Volier wirklich ungesund?

      Volier wirklich ungesund?

      Hallo,
      also ich habe zwei Zebrafinken in meinem 20m2 großem Zimmer und
      ich möchte gerne ein Volier kaufen, aber mir haben viele Leute davon abgeraten,
      also ist das wirklich so ungesund das ich es lassen soll?
      Wenn ich es mir wirklich kaufe dann würde ich mir auch noch ein oder zwei paare dazu kaufen, weil ich dann auch platz hätte.

      Danke, Chrisn
      Hi Chrisn,

      Naja - es ist einfach so dass der Staub den Vögel machen für die Atmungsorgane ziemlich blöde ist - sprich gesundheitsschädlich!

      Vogelkacke hat ätzende eigenschaften - und ihn atmest du ja auch ein mit dem Staub den sie durchs Flügelschlagen aufwühlen...

      Man kann dadurch seine Atmungsorgane schädigen - Leute die Astmaanfällig sind bekommen häufig einen Anfall etc...

      Hast du kein Zimmer in welches du die Voliere stellen kannst ausser dein Schlafzimmer?

      Liebe Grüße


      Hilde
      Ersteinmal danke für die infos.
      und ich habe schon ein anderes zimmer aber das ist klein und eher eine "rümpelkammer", also gar nicht geeignet.

      wahrscheinlich ist es dann besser meine kleinen in ihrem nicht all zu großem käfig zu lassen und sie in meinem zimmer ausfliegen lassen..

      eine frage hätte ich aber noch, wie lange kann man den zebrafinken drausen lassen, oder wie lange ist es noch gesund für sie?

      liebe grüße, chrisn
      Hallo,

      also ich bin hier sicher nicht die einzige, die ihre Vögel in ihrem Schlafzimmer hält, so dass ich zum Thema gesundheitsschädlich gerne mal Stellung beziehen würde. Ich muss vorneweg sagen, dass es für Allergiker tatsächlich nicht ratsam ist auch in dem Raum zu schlafen, in dem sich die Tiere aufhalten. Allerdings ist mein Freund auch starker Allergiker und hat damit keinerlei Probleme, so dass es letztendlich sicherlich immer viel ausmacht wie die Tiere gehalten werden und was man für eine Sauberkeit an den Tag legt.

      Meine Wellensittiche haben einen zugewiesenen Spielplatz, so dass sie zunächst einmal nicht überall hinscheißen, wie hier immer die allgemeine Auffassung ist. Mit ihrem Vogelkot komme ich also nur beim Saubermachen in Berührung. Richtig ist auch, dass Wellensittich die fliegen viel Staub aufwirbeln, dies können sie aber nur, wenn auch Staub da ist. Ich persönlich habe einen Vorwerk Staubsauger (extra für Allergiker geeignet), der wirklich auch kleinste Staubpartikel aufsaugt. Zudem leben meine Vögel auf Buchenholzspänen, die an sich schon weniger Staub verursachen und den Kot besser aufnehmen wie Sand. Sie werden alle 3 Tage komplett sauber gemacht, sprich der Käfig, Näpfe und Stangen werden mit heißem Wasser abgewaschen..der Spielplatz wird einmal die Woche komplett sauber gemacht. Jeden Abend sauge ich...meine Tiere sind nämlich tagsüber immer draußen und einmal die Woche wird auch staubgewischt und zwar mit einem nassen Lappen. Ich kann bei mir zumindest guten Gewissens gehaupten, dass weder ich, noch meine Familie irgendwie durch die Tiere gesundheitlich gefährdet sind!

      Wie gesagt, es muss jeder für sich entscheiden wo er die Tiere hinstellt und wenn man selbst keine so große Sauberkeit an den Tag legt ist es sicherlich nicht ratsam sie im Schlafzimmer zu halten. Es muss jedoch bei der Haltung im Schlafzimmer nicht zwangsläufig zu Gesundheitsschäden kommen, denn genauso gut könnte man dann ja auch behaupten, dass ein Hund der im Bett de Besitzers mitschläft Krankheiten hervorruft, weil man die Haare einatmet etc. :wink: