Züchtigung bei Ungehorsam ?

      Seh ich genauso wie Xeni, schlagen bringt überhaupt nix. Am ende is vielleicht eine Vase mehr ganz geblieben dafür haut die Katze aber dann ab wenn sie einen sieht, weil sie einfach Angst hat.
      Und wenn man wirklich Angst hat um Omas teure alte Vase muss man sie eben dahin stellen wo die Katzen nicht hinkommen oder in die Vitrine. Katzen kann man zwar schon „erziehen“ in einem gewissen Maß. Aber man weiß halt nie was sie anstellen wenn man nicht da ist.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Hallo
      Bei uns ist es leider gottes auch das unser silas auf den tisch springt,wenn ich zeitung lese,sich putzt usw.dann wird auch ein strengens nein gesagt,bis zum nächsten mal.aber sobald essen auf dem tisch steht weiß er schon genau da darf ich nicht drauf.
      Ansonsten bei den dingen wo sie nicht dürfen ,wird streng nein gesagt ,ich denke sie verstehen es schon wenn sie wollen.
      Sind wir mal ehrlich,es ist doch wie bei müttern-sie verstoßen auch gegen ihre prinzipchen,sie lassen auch ihre verbote zwingernt zu.Ich habe früher auch immer gesagt; "wenn das meine wären,dann täte ich.... und was macht man ??? Fast gar nichts ..zwei Augen zudrücken :wink: :wink:.So ist es auch bei unseren zwei katzen.
      sorry,ist doch etwas länger geworden :smile:
      lg:petra59
      Eine Katze schmeichelt sich in jedes Herz, auch in Deines !
      Hallo,

      erstmal sollte man eingrenzen, was alles unter Ungehorsam fällt. Für den einen beginnt die Grenze schon, wenn die Katze mal an die Tapete geht, beim anderen endet sie, wenn die Katze mit vom Tisch isst.
      Zum einen sollten wir als Katzenhalter ruhig mal ein Auge zudrücken, dafür sind es Tiere.
      Natürlich sollen sie uns nicht auf der Nase rumtanzen und ein gewisses Gehorsam erleichtert auch das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier.
      Dann sollten wir uns selbst auch zu ein bißchen mehr "Ordnung" erziehen. Denn wir wissen doch wie interessant "vergessene" oder "unaufgeräumte" Gegenstände nunmal sind. Damit beseitigt man so manchen Zankapfel :wink:

      Und wenn man mal auf Erziehungsstrafen zurückgreifen muß, dann gibt es immer noch:
      °°Wasserspritze

      °°"Nein!!!"

      °°Mit der Zeitung auf den Tisch hauen (nich auf den Pöter der Katze!!)

      °°Einen Schlüsselbund werfen (natürlich auch nicht auf die Katze)

      °°Geduld und Konsequenz, denn wenn einmal was erlaubt ist, bekommt man es sehr schwer wieder raus. Zumal man ja auch selbst schuld an seiner Inkonsequenz ist, sollte es die Katze nicht ausbaden müßen.

      LG BIG
      Also verschiedene Leute hier sind wirklich super drauf... Ich würde als Katze nicht gern bei dir leben weil das und das , grummel , mecker ...


      Ey würde es nicht reichen wenn man sagt ich bin damit nicht einverstanden und so würde ich es machen ? Wir sind doch hier um Tipps zu geben und nicht hier Leute die Fehler machen runterzuziehen
      Aber gut , ich gehe wenns verschiedenen Leute nicht passt
      also meine Katzen machen nichts kaputt oder so. Das was ich hier so lese, was die kleinen machen, klingt eher so, als wären sie nicht ausgelastet! Würde mich mal interessieren, ob es nur Stubentieger sind, wo es solche Probleme gibt, oder ob auch viele Freigänger darunter sind.
      Leider können Katzen noch weniger "verstehen" als Hunde und sie tun ja nichts um einen zu ärgern. Da ist Geduld gefragt, ohne Gewalt. Vor allemwürde es eh erst was bringen, wenn man die Katze so züchtigt, das es richtig weh tut und das macht ihr hoffendlich nicht. Alles andere ist außschließliche eigene Agrssionsbewältigung und nicht Erziehung
      LG Susanne

      :think: :think: :think: :think:also meine werfen mal was um das ist schon richtig aber auch nur weil ich es an eine stelle gestellt hab die sehr sehr ... :doh: dafür war . aber auch als sie noch kleiner waren ist nie was passiert . ich oder meine Kinder machen mehr kaputt als die Tiere hier :zustimm:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08
      Ich halte es da wie fellini, ich habe einfach keine Lust mehr ständig mit der Wassersprize hinter meinem Kater her zu rennen oder alle paar Minuten aufzuhechten, ihn irgendwo runter zu nehmen und "nein" zu sagen.
      Ich hatte immer das Gefühl, je mehr ich nein gesagt habe, umso öfter hat er es doch gemacht.

