Hilfe! Nach zwei Tagen BARF schlaflose Nächte

      RE: Hilfe! Nach zwei Tagen BARF schlaflose Nächte

      Hallo nochmal!

      Ich muss euch nochmal um eure Meinung/Rat fragen:
      Talba, das Biest, dreht fast durch, wenn irgendwer was zu Essen hat. Sie guckt nur noch stur auf uns, wenn ich und mein Freund was essen. Gerade ist sie an ihm hochgesprungen, weil er einen Kuchen reingetragen hat. Sie tigert hin und her - und wenn ich in der Küche stehe, sitzt sie davor und guckt ganz "armselig".
      Seit ich barfe tut sie so, als sei sie am verhungern! Sie hat heute 600 gr Fleisch erhalten mit ca. 170 gr "Zusätzen" (Reis, Apfel, Zuccini, Öle, Möhren, Frischkäse ).
      Das kanns ja wohl echt nicht sein! Das Mädel entwickelt sich gerade zur nervbackigen Gierschlundin.
      Als ich sie eben anbrummte, hat sie sich verzogen. JEtzt gibt sie endlich Ruhe. Grml.
      Soll ich ihr mal 5 kilo Fleisch hinstellen, bis sie platzt? Oder was soll ich tun? Einfach ignorieren?
      Legt sich sowas wieder? Oder wird sie jetzt immer so gierig herumlungern und herumtigern, jeden Bissen von der Handin den Mund beobachtend!??? Sie bekommt ja noch nicht mal was vom Tisch. Hat sie noch nie. Aber irgendwie entwickelte sie diese Macke, seit sie gebarft wird.

      Kennt das jemand von euch? Thorin tut ja auch nicht so gierig. Er frisst seine SChüsseln leer, leckt sie ganz sauber und liegt dann gemütlich herum. Lungert auch nicht ständig vor der Küche herum und guckt auch nicht, ob er irgendwo was abstauben kann.

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo Thora!

      Upps - das Problem kenne ich nicht. Carry macht das da eher wie Thorin: Schüssel leeren und gut...

      Hat Talba denn berechtigte Gründe zum Protest? Wiegst Du sie regelmäßig? Hat sie an Gewicht verloren, seit Du barfst?

      Deinen Beiträgen hier im Forum entnehme ich immer wieder, dass ihr sehr aktiv seid, große Runden dreht und Talba auch arbeitstechnisch was macht. Vielleicht ist sie für die "Standardfuttermenge", die ihrem Gewicht entsprechend berechnet wurde, zu aktiv?

      Ich würde das knallhart am Gewicht festmachen. Wer nicht abnimmt, der bekommt genug!

      Ansonsten: Zähne zeigen und durch!

      Vielleicht hält sie BARF für Menschenessen und bettelt deshalb vermehrt? Vielleicht kann sie einfach nicht unterscheiden, ob die Obstmahlzeit nun für sie bestimmt ist, oder ob das Dein Joghurt ist, nach dem sich sich verzehrt...

      Brings ihr bei :wink:!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo Tine!

      Abgenommen hat sie nicht. Sie hat sogar ein Kilo zugenommen, was sie meist im Winter tut (Im Sommer wiegt sie so 28 Kilo - im Winter 29,78.. - 30 Kilo).

      Ich habe keine Ahnung, was in dem Hund vorgeht. Vielleicht liegst Du mit Deiner Vermutung genau richtig, und sie meint, dass sie auch all das haben könnte, was wir essen - weil es auch aus der Küche kommt.

      Früher, zu TroFus Zeiten :smile:, kamen nur die Kausachen aus der Küche. Das TroFu stand in einem kühlen Raum in einem Futtereimer.

      Ich versuche ihr Verhalten so gut es geht zu ignorieren. Nur, wenn sie dann an mir hochklettern will, dann brumme ich sie an oder guck ihr drohend in die Augen, was auch funktioniert, aber eigentlich nicht sein müsste.


      Wie würdest Dudas Deinem Hund klar machen, wenn er sich so verhalten würde? .. ich denke ja immer, Ignoranz ist auch in so einem Fall das beste. Aber ich barfe sie nun schon seit über einem Monat und das hört nicht auf.

