2 Katzen...2 verschiedene Futtersorten. Wie füttern?

      2 Katzen...2 verschiedene Futtersorten. Wie füttern?

      Hallo zusammen,

      die Forensuche hatte leider keine gewünschten Ergebnisse, deshalb nochmal meine Frage in den Raum gestellt:

      Wie schaffe ich es 2 Katzen getrennt zu füttern?
      Mein Fischkutter darf nur Diät-Futter zu sich nehmen (struvitkater). Unser Neuzugang bekommt wegen der Futterumstellung übergangsweise das NaFu vom Aldi (vorher war es Whiskas und kleine Portionen Felix-TroFu :sick: )
      Jetzt wollen natürlich beide möglichst gleichzeitig ihr Fressen haben. Die Kleine ist so gierig und ausgehungert, die stürzt sich sofort auf den Napf vom Fischkutter. Er ist so schlau und bedient sich in der Zwischenzeit am Aldi-Futter. :doh:
      Total verkehrte Welt, ich hab doch nur zwei Hände und bekomme es nicht fertig, die beiden anständig zu füttern.
      Mein mir vorgenommenes Konzept geht leider nicht auf. Sie fressen beide gierig mal mehr oder weniger aus den richtigen Näpfen und lassen dann aber die Hälfte der Portion stehen. Dann muß ich leider wieder "abservieren" weil ja nix rumstehen darf, wo sich die falsche Katze bedient.
      Anpusten und ein energisches "Nein" gegenüber der Kleinen verleitet den Kutter dazu sich angesprochen zu fühlen. Und deshalb läßt er auch sein Futter halbgefressen stehen.
      Sorry, wieder so lang geworden....aber ich bräuchte echt einen Tipp wie ich die Fressorgie am besten gestalten könnte :think:

      LG BIG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      Hmmmm ....

      Das ist nicht so einfach Big!!! Ich habe auch eine Katze mit Futtermittelallergie und füttere daher nur noch Huhn, Truthahn und Fisch. Mir ist es aber auch nie gelungen die Kleine mit einem anderen Futter zu füttern. Daher bekommt sie auch nur, obwohl sie ja nicht darauf achten brauch das was mein Tabby bekommnt.

      Hast du schon mal probiert die Beiden zum füttern zu trennen? Also deinen Kutter in die Küche und seine Freundin im Flur oder WZ zu füttern. Sicher ist dann das Problem mit stehenlassen immer noch gegeben aber dann kann wenigstens jeder erstmal in Ruhe seinen Naft leer futtern. Oder gibt es vielleicht einen Kompromiss, also ein Futter was dein Kutter gut verträgt bzw. was als Diät-Futter zu geben ist und das aber beruhigt auch die Katze futtern kann?!

      Mal sehen ob noch jemand einen besseren Tipp hat ...

      LG Kati
      Hallo

      @ miezekatze

      Trennen würde ich sie gerne, aber da wir nur sehr wenige Türen haben, gibt es nix was ich hinter den Katzen verschließen könnte. Allerhöchstens im Bad füttern :think: Ich dachte, wenn die Kleine ihr Futter im Obergeschoss bekommt und er unten frißt, wäre das schon ok. aber soweit komme ich ja noch nicht mal. Mir wird das Futter regelrecht aus den Händen gerissen!!! Und da ja mein Chef als erstes möchte, ist das bei der verfressenen Kleinen echt ein Prob.

      Ich bin gerade dabei den Kutter auf ein hochwertiges normales NaFu umzustellen, da er in der letzten Zeit frei von Kristallen war. Bis dahin habe ich dann noch das Problem. Denn die Kleine hat ja nur Billighühnerfutter gefressen und sollte auch nicht gleich mit hochwertigem gefüttert werden. Irgendwann sollten dann beide mit anständigem Futter gefüttert werden, dann kann auch mal was über bleiben.

