"wildes" Zwergkaninchen

      "wildes" Zwergkaninchen

      Seit einigen Tagen beobachte ich in der Nachbarschaft (hauptsächlich Felder, Wald und Wiesen) ein offensichtlich ausgesetzes Zwergkaninchen, das seine Freiheit in einer Gruppe wilder Hasen genießt. So weit so gut. Aber hat das Kleine, das annähernd ausgewachsen ist, eine Chance dauerhaft draußen zu überleben? Es ist scheu, ich konnte mich ihm nicht nähern, aber definitiv ein (Zwerg)-Kaninchen. Habe selber 3 Katzen und nicht wirklich Platz für Zuwachs, trotzdem tut das Kleine mir leid, zumal ich weiß, dass spätestens im November die Jäger anrücken. Was würdet ihr tun? Versuchen es einzufangen? Aber wohin damit?
      Es ist jeden abend zu gleichen Zeit draußen auf der Wiese, zusammen mit seinen wilden Freunden. Einfangen ist sicher nicht leicht. Kann ich es dem Leben draußen überlassen? Überlebt es den Winter (wenn es die Jäger überlebt...)?
      Kenn micht mit Kaninchen überhaupt nicht aus und würde mich über eure Tipps freuen.
      LG,
      Ebola
      hy also ich denke das er es schaffen kann. du weisst ja nicht wie lange er schonn draussen lebt. und er schaut sich ja bestimmt eine menge sachen von dem wildhasen ab. ich denke man schafft es nicht ein wilden hasen zu fangen. sie sind ssehr schnell und können sich ja viel besser verstecken...
      Sagen wir es so, meine Kaninchen sind das ganze Jahr über draußen und es macht ihnen nichts aus, dazu ist aber zu sagen ich füttere sie ja.

      Also wenn es Futter findet und schnell genug ist ... ???

      Eingefangen bekommst du es wahrscheinlich sowieso nicht und wenn du es zu viel unter Stress setzt erhöht es das Risiko das es krank wird und es nicht schafft.
      Hm... schwierig. Welche Farbe hat das Zwergkaninchen denn? Wenn es weiß oder gefleckt ist, wird es mit sicherheit früher oder später schneller getötet als die anderen wilden Verwandten.

      Übrigens handelt es sich dann nicht um Wildhasen, sondern Wildkaninchen.

      Woher weißt du sicher, dass es ein ZWerg ist?
      Grüße von coco
      Danke für eure Tipps! Ich weiß nicht sicher, dass es ein Zwerg ist, aber er ist wesentlich kleiner als die Wilden (@Coco, wieso nimmst du an, dass es Kaninchen sind, wie erkennt man den Unterschied?), auch die Jungtiere, und hat sehr kurze Ohren.
      Habe heute mal versucht mich ihm zu nähern, er flüchtete nicht sofort, im Gegensatz zu den Wilden, hat mich aber nicht näher als 5 Meter herankommen lassen.
      @Mäus, ja, er hat sich mit einem jungen Hasen/Kaninchen zusammengetan, die beiden tauchen immer paarweise auf. Das erhöht sicher seine Überlebenschancen, weil er viel von ihm lernen kann.
      Futter findet er in jedem Fall genug, sind ja lauter Felder und Wiesen drum herum. Mache mir auch eher Sorgen, wenn dann der Winter kommt bzw. die Jäger, die machen im Herbst regelmäßig einen "Rundumschlag", das überleben nicht so viele.
      Er ist weder weiß noch gefleckt, sondern schwarz mit viel braun, aber dadurch fällt er in der Gupppe der Hasen natürlich auch auf. Aber vielleicht ist das sein Vorteil, dass die Jäger ihn dadurch leben lassen. Sobald man an der Wiese vorbeigeht, duckt er sich ins Gras und man sieht ihn kaum noch, gut dass er so klein ist. Noch ein Vorteil gegebüber den Jägern.
      Danke für eure Tipps, ich werde ihn dort lassen, wo er ist, es geht ihm ja offensichtlich gut. Nur wenn ich merke, dass sich das ändert, werde ich versuchen ihn einzufangen. Da ich fast täglich an der Wiese vorbei muss wenn ich meine Katzen einsammel, kann ich ein Auge auf ihn haben.
      LG,
      Ebola
      Ich nehme an, dass es Kaninchen sind, weil Kaninchen in großen Kolonien leben, also nicht alleine wie Hasen, nur etwas größer sind als Zwergkaninchen und nicht ausgewachsen ca. 7kg, weil allgemein Kaninchen und Hasen völlig unterschiedlich sind und sich das Kaninchen sich nicht zu Hasen gesellen würden.