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo nochmal,

      also ich würde es Carry schon so klar machen, wie Du - anbrummen, fixieren. Wenn sie par tout nicht aufgeben würde, würde ich sogar nochmal eins draufsetzen: Kräftig wegschubsen und brummen - Zähne zeigen...

      Hunde, die es gelernt haben, die eigentlich ja peinlichen Kommunikationsversuche des Menschen zu verstehen, werden schon raffen, was gemeint ist.

      Ich finde in diesen Momenten dürfen die Hunde auch ruhig mal mitkriegen, dass man ne Stinkwut hat!

      Mein Drago hat Carry übrigens beigebracht, dass man sich nur um sein eigenes Futter zu kümmern hat. Der Dicke legte sich seinerzeit mit nem Kaunochen provokativ mitten ins Wohnzimmer (oder auch in den Garten - siehe unten). Genüßlich hat er dann provokativ gekaut. Wenn die Kleene ankam, und auch was abhaben wollte, legte der Olle sich den Knochen zwischen die Beine und fixierte die Kleene. Kam sie trotzdem vorwitzig näher, begann Drago zu knurren. Half auch das nicht dabei, Carry zu stoppen, gabs ne blitzeschnelle Aktion vom Opi, die man nicht missverstehen konnte: er stubste den kleenen Rollmops mit der leicht geöffneten Schnauze in den Nackenbereich, so kräftig, dass Carry wegkullerte. Spätestens danach trollte sich die Lütte dann und beobachtete den Kaugenuß den Alten aus sicherer Entfernung...

      Vielleicht hilft Dir das Beispiel aus der "Hundewelt" weiter?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Huhu!

      Ich kenne das Problem guuuut!

      Ich hatte vor Barf auch zum Teil echt schnäckige Hunde die sich auch mal von ihrem Napf weggedreht haben und nix gefressen haben.

      Seid ich Barfe fressen sie ALLES und geiern IMMER nach mehr!

      Ich wäre einfach sehr konsequent, vielleicht sogar ein immerwährendes Küchenverbot antrainieren - vor der Küchentüre ist stopp, von da aus kann man sitzen und gucken - aber reinkommen is nicht...

      Grüßle

      Hilde
      HAllo ihr zwei (HIlde und Tine)!
      Musste ja eben herzlich lachen, als ich Deinen Betrag las, Tine! Und ja: Klar hilft mir das Beispiel aus der Hundewelt!

      Puh, bin ich nicht die einzige, deren Vierpfoter so gierig reagiert. :angel:
      Und dieses Küchenverbot besteht schon, seit die Nase im Haus ist. Darum sitzt sie auch vor der Küche. Für den Thorin gilt das selbe. Nur :Thorin, der Mistkerl :wink: geht dann rein, wenn ich es nicht sehe. Einmal hat er den MÜlleimer aufgemacht und NAssfutterschälchen rausgeklaut. Lag dann damit auf seinem Platz und lutschte dran rum. So ein Frechdachs aber auch.
      Ja, und Talba--- meine Unfeylbare Talba.. die kam vor kurzem sich selbst vergessend in die Küche, als ich einen Napf voller "Barf" in der Hand hielt. Als ic hdie Stirn runzelte und sie fragend ansah, guckte sie blöd und bemerkte dann erst, dass sie, wie hypnotisiert durch das Fleisch, das verbotene TErrain betreten hatte. Hurtig ging sie dann wieder raus. ABe3r trotzdem: Sowas wäre ohne barf nie passiert. Tragisch ist das jetzt auch wieder nicht. ABer eben v öllig ungewöhnlich - und manchmal.. ja, schon etwas nervig.

      Dank euch für eure Beiträge und werde sie mir zu Herzen nehmen.

