Zusammenführung von 2 Katern und ein Kätzchen

      Zusammenführung von 2 Katern und ein Kätzchen

      Hallo

      Wir haben 2 Kater (1 1/2 Jahre, Brüder) und seit Sonntag abend haben wir ein kleines Kätzchen 8 Wochen jung...Die Kleine faucht oft rum..Die beiden Großen gehen der kleinen aus den Weg...Und ich hab gemerkt das der eine Kater ziemlich doll unter stress steht...er brummt laut und faucht die kleine an...hat auch schon mal in ihre Richtung gelangt...der andere Kater ist da etwas gelassener...Aber wenn das Kätzchen die ganze Zeit faucht fängt der andere auch an zu fauchen....die Kleine hatte auch schon eine gelangt bekommen von dem einen...aber ohne Krallen, ist aber nichts passiert...


      Wir haben nun Baldriantee gemacht, der immer da steht...das sollen die Katzen ja voll gerne mögen....und die Nerven etwas beruhigen soweit ich weiß..könnten vielleicht Bachblüten helfen? Der eine Kater steht ja ziemlich unter stress... :|

      Nun könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie wir die Zusammenführung angehen sollen...es ist die erste Zusammenführung...und das Kätzchen haben wir spontan aufgenommen.... :| :think:

      Wäre nett wenn ihr mir helfen oder ein paar Tipps geben könnt... :pray:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hallo,
      wir haben auch grad Stress mit einer Zusammenführung und ich denke grade über Bachblüten nach!
      Leider kann man die nicht einfach bestellen und verabreichen, da sollte schon ein Fachmann vorher drüberschauen. Denn jede Mischung sollte individuell auf ein Tier abgestimmt sein. Entweder eine Mischung für die dominante Katze oder etwas was das Selbstvertrauen bei der devoten Katze fördert.Oder beides! Dann muß man natürlich noch drauf achten, das bei einer Verabreichung übers Futter alles dort ankommt, wo es reingehört! :D
      Such mal über google einen Tiertherapeuten in deiner Nähe. Der/die kann dir sicher weiterhelfen!

      LG BIG
      Hallo fellini
      Danke für deine Antwort das mit den Bachblüten werdeich ausprobieren...das Problem ist ja wir können die Kleine nicht aus den Augen lassen wenn die Großen da sind....

      Aber ein fortschritt gab es schonmal....der Minke (ruhige Kater) und die Kleine haben sich heute zum ersten mal Nase an Nase beschnüffelt...und dann ist Minke auch gleich zufrieden wieder gegangen :dance:

      Also ich denke mit Minke wird es weniger Probleme geben als mit Monki (der Dominante)

      Na mal schaun wie es weiter geht...
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Die Katzen haben ein riesen Fortchritt gemacht....seit ca 3 Tagen fordert Minke die Kleine immer auf zum spielen, die Kleine fordert Minke auch zum spielen auf. Sie haben sich anfangs nicht getraut und siehe da, vorhin sind sie durch´s Wohnzimmer getobt :dance: :dance: :clap: :clap: :D

      Der "Boss des Trios" Monki hält immernoch nicht so viel von der Kleinen. Er brummt die Kleine auch nicht mehr an, wenn sie zu nahe kommt wird einmal gefaucht und wenn sie dann noch näher kommt langt er ihr eine und geht auf sein "Platz" (Hängematte oder Fensterbank). Aber sie beschnüffeln sich auch mal friedlicht...wobei die Kleine sich gleich unterwirft...

      Das freche und hinterhältige Kätzchen heißt, wenn es eine Katze ist Hexe und wenn es ein Kater ist Teufel. :evil: :evil: Hat auch alles seinen Grund, sie kommt hinterhältig von hinten angeschossen und fällt ein an egal ob Hund, Katze oder Mensch sie werden alle angefallen...:evil:

      Ich hab da mal eine Frage, wir sind uns nicht sicher ob das Kätzchen eine Katze oder ein Kater ist...wie kann man das erkennen bei einem 9 Wochen jungen Kätzchen?
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hallo,

      Bachblüten ist wirklich gut, habe da auch schon sehr gute Erfolge mit verbuchen können. Unter den 38 Bachblüten ist für jeden Typ was dabei.

      Mhmm, ob Kätzchen oder Kater? Einfach Schwänzchen hoch und gucken? Ich weiß jetzt nicht wie ich das erklären soll :oops:? Ok, bei meinen habe ich mich einmal vertan und aus Melodie wurde dann Romeo, aber als das geklärt war, war auch das Verständigungsproplem aus der Welt.

      Mit 8 Wochen müßte man aber bei einem Jungen unter dem Po zwei kleine Beulen sehen können. Vielleicht solltet ihr mal beobachten wenn sie/ er sich putzt, ein Kater verrät sich dann meistens selbst :shhh:

      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Hmm....dann wird das Kätzchen wohl eine Hexe sein also eine Katze :D

      Also mit Bachblüten haben wir bis jetzt nicht gearbeitet das klappt auch so ganz gut. Der große Minke spielt mit der Kleinen ja schon, wir haben anfangs mit Baldrian gearbeitet das lieben unsere Katzen/Kater alle. Und wenn die Kleine eine Katze ist wird Monki (der Boss) die kleine Hexe schon noch akzeptieren...denke das wird mit einer Katze schneller gehen als mit einem Kater...