      Wenn er so dunkel ist, dann lass ihn wo er ist. Er hat denke ich ein schönes Leben und so lange er nicht weiß ist, ist es für ih nicht gefährlicher as für andere Kaninchen. Genauso wie du nicht jedes Wildkaninchen einsammelst, solltest du ihn auch draußen lassen. Auch wenn es sein kann, dass die blöden Jäger kommen.

      Ich denke dass der Spatz ein schönes Leben hat, besser als alleine in einem kleinen Käfig, dafür risikoreicher, was natürlich nicht schön ist.

      Winterfell kann er ja ganz genauso wie die anderen aufbauen. :wink:
      Grüße von coco
      Dann hast du Recht, es ist eine ganze Meute erwachsener Tiere und das sind dann wohl Kaninchen.
      Es beruhigt mich wirklich, dass die allgemeine Meinung dahin geht, den kleinen da zu lassen, wo er ist. Hätte nicht wirklich eine Idee, wie ich ihn einfangen soll und wohin mit ihm, habe 3 Katzen, eine Kaninchenallergie und nicht wirklich einen passenden Platz. Wäre bei mir wahrscheinlich gefährlicher für ihn, als draußen... Er tat mir einfach nur leid.

      Soll der Kleine sein Leben in Freiheit genießen, auch wenn es vielleicht nicht so lang wird, wie du schon sagst, immer noch besser als in einem kleinen Käfig gelangweilt zu sein und fett zu werden.
      Huhu,
      es mag sogar sein, das sich ein weibliches Wildkaninchen mit einem entflohenen Zwergkaninchen gepaart hat, soetwas durfte ich auch schonmal sehen. Das würde vielleicht auch erklären, warum es in diesem "Rudel" so friedlich mitlebt, vielleicht aus einem der letzten Würfe.
      Und ob es nun Wild- oder Zwergkaninchen ist oder auch ein Mix. Er wird auf jeden Fall schon länger draußen leben sonst wäre er dort sicher nicht mehr und wäre auch nicht so scheu.. wenn ihn jetzt jemand fangen sollte, würde er in Gefangenschaft bescheuert werden. Der Mix von dem ich oben sprach, wurde als Baby mit seinen Geschwistern versehentlich ausgegraben. Er hatte eine so große Panik, dass er fast gestorben wäre, wenn Menschen ins Gehege kamen.

      Also würde ich auch sagen, lass ihn wo er ist, da geht es ihm allemal besser :wink:
      Lieber Gruß Debby
      vor einigen Monaten habe ich diesen Thread über das offensichtlich ausgesetzte Zwergkaninchen eingestellt.

      Hier ein update:

      Ich habe, wie von euch angeraten, das Kaninchen dort gelassen wo es war - und??? Der benachbarte Wertstoffhof hat dem kleinen einen "Offenstall" gebastelt und es geht ihm weiterhin gut. Hin und wieder sehe ich ihn über unsere Wiese hoppeln und die letzten grünen Halme knabbern. Die Jäger haben es zum Glück verschont, allerdings haben sich die Wild-Kaninchen-Freunde alle in den Wald zurückgezogen, :smile: .... Ich hoffe, das es den Winter weiterhin gut übersteht, ein dickes Fell hat es offensichtlich schon. :lol:

      Ich werde in jedem Fall versuchen, von dem tapferen kleinen Kerl (oder Mädel) ein Foto einzustellen und ihn hier zu verewigen.

      Drückt ihm die Daumen, dass er den Winter gut übersteht.

      LG,
      Ebola