Kommen Nager für mich in Frage?

      Kommen Nager für mich in Frage?

      Guten Abend,
      ich habe, wie viele, das Problem bzw. die Frage welchee Nager am besten zu mir passen. Ich persönlich finde, dass jedes Nagetiere seine Vor- & Nachteile hat und kann mich auf Grund dieser Tatsache nicht entscheiden.

      Erstmal zu mir . .
      Ich bin 15 Jahre alt, Schülerin & wohne (natürlich xD) bei meinen Eltern.
      Meine Mutter ist gegen viele Tiere allergisch. Daher sollte der Käfig in meinem Zimmer stehen oder draußen im Garten.
      Wir haben einen Kater [über 10 Jahre] und ich habe schon seit langem ein Aquarium mit Fischen.

      Das ist soweit das Wichtigste, was man von mir wissen muss um meine Lage zu verstehen.

      Mein absolutes Wunschtier wäre ein Hund. Jedoch ist meine Mutter auch gegen Hunde allergisch und da ich noch zur Schule gehe, wäre es sehr schwer ausreichend Zeit mit dem Hund zu verbringen.
      Daher habe ich mir vorgenommen, erst später, wenn ich ausgezogen bin und genug Zeit habe, mir einen Hund anzuschaffen.

      Da ich ein absoluter Tierfan bin, faszinieren mich fast alle Arten von Tieren.
      Jetzt bin ich auf die Nager gekommen und versuche mich so viel wie möglich über sie zu informieren. Ich möchte ein Tier, dass ich beobachten kann, dass sogar etwas zahm wird. Mir ist klar, dass fast kein Tier außer Katzen und Hunde zahm ist und sich streicheln lässt, mit dem man spielen kann etc.
      Jedoch möchte ich schon eine Bindung zu dem Tier haben und nicht nur Beobachter sein.
      Ich bin mir nicht sicher ob dies 100% möglich ist, deshlab informiere ich mich zusätzlich noch in diesem Forum.

      Meerschweinchen, Hasen, Ratten, Mäuse, Hamster, Degus und Chinchillas sind mir als übliche Nager bekannt. Mäuse scheiden für mich aus. Diese ziehen mich nicht so an, wie die anderen Nagetiere.
      Ich hatte zunächst an einen Hamster gedacht, da dieser nicht so viel Platz braucht, wie zum Beispiel Meerschweinchen, jedoch sind diese zum größtenteil nachtaktiv sind. Aber was genau heißt ,,nachtaktiv"? Ab wann beginnt für Hamster die Nacht? :D
      Meerschweinchen sind unglaublich knuffelige Tiere und ich glaube sie werden meistens futterzahm und lassen sich streicheln. Jedoch brauchen sie schon mehr Platz.
      Von Ratten weiß ich bis jetzt noch nicht so viel. Nur das sie unglaublich intelligent sind.
      Degus müssen in Gruppen gehalten werden, soweit ich mich nich täusche und sie sind manchmal ganz schön lautstark.
      Chinchillas brauchen auch ziemlich viel Platz oder?
      Und Hasen genauso wie Meerschweinchen, obwohl ich die Meeris noch ein bisschen süßer finde ;]

      Ich bin nur eingeschänkt dadurch, dass ich die Tiere entweder draußen oder in meinem Zimmer halten kann. Mein Zimmer ist leider nicht so groß dass ich einen riesigen Käfig haben kann.

      Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen und Vorschläge und könnt mir noch so einiges erklären oder mich verbessern.
      Hoffentlich habe ich nichts vergessen zu schreiben ;D
      Aber wenn ihr noch Fragen an mich habt, stellt sie einfach.