      Gruß
      Thora

      P.S.: Hilde, dann verstehe ich Deinen Beitrag wohl richtig und die Gier wird sich nie legen :eek:
      Hmpf, man gewöhnt sich an alles.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hi,
      also unser Hund macht das schon immer auch ohne barf. Wenn wir unser Abendessen in der Küche richten ist Hund auch immer dabei und guckt gierig ob nicht was für ihn abfällt. Wenns arg nervt oder kein Platz mehr ist vor lauter Hund und Menschen wird er eben aus der Küche verbannt. Außerdem müssen wir immer aufpassen das er nicht der Katze das Nassfutter klaut.Er liegt dann immer hinter ihr und dann frisst sie weniger weil sie sich bedrängt fühlt und Hundi bekommt dann mehr(schlauer Hund!). Deshalb muss er jetzt auch aus der Küche bleiben bis Katzi gefressen hat.
      Dann liegt er vor der Küchentür und wenn er dann dort auch im Weg liegt muss er halt auf seinen Platz liegen, Pech für ihn.
      Lösung für das Problem außer wegscicken habe ich leider auch nicht.

      LG Marly
      hey Marly! Finde ich ja nett, dass Du Dich erkundigst.

      Thorin frisst jetzt alles an kleingeschnittenem Fleisch und "Pampe" was er vorgesetzt bekommt.
      Aber wenns ums "Hardcore-Barfen" geht (sprich: fleischige Knochen, ganze Schlünde.. Kehlköpfe, Beine mit Fell dran, OHren mit Fell, ganze Fische), dann ist er immer noch etwas unbeholfen. Talba macht alles klein, was man ihr vorsetzt. Die "Meister-Barf-Hündin" so zu sagen. Tja, sie war schon immer der unkompliziertere Hund (in fast jeder Hinsicht ).

      Aber ich denke, das wird noch. Er schlundet auch nicht so wie Talba. er frisst sehr gemütlich. Dennoch hat er immernoch sein Kilo zu viel. :think: Irgendwie zieht er mehr Fett aus dem Futter :lol: Nö, er bewegt sich einfach nicht so flott wie Talba. Er ist kein so ein "Rumspinner und Bällchenhetzter". BEi den TEmperaturen finde ich es ok, wenn er bissal zu viel hat - immerhin verträgt er die Kälte nicht so gut. ER mag eher warmes, mildes Wetter.
      Wenn die Temps. wieder steigen, bekommt er dann aber kleinere Rationen.

      JEtzt schon, nach dieser kurzen Zeit barf, fällt sogar anderen Hundehaltern hier im Ort auf, dass das Fell viel schöner geworden ist (obwohl es vorher schon geglänzt hat). Auch haaren beide beträchtlich weniger und die Kotmengen sind sowas von verschwindent gering geworden, dass sich der Mülleimer nicht mehr so häufig über einen BEsuch von mir freuen kann.
      Auch stinkt der Kot nicht so bestialisch wie mit TRoFu.
      Kacken jetzt troFu Hunde nbenmir herum frage ich mich, wie ich den Gestank je "ertragen" habe - das stinkt so durch die Kacktüten durch... bei meinen Hunden rieche ich kaum noch was. Auch hat Talba gar keinen Durchfall mehr.
      Ach ja, weiß nicht, ob ich es schon geschrieben habe: Aber Zahnbelangsablagerungen beinahe null! Talba hat, egal mit welcher TroFu Sorte, immer zu Zahnsteinablagerungen geneigt. Auch damit ist jetzt Schluß. Beide haben fast ein "Welpenhaft" schneeiges GEbiss.

      Ich finde Barf nach wie vor super toll und mich nervt auch die Zubereitung nicht im Geringsten.
      Kann das jedem weiterempfehlen.

      Liebe Grüße
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hi Thora,
      schön zu hören das es bei dir so gut klappt. Ich informiere mich auch jetzt schon seit einiger Zeit über barf und will eigentlich auch sehr gerne umstellen. Allerdings muss ich noch gute Gründe finden um das meinen Eltern beizubiegen :biggrin:.
      Weil wirklich Probleme hat Mo nämlich nicht. Er hat super weiße Zähne, schönes Fell, eine gute Verdauung...
      Das Einzigste wäre eigentlich seine Blähungen, sein manchmal etwas weicher Kot und das man damit verbinden könnte das mein Großonkel(der über uns wohnt) ihm sein halbes Futter schon gibt( Frikadellen, Brühe, Laugenwekle mit käse ect.). Dieser könnte ihm dann nämlich von seinem wirklichen Futter die Hälfte geben.
      Na ja die Pläne müssen noch ausreifen.
      LG Marly
      Hi Marly,

      schau doch mal hier. Hier hatte eine junge Dame ähnliche Probs, ihre Eltern zu überzeugen und (wie ich finde) ein paar sehr gute Argumente zusammengesammelt.

