Futterautomat

      Futterautomat

      Hallo,

      wir sind ganz neu hier: Kira, 4 1/2 Monate alt, Ronny, 6 Monate alt, und ich, Lydia, gehöre schon zum etwas älteren Eisen.

      Kira ist eine Persermixdame und Ronny ein Mainecoone Mix. Bekommen haben wir die beiden relativ jung (mit 6 W. und 8. W) da Kiras Mutter vergiftet wurde. Ronnys Mutter wurden die Räder eines Traktors zum Verhängniss.

      Die beiden haben sich problemlos in unseren Haushalt eingefügt und obwohl mein Mann keine Haustiere haben wollte, fahren die beiden voll auf ihn ab. Inzwischen kann sich mein Mann ein Leben ohne die beiden nicht mehr vorstellen.

      So, nun zu meinem Problem: Bei uns ist es eigentlich so geregelt, das mein ältester Sohn die beiden füttert, wenn wir mal länger weg sind. Nun wollen wir nächsten Monat über Nacht weg (wir fahren mittags gegen 12 Uhr und sind am nächsten Tag gegen 16 Uhr wieder zuhause) und mein Sohn ist ausgerechnet dann auch nicht zuhause. Das jemand anders die Katzen füttert ist ausgeschlossen. Ich wollte mir nun so einen elektrischen Futterautomat zulegen. Hat von euch jemand so einen Automaten und kann mir über seine Erfahrungen berichten? Ich habe jetzt mal bei Zooplus verschiedene Bewertungen gelesen und bin mir total unschlüssig da die Meinungen total auseinander gehen. Vor allem habert es wohl mit der Handhabung. Wäre schön wenn ich hier etwas Hilfsentscheidung bekommen würde.
      LG
      Lydia
      Hallöchen,

      ich habe einen Futterautomaten und bin davon begeistert. Er hat zwei Klappen, die ich stellen kann.

      Allerdings benötigen Kitten mehrmals über den Tag verteilt kleine Portionen.

      Füttert ihr Trofu, Nafu oder beides?

      Im Zweifelsfalle würde ich soviel Trofu in die Schalen machen, dass es auf jeden Fall bis zum nächsten Tag reicht. Natürlich ausreichend Wasser bereitstellen. Eigentlich halte ich vom Trofu nicht viel, aber hungern sollen sie ja nicht...

      Da es ausgeschlossenen ist, dass jmd. eure Katzen füttern kommt, würde ich für nachmittags und abends des gleichen Tages den Automaten stellen, und zwar mit Nafu. Die Portionen sollten idealerweise so groß sein, dass sie auch von beiden geschafft werden können. Länger würde ich Nafu trotz Kühlung nicht vorhalten.

      Meinen Automaten habe ich vom FN für rd 30 € und man kann ein Kühlelement drunter legen. Meine beiden teilen sich übrigens eine Klappe. Daher benötige ich keinen 2. Automaten. Für mich ist das eine sinnvolle Anschaffung gewesen.

      LG
      Sandra
      Hallo Sandra,

      ich hatte es so gedacht das die beiden bevor wir fahren noch einmal ihr NF bekommen und ich nur Trockenfutter in einen Futterautomaten tun würde für zwei weitere Mahlzeiten. Zum Glück fressen sie beides, also NF und TF.

      Momentan bekommen sie noch 3 Mahlzeiten täglich. Ronny, der letzte Woche kastriert wurde, wiegt schon fast 5 kg. Kira wiegt fast 3 kg.

      Na, werde morgen mal schauen ob sie im FN einen Futterautomaten haben.
      LG
      Lydia
      Hallo,

      ich habe für meinen Max einen elektrischen Futterautomat mit 4 Fächern. Er ist für kleine Hunde und Katzen geeignet.

      Vorteil Eins ist, dass man ziemlich genau (leider aber nur stündlich) timen kann, wann sich ein Fach öffnen soll. Die Automaten mit der einen Klappe haben keine LCD-Uhr, sondern so eine "alte" Zeitschaltuhr und waren bei mir - ich hab son Ding auch schon versucht - immer zu anderen Zeiten geöffnet, als ich es wollte.

      Vorteil 2 ist, dass die Fächer ziemlich groß sind und man gerade bei Kitten schon die Möglichkeit hat, dass beide genug abbekommen, wenn eine Klappe auf ist.

      Und wenn Du magst, kannst Du auch noch einen kurzen Text aufsprechen, der dann abgespult wird, wenn das nächste Fach sich öffnet. :biggrin:

      Das Teil hat um die 40 Euro gekostet, ist sein Geld bisher bei uns aber auch wert.

      Viele Grüße
      Alexandra