      Liebe Grüße,
      Tierfan <3
      Hey!
      Alle diese Tiere brauchen "viel" Platz, wobei es immer darauf ankommt, wie man "viel" definiert. Für einen Hamster schreibt der Tierschutz 100x50 cm vor. Für mich ist das die untere Grenze, die auf keinen Fall unterschritten werden sollte. Lemminge brauchen auch etwa den gleichen Platz. Chinchillas und Degus brauchen auch in die Höhe Möglichkeiten sich auszubreiten. Chinchillas brauchen glaub ich ca. 150x150x50 (LxHxB).
      Kaninchen und Meerschweine kann man gut draußen halten, Kaninchen brauchen 2qm und Meerschweine 1qm Platz pro Tier!
      Hamster werden unterschiedlich wach, meiner gegen 21 Uhr, mal früher mal später. Viele werden aber auch später wach.
      Click dich doch mal bei diebrain.de durch, da findest du viele Infos.
      Viel Spaß dabei
      Caterina
      Hallo
      wenn dich Meeris doch so interessieren, von allen kannst du sie ja nehmen, nur du brauchst auch ein bisschen Platz und Geld. Meeris und Kaninchen werden am besten draußen gehalten. Du kannst dir ja sogar einen eigenen Stall bauen ist zwar nicht immer güstiger, aber meistens besser. Aber bevor du dir erstmal überhaupt einen von den Nagern anschaffst, werde dir den Pflichten und der Verantwortung bewusst. Ich hab zu hause auch zwei Kaninchen,die sind auch sehr süß und die mögen es auch gestreichelt zu werden und sind auch ganz lieb. Aber das kann nicht bei jedem Tier sein, deshalb musst man sich auch damit zufreiden geben,das jedes tier sein eigenen Charackter hat und Meeris also auch Hasen immer zu Zweit gehalten werden müssen. Und guck auch mal bei der Seite rein, die Caterina geschrieben hat. Dort erhälst du auch nützliche Infos.
      Na dann wünsche ich dir auch mal viel Glück,das das mit der Allergie mit deiner Mutter geht und du auch ein Tier findest,was dir gefällt. :wink: :wink:
      LG an euch alle:wink: :wink:
      Erstmal danke für Eure Antworten :kiss:

      Naddelie?
      Ich werde auf keinen Fall das Risiko eingehen, auf Grund der Allergie die Tiere abgeben zu müssen. Natürlich würden die Tiere so gehalten werden, dass meine Mutter nichts riechen würde und auch nicht in diesen Raum rein geht.
      Darauf werde ich 100 prozentig achten.

      caterina?
      Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und deine vielen Informationen.
      Wenn ich mir einen Hamster anschaffen würde, hätte ich immer ,,Angst" dass ich ihn fast kaum zu Gesicht bekommen würde, da er ja nachtaktiv ist. Jedoch hört man ja auch immer wieder, dass manche Hamster schon um 18h aufstehen oder auch mal am Tag zu sehen sind. Aber darauf kann man sich natürlich nicht verlassen und das sind dann Ausnahmen.

      Ich habe mal ein bisschen auf der Seite gelesen und dort steht, dass Meerschweinchen in Gruppen gehalten werden müssen. Das finde ich sehr gut, jedoch würde ich dann nur gleichgeschlechtrige Tiere halten. Entweder eine Gruppe von Weibchen oder Böcken. Jedoch hört sich das auf der Website so an, als ob es schwieriger ist Böcke untereinander zu halten wegen der Rangordnung. Da ich bis jetzt noch keine Erfahrung mit Nagetieren gemacht habe d.h dass ich noch nie welche hatte, wäre es dann besser für mich nur Weibchen zu nehmen? Aber diese können auch untereinander rumzicken. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?


      Alyssa?
      Danke auch für deine Antwort ;]
      Am liebsten würde ich die Tiere natürlich drinnen halten, da ich dann mehr mit ihnen zu tun hätte, als wenn sie draußen leben würden. Zum Beispiel im Winter wenn es kälter ist oder es regnet würde ich dann nur eben zum füttern etc. nach draußen gehen und dann nicht noch lange vorm Gehege stehen usw. Eine Freundin von mir hatte eine wirklich tollen Hasenstall, den sie selbst gebaut haben. Es war ein begehbarer Hasenstall mit 2 Ebenen und vielen Versteckmöglichkeiten und allem was ein Hasenherz höher schlagen lässt :biggrin:
      Sowas wäre da schon besser. Aber am schönsten wäre es, wenn das Gehege drinnen sein könnte. Da mein Zimmer momentan für einen großen Stall zu klein ist, ich aber wahrscheinlich bald eine eigene Etage für mich haben werde, müsste ich dann warten.