      Link von Moderator entfernt. Beachtet die Forenregeln!!

      Vielleicht hilfts Dir auch!?

      @ Thora: Schön zu lesen, dass alles so gut klappt. Ich würde auch nie wieder Industriefutter geben, jetzt wo ich an meinem Hund tolle Veränderungen beobachten kann!


      Liebe Grüße Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hi, Rudeltier
      vielen Dank für den Link der ist toll. [SIZE=7](In dem Forum hab ich mich schon angemldet gehabt um weitere Infos zu bekommen)[/SIZE]

      Ich glaube nicht unbedingt das meine Eltern so dagegen wären. Aber Argumente wie: "Was ist während dem Urlaub?", oder "Hast du überhaupt so viel Zeit das alles zu machen?" und was auch noch so ein Problem ist, das Geld.
      Ich würde am liebsten Bio-Fleisch füttern. Bio-Schlachter habe ich bei unds in der Umgebung noch nicht gefunden und einen Bio-Metzger hab ich bisher auch noch nicht gesehen. Und im Internet bestellen (bio) ist echt wirklich teuer. Und teuer=nicht gut.
      Wir hatten zwar schon immer "Hochwertiges" Trockenfutter aber das kostet auch "Nur" ca. 45-50 € aber das reicht mindestes für 1 1 /2 Monate das macht dann ca. 33€ im Monat. Wenn man für barf nur mit 1€ pro Tag rechnet kommt man schon auf 30€. Oder ist das zuviel berechnet, eher nicht.
      Na ja im Moment ist es sowieso schwierig da es meinem Opa schlecht geht, ich werde wohl weiter rescherschieren und es dann erst später ansprechen.

      LG Marly
      Hi Marly,

      was wiegt denn Dein Hund?

      Aber mit mindestens einem Euro am Tag solltest Du schon rechnen.

      Wow, nur bio! Na das kriegt Carry nicht in den Napf. Aber zumindest weiß ich, dass das Fleisch super-frisch ist, das hier in den Napf kommt. Ich beziehe es direkt vom Schlachthof (manchmal ist es noch warm :eek: :wink:).

      Beim Gemüse sieht das schon anders aus. Die verschiedenen Discounter bieten ja auch schon Biogemüse und Obst an. Das ist auch gut finanzierbar.

      Im Urlaub wird bei uns weiter gebarft. Haben wir zwar noch nicht ausprobiert, aber wir machen meist Ferienhausurlaub und da gibts Kühl- und Gefrierfächer! Und der Pürrierstab kommt einfach in die Reisetasche zum übrigen Kram.

      Aber Du könntest im Urlaub auch gut auf hochwertige Dosen ausweichen.

      Wenn Du wirklich wenig Zeit hast, könntest Du Dir doch einmal die Woche einige Momente nehmen, um Komplettmenüs zusammenzustellen und portionsweise wegzufrieren. Dann brauchst Du nur noch die Zeit, um die Mahlzeiten aus dem Eisfach zu nehmen :wink:.

      Aber ich kann all Deine Bedenken nachvollziehen.

      Man stellt sich das Barfen unglaublich zeitaufwändig vor, aber ist man einmal dabei, spielt sich das ganze wie von selbst ein. Nun, nach gut vier Monaten Barf ist das bei uns schon eingespielte Normalität!

      Nur Mut!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hi,
      ich hoffe Thora du hast nichts dagegen das wir den Thread Zweck entfemden!

      @ Rudeltier: Mein Hundi wiegt 20 kg, im Moment wahrscheinlich mehr da er ein wenig dick geworden ist aber 20 kg ist sein Idealgewicht!
      Ich muss halt noch weiter rescherschieren und dann wirds schon.

      LG Marly
      Hallo ihr Lieben!

      Nö, ich habe damit kein Problem! Gehört ja irgendwie auch zusammen: GEwicht und ERnährung!
      Ich bin auch froh, dass meine Hunde durch BARF nicht den vielbeschriebenen GEwichtsverlust erlitten haben.