      Abgesehen davon, eine Katze bleibt eine Katze. Wenn ich ein Tier haben will, dass aufs Wort hört, dann muss ich mir nen Hund anschaffen und den dementsprechend erziehen (ups...., dass habe ich ja schon :doh: :D :wink: )
      Katzen haben ihren eigenen Kopf und werden den auch immer behalten.

      Was ich mache, wenn meiner mal an den Tapeten kratzt?
      Dann besorge ich mir nen Kratzbrett und mach es dahin, wo er meint, dass er da kratzen will und wenn es eine stelle ist, an die ich kein Brett dran machen kann, dann mach ich Alufolie dran.
      Was ich mache, wenn er ständig auf den Tisch oder die Arbeitsplatte springt?
      Beim Tisch mache ich NIX. Wenn essen drauf steht, dann geht er von sich aus nich drauf und wenn er es doch mal versuchen sollte, dann kann ich ihn gleich weg setzen.
      Wenn er auf der Arbeitsplatte rum tanzt kriegt er nen kleinen schups und unten is er.
      Den Herd lässt er seitdem in Ruhe, als er gemerkt hat, dass es an seiner Pfote ziemlich warm wurde.
      Wenn er am Sofa kratzt?
      Brauch ich nix machen, denn das tut er nicht.
      Selbiges gilt für Gardinen.

      Manche Sachen müssen halt mal ausprobiert werden und ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie erst dann so wirklich interessant werden, wenn Dosine anfängt darauf zu reagieren.
      Beispiel:
      Kater benagt die Blätter meiner Yucca-Palme und wenn ich es gesehen habe, bin ich immer wieder hin, habe nein gesagt und ihn weg gesetzt. Manchmal kam auch mal die Blumenspritze zum Einsatz.
      Reaktion meines Herrn Grafen von Teufelskater, er hat immer weiter gemacht. Da hatte ich irgendwann kein Bock mehr drauf und bin eben nicht aufgesprungen, wenn die Blätter mal wieder geraschelt haben. Und was soll ich sagen, irgendwie ist die Palme seitdem weitestgehend uninteressant geworden...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Also meine zwei, die machen eigentlich wenig blödsinn.
      Ich hab beide mit jeweils 3 Monaten bekommen und von daher wissen sie recht genau was sie dürfen uns was nicht.
      - Gekratzt hat keiner von beiden jemals irgendwo außer am Kratzbaum und an unserer Garderobe, wo wir das aber von anfang an erlaubt haben (das Teil kommt eh beim nächsten Umzug auf den Sperrmüll).
      - Die Pflanzen haben ich einfach an unerreichbare Stellen verbracht da ich der Meinung war, dass es für die Katze zu anstrengend ist, zwischen erlaubtem Katzengras und unerlaubter Zimmerpflanze zu unterscheiden.
      - Das einzige was wir aulso eigentlich verbieten ist herumlaufen auf Tischen und Küchenplatte. Bei Sonny reicht ein warnendes "Sonny" und er schleicht sich.
      Wir haben ihn von Anfang an immer runter geschubst wenn er das gemacht hat und er weiß , dass ers nicht darf. Klar kommt es trotzdem vor, aber ist ja nicht so tragisch.
      Die Wasserspritze hat bei Sonny kaum was gebracht, ich hatte den Eindruck er reagiert mehr auf das zischen der Spritze als auf das Wasser, außerdem wurde mir die rennerei zu blöd.
      Sammy reagiert auf Nein überhaupt nicht. Bei ihm hilft es, wenn man mit der flachen hand auf das Sofa schlägt, dann wird er abgelenkt und vergisst meistens was er grad anstellen wollte. Außerdem lernt er auch von Sonny.