      Ich hoffe ihr habt noch ein paar Vorschläge und Ideen :hug:

      Liebe Grüße,
      Tierfan <3

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tierfan <3“ ()

      Hey!
      Also ich hatte nie selber Meerschweine, ok als ich 4 war oder so, aber da kann ich mich kaum dran erinnern (Inzwischen habe ich leider eine Allergie, sonst hätte ich wohl auch welche :cry:) . An sich kann man auch gemischte Gruppen halten, denn muss das Männchen kastriert werden. Ich empfehle dir, beim Tierschutz nachzufragen, die haben oft schon harmonische Gruppen von 2 oder 3 Tiere da und du kaufst nicht die Katze im Sack und hast am Ende Tiere, sie sich nicht verstehen oder ungewollten Nachwuchs.
      Caterina
      Hiho!

      Also über Meerschweinchen kann ich dir ein bisschen was erzählen.
      Wie du das schon richtig gelesen hast, kann es unter zwei Böckchen streitereien wegen der Rangordnung geben.
      Meine beiden Mädels sind aber auch ganz schöne Zicken und zicken sich des öfteren gegenseitig an. Aber das ist nicht so schlimm, die machen das unter sich aus.
      Am besten wäre jedoch eine kleine Gruppe von 3 oder 4 Schweinchen. Eines davon ein Kastrat (Kastrierter Bock) und der Rest Weibchen. Dann sollte es am ruhigsten sein, weil Kastraten halten die Weibchen im Zaum ^^

      Meerschweinchen brauchen aber ne Menge Platz. Wie du schon gelesen hast nen Quadratmeter pro Schweinchen bzw. ich glaube ein halber würde reichen - wenn ich mich nicht recht täusche. Aber umso größer, umso besser natürlich =)
      Es ist traurig, was dir in einem Tierfachgeschäft alles als "Meerschweinchenkäfig oder Hasenkäfig" verkauft wird ... es ist einfach übel, wie klein diese oft sind X( Da können sich die Tierchen ja gar nicht bewegen. Ich habe einen handelsüblichen Käfig mit den Massen 120 cm auf 60 cm ungefähr (Länge / Tiefe) Höhe weiß ich nicht, ist aber hoch genug ^^ Habe nämlich noch eine Etage eingezogen, damit sie ein wenig mehr Platz haben.


      Da mir der Käfig persönlich aber für meine zwei Racker zu klein ist, baue ich mir demnächst einen Eigenbau. Der wird dann groß genug sein, dass ich mir zu meinen zwei Mädels noch nen Bock dazu hole - weil die sich eben ab und zu heftig anzicken ^^

      Sooo das wars erstmal von meiner Seite.

      LG
      Krümel

      P.S: Wenn du noch fragen hast - Frag =)


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Krümel86“ ()

      Danke für eure lieben Antworten :]

      Ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen . .
      Und da habe ich jetzt noch mehrere Fragen.

      Wie alt werden Meerschweinchen? 5 Jahre?
      Hamster werden doch maximal 3 Jahre so ungefähr . .

      Sind Hamster schwer zu halten?
      Und welche von den Hamsterrassen ist Eurer Meinung nach am ,,besten" ?
      Teddy- , Goldhamster , Roborowski o. Dschungaren?
      Welche Rasse von diesen Hamstern wird durchnschnittlich zahmer etc. ?
      Sind Ebenen in einem Käfig gut für Hamster?

      So das fällt mir so gerade ein ;]
      Hallo,
      Meerschweinchen werden schon bis zu 9 Jahren. leider sterben sie immer mal wieder früher auf grund von Überzüchtung etc. mein ältestens Schweinchen ist bald 6 und putzmunter :smile:.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Hallo Tierfan

      Zu den Hamstern:

      Kommt drauf an was du mit "schwer zu halten" meinst. Gibt so ein paar Sachen die du beachten muß.

      Auf jeden Fall Einzelhaltung!

      Das Gehege/Käfig sollte für alle Arten mindestes 100cm(Länge) x 50cm(Höhe) x 50cm(Tiefe) groß sein, gerne auch größer :smile: Ebenen im Käfig sind auch o.k., aber wichtig ist, dass die Grundfläche die Mindestmaße hat. Also ein Käfig in der Größe 100cm x50cm x50cm ist auch ohne Ebenen geeignet, aber ein Käfig in 50cm x 40cm x 40cm ist immer zu klein, auch wenn er 3 oder mehr Etagen hat. Hamster mögen lieber laufen als klettern.
      Und du brauchst noch artgerechte Einrichtung, großes! Laufrad, Haus, Sandbad usw. (Kostet auch einiges :wink:)

      Welche Hamsterart am besten ist, ist ja persönliche Geschmackssache. Ich find alle toll :biggrin: Ich hab einen Campbell-Zwerg, der total zahm ist, und einen Goldi, der noch etwas schüchtern ist. Lieb sind sie aber beide.
      Roborowskis werden wohl seltener zahm, hab ich aber keine Erfahrung mit.