      Marly: Vielleicht überzeugst Du Deine Eltern schon allein wegen geringeren Kotmengen vom "Unterfangen BARF?" Und das es lange nicht so müffelt wie TroFu oder NaFu Kot?

      Wobei ich sagen muss ,dass es schon mehr ins Geld geht .Vielleicht mach ich was falsch?
      Mein Prob. ist, dass ich rein übers Internet das Fleisch beziehe und noch keinen Schlachter in der Nähe gefunden habe.
      Ich denke aber auch, dass BARF im Winter etwas teurer ist, da man nichtmehr alles an Obst und Gemüse "frei Haus auf den Wiesen" selbst sammeln kann.
      Nächsten Sommer aber werde ich Äpfel und Co. im Keller bunkern - quasi einen Wintervorrat anlegen.

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      hallo thora,

      du hattest im anderen thread bei den katzen ja auch zu barf geschrieben... hast du die katzen schon eher umgestellt, oder auch erst im dez 07?

      barf-interessiert aber noch barf-scheu eine frage zum thema "mixen":
      bei meiner großen barf-info-aktion bin ich einer begeisterten barferin begegnet, die es absolut befürwortet hat, parallel roh und trofu zb zu füttern, nur eben in getrennten mahlzeiten, um die unterschiedlichen verdauungszeiten nicht zu kombinieren. sie erwähnte eben den vorteil, dass wenn man wegfahren möchte nur die "einfacheren" mahlzeiten barf mitgenommen werden und ergänzend trofu das ernähren auf reisen leichter handhabbar macht.

      wie ist eure meinung dazu?

      speziell an thora noch eine frage, ein anderer user erwähnte auch, dass bei huhn-unverträglichkeit keine pute gefüttert werden sollte... ich war ganz irritiert, dass du pute gefüttert hast, ich hätte einfach angenommen, dass huhn und pute "identisch" ist!?!? ist dem nicht so?
      und noch eine frage, auch wenn sie bei weitem nicht meine entscheidung pro oder contra barf beeinflussen würde!!!!

      barf teurer als (gutes :wink:) trofu?

      frage interessehalber, weil ich immer wieder von barfern las, dass es keineswegs teurer ist... thora jetzt hier ja auch anderes erwähnt - und ich denke eigenes obst/gemüse alleine ist nicht das ausschlaggebende!?!?
      Hi tindy_lou!

      Grundsätzlich ist Teilbarfen schonmal besser als die reine Gabe von Industriefutter. Viele Hunde kommen allerdings nicht damit klar, zwischen den beiden Futterarten hin und her zu switschen. Die Verdauumgsarten und -zeiten von TroFu und Barf weichen voneinander ab: TroFu = viel Getreide, lange Verdauumgszeit. Barf: erfordert viel Magensäure, schnellverdaulich.

      Ich habe zu Beginn meiner Barfzeit auch noch eine Mahlzeit TroFu gefüttert. Ich hatte ganz einfach Angst, mein Hund würde nicht mehr genug Vitamine und Nährstoffe, vor allem Mineralien (Ca) bekommen. Mit einer Mahlzeit TroFu wollte ich gewährleisten, dass Carry gut versorgt ist.

      Allerdings vertrug sie die Gaben von TroFu und Barf nicht wirklich. Obwohl meist 11-12 Stunden zwischen den Mahlzeiten lagen. Sie erbrach sich häufig, hatte Blähungen...
      Es kostete einigen Mut, aber die Umstellung auf Vollbarf war die beste Entscheidung!

      Je nach dem, was Dein Hund verträgt, oder auch nicht, kann Barf ins Geld gehen. Thoras Hund Thorin z.B. ist Allergiker, Rindfleisch und Geflügel verträgt er nicht gut. Diese Fleischarten sind aber mit die billigsten. Ein Kilo Rindermuskelfleisch (wie gewachsen, also mit Fett) kostet hier in Bochum rund 1,30 €. Carry als Schäferhündin braucht ca 500g Fleisch am Tag + 250 g Gemüse-Obst-Salatpampe. Jetzt kannst Du hochrehnen, was der Spaß am Tag kostet, wenn man es ganz einfach angehen kann. Natürlich bekommt Carry auch Lamm, Wild, Fisch oder Pferd. Das sind verhältnismäßig teurere Fleichsorten. Abwechslungsreich füttern ist jedoch auch wichtig!

