2 Kater im Haus und nun ne neue Katze ! HILFE!!!

      2 Kater im Haus und nun ne neue Katze ! HILFE!!!

      Hallo....

      Ich habe zwei 2 jährige kastrierte Kater und seit gestern eine 8 Wochen alte kleine Katze.
      Tja...was nun bei mir zu Hause los ist kann sich sicherlich jeder vorstellen...absolutes Gefauche und Chaos.
      Meine Wohnung geht über 2 Etagen was nu zur Folge hat, dass meine beiden Kater sich gar nicht mehr ins Erdgeschoss trauen in die Nähe der Neuen.
      Falls sie sie mal aus einer entfernung von 1-2 Metern erblicken fangen sie wie wild an zu fauchen und zu knurren.
      Dass das ganze Spielchen nicht gerade einfach werden würde war mir ja klar, aber gibt es irgendwelche Tips???
      Oder auch einen klar definierten Moment an dem das Ganze definitiv keinen Sinn hat?
      Als ich meine beiden Kater damals zusammen geführt habe war zwar auch wilde Prügelei, aber irgendwie doch anders...

      Ich bitte um eure Hilfe da ich das Kleine eigentlich sehr ungern wieder abgeben würde :o(

      Anny

      RE: 2 Kater im Haus und nun ne neue Katze ! HILFE!!!

      Ich finde es verständlich, dass sich die Beiden so verhalten.
      Du fändest es auch nicht toll, wenn da so ein dahergelaufenerMensch sich in deinen 4 Wänden einfach mal breit macht und er nicht geht, wenn du es willst. Wärst doch auch sauer, oder?

      Du hast 2 Möglichkeiten:

      1. Du lässt alles wie es ist und machst dich auf ne lange Fauchzeit gefasst, oder
      2. Du machst folgendes:

      Tu Kätzchen erst mal nur in ein Zimmer (Bsp. Schlafzimmer) und lass deine beiden Fauche-Fellnasen frei in der Wohnung laufen. Wenn Kätzchen und Kater sich in den zugewiesenen Zimmern puddel-wohl fühlen kommt der nächste Schritt. Du sperrst die Kater in ein Zimmer ein, damit sie nicht auf Kätzchen treffen. Kätzchen lässt du dann in die nächsten Räume für gewisse Zeit. Wichtig Kätzchen und Kater dürfen sich nicht sehen.
      Fühlt Kätzchen sich in den anderen Räumen wohl und flüchtet nicht mehr ins Schlafzimmer, kannst du die Kater in das Schlafzimmer lassen (Tür schließen), ohne dass sie Kätzchen begegnen. Das ganze machst du mehrmals am Tag und wenn sich die Kater in dem Schlafzimmer sichtlich wohl fühlen, kannst du folgendes machen:
      (Kätzchen im Schlafzimmer und Katzer in restlicher Wohnung) Die Tür ersetzen durch eine durchsichtige Plexiglasscheibe (darf nicht überspringbar sein). Der Vorteil: die 3 können sich sehen. Erst, wenn die Blickkontakte ganz harmonisch ablaufen, kannst du die Plexiglasscheibe ersetztn, durch einen Zaun oder etwas ähnliches, wo sie sich beschnuppern können. Sind diese Kontakte total aggressionsfrei, kannst du den Zaun entfernen und die 3 zusammen lassen.

      Das wichtigste aber ist, wenn die Tiere bei jedem neuen Schritt fauchen oder knurren oder ähnliches tun, war der neue Schritt zu früh. Du musst dann wieder von vorn anfangen. Das ganze kann sich über Wochen, sogar Monate hinziehen, aber es ist es wert. Glaub mir.
      :hug: euch alle
      Hallo Anny :biggrin:

      Was sich bei Dir abspielt ist völlig normal.
      Die 3 müssen ihre Grenzen abstecken und die Rangfolge klären. Alle Trennungsversuche verlängern die Zusammenführung.

      Bei manchen geht es ganz schnell-bei manchen Monate..................

      Unser Kater mag unsere Katze die 1 Jahr später dazukam immer noch nicht! Sie ist 2 jahre hier :wink:
      Aber sie leben nebeneinander und er beißt sie nicht oft :D

      Auch interessant der Thread "Krach im Hause Fischkutter" fellini kann zur zeit ein lied davon singen :wink:

      Was hat Dich dazu bewegt, eine 3.Katze dazuzunehmen?

      Wenn wir unsere Tiere fragen könnten ob sie einen neuen Gefährten wollen würden sie wahrscheinlich sagen "nein danke!"

      Es kann aber auch wunderbar werden!.

      Viele Grüße
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!