      Ich denke, worauf eine Katze reagiert ist unterschiedlich. Doch sollte man sich zunächst immer an der eigenen Nase packen und überlegen, ob man die Ursache nicht selst beseitigen kann (z.B. Essen nicht frei zugänglich stehen lassen, Küchenrollen aufhängen statt auf erreichbare Flächen lager, Pflanzen hochstellen etc.)
      ......................................................................................
      @ Hummel

      super, genau meine Wellenlänge :clap: :zustimm:
      Verbote machen das ganze doch erst recht interessant! Ich bin in der Beziehung echt relaxed, denn mein Kater stellt nix mehr an :whistle:
      Was nicht heißen soll, ich hätte keine stürmische Phase mit ihm erlebt :evil:


      @ prinzessin22589

      Mein Kater ist Stubentiger. Ich denke aber, dass einige Mätzchen bestimmt erst gemacht werden, weil die Katze einen "Budenkoller" hat.

      LG BIG
      Hallihallo!!

      Wenn von meiner Freundin die beiden Fellnasen was umgeschmissen haben, ... und sie sieht es, dann sagt sie laut und deutlich NEIN und die Katzen werden dann da weggeschupst. :naughty: Aber sanft, ein kleiner Schupser mehr nicht, nicht das ihr jetzt meint, die fliegen durch´s ganze Zimmer.
      Danach verkriechen sie sich unter der Eckbank und tun so, als wären sie todbeleidgt. Da hilft nichts, kein Leckerli, nichts. :snooty:
      Doch wenn man sie nicht beachtet, kommen sie 1 Minute später, auf Hochtouren schnurrend, hervor und wollen gekrault werden. :whistle: :angel:
      Doch wenn sie es nicht sieht, sondern erst später draufkommt, räumt sie es stillschweigend weg, weil die beiden verstehen dann nicht mehr, warum sie getadelt werden. Ich schreibe absichtlich "getadelt", weil es keine Bestrafung in diesem Sinne ist.
      Sorry, ist ein wenig lang geworden, aber naja,

      Lg Andrea
      check das mit den fotos niicht..
      aber sobald ich's hinkriege, kommt da ein hübsches picc von meinen Kampfkater her.. :smile:

      LG Andrea :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pussy Cat“ ()

      Original von kleinesDummerchen
      ich bin schockiert, wie lieb zum großteil eure lieben sind

      ich glaub ich muss meine drei mal auf die couch legen, "du bist ein krapfen" summen und dann ne kleine analyse machen...



      Meine sind mittlerweile alle ein Krapfen :D
      Und sie haben alle ihre Sturm und Rangzeit ausgelebt, mehr oder weniger hab auch ich mit ihnen dsikutiert, zb. " Clarance, Du sollst nicht auf die Spüle, das weisst Du doch", oder Paul mit viel L " lass doch den Garfield mal in Ruhe", daraufhin kam viel" njanjnanja" zurück und das war es im grossen und ganzen.
      Mehr Aufmerksamkeit kam nicht rum und mit der Zeit haben sie alle den Bespassungseffekt dabei verloren und pennen und kuscheln fast den ganzen Tag. :kiss:
      Ich denke auch je weniger Aufmerksamkeit man dem Ungehorsam schenkt um so schneller wird dieser langweilig. :zustimm:

      Lg :wink:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Hi Ihr,

      ich glaube, ich falle so ziemlich aus dem Rahmen.
      Klar, es gibt Regeln bei uns. Die Kater sollen nicht auf Tische, von denen gegessen wird. Egal, ob die gerade gedeckt sind oder nicht. Küchenarbeitsplatten und Herd sind auch tabu. Das habe ich ihnen beigebracht, mit Geduld, Körpersprache, lauter Stimme. Dabei sprach/spreche ich immer in ganzen, sinnvollen Sätzen zu den Katzen. "Geh da runter, auf der Spüle hast du nichts verloren! Lass bitte die Blumen in Ruhe, die haben Dir nichts getan, ausserdem wird Dir übel, wenn Du davon frißt! Ja, spring nur in den Weihnachtsbaum, wirst ja sehen was Du davon hast" oder sowas in der Art.
      Die Regeln werden von den Katern stets beachtet, weil sie sehr schnell gelernt haben. Die Kater haben noch nie etwas kaputt gemacht, das nicht eigens dazu bestimmt war. Und das sind recht lebhafte Kerle.
      Ich weiss nicht, woher die Kater wissen, daß Gardinen nicht zum Spielen da sind und Möbel nicht zum Krallen wetzen. Das sind nur zwei Beispiele von unzähligen, an denen sie sich nie probiert haben und die ich daher auch nie verbieten mußte.
      Auf meinem Schreibtisch liegt immer so allerlei Gerumsel und auch da balancieren die Kater immer sehr umsichtig drumherum. Faszinierend.
      Hallo, zusammen,

