Kiara frißt tote Tierkadaver

      Kiara frißt tote Tierkadaver

      Hallo!
      Ich habe da ein Problem mit meiner Kleinen....
      Gestern bin ich mit Kiara meine Runde gelaufen und ich lasse sie frei laufen.
      Auf der Straße lag ein kaputt gefahrenes, undefinierbares Kleintier (evtl. Eichhörnchen oder sowas). Kiara schnappte sich das Tier, rannte damit ein Stck. weg und wollte es fressen. Ich fand das irgentwie nicht so witzig und rief sie zu mir, um es ihr wegzunehmen. Sie hörte nicht auf mich, rannte dann nur noch weiter weg und es half kein "nein", kein "aus", kein garnichts.

      Meine Frage ist, wie soll ich mich in einer solchen Situation verhalten?
      Ist es für einen Hund normal, sowas zu tun, bzw. dann ok für einen Hund von 4 Monaten?
      Ich habe das Aus bis jetzt immer mit Belohnung geübt und das klappte bis jetzt auch immer, auch das Kommen klappt sonst so gut wie immer....

      Vielen Dank für Eure Hilfe

      Anke

      RE: Kiara frißt tote Tierkadaver

      Mh, unnatürlich ist es auf keinen Fall. Meine Hunde fressen frisch gefangene Mäuse! Sowas würde ich meinen Hunden nicht verbieten. Ein Straßenhund würde vielleicht auch einen solchen Kadaver nicht verschmähen. Gefährlich wirds nur, wenn sie mal was präpariertes zu fassen bekommt. Das Aus sollte schon immer klappen.
      Aber das jemand einen präparierten Eichhörnchenkadaver auslegt, halte ich für einigermaßen ausgeschlossen.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Ja ne, also das Tier ist eindeutig von einem Auto überfahren worden, und nicht nur von einem War platt wie ne Flunder:wink:, auf keinen Fall präpariert! Aber frisch war auch was anderes. :sick: Ich hab mir schon gedacht, daß das normal ist, ich mein nur, weil sie ja noch so jung ist, ob sie das vertragen kann und zumal diesesr Kadaver fast genau so groß war, wie Kiara :lol:
      Hallo, also prinzipiell muß das mit dem abgeben oder ablassen klappen. Beim ersten mal auf alle Fälle das Teil abnehmen, den weglaufenden Hund verfolgen unnd sich durchsetzen. Es könnte mal durchaus tödlich sein für ihn und da sollte die Übung sitzen.
      Bloß nicht mit Leckerli und so( die hat man ja nicht immer dabei), sondern ein scharfes Wort und das Objekt abnehmen, oder er muß es ablegen.
      Grüße Friebo
      P.S. Je früher das geübt wird desto besser.
      Von wegen ohne Leckerli - so habe ich es meinen Hund abgewöhnt.
      Zauberwort - Tauschhandel - gibt Du das her was du hast und bekommst eine tolle Belohnung. Zuvor gemachte Versuche es abzujagen etc. machten die s.g Beute doch nur interssanter und schneller sind sie auch. Das AUS sollte natürlich klappen aber das muss
      man ja erst üben, kann ja wohl kein Hund auf Anhieb. Ich würde meine Belohnung viel interssanter machen und garnicht beachten, was er/sie bei sich trägt.
      Also Friebo, mit Hund verfolgen und so, ich glaub, wenn Du es schaffst, Deinen Hund mit Erfolg zu verfolgen, bist Du wohl der einzige auf der ganzen Welt! :wink: Ich habe es erst in der ersten Unsicherheit getan, und Kiara fand es ganz toll, und hat daraus ein ganz tolles Fangenspiel gemacht und so macht sie das jetzt immer- super! :eh:
      Ich denke, das ist er aller verkehrteste Weg, und warum sollte ein Hund was abgeben, wenn für ihn da nichts bei rum kommt?! Ich habe bis jetzt auch die Erfahrung gemacht, daß das Belohnungsprinzig immernoch am besten hilft!
      Und Leckerlies hab ich IMMER dabei! :zustimm:
      Werde es erstmal ignorieren, wenn sie was gefunden hat und mitschleppt, bevor das mit dem Aus nicht klappt, hat ja sonst sowieso erstmal keinen Zweck und wird alles nur verschlimmern, wenn ich es erfolglos versuche, ihr abzunehmen, glaub ich. Und dann werd ich mit ihr schnellstens das Aus üben! Das muß einfach sitzen!