      Dir sollte auch klar sein, dass Hamster nachtaktiv sind und tagsüber auf keinen Fall geweckt werden dürfen. Zur Zeit stehen meine erst um 24:00 auf. Im Sommer sind sie so um 22:00 wach.

      Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Fragen gut beantworten. Finde es übrigens sehr gut, dass du dich erst informierst bevor du dir Haustiere anschaffst!!! :clap:

      LG Lailani
      Die Tiere empfinden wie der Mensch Freud und Schmerz, Glück und Unglück. (Charles Darwin)
      Danke Fruchtzwergbiene & Kiwi83 für eure Antworten :kiss:

      Wovor ich Angst habe ist, dass ich den Spaß an Nagetieren verliere, da sie eben keine Tiere sind, die den Kontakt zu Menschen suchen. Ich würde die Tiere zwar nicht vernachlässigen oder so etwas aber ich habe eben Angst, dass mein Interesse verfliegt. Ich bin/war schon immer eher so ein Katzen/Hundetyp aber ihrgendwas an Hamstern reitzt mich auch. Vor allem leben diese nicht so lange (max. 3 Jahre) und sind somit eine nicht so große Verpflichtung.

      Ich muss mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen ;]

      Aber danke für eure Hilfe.

      Freue mich natürlich weiter über jede Antwort :)
      Original von Marina93
      Hallo !!

      Hamster brauchen nicht viel platz ? hehe


      Für Hamster braucht man platz, geduld , geld , und.. und ...und !

      Fragen zu hamster ?? ich bin gerne da !



      Das brauchst du nicht nur bei hamstern sondern bei allen haustieren... ich denke das ist nicht so relevant !! ich denke ein hamster ist etwas leichter für jüngere menschen m weil sie ja auch schreiobt , das sie angst di interesse zu verlieren. und daher kann man sich meiner meinung nach am besten ein hamster anschaffen , es ist pflegeleicht, einzelhaltung, nicht sehr teuer bei der anschaffung und das gehege ist nicht so groß wie bei anderen nagetieren
      Danke für eure Antworten ;]

      Ein Käfig für einen Hamster sollte von der Grundfläche her 100cm x 50cm x 50 cm haben. Das finde ich nicht groß bzw. braucht man beispielsweise für Chinchillas oder Degus größere Käfige.
      Wenn ich mir einen Hamster anschaffen würde, würde ich auf jedenfall einen Käfig mit mindestens 100cm x 50 cm x 50cm Grundfläche + vielleicht 1 oder 2 Ebenen. Dann braucht man ein Häusschen, Trinkflasche + Futternapf, Einstreu, Futter, Leckerlies, Laufrad (?!), Mineralstein (??) . . noch etwas?

      Jedoch weiß ich bei Hamstern nicht welche ,,Rasse".
      Erstmal ob Zwerghamster wie Dschungare oder Roborowski oder Teddyhamster o. Goldhamster . .
      Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

      LG,
      Tierfan <3
      Hi

      Dann braucht man ein Häusschen, Trinkflasche + Futternapf, Einstreu, Futter, Leckerlies, Laufrad (?!), Mineralstein (??) . . noch etwas?


      ...Sandbad, Nagemöglichkeiten aus Holz, Keramik-Toilette, Klopapier :smile:

      -Laufrad auf jeden Fall, aber ein vernünftiges.
      -Mineral-/Salzleckstein ist ein umstrittenes Thema. Die sind eigentlich nicht nötig (wenn das Futter ausgewogen ist) und können u.U. auch schädlich sein.
      -gesunde Leckerlies sind o.k., aber nix mit Zucker.