      Ich möchte Dich, tindy_lou, ermuntern, Dich weiter zu informieren und den Schritt Richtung Barf zu wagen! Dein Hund kann nur davon profitieren!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo Tindy_Lou!

      Pute weist wohl eine geringfügig andere Struktur auf als Huhn. Man sollte es allerdings dennoch meiden. Manchmal bleibt mir aber nichts anderes übrig, und dann bekommt er Pute. Es scheint ihm nichts auszumachen - er hat keine allergischen Reaktionen mehr (Er biss sich die Läufe wund, auch an den Ballen juckte er sich - er rieb sich die Augen fast nackisch... )
      Ich denke, bei Thorin kommt es auf die "Summe" der Dinge an, die im Futter enthlaten sind. So ist er auch auf einige Getreidearten allergisch und vor allem auch auf in jedem TroFu "enthaltende" Futtermilben. Wenn ich ihm zwei Tage mal Pute mit Obstpampe gebe, fällt das also nicht so ins Gewicht, wie wenn ich ihm zwei Tage Tro Fu reinknalle, welches alles enthält, auf das er allergisch reagiert.

      Mixen tu ich gar nicht. Ich habe, zugegeben, rigoros von "Jetzt auf GLeich" , umgestellt. Talba, meine Hündin, vertrug es sofort. Ohne jegliche Komplikationen. Sie war vor Barf eine total mäkelige Fresserin. Hat bei einer SH von ca. 68 cm gerade mal 28 Kilo gewogen und manchmal nur ein mal am Tag nur sehr wenig gefressen. (Und ich probierte einige Sorten TRoFu aus.. Markus Mühle, Bozita Robur, BauBon, Almo Nature, Exclusion etc. ) Seit Barf ist das anders.. sie schaufelt regelrecht rein udn guckt Tro Fu nicht meh rmit dem Hintern an.
      Wie hier nachzulesen ist, war Thorin da schon eher ein Problem, mein sensibler, schnöder Giftzwerg... Mittlerweile frisst er aber auch mit Appetitt...
      Als Leckerlie gibts Trockenfisch oder Trockenfleisch vom Strauß, Pferd oder Kaninchen.
      (BEi diesen Temperaturen auch mal einen festen, guten Käse)
      Ich persönlich würde niemals mehr auf TroFu zurückgreifen, jetzt da ich sehe, wieviel besser es meinen Beiden geht. Mixen würde ich eben auch wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten nicht.

      Und ja: Ich finde es schon extrem teurer als jedes teure TroFu...
      Ich habe noch nicht nachgerechnet, was mich und meinen GEfährten das jetzt genau kostet (wir wollens lieber nicht wissen, es muss sein, und damit war für uns Ende der "Diskussion")
      Allerdings muss ich eben auch für zwei sehr aktive Hunde planen. Talba, meine Große, ist sehr agil und rennt viel - ich "arbeite" viel mit ihr und bin am TAg ca. 5 Stunden draußen. Zwei mal die Woche auch mit dem Pferd - da gehts dann richtig ab. Drei STunden mikt häufigen Galopp-Passagen (gestreckt).
      Thorin ist eher gemütlich, aber auch nicht gerade klein (er geht mir bis zum knie) und immerhing läuft er diese 5 Stunden auch mit mir und Talba mit - auch wenn er nicht so viel umherrennt und "arbeitet" wie TAlba.

      Talba bekommt also ca. 600-750 gramm Fleisch am Tag. dazu eben noch diverse Obst- und GEmüsepampen. Manchmal auch Reis (zum "Magenfüllen" weil Talba so gierig ist, seit ich sie barfe).
      Thorin erhält zwischen 400-500 gramm Fleisch pro Tag. Jenachdem, wie aktiv er war. Da kommt was zusammen, wie Du siehts...
      Und dann muss ich eben noch "exotische" SAche nwie Wild, Kaninchen, Fisch und Pferd für Thorin kaufen. Talba bekommt Huhn, viel Rind und Muskelfleisch.
      Knochen für Thorin sind extra teuer, da er Rehburstkörbe bekommen muss - Hasenköpfe, Pferdeknochen etc. Für TAlba ist das Zeug dann schon billiger...