      Oder hat noch jemand ne andere Idee??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kiara2007“ ()

      Ich denke jeder Gesunde Hund würde einen Frischen Tierkadaver seinem Trofu vorziehen!

      Wir haben es ebenfalls mit einem Tauschhandel gemacht.
      Da wir bei "AUS" schnell hektisch werden und der Hund dann gern die biege macht, haben wir es in "spuck es aus"oder in "tauschen" umbenannt und leise auf den Hund eingeredet, ein Tauschobjekt gezeigt und somit beigebracht.
      Mittlerweile ist das Tauschobjekt nichtmehr nötig.
      Sag ich aber nichts gehen meine Hunde gern zu etwas hin und fressen das.
      Für mich ist das einfach bei Hunden so und ich achte halt darauf!
      Wie MontyP. schon in vielen Treats geschrieben hat, kann man es einem Hund ewig beibringen und es klappt ganz toll, sehr lang aber Hund ist Hund und keine Maschine und irgentwann riechts vielleicht noch besser als sonst und de rHund frisst es doch..
      Also achte ich immer darauf und gehen vorrausschauend Gassi ;).
      www.hundemix.de.vu
      Was bei mir klappt ist das ich plötzlich was völlig Interessantes und wertvolles habe ,z.B. Spielzeug oder Leckerli, das ist dann ganz furchtbar wichtig für mich und ich laufe damit weg. Wenn man dann Glück hat findet der Hund es dann so interessant raus zu finden was man da denn tolles hat das er seine Beute dafür los lässt. Das klappt aber auch nicht bei allen!

      LG Marly
      Hallo, das mit dem Verfolgen meine ich natürlich nicht bildlich, normalerweise sollte das Komm und Aus funktionieren, doch sollte man auf konsequenz achten und den Hund mit der Beute nicht ziehen lassen.Und da meine ich die ersten Male insbesondere. ZB. wenn ich meinem Gustav(DK) aus sage fällt es förmlich aus dem Maul und wenn es auch ein Leckerli ist(und er ist verfressen)
      Mit den Leckerlis ist das so eine Sache, habt ihr wirklich immer welche dabei?? Was wiegen eure Hunde? Kriegt ihr den tauschhandel in sekunden hin? Was macht ihr ohne?
      Beste Grüße, Friebo
      Hallo Kiara, dein Hund ist 4 Monate, hast du in 6-8 Jahren immer noch das komplette Programm dabei, dann ist nämlich Alltag.
      Grüße, Roland
      P.S. zum Thema,diese Kadaverfresserei, glaube ich ist individuell.
      Ich hatte einen Setter, der fraß eher zurückhaltend und Aas oder Katzenkot garnicht.Mein DK ist dagegen ein Staubsauger und umso stinkiger desto besser, allerdings legt und welzt er sich nicht drin.
      Mein Rat, nicht allein herumstreunen lassen, immer vorrausschauhen, durch Aktivitäten ablenken, und ab und zu was leckeres zum Kauen.
      Ich glaube, auch in 6-8 Jahre wird Kiara ihre Haufen machen, die ich mit Sicherheit nicht liegen lassen kann und möchte, also werd ich sowiewo IMMER und EWIG, solange Kiara bei uns ist, Tütchen einpacken, und die liegen direkt bei den Leckerlies. Ist also reine Gewohnheitssache, und ich denke, daß man sich sowas schon angewöhnen kann- auch über Jahre!! :zustimm:

      Und herumstreunern wird Kiara auch nicht, dafür brauch ich mir dann keinen Hund anschaffen! So einen haben wir schon in der Nachbarschaft, das reicht schon, daß der überall hinkackelt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kiara2007“ ()

      Hey, leute

      sind eure "welpen" denn so gut erzogen, dass sie auf zuruf sofort zu einem herkommen und freiwillig das gefundene "leckerchen" seinem herrchen geben?! :think: eher nicht. das mit dem Leckerlie ist grundsätzlich keine schlechte idee, doch noch einmal: kommt euer hund wenn er etwas soooooooooo leckeres gefunden hatt, auch wenn ihr leckerlies dabei habt??? :eh:

      lg. fritzi´s frauchen :D
      Wer den Köter nicht ehrt,
      ist den hund nicht wert