      LG Kiwi
      Die Tiere empfinden wie der Mensch Freud und Schmerz, Glück und Unglück. (Charles Darwin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kiwi83“ ()

      Hey!
      Auch das Laufrad ist wichtig, aber es gibt wenige gute schau mal hier: rodipet.de
      Ich habe nur einen Mittelhamster, sie war schon von Anfang an sehr zahm, da sie auch dem Tierheim kam. Was du nimmst, ist Geschmackssache, zahm werden fast alle, manche brauchen mehr, manche weniger Geduld, aber es kommt auch sehr auf den Hamster an. Es gibt auch scheue Mittelhamster.
      Ich würde dir empfehlen, kein Tier aus dem Laden zu holen, da haben viele schlechte Erfahrungen gemacht.
      Caterina
      Danke für eure Antworten :]

      Geht ein Laufrad aus Holz, dass an einer Seite offen & an einer Seite zu ist?
      Sowas habe ich nämlich schon in dem Tiergeschäft in meiner Nähe gesehen.

      Ein Sandbad, stimmt. Da kann doch eine Schale/ein Schälchen nehmen & dann Chinchillasand reinfüllen oder?

      Nagemöglichkeiten aus Holz. Zum Beispiel so einen Tunnel aus Naturholz? Mögen Hamster sowas? :)

      & noch eine Frage. Was für ein Streu sollte ich benutzen? Gibt ja ziemlich viel Auswahl aber es ist bestimmt nicht alles für Hamster geeignet oder?

      Ich könnte mich nur nicht entscheiden welche Rasse es werden sollte.
      Teddyhamster find ich ja suuper süß, aber die anderen sind auch toll +grübel+

      Vielleicht könnt ihr mir ja helfen ? :]


      Danke für alles schonmal :hug:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tierfan <3“ ()

      Ja, das Holzlaufrad geht auch. Für Mittelhamster mind. 25cm Durchmesser, für Zwerge mind. 20cm. Es gibt allerdings Hamster die gerne mal ins Rad pinkeln, da mußt du bei Holz gut aufpassen und saubermachen, sonst stinkt das irgendwann.

      Fürs Sandbad einfach eine Keramikschale mind. 15cm. Chinchilla-Sand ist super, am besten einen der wenig staubt.

      Holzsachen gibt es ja viele im Laden, du mußt nur darauf achten, dass sie nicht aus Nadelbaum-Holz sind. Mein Zwerg hat mal so eine kleine Holzleiter zerlegt :biggrin:

      Das Streu sollte möglichst nicht (oder ganz wenig) stauben und ohne Duftstoffe wie "Zitronenduft" oder so sein. Ich kaufe meistens das Streu von Chipsi, und bin zufrieden damit. Gibt aber auch viele andere gute Sorten.

      Ich könnte mich nur nicht entscheiden welche Rasse es werden sollte.


      Süß sind die Hamsterchen ja alle :wink:

      Wärst du auch bereit einen Hamster aus dem Tierheim zu nehmen? Dann könntest du da mal vorbei gehen und gucken, wer da auf ein neues zuhause wartet. Vielleicht verliebst du dich da spontan in ein Hamsterchen.

      LG Kiwi
      Die Tiere empfinden wie der Mensch Freud und Schmerz, Glück und Unglück. (Charles Darwin)
      Hey!
      Ja, die Holzlaufräder sind super. Im Laden bekommt man welche von karlie, die sind allerdings von der Verarbeitung nicht ganz so gut, die von Rodipet sind besser (hab eins :D, super leise, da auf Kugellagern). Ach ja und die von Karlie gibt es in 20cm und dann erst wieder in 29cm glaub ich, also für einen Mittelhamster müsstest du ein 29er nehmen. Das baut recht hoch, musst du also aufpassen bei der Einrichtung.

      Diese Naturholztunnel sind leider meist aus Nadelholz, die harzen dann auch schonmal und das kann gefährlich werden. Aber sehr gut sind Weidenbrücken, die kann man auch sehr gut als Aufgang zu einer Ebene nutzen.
      Als Sandbadeschale eignet sich z.B. auch eine Auflaufform oder so.Bei einem Teddy müsstest du dann evtl. Hanfstreu verwenden, damit es sich nicht so schnell in der Schleppe verfängt, darin kann man aber nicht so gut Gänge buddeln.
      Gutes Futter kannst du übrigens beim Fressnapf kaufen, das Multifit. Oder auch bei Rodipet bestellen.
      Halt und auf dem Laufenden
      Caterina