      Ich glaube, nach oben keine Grenzen, was die Kosten angeht.. man kann ja auch Bio kaufen. Das wäre mir aber doch zu teuer... wollte das zwar immer.. da ich es derzeit aber nicht so dicke habe, bekommen sie erst mal "normalo Fleisch".


      Habe ich jetzt was vergessen? Ach ja: Die Katzen!
      Die Katzen gehören meiner Mum. Seit drei Jahren wohne ich nicht mehr bei meinen Eltern und sehe die KAtzen nur noch zwei Mal in der Woche.
      Irgendwie habe ich mich da wohl schwammig ausgedrückt: Die Katzen werden (leider) nicht gebarft. Sind zwar Freigänger, die auch täglich Mäuse und Vögel killen, aber sonst bekommen sie Tro + NaFu.
      Meine Mutter möchte nicht barfen - wäre ihr zu aufwendig(sie hat auch keine Große Kühltruhe..*rolleyes*).
      Habe nur von einer Frau hier im Ort gehört, die ihre Katzen barft - hat mir der Fleischverkäufer erz#hlt.

      Ich denke, dass es für Katzen auch das beste wäre. Man kann viel besser kontrollieren, was man füttert (naja.. eben alles kontrollieren) - und wenn mans Dicke hat, sogar BioFleisch kaufen.


      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      hallo an euch beide und danke...

      die vorteile des barf sind mir ja absolut einleuchtend... und der höhere preis... denke ich gleicht sich auf dauer aus, denn wie bei meinem fila zb war zwischenzeitlich pankreatin notwendig, weil die bauchspeicheldrüse unterstützung brauchte.. ist natürlich mit barf nicht ausgeschlossen, dass es auch dann aufgetreten wäre, aber durch umstellung auf ein hochwertigeres futter hat sich das erledigt.

      ich füttere bei den hunden immer mal im wechsel - das hat sich aus der MÄKEL-ZEIT bei alfred ergeben, ein 15kg-sack wurde nie aufgefressen, also nach einem drittel der nächste allmählich untergemischt und bei der hälfte war dann auf den neuen sack gewechselt... dann das spiel umgekehrt entsprechend.

      hatte aber wohl mehr mit seiner unverträglichkeit zu tun... es war immer fudeln mit nem löffel joghurt, bißchen leinöl, dosenfutter und heißem wasser oder so nötig.

      seit köbers futter... TOP! mit super appetit fressender hund.... super kot, tolles fell, KEIN pankreatin mehr notwendig - also offenbar gut zu verdauen das futter - und konsequent wird nach der mahlzeit mehr eingefordert - zuvor war es problematisch, die tagesration in den hund zu bekommen... :wink:

      das barf... liegt an mir! sagte ich ja schon im anderen thread... ich habe absolut ein problem mit fleisch und ähnlichem... :cry: ... früher habe ich mit meinem opa als kind geschlachtet, mir alles zeigen und erklären lassen, fand das interessant und war froh zu lernen, dass eben tiere sterben müssen, wenn wir fleisch essen wollen. UND dass sie bei uns als schlachttiere absolut super gehalten und versorgt wurden. hat mir nie was ausgemacht, aber stück für stück wurde es schlimmer...
      ein stück rohes fleich, mager und "ansehnlich" für mich selber zubereiten... meistens unmöglich... dumm, ich weiß... aber nicht auf knopfdruck zu ändern.

      ich bin schon super stolz auf mich, dass ich den hunden frischen pasen besorge, wenn sie mir durch vermehrtes pferdeäppel fressen zeigen, dass es einfach mal "nötig" ist... aber es kostet mich eine riesige überwindung, und auch das wäre nicht wöchentlich machbar..... könnte die durch meine magensäure ruinierten zähne nämlich nicht ersetzen lassen..., :oops:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tindy_lou“ ()