      Ein deutliches "nein" Felix, oder das schütteln mit dem Wassersprüher ,reicht meist schon aus um unseren Wildfang zu bremsen. Im Moment dreht er etwas am Rad so kurz vorm erwachsen werden. :rolleyes: Und wenn es zu bunt wird greift unsere Lucy mit `nem Pfotenklopfer ein. :wink:
      Sie ist ein totaler Engel :angel: und stellt nie was an. :zustimm:

      Keinesfalls werden sie im Nacken gepackt oder etwa von uns geschlagen. :naughty:
      Katzen sind manchmal lebhaft, neugierig und aufgeweckt aber so solls ja auch sein. :zustimm: Sie haben halt ihren eigenen Dickkopf und sitzen nicht nur wie Plüschtiere in der Sofaecke. :wink:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Ich bewundere die Ausdauer vieler Katzenbesitzer :smile:

      Ich habe meine 2 älteren seit knapp einem Jahr (mein alter Kater war wenig zerstörerisch) und bereits nach wenigen Wochen alle Erziehungsversuche aufgegeben. Heißt, die Vorhänge als Kletterspielzeug wurden abgehängt, die Yuccapalme steht jetzt im Büro, Grünplanzen gibts nur noch im Bad und das ist Katzenfreie Zone. Wenn ich mir auf der Arbeitsplatte ein Brot machen möchte, muss ich vorher alle Katzen aus der Küche entfernen, sie mit Leckerlis "ruhigstellen", oder mein Brot mit Katzenhaar-Deko essen :biggrin:. Und auf dem Esstisch liegen sie sowieso immer oder nutzen ihn als Sprungbrett auf die Fensterbank. Wenn wir in Ruhe essen wollen sperren wir die Katzen solange aus dem Zimmer aus.

      Trotz allem gibts natürlich Grenzen, aber die haben wir sehr großzügig gesteckt. Ein strenges "Nein" hören meine eigentlich nur, wenn sie mich mit dem Kratzbaum verwechseln oder besonders doll zwicken. Wir haben 3 superliebe Katzen, die jederzeit gern nach ihrem Freigang nach Hause kommen, noch nie auch nur die Andeutung eines Klapses gespürt haben und uns dies danken indem sie uns ihr absolutes Vertrauen schenken.

      Wer braucht Grünpflanzen, Vorhänge und Nippes wenn es stattdessen das uneingeschränkte Vertrauen seiner Stubentiger haben kann? Wer will denn ein Tier, dass sich schon beim Anblick seines wütenden Besitzers verschreckt in eine Ecke verzieht? Und trotz aller Erziehung, sobald man den Raum verlässt, machen sie sowieso was sie wollen. :whistle:
      ich finde es ja ganz toll, dass ihr euren katzen soviel freiräume einräumt. aber manches finde ich echt zu krass. dieses nicht erziehen, kann auch ganz schön in die hose gehen.

      ich hab zwei 3 monate alte katzen, wenn ich da nicht ab und zu hinterher bin und ein bestimmtes "nein" von mir gebe sowie sie "wegschubse/wegdrücke", dann nehmen die mir die bude auseinander. :evil:

      wäre ja zmöglich, dass ich zwei richtige rabauken abbekommen hab (neugierig bis zum geht nicht mehr und toben bis der arzt kommt), aber ich glaub schon, dass katzen auch ihre grenzen brauchen. Mein kater versucht mit vorliebe, meine Kabel anzuknabbern und hat letztens doch tatsächlich mein ladekabel das noch in der steckdose steckte durchgeknabbert. wenn ich da nicht ordentlich schimpfen würde und zeigen, dass sie das nicht dürfen, könnte das auch mal schlecht für ihn ausgehen. :cry:

