Sollen wir es wagen?

      Sollen wir es wagen?

      Hallo zusammen,

      erstmal wünsche ích euch allen ein frohes neues Jahr 2008 :dance:

      Ich hatte vor ein paar Wochen schon mal geschrieben, dass wir für unsere Sunny einen Spielgefährten aus dem Tierheim holen möchten.

      Nun ist die Zeit näher gerückt (jetzt im Januar wollen wir ins Tierheim)und die Gedanken, ist es richtig ob wir uns eine zweite Katze dazu holen, wird Sunny damit klarkommen und wie alt soll die zweite Katze sein, sind ganz extrem da.

      Unsere Sunny ist halt diejenige, die total im Mittelpunkt steht. Sie wird natürlich immer die Nr. 1 bleiben :clap:

      Also wir tendiere eigentlich zu einer kleinen Katze (bis 6 Monate). Bin halt der Meinung, dass Sunny sie dann wohl eher akzeptiert. Oder ist der Gedanke falsch? Ich weiß auch, dass sich die Katzen zusammen raufen müssen... Aber vielleciht hat einer von euch ja Erfahrungen mit etwas älteren Katzen (Sunny ist 4 1/2 und sehr verspielt).

      Ich hoffe, meine Gedanken und (immer gleichen) Fragen nerven euch nichit :think:

      Lieben Gruß aus Bremen senden euch
      Sylvia mit Sunny

      Ps.: Habe noch ein Bild mitrangehangen...
      Bilder
      • Sunny 10-2007 (Small).jpg

        33,96 kB, 640×480, 151 mal angesehen
      Alles wird gut.
      Hallo Sykara

      Also ich kann da nur von mir reden.. Ich habe 3 Grosse u habe mir vor ein paar Monaten einen kleinen Kater dazugeholt er war aber uch sehr klein 10 Wochen. Die anderen habe zwar gefaucht am Anfang aber er war auch noch im schutzalter so das sie ihm nix getan haben. Mittlerweile geht das auch u jeder hat seine ruhe..
      War dein den schonmal mit anderen Katzen zusammen? Oder immer alleine? Was ihr nicht machen dürft,falls ihr euch für eine 2 entscheidet, dass ihr die Grosse dann vernachlässigt, sie muss merken das sie die Dame im Haus ist.
      Frag doch mal im Tierheim nach nach einen Pflegevertrag, so kannst Du es ausprobieren ob deine grosse sich mit einem anderen verträgt. Ist zwar nicht so schön wenn dann das andere Miez wieder weg muss da es auch -stress ist usw aber das wäre eine Methode..

      Ich wünsche Dir viel Glück bei deiner Familienvergrösserung :biggrin:und hoffe das es klappt den 2 sind immer schöner wie eine :D
      Meine Neuen Bilder sind nun eeeeendlich Drin :biggrin:


      Peppina +12.10.2004 :sad: Peppels +14.02.2006 :cry:
      Sidney +02.09.2006 :cry: Mikesch +11.01.2008 :cry:
      Zwergi +12.01.2008 :cry:Jonas + 10.03.2008 :cry:
      Nuffel +16.06.2008 :cry:Cindy+08.07.2008 :cry: Ich vermisse Euch alle so sehr
      Danke erstmal für eure Antworten...

      Ja, Sunny ist eine reine Wohnungskatze, da wir an einer Hauptstraße wohnen.

      Das wir uns jetzt zu einer Zweitkatze entschieden haben, liegt daran, dass wir das Gefühl haben, dass Sunny viel Langeweile hat. Sie sitzt oft vor uns und möchte mit uns spielen. Wir spielen natürlich auch sehr viel mit ihr... Wir sind aus sehr viel zuhause, da mein Mann und ich aus krankheitsgründen EU-Rentner sind. Also viel alleine ist sie nicht.

      Aber wir denken halt, dass ein Kumpel für Sunny daher gut wäre und sie sich viel besser zusammen beschäftigen können.

      Lieben Gruß
      Sylvia mit Sunny (die gerade schläft)
      Alles wird gut.
      Hallo Sykara,

      ich möchte meiner Phoebe auch einen Kameraden dazuholen und habe deshalb mal meine Tierärztin gefragt, was für sie am besten ist. Phoebe ist jetzt 1 1/2 und auch sehr verspielt.