      Außerdem sind die beiden Großen ja auch Freigänger und somit auch gleich ausgeglichener als wenn sie die ganze Zeit im Haus bleiben müssten. :zustimm:

      Unsere Kleine macht aber viel ärger...ständig muss ich sie von meinem Hund weg nehmen....mein Hund (Bobtail mix) ist so wuschelig...der wird gerne als Spielzeug benutzt :rolleyes: Aber meine Hündin ist sehr gutmütig und lässt sehr viel über sich ergehen...aber wenns zu viel wird mit der Kleinen, wird sie auch mal mit der Schnauze weg geschubst so das sie sich mal überkugelt :rolleyes: :lol: aber meistens steht der Hund einfach auf und geht woanders hin...jaja Kinder können stressig sein :lol:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Ich hatte so was ähnliches letztes Jahr, als meine Kleinen die heimische Welt erkundet haben. Sie haben da immer meinem Tarzi, der da gerade 12 Jahre war, das Fell gezaust. Anscheinend, damit sie sich besser an ihn kuscheln können- und sie haben ihn gezankt, was dem gutmutigen Kamel aber nix ausgemacht hat, er hat sich einfach umgedreht und weiter geschlafen. Er ist sogar mit ins Kittenbettchen, da hat er sich dann breit gemacht und mit der Mama gekuschelt, so daas wir ihn weg nehmen mußten, damit die Kleinen an die Zitzen kommen.

      Jetzt sind die Kleinen groß, aber gekuschelt wird noch immer, auch gezankt, aber das ist dann mein Minihund, der einmal ein Labrador werden will, schuld. Er möchte so gerne mit machen und unternimmt alles um dabei zu sein, wie z.B.. auf den Kratzbaum klettern.

      Naja, Dexter will alles was Katzen auch können. Es ist nur noch eine Frage der Zeit dann er miauen und die Katzen bellen.

      Ja, Kinder sind anstrengend, aber sie bringen uns die schönsten Erfahrungen und Momente unseres Lebens...


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!
      Ein weiterer Fortschrit...Alle 3 Katzen/Kater lagen schon 2 mal zusammen auf der Treppe...natürlich mit etwas abstand...aber es wird Tag zu Tag immer besser :dance: :dance: :clap: :D

      Edit: Ich hab da mal eine Frage...haben die Ranghöheren Katzen oder Kater mit den Jungen was zu tun? Oder ignorieren sie die Kleinen nur?

      Bei uns ist das so...er beobachtet sie zwar...aber wehe sie kommt dichter als 50 cm ran dann wird die kleine angefaucht und er verzieht sich auf die Fensterbank wo er sein Platz hat....

      Ich mein er muss ja nicht mit der Kleinen schmusen und kuscheln oder spielen....aber er sollte sie schon richtig akzeptieren und sie nicht anfachen oder ihr mal eine langen....das wäre ja auch schöner für ihn... :|
      Mfg
      Mrs. Rabbit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mrs. Rabbit“ ()

      Hallo,
      das wird sich alles noch geben.Hast doch von Tag zu Tag Fortschritte.
      Bei mir hat die Zusammenführung, bis es ohne Fauchen ging,6 Wochen gedauert.Sie lieben sich nicht,aber sie akzeptieren sich.Nachts wird nebeneinander am Fußende geschlafen,gefressen wird auch mal gemeinsam aus einem Napf und jeder wird nachm Freigang vom andern begrüßt.Wenn die Kleine zu flippig wird,wird sie angemauzt und auch mal nach ihr gelangt und gut ist.
      :angel:Satan und :angel:Sammy - ich vergeß euch nie !!!!
      Wir haben wieder Fortschritte gemacht....
      Wir füttern unsere Katzen nun zusammen...Hexe(Kätzchen) frisst inzwischen schon mit Minke aus einem Napf und spielen zusammen (auch wenn Minke manchmal etwas grob ist).
      Seit dem wir Die katzen zusammen füttern akzeptiert Monki (der Chef) die Kleine schon etwas mehr...Monki hat gestern auch vorsichtig mit der Keinen gespielt...hat nach ihren Schwanz geangelt. :lol:

      Nun ein weiterer wenn auch kein erfreulicher Fortschritt den ich heute beobachten konnte. Monki und Hexe waren im Badezimmer wo das Futter und Klo steht...Nun kam Minke dazu und wollte ans Futternapf, das wollte Monki aber nicht und hat ihn verjagt. Hexe ging ans Futternapf und durfte fressen. Also Monki akzeptiert Hexe auch am Futternapf aber Minke nich mehr?! :eh:

      Wie soll ich diess Verhalten von Monki verstehen? Liegt es daran das die Kater im moment oft Rangkämpfe haben? Wir wissen im moment auch nicht wer genau der Chef ist. Mit der Kleinen dürfte es eigentlich nichts zu tun haben (ist ja erst 10 Wochen jung) oder vielleicht doch? :think:

      Wie sollen wir uns mit dem Verhalten von Monki verhalten? Einfach so lassen das sie es selber klären? Vielleicht jedem sein Eigenes Futternapf geben? Wir haben da 3 Schüsseln stehen 1x Trofu und 2x Nafu.
      Mfg
      Mrs. Rabbit