      Die Theorie war denkbar einfach, nur die Praxis ist die Hölle :evil:
      Hallo,
      ich kenne das Problem auch, ich hatte einen nierenkranken Kater, der Diätfutter kriegen mußte (leider mittlerweile verstorben...) und sowohl er als auch unser anderer Kater Momo fanden die "Kirschen in Nachbars Garten" natürlich immer viel spannender...
      Am Anfang war es auch bei uns recht stressig... ich habe die beiden Futternäpfe immer soweit wie möglich in der Küche auseinandergestellt und habe in der Mitte dazwischen "Wachposten" bezogen... und sobald sich einer der beiden auf den Weg zum anderen Napf machen wollte, habe ich ihn mit einem strengen "nein" wieder an seinen Napf zurückbugsiert... das hat dann irgendwann geklappt, aber nur solange ich dazwischen stand... sobald ich den beiden den Rücken gekehrt habe, haben sie direkt die Gunst der Stunde genutzt... grummel....
      Ich fürchte, Du wirst nicht umhin kommen, die beiden beim Fressen ständig zu bewachen... ich denke aber, das Problem mit dem "Nichtfressen" wird sich in ein paar Tagen erledigen. Wenn sie merken, dass der Napf wegkommt, sobald sie sich von ihm entfernen, werden sie das schnell kapieren.
      Alles Liebe
      Ingrid
      Hallo

      @ Ingrid
      Ich sehe schon...noch eine Leidgeplagte die Erfahrung hat. :wink:
      Genauso wie du es schilderst läuft es bei uns. Ich mache 2 Büchsen auf und versuche die gefüllten Näpfe an versch. Orten aufzustellen. Aber wie gesagt "Nachbars Kirschen" :D
      Ich hoffe nur das mein Wachposten und die Rumhampelei sich nach ein paar Tagen erledigt haben. Ich hab heut den Rest des Frühstücks sofort entsorgt. Was mir ja leid tat, aber es darf nix über bleiben!
      Hoffentlich raffen die beiden, dass es ab sofort heißt: was nicht gefressen wird, kommt weg! Dann haben sie abends richtig schön Appetit :drool:

      Ich erwische mich auch dabei, wie ich dem Kutter heimlich Leckerle zustecke, weil ich denke er ist nicht satt :oops:

      gestresste LG BIG
      Hallo Big
      Kenn ich irgendwie.
      Kitten für die Kleine ,Normales für die Große. Und Abends sind beide Näpfe leer
      ich weiß aber das meiste von der Großen hat die Kleine verputzt.und umgekehrt. :rolleyes:
      Deshalb bekommt die Große von mir im moment auch heimlich Leckerle zugesteckt. :|
      Bei meinen gibts aber immer zum Nafu noch Trockenfutter.
      Gestern hat mir eine Verkäuferin beim Freßnapf gesagt das es dann nicht so schlimm ist wenn die Kleine ans andere Futter geht.Ist für Dich vielleicht ne Lösung???
      Hey

      @ Petzi
      Leider darf es nicht passieren, das sich die Näpfe wechseln dürfen. Wie schon erwähnt, ist der Kutter ein Struvit-kater. Er bekommt im mom noch spezielles Diätfutter und das darf die Kleine nicht haben. Es könnte bei ihr zu Mangelerscheinungen kommen. Zwar nicht, wenn mal ein bißchen genascht wird, aber auf längere Sicht könnte das echt Schwierigkeiten machen. Und TroFu gibt es nur zur Belohnung, denn ich bin überzeugte NaFu-Verfechterin :D
      Aber danke für deinen Tipp :hug:

      LG BIG
      Hallo,

      ich habe jetzt den 3ten Futter-Terror-Tag!! :evil: :evil:
      Vorhin gab es Fressen und wie immer das gleiche Spiel. Alles schreit hier und wenn die Näpfe dann auf dem jeweiligen Platz stehen, will jeder des anderen Futter. Einsperren nützt gar nix. Denn beide sind so fixiert auf des anderen Schälchen. Ich hab es jetzt wieder weggestellt, da ich ja nicht ständig beide beobachten kann.
      Dem Kutter-Kater schadet es ja nix mal etwas weniger zu mampfen, aber die Kleine hat ja eh schon so wenig auf den Rippen und mäkelt aber nur rum!