      Die TA hat mir zu einem Kater in ihrem Alter oder älter geraten, auf keinen Fall jünger, da Katzen zu fremden Kitten (oft noch nicht mal zu den eigenen) keine Muttergefühle aufbauen. Auf deutsch gesagt, sie kommen nicht klar mit so kleinen Rackern. Ein Kater deswegen, weil zwei Katzen sich öfter anzicken als Katzen und Kater. Hat glaub ich was mit der Rangordnung zu tun.

      Ich hoffe ich konnte dir ein bissl helfen!

      LG Susann und Phoebe
      Also meine Mausi war 2 1/4 Jahre alt und recht verspielt, als wir Bambi zu uns holten. Bambi war 7 Wochen alt (bevor ihr losmeckert, beachtet bitte meine anderen Themen, danke *g*).

      Klar, die anfänglichen Zickereien gab es: erst fauchen, dann brummen, dann mal hier einen Hieb und dort einen Schubser. Aber inzwischen schlafen beide oft in demselben Korb und toben über unsere Köpfe hinweg. Ich empfand und empfinde noch heute so, dass Bambi von Mausi erzogen wird, mehr als von uns Zweibeinern, da Mausi sofort die Grenzen aufgezeigt hat (und Bambi leider auch gute Tipps zu geben scheint, wie man Feuerzeuge, Kulis & Co. am besten nachts stibitzt... :lol:)
      Mal eine Meinung von der Gegenseite:
      Die Katze von meinen Eltern war immer alleine und hat sich zu einer prächtigen alten Lady entwickelt (16 Jahre und fast putzmunter). Seit meiner Kindheit kannte ich das eigentlich nur so, daß eine Katze sich alleine auch amüsieren kann und bestens zurecht kommt.

      Habe jetzt seit 1,5 Jahren 2 Katzen und Raufereien sind an der Tagesordnung, obwohls Mutter und Sohn sind.

      Was mich extrem stutzig und auch etwas empört macht, ist der Satz "Sie wird natürlich immer die Nr. 1 bleiben" So dürft ihr nicht denken! Wenn ihr euch eine 2. Katze ins Haus holt, so bedenkt, daß es keine Nr. 1 geben darf, beide müsst ihr genau gleich behandeln!

      Gleiche Spielzeit, gleiches Futterrecht, bei beiden ihre Vorlieben beachten und niemals vernachlässigen. Ja, eure erste Katze ist euer Liebling - aber wenn ihr nicht bereit seid, eure Liebe gleichermaßen einer 2. Katze zu geben, braucht ihr sie euch wirklich gar nicht erst zu holen.
      Falls das zu hart war sry, ich weiß nicht wie ich es sonst deutlich machen kann.
      I hob mi eingetint X(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schmiedin“ ()

      Wenn ihr etwas Zeit habt, dann könntet ihr doch euch als Pflegestelle anbieten. Dann könnt ihr gucken, wie eure Katze auf Artgenossen reagiert. Und viellicht bleibt ja auch eine Fellnase hängen, die zu euch passt. Ich denke, gerade wenn man eine Wohnungskatze hat und zu Hause ist, dann ist das doch echt eine tolle Sache. Könntet ihr euch so was vorstellen? Ansonsten würde ich eine Katze im ähnlichen ALter suchen. Ich persönlich würde wohl auch das gleiche Geschlecht nehmen, aber das ist geschmackssache. Viele haben ja gute Erfahrungen mit andersgeschlechtlichen Paaren gemacht.
      LG Susanne

      Hallo,

      wir waren heute im Tierheim, wegen einem Kumpel für Sunny.
      Leider war heute nichts für uns dabei :sad: Aber die nette Frau, mit der wir uns da unterhalten haben meinte nur, dass wir nächsten Freitag nochmal wiederkommen sollten. Sie haben wohl Jungkatzen, aber die werden nächsten Mittwoch erstmal sterilisiert und dann erst werden sie vermittelt. Die Kitten sind ca. 7 Monate alt.

      Wir denken mal das es, was das Alter angeht, mit unserer Sunny dann paßt. Sie hat uns dann auch geraten, sie meinte, das hat ihr die Erfahrung gezeigt, dass wir uns dann für einen Kater entscheiden sollten.

      Fakt ist, dass wir nun in 1 Woche nochmal ins Tierheim fahren und uns eine Katze aussuchen werden. Freue mich doch jetzt schon ganz arg darauf :dance:

      Ich werde euch dann auch weiter Bericht erstatten.

      Lieben Gruß
      Sylvia & Sunny, die immer noch ganz ahnungslos ist.
      Bilder
      • 12- 2007 008 (Small).jpg

        38,05 kB, 640×480, 32 mal angesehen
      Alles wird gut.