Kann man den Lebensrythmus lenken?

      Kann man den Lebensrythmus lenken?

      Hallo Leute!

      Ich weiß gerade nicht ob ich hier richtig bin, aber ich habe mal einen Rat nötig.
      Meine kleine Mia ist 4 Monate alt. Sie ist ja meine erste Katze und am liebsten würde ich sie total behüten. :pray: Aber da ich mit meinem Freund zusammen lebe, hat er natürlich auch noch ein Wort bei der Haltung mitzureden. Jedenfalls habe ich mich darauf eingelassen, sie schon über Tag draussen zu lassen (er möchte das so weil alle seine Katzen reine Freigänger waren). Sie hat dort auch Futter und Wasser und einen Schlafplatz. Wir hatten jetzt 2 Wochen Urlaub und da hat sie es sich angewöhnt den ganzen Tag draussen rumzutoben. Allerdings waren da auch immer alle Türen offen und sie konnte rein und raus gehen wann sie wollte. Ausser nachts, da ist sie immer drin. Da lege ich Wert drauf.
      Jedenfalls haben wir das gestern und heute so praktiziert, dass sie halt den ganzen Tag draussen war. Sie will auch gar nicht drin sein. Sie sitzt dann vor der Tür und will raus und mauzt usw.
      Heute wollte sie nichtmal fressen als sie reinkam sondern gleich wieder raus. Aber krank ist sie nicht weil sie ansonsten wie immer ist.

      Nun zu meine eigentlichen Frage:

      Ich habe es nun probiert sie einfach mal zum drinnen sein zu zwingen und irgendwann kam es mir vor, als wäre die Überdrehtheit von ihr abgefallen und sie war plötzlich wieder ganz ruhig und hat sich dann plötzlich auf ihren Schlafplatz gelegt und geschlafen.
      Kann es sein, dass das bei Katzenkindern ähnlich wie bei Menschenkindern ist mit dem Lebensrythmus?
      Ich meine, dass man ihnen die Schlafens- und Fresszeiten vorgeben muß bzw. sollte weil sie sonst so überdreht sind, dass sie eigentlich schon fast im Stehen schlafen könnten aber sich mit Gewalt wach halten usw.

      Wäre sehr schön wenn ich mal eure Meinung dazu lesen könnte bzw.
      Ratschläge bekäme wie ich das besser händeln könnte.
      Denn eigentlich gefällt mir die Variante mit dem immer draussen sein in dem Alter gar nicht.

      Liebe Grüße,

      Nicky :oops:
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nicky“ ()

      Hallo,

      als erstes: hoffentlich ist sie schon kastriert.
      und zum anderen: mir wäre auch nicht wohl dabei, wenn eine 4 monatige, die noch kaum über Lebenserfahrung verfügt, den ganzen Tag draussen verbringen müßte.
      Meiner ist jetzt 10 Monate alt und hat ein großes Vorbild in Form eines ausgewachsenen Freigängers. Von ihm lernt er den Rhytmus. Und trotzdem mache ich mir Gedanken, wenn er zu lange draussen herumgeistert. Er kann jederzeit raus, auch Nachts. Gefressen wird grundsätzlich zu Hause, mind. 2x täglich zu relativ festen Zeiten morgens vor, abends nach der Arbeit. Er ist aber freiwillig regelmäßig drinnen. Ich genieße seine Gesellschaft auch und ihm tut es ebenfalls gut, ins Haus zu kommen wann er möchte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Salamander“ ()

      Wo war die Katze denn die ersten 4 Monate???
      Denn, wenn sie immer schon draussen war, kennt sie es ja schon (was ich pesönlich nicht so prickelnd finde). Wenn sie allerdings vorher immer drinnen gelebt hat, finde ich es schon hart, eine so kleine Mieze draussen zu lassen......
      Wie gesagt lenken kann man sicher, aber die Frage ist viel mehr, wohin gelenkt werden kann (und wie lange man noch lenken kann, wenn sie das "Total-Freigänger"-Leben erstmal angenommen hat)?
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)

      Freigänger oder was???!!!

      Also, unseren Snoopy haben wir vor ca. 4 Jahren von einem Bauernhof geholt, da war er noch so wahnsinnig klein, ca. 10 wochen jung! Beim Bauern war er draußen, klar! Bei uns habe ich ihn ca. 2 Wochen im Haus gehalten.Dann ab an die Leine und mit ihm das Grundstück abgecheckt. Ca. 2 wochen lang. Dann wurde Snoopy immer unruhiger und ich habe losgelassen, er hat bestimmt, wann es raus und wann es rein ging;-)


      Morgens stand er dann an der Terrassentür und maulte rum, reingelasssen, Futter gegeben und erstmal geschmust, danch hat er fast den ganzen Tag im Haus verbacht, abends wurde er unruhig und wollte raus, kein halten mehr!!!

      vor 2 Jahren bin ich dort ausgezogen, mein Mann hat Snoopy behalten und es ist fast noch so, wie zu meiner Zeit, aber etwas umerzogen hat er Snoopy schon: Morgens gegen 7h mault er draußen, wird reingelassen, bekommst sein Fressen und ab zum Schlafen.

      Abends gegen 18h kommt mein Mann zurück, Snoopy bekommt seine Stereicheleinheiten, sein Fressen und dann völlig losgelöst haut er ab, bleibt aber meistens auf dem Grundstück oder in der Nähe.
      Übrigens, ein supertolles Tier, später über ihn mal auf meiner HP!

      bye bye
      Monika
      Hi,
      also ich persönlich finde auch dass das zu früh ist mit dem den ganzen Tag rauslassen.
      so ne kleine mieze kann doch Autos usw. noch garnicht richtig einschätzen!
      natürlich kannst du ihn noch dran gewöhnen, nicht den ganzen Tag draussen zu bleiben, aber nicht mehr lange, dann hat er sich vllt. schon daran gewöhnt ein Freigänger zu sein.
      ich muss die gleiche Frage wie threnody stellen, weil sie einfach viel ausmacht.
      ist er schon sozusagen "seit der Geburt" ein Freiganger?
      oder erst seit er 4Monate alt ist?
      sonst finde ich es nämlich auch ziemlich gefährlich(ist es eigt. so oder so), für so einen kleinen Schnurrer so lange Zeit draussen zu bleiben...


      Gruß von Nina
      ~ Felix, werd dich nieeee vergessen ~
      Guten Morgen!
      Ich habe die Mia von einem Bauernhof. Da waren die Kleinen von Anfang an draussen. Deshalb kannte sie das auch schon vorher.
      Ich lasse sie eigentlich nur raus, weil wir in einer sehr waldreichen Gegend wohnen wo nur selten mal Autos fahren und dann auch sehr langsam. Ich staune aber immer wieder dass sich Mia sofort versteckt wenn ein Auto naht. Also von daher mache ich mir weniger Gedanken darüber. Allerdings muß ich auch ehrlich zugeben, dass es mir nicht gefällt dass sie ein Vollblut- Freigänger sein soll.
      Mein Freund ist da allerdings anderer Meinung. Ich fände es schöner wenn sie nur draussen wäre wenn einer von uns zu Hause ist. Zumindest solange sie noch so klein ist. Aber wir haben eine sehr kleine Wohnung bzw. Haus von daher waren wir uns nicht sicher ob es artgerecht ist, eine Katze den halben Tag drinnen zu halten (mal abgesehen davon, dass meine Mutter gegenüber wohnt und mindestens einmal am Tag nach dem rechten bei der kleinen Mia sieht.).
      Ich habe allerdings auch nicht gewusst, dass mein Freund es so eilig hat sie draussen zu lassen.

      Liebe Grüße,

      Nicky
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Dann kennt sie es ja wenigstens nicht anders!!
      Trotzdem sollte man eine Katze ca. 2 Wochen nach der Ankunft drinnen lassen, damit von dort aus die Umgebung "erkunden" kann. Das wird zumindest meistens geraten! Wichtig ist auch, dass die Kleine geimpft wird (Seuche, Schnupfen, Tollwut)!!!!! Ganz wichtig!!! Und eine Kastration ist auch anzuraten....

      Auch wenn die Situation nichts für mich wäre, musst du den Rest mit deinem Freund ausmachen.... Viel Glück für euch!!!
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)
      Danke erstmal für eure Ratschläge!
      Ich habe meinem Freund davon erzählt was ihr mir geraten habt und er hat es eingesehen.
      Gestern war meine Mutter dann mit unserem Hund beim TA und hat ihm dann von der Katze erzählt (das ist unser gemeinsamer TA).
      Er meinte auch, dass wenn wir weiterhin eine Kuschelkatze behalten wollen, sie nicht nur draussen lassen ausser nachts.
      Um euch zu beruhigen: Sie ist geimpft. Das habe ich gleich nachdem wir sie bekommen haben gemacht.
      Kastriert wird sie auch noch. Aber der TA meinte, dass wir das erst mit ca. 6 Monaten machen sollten.
      Wir haben das mit dem permanenten draussen lassen auch nur 2 Tage probiert. Dann habe ich dem schon einen Riegel vorgeschoben.

      Also nochmals vielen Dank, ihr habt mich in meiner Ansicht bestätigt.

      LG,

      Nicky
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!