      Hilfe!!!!!!!!!!! Die Liesel muß doch was fressen, und ich habe keinen Bock mich hier terrorisieren zu lassen. Da muß so schnell wie möglich ne vernünftige Struktur her.
      Hat hier keiner noch einen Tipp für uns?????? :pray: :pray: :pray:
      Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum du deinen Beiden nicht das gleiche Futter gibst. Ein hochwertiges Futter, Du schreibst, dass der Kutter das fressen darf und der Kleine darf das auch, also wo ist das Problem. Vor allem, je schneller der Kleine hochwertigeres Futter bekommt um so besser. Und auch wenn das ohne Zucker ist, fressen wird er es schon!
      LG Susanne

      Hallo Big,

      auch ich muss getrennt füttern. Lisa muss zum Fressen immer Kreon bekommen und wenn Rocky davon nascht, bricht er das Fressen wieder aus. Und Lisa darf natürlich nicht Rockys Fressen haben, weil halt das Kreon fehlt. :confused:
      Aus diesem Grunde hab ich Rocky angewöhnt auf einem höheren Schrank, wo Lisa nicht hinkommt sein Fressen zu stellen.
      Am Anfang fressen beide noch in der Küche, Lisa unten und Rocky auf der Arbeitsplatte. Da bin ich noch dabei und passe auf. Wenn Rocky dann nicht mehr mag, stelle ich sein Fressen im Flur auf einen höheren Schrank. Lisa hat wohl schon zigmal versucht drauf zu kommen, aber sie ist zu klein! :biggrin: :dance:

      Vielleicht hast Du auch so eine ähnliche Alternative?

      Liebe Grüsse
      Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo,

      ganz einfach...weil der Kutter-Kater noch in der Futterumstellung ist. Nach 2-jährigem Diät-futter geht das nicht von heute auf morgen. Ich muß immer noch die ph-Werte im Auge behalten, weil mir die momentane Gefahr eines Rückfalls einfach noch zu groß ist.
      Aber ich bin gerade dabei zu kapitulieren, mach jetzt einfach ne Dose Grau auf und lass das stehen. Irgendwie müssen die Mägen ja mal gefüllt werden!
      Terrorbande! :evil:

      @ Katzentrio
      ja, auf dem Schrank. Der Kater is zu ungelenkig um da rauf zu kommen! :D Aber auf die dauer, auf dem Schrank zu servieren gefäält mir net. Aber wenns denn nicht anders geht?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      hello big,

      :eek: erstmal glückwunsch zu der schönheit.

      hast du keine fensterbank da wo du fütterst ?? ich muss meine lucy auch immer auf der fensterbank das futter servieren..nicht weil sie anderes bekommt als meine jungs..lucy..futtert laaaaannnnngggsammmm und die jungs sind meistens eher fertig und fressen es ihr dann vor der nase weg.

      vllt wäre das ja ne möglichkeit :think:
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      Holladi,

      ich glaube ich muß entgegen meiner Überzeugung Futterplätze einführen, die ich im Normalfall nicht akzeptieren würde. Die Lila-Luzie (Strickliesel) würde ihr Futter auch auf dem Schrank zu sich nehmen. Aber ist das auf die Dauer der Hit?
      Ok, wenn es die Tiger so wollen, füge ich mich doch gerne. Aber mir kommt es nach wie vor sehr suspekt vor, morgens auf den Küchenstuhl kletternd, das Futter auf den Schrank zu servieren :rolleyes:
      Zumindest hätte ich dan eine Stelle weniger, die ich mit Argusaugen beobachten müßte... :angry: Denn der Kutter steht nach wie vor auf das Futter der Kleinen.
      Ich pack meine Koffer und fahr gen Süden........................... :D :D :D :D :D :D
      Hi Big,

      also wenn es so funktioniert, dass die Liesel das Futter auf dem Schrank zu sich nimmt und der Kutter es ihr so dann nicht wegfrisst, dann mach es doch. Auf Dauer erspart es dir jedenfalls ne Menge Stress.
      Mein Herr Graf von Teufelskater bekommt sein Futter immer auf der Fensterbank serviert, ist zwar auch nich so der burner, aber sonst übernimmt unsere Madame Wuschel die Funktion des Staubsaugers und ich darf mich dann mit ihrem Durchfall rum ärgern :rolleyes:
      Desdawegen: Wat mutt, dat mutt
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke