Wie zusammenführen?

      Wie zusammenführen?

      So, bald ist es soweit und wir werden uns eine zweite Katze zu unserem Kater holen. Wir haben uns entschieden, ein Weibchen dazu zu holen und hoffe, dass es gut klappt. Unser Kater war ja 4 Jahre alleine, aber ich hoffe, dass er sich freuen wird.
      Nun, ich hatte vor Moritz 18 Jahre lang einen Kater, der war absoluter Einzelgänger. Deshalb hatte ich noch nie zwei Katzen zusammen.

      Nun habe ich eigentlich keine Ahnung, wie ich die beiden zusammen führen soll. Soll ich die neue holen und einfach mal in der Wohnung laufen lassen und schauen was passiert, oder wie mache ich das am besten? Mit wieviel Streit muss ich rechnen? Was mache ich, wenn sie aufeinander los gehen?
      Ich muss ehrlich sagen, der Gedanke an die Zusammenführung macht mich etwas nervös. Obwohl ich im Innern irgendwie das Gefühl habe, dass ich Moritz freuen wird. Aber eine Garantie dafür habe ich nicht.
      Ich bin euch für jeden Tipp und auch Erfahrungsberichte dankbar (meist nehmen die Leute ja gleich zwei Geschwister zusammen).
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..
      Also ich habe momentan das Zusammenführungs"problem", wenn man es denn so nennen will. Also gebe ich mal von der Leber weg ein paar Tipps.

      Ich würde die Neue als erstes im Katzenklo absetzen, so weiß sie dann schon gleich, wo dieses ist. Die neue Mieze wird sich höchstwahrscheinlich sowieso erst mal verstecken, je nachdem wie groß/klein sie ist.
      (wir hatten - dachten wir- gut vorgesorgt und alle gefährlichen Ecken/Ritzen ausgestopft. Nur leider hatten wir übersehen, dass sich hinten unter den Couches kleine Öffnungen befanden, da verschwand meine Bambi dann erst mal drin...)

      Dein Kater wird auch sehr schnell riechen, dass da jemand Neues ist, es kann auch gut sein, dass sich die Neue den Rest des Tages nicht mehr aus ihrem Versteck traut, aber lass sie sich an die neuen Geräusche und Gegebenheiten gewöhnen, die Neugier siegt, hihi.

      Es wird sicherlich die eine oder andere Faucherei, den berühmten Katzenbuckel und "Moppen" geben, aber geh am besten nicht dazwischen, meist klingt es schlimmer, als es letztendlich ist. Denn z.B. Katzen in freier Natur wissen sich ja auch zu helfen.
      Auch meine Mausi, die "alt eingesessene" war die ersten Tage recht abweisend und zog sich ein wenig zurück, aber das legte sich schnell.

      Ob alles reibungslos klappt oder ob es viel Streit gibt, kann man im Voraus leider nie sagen, aber ich hatte schon recht viel mit Katzen zu tun, auch mit Zusammenführungen, und trotz allen Stresses gab es letztendlich kein schöneres Bild, als eines Tages heim zu kommen und die zwei anfangs verfeindeten Fellnasen zusammengekuschelt auf dem Bett zu finden!

      Und dann das Allerwichtigste - zeig deinem Kater, dass er nach wie vor die Nummer Eins ist :smile:

      Ich wünsche dir viel Glück!
      Hallo Shelly,

      diese Situation hatte ich auch schon mal und werde sie am Donnerstag wieder haben.
      Haben unseren Jacky jetzt 6 Jahre und hatten unsere Zelda 5 Jahre.Sie wurde leider mitte September überfahren. :cry:

      Jetzt hole ich am Donnerstag zwei kleine dazu. :smile:
      Also, ich habe jetzt schon den Tipp bekommen Baldriantropfen (nur 1-2 Tropfen) auf den Rücken der Neuen zu tun. Da die Katzen auf diesen Geruch voll abfahren. Hab' s gestern gleich mal am Kratzbaum ausprobiert und es klapt. Raht ich dir auch und probier auch vorher wie deiner drauf reagiert. :zustimm:

      Meiner reibt sich an der Stelle, schleckt sie ab und schnurrt. Ist in so kleinen Mengen auch nicht schädlich.

      Als nächstes wurde mir geraten die Katzen niehmals auseinander zu sperren, da sie es unter sich ausmachen müssen und geh nicht dazwischen, so lange es kein Mord und Todschlag gibt. Was ich nicht denke. Beobachte sie nach ein paar Stunden auch mal wenn du nicht im selben Zimmer bist, z.B. vom Fenster aus.

      Und was mir noch gesagt wurde ist, dass du den alten Kater auf den Arm nehmen sollst, damit er erst mal alles von oben sieht und erst runter lassen wenn er es von sich aus will.

      Also viel Glück und Cool bleiben :cool:
      Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Mir geht's auch so. :lol:
      Grundsätzlich braucht man vor allem Geduld bei der Zusammenführung. Manchmal reicht aber auch Glück (manchmal gehen Zusammenführungen auch völlig problemlos).

      Grundsätzlich sollte man dem Alteingesessenen aber zeigen, dass er/sie die Hauptperson ist und bleibt, also zuerst begrüßen, viel streicheln usw. Dies gilt umso mehr als manchmal die neu hinzukommende Katze keine Hemmungen zeigt und sich überhaupt nicht vorstellen kann, sich zurück zu ziehen, sondern sicheren Schrittes auf die Alteingessene zustapft und erst alles mal requiriert, was nicht schnell genug fliehen kann. Frei nach dem Motto: "Ich bin so süss und alle haben mich lieb".

      Wenn gar nichts hilft: Bestechung

      Chai