Hallo, seit 1 Woche haben wir zu unserem 2 3/4 Jahre alten Toni (großer Mali/Schäfer/Sonstwas mix) eine 9 Wochen alte Kleine Münsterländermischlingshündin namens Fanny geholt. Sie vertragen sich sehr gut. Toni wußte zwar anfangs nicht so recht, wie man den Stiefpapa spielt, aber inzwischen hat er sich eingewöhnt Und die Kleine ist auch nicht ohne!!! Die lässt sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Und vom Toni einschüchtern auch nicht. Jetzt zur Frage: ab wann ist es kein Spiel mehr, oder besser, wann soll ich eingreifen Schließlich ist Fanny noch klein. Damit meine ich, dass er ihr ja auch gewollt oder ungewollt durch raues Spiel Schaden zufügen kann, da er ja so viel größer ist als sie. Ich will mich ja nicht zuviel einmischen, bin ja schließlich kein Hund, die können das evtl. besser selbst regeln, ich will aber auch nicht, dass was passiert.
Grüße Claudia
hallo
glückwunsch zum nachwuchs.
der kleine hat noch das Babyfell dran und das richt auch eucher großer.
und in der regel geht der große dan auch sanft mit den kleinen um.
in der ferne ist es schlecht zu sagen ob das zu grob ist oder nicht.
als wir zu unseren alten rüpel unsere kleine geholen haben, und die zum ersten mal spielten hab ich auch gedacht ohh mein gott ist der grob.
aber wen man genauer hin gugte, war er ganz sanft zu ihr.
Liebe Grüße Hoppel&Sandy
Ich finde die "älteren" sind gaaanz schön geduldig, wie zB mein Lucky der lässt sich von dem kleinen seeehr viel gefallen, Aufreiten ect. Nur wenns ums Fressen geht und Lucky grad nen Pansen knabbert dann wird dem Jacky schon mal in die Seite gezwickt.
Auch wenn welpen dann schreien, ist das mehr ein Schutz, eine art Gefahrenabwehr. Also schreien BEVOR es wehtut. Klar wenn der grosse nur noch dran ist und bei jeder kleinen Bewegung der kleinen versucht sie wegzuschnappen, dann würde ich dawischen gehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WhiteLady“ ()
Hallöle,
erstmal Glückwunsch zum befellten Nachwuchs!!!
Als wir vor fast einem Jahr unseren Welpen zu uns nach Hause holten, plagten uns die selben Ängste. Damals hatten wir noch unseren Althund hier. Der Welpe verhielt sich alles andere als freundlich, die kleine Maus spielte in unseren Augen schon fast respektlos mit dem Alten. Der konnte keinen Schritt tun, ohne dass der Welpe ihm an den Beinen hing. Der Welpe biss im Spiel absolut feste zu und mit den kleinen spitzen Zähnchen zwickt das ja auch ordentlich. Der Alte jedoch winselte immer nur kurz auf, um sich danach eine neue Liegestelle zu suchen.
Ich glaube nicht, dass hier mal ernsthaft was passieren würde. Solange Du als Mensch der souveräne Chef des ganzen bist und Dir die Erzieherrolle zufällt, brauchst Du Dir meiner Ansicht nach keine Gedanken zu machen.
Klar, so eine Zurechtweisung durch einen älteren Hund sieht manchmal ziemlich grob aus und hört sich für das menschliche Ohr nicht so dolle an, aber die kleinen Stinker lernen auf diese Art in ihrer eigenen Sprache! Hat auch praktische Seiten, wenn man einen Althund hat, der dem Jungspund erklären kann, was eine Beißhemmung ist :wink:.
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()
Hallo!
Und was macht man wenn ein ausgwachsener Hund den Welpen anknurrt? Meine Eltern waren am Samstag, mit unserem Golden Retriver (13 Wochen) zu Besuch bei meinem Freund. Mit dessen Hündin (8 Monate) versteht er sich. Nur der Nachbarshund, der immer frei rum läuft macht mir Sorgen. Der kam nämlich sofort ans Auto gerannt. Gut, dachte ich lass ich ihn mal schnuppern. Doch als unser Goldi nicht mehr im Auto sass, hat der Nachbarshund in angeknurrt. Kann es sein das er die Hündin beschützen wollte?
Hallo ihr alle, vielen Dank für eure Antworten!
Bei uns läuft es eher so,, wie bei dir Tine, die Kleine hat ganz schön Pfeffer im A.....! Und ja, ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, dass unser Toni doch sooo geduldig ist mit ihr. Der lässt sich schon fast (in meinen Augen) zuviel von ihr gefallen, irgendwann muss es ihm doch mal reichen, was die so alles mit ihm anstellt Er kann nämlich auch ganz anders, mit gleichalten großen Rüden z.B......Ich mische mich auch meistens gar nicht ein, ich weiß ja, dass Welpe gern auch mal übertreiben und dann kreischen wie am Spieß (das ist mir im Garten dann manchmal ganz schön peinlich. Nicht jeder Nachbar kennt sich halt mit Hunden aus, die denken vielleicht :Mord und Totschlag! oder so ähnlich )
Aber manchmal lässt er sich dazu verleiten, mit ihr so zu spielen wie mit seiner besten Freundin (Border Collie, aber schon ausgewachsen) und da geht es manchmal schon heiß her. Aber für solche Spiele finde ich die Kleine halt doch noch zu klein. Hilft halt nix, müssen wir eben doch in die Welpenspielstunde gehen (hat ich ja eh vor). Da spielen wenigstens gleichalte Welpen zusammen.
Grüße Claudia
Hallo Claudia!
Da es jetzt so gut klappt, möchte eigentlich nichts weiter dazu schreiben.
Doch wenn es doch nochmal zu einem 'Rückfall' kommen sollte, hätte ich dir empfolen, sie nicht alleine spielen zu lassen, denn da kommt es meistens zu etwas, weil du ja nicht dabei bist.
Wenn es noch schlimmer wird, wende dich doch an andere Hundbesitzer oder an den Tierarzt.