      und was das wegräumen angeht. ich hab nen menge weggeräumt, höher gehangen und zugestellt, aber ich seh nicht ein :snooty:, dass ich meine komplette wohnstube leer räume und auf pflanzen und ab und zu nen blumenstrauß verzichten muss, bloss weil meine beiden nicht kapieren, dass sie an bestimmte stellen nicht randürfen und die sind mehr als spärlich gesäht. *noch nicht ganz aufgegeben hab... :rolleyes:

      mal gucken, ob ich das druchhalte, vielleicht schreib ich ja in einem jahr auch wie die anderen fellnasenliebhaber, dass ihnen dass alles egal ist.ggg

      LG Mina Dementi
      naja, also ich habe weder meinen ganzen Nippes weg geräumt, noch verzichte ich auf meine Blumen.
      Ich möchte mich ja schließlich in meiner eigenen Wohnung noch Zuhause fühlen.

      Und was die Kabel angeht, sorry aber wenn ich so Exemplare habe, die die gerne mal anknabbern, dann gehört nen gescheiter Kabelschutz um die Kabel wo sie ran können, naja und das Handy würde ich dann in nem Zimmer laden, wo die zwei nicht rein kommen (oder eben für die Ladezeit mal nicht rein können).
      Denn du hast recht, sowas kann ganz böse ausgehen für die beiden, aber da reicht es nicht, die beiden evtl. mit nem Nein zu "erziehen", es gibt auch momente wo du mal nicht zuhause bist.
      Sowas sind einfach Sicherheitsvorkehrungen, die man gerade bei jungen Katzen treffen sollte.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Original von traumfänger
      :think: :think: :think: :think:also meine werfen mal was um das ist schon richtig aber auch nur weil ich es an eine stelle gestellt hab die sehr sehr ... :doh: dafür war . aber auch als sie noch kleiner waren ist nie was passiert . ich oder meine Kinder machen mehr kaputt als die Tiere hier :zustimm:


      Hallo,

      Ich schliesse mich traumfänger an, da ich das nur bestätigen kann :zustimm:.

      Es ist aber ein sehr interessantes Thema.
      Letztes Jahr hatte ich dazu eine Diskussion mit meiner damaligen TÄ. Das Ganze fing schon im Wartezimmer an, weil eine Dame, die sich Hebamme schimpft,erzählte, sie würde ihrem Britishkurzhaarkater, jedes Mal wenn er seine 5 Minuten hat und sie kratzt, eine auf die Schn.... hauen. Da ging mir das erste Mal der Hut hoch. Als wir dann dran waren, vor dieser Dame, fragte ich mal meine TA, ob sie das normal findet und eventuell mal mit dieser Frau redet, weil so etwas Tierquälerei ist; Da sagte meine TÄ doch tatsächlich, " Sie glauben doch wohl nicht allen Ernstes, das ich das meinen durchgehen lasse, wenn die Mist bauen oder gegn mich angehen? Dann gibt es ein paar aufs Maul, die sollen schon merken, wer der Chef ist. Es ist gut, wenn die Angst haben, dann machen sie das nicht nochmal. Eine Katze ist wie Gummi, die kann das ab...."! Da hab ich mir erstmal mein Tierchen geschnappt und bin ohne Behandlung wieder raus, so fassungslos und sauer war ich. Eine Tierärztin, wie kann die so was verbreiten, das habe ich lange Zeit nicht verstanden.... :snooty:
      Da bleiben einem die Worte weg...

      Ich habe accht Fellnasen, klar es wird gezofft und es geht auch mal was kaputt, aber kein Tier hat so eine Bestrafung verdient :naughty:


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alexa7010“ ()

      Bei unseren brauch ich nur ein hartes wort und schon ist es ok , das mit dem kaputt machen wer katzen hat muss da für sorgen das sachen die nicht kaputt gehen sollen weg sind, Blumen und so weiter, Möbeln da kaufen wir nie neue sachen wiezu auch, Ok ich sag nur wie es bei uns ist , wir leben für und mit unseren Katzen, muss man nit verstehen ist einfach so, aber hauen würde ich sie nie mals Katzen kann man erziehen soweit wie sie es zu lassen aber eine katze ist kein Hund


      LG Christina
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss: