Alternative Kastrationsmethoden Hündin - wer hat Erfahrung?

      Alternative Kastrationsmethoden Hündin - wer hat Erfahrung?

      Merle ist nun 6 Monate und soll (nach der 1. Läufigkeit) kastriert werden (Übernahmevertrag Tierschutz).

      Ich habe mich für eine Kastration nach der ersten Läufigkeit entschieden, weil ich mich nach der schönen und ereignisreichen Welpen-Junghundzeit auf Merles "Erwachsenenzeit" freue... und nicht so gerne einen Dauerwelpen um mich haben möchte.

      Meine Tierärztin wies mich in einer Beratung darauf hin, dass man ein kleines Stück aus dem Eierstock an der Bauchdecke implantieren könne, was zur Folge habe, dass, bei gleichbleibenden Vorteilen der Kastration, geringe Hormonmengen vorhanden seien und diverse hormonbedingte Veränderungen (Nachteile) verhindert werden.

      Hat jemand Erfahrung hiermit????? :think:

      Ein Kollege riet mir dringend davon ab, die Hündinnen seien mit diesem Eingriff "dauerläufig"... :whistle:

      Im Internet habe ich keine Infos über diese Möglichkeit gefunden...

      Allerdings einen Hinweis auf eine sogenannte halb Kastration, bei der ein Eierstock und die Gebärmutter entfert werde. :doh:

      Kritisch angemerkt wurde von jemanden hierzu, dass die Hündin ohne äußere Erscheinung "läufig" würde und dann eben auf "Jüp" ginge.

      Hat jemand Erfahrung mit einer halb Kastration????

      Merlebi
      Ähm - hm - ich kapiere ehrlich nicht genau was dein TA meint!

      Also ich sag dir mal was eine normale Kastration ist so wie ich sie kenne:

      Der Hündin werden weder die Gebärmutter NOCH die Eierstöcke entnommen.

      Es wird lediglich das Eine vom Anderen getrennt.

      So bleibt der Hormonhaushalt bestehen - sprich die Hündin entwickelt sich ganz normal - kann aber nicht trächtig werden udn wird auch nicht läufig.

      Meine Junghündin wurde so kastriert - und es ist wunderbar!

      Man kommt immer mehr davon ab auch Tieren unsinnigerweise gesunde Organe die noch dazu einen Sinn erfüllen zu entnehmen!

      Das mit der Dauerläufigkeit kann ich so nicht bestätigen. Meine Jini riecht völlig normal für Rüden.

      Meine TA kastriert schon lange auf diese Art - sie hat noch nie etwas für das "Ausräumen" junger Hunde gehalten.

      Alles Andere - Eierstöcke entfernen, Gebärmutterentfernen - wird nur im Notfall gemacht - sprich bei Krankheit.

      Liebe Grüße

      Hilde

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHilde“ ()

      Also so wie du das beschrieben hast liebe Hilde, so kenne ich die Sterilisation, aber eine kastration?
      Diese kenne ich auch nur das derTA den Hund "leer" räumt...

      vlg
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Hallo!


      Original von chaos
      Also so wie du das beschrieben hast liebe Hilde, so kenne ich die Sterilisation, aber eine kastration?

      So sehe ich das eigentlich auch.
      Wenn die Eierstöcke im Körper verbleiben und nur der Weg der Eizelle von den Eierstöcken zur Gebärmutter unterbrochen wird, dann heißt das Sterilisation.

      Abgesehen von diesem Detail kenne ich aber in der Theorie die "Halbkastration", bei der ein Eierstock im Körper verbleibt, das dürfte den gleichen Effekt haben.
      Das hier vorgeschlagene Prozedere erscheint mir arg umständlich! :rolleyes:

      Es wird hin und wieder der Effekt beobachtet, daß eine Hündin nach einer Kastration Symptome für eine Läufigkeit entwickelt. Dann heißt es, daß "versprengtes" Eierstockgewebe im Körper verblieben ist, was Hormone produziert.

      Wenn man den Hormonhaushalt eines Tieres nicht (zer)stören will, dann darf man es halt nicht kastrieren (lassen). :doh:

      Soviel meine Meinung dazu!


      Thallus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thallus“ ()

      Hi!

      Ich hab mich nochmal schlau gemacht - stimmt halb was ihr sagt!

      Wenn nur die Eierstöcke durchtrennt werden ist es eine Sterilisation.

      Allerdings werden die Hunde heute nicht mehr "leergeräumt" - sondern die Gebärmutter bleibt drin.

      Auch die Gebärmutter stößt Hormone aus - und führt damit zur normalen Reife einer Hündin - auch wenn die Eierstöcke weg sind...

      so isses korrekt... :lol:

      Grüßle

      Hilde
      Herzlichen Dank einmal für eure Beiträge. :clap:


      Eine Sterilisation habe ich auch schon mal angedacht.

      Frage an Hilde: wird deine Hundemaus dann eigentlich gar nicht mehrl läufig, ??? Oder haben sich die Läufigkeitssymptome irgendwie verändert?
      Wann hast du dein Hundemädel sterilisieren lassen? Vor oder nach der ersten Läufigkeit?


      Was meine TA mir da vorgeschlagen hat, habe ich wie erwähnt, auch nirgends zum Nachlesen gefunden, eben nur die Bemerkung eines Kollegens, der diese Technik eben zu kennen scheint.

      Mir erschien es zumindestens bedenkenswert. Aber scheinbar kennt Ihr dieses Verfahren auch nicht...

      Schade. :doh:

      Bezüglich der Entfernung der Gebärmutte habe ich gelesen, dass diese tendenziell bleibt, wenn die Kastration VOR der ersten Läufigkeit erfolgt.

      Was für Erfahrungen habt Ihr den mit dieser Methode gemacht?????


      Liebe Grüße

      MerleBi
      Hallo!


      Original von DieHilde
      Allerdings werden die Hunde heute nicht mehr "leergeräumt" - sondern die Gebärmutter bleibt drin.

      So würde ich das nicht sagen!
      Es spielt vielmehr eine große Rolle, wie der behandelnde Tierarzt es handhabt, ob er gute Erfahrungen damit gemacht hat usw. usw. usf.
      Es gibt immer noch Tierärzte, die kastrieren Rüden, indem sie das Skrotum aufschneiden und es offen lassen, damit die Sekrete abfließen können.

      Das sind zwar Methoden von "Vor dem Krieg", sie funktionieren aber und werden deshalb auch angewendet.

      Was "State of the Art" ist, das ist wiederum eine ganz andere Geschichte.


      Thallus.
      Hi Merle!

      Jup - meine Jini wurde VOR ihrer ersten Läufigkeit kastriert - bei ihr hat man die GEbärmutter drin gelassen!

      Jini IST kastriert - hat also ihre Eierstöcke nimmer - ich hab mich da nur falsch ausgedrückt!

      Aber dadurch dass die GEbärmutter drin blieb - hat sie sich ganz normal entwickelt - sie ist als nicht mehr Welpig sondern eine erwachsene Hündin!

      Grüßle

      Hilde
      Hallo!


      Original von DieHilde
      Aber dadurch dass die GEbärmutter drin blieb - hat sie sich ganz normal entwickelt - sie ist als nicht mehr Welpig sondern eine erwachsene Hündin!

      Hm!
      Du solltest nicht annehmen, daß die Gebärmutter die Funktion der Eierstöcke (völlig) ersetzen kann!

      Man läßt die Gebärmutter im Körper, weil man sich davon erhofft, daß dadurch das Risiko einer Inkontinenz verringert wird.
      Das ist der eigentliche Grund!


      Thallus.