billiges Trockenfutter schlecht für Kater?

      billiges Trockenfutter schlecht für Kater?

      Hallo! Ich habe vor kurzem einen Kater zu meiner Katze dazu bekommen. Er kommt von einer Tierhilfe. Diese haben mir zur Fütterung gesagt, dass es bei Katern wichtig wäre ein gutes Trockenfutter zu verfüttern, da sonst im Alter Urinstein ( meine das wäre es gewesen) entstehen könnte. Sie rieten mir zu Royal Canin. Wie gesagt so getan. Habe das Futter dann gekauft und mit erschrecken auf den Kassenbon geguckt. Royal Canin ist ca. 5mal so teuer wie herkömmliches Futter. Nun frage ich mich, ob es wirklich sein muss ein sooo teures Futter zu kaufen , wobei ich zudem noch als Studentin nicht das Geld dafür habe. Wenn ja gibt es vergleichbares Futter das günstiger ist?
      Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten.
      Lg Merenwen
      Hallo,
      wenn du deinen beiden einen Gefallen tun möchtest, dann lass Trockenfutter ganz weg und vor allem das günstige aus dem Supermarkt. Genauso wie das Nassfutter von dort. Wenn dein Geldbeutel etwas klein ist, dann kauf wenigsten animonda.
      gruß
      hy, also du musst nicht unbedingt das teuerste katzen futter kaufen . von trockenfutter bin ich auch nicht überzeigt und würde es ganz weglassen. ich verfüttere ausschliesslich OPTICAT von Lidl und zwar nur die Gelben dosen. achte dadrauf das es nur die gelben sind. dort steht 60% Fleisch drin. und es ist KEIN Zucker oder getreide drin. und es kostet "nur" 0,49€

      und noch ein kleiner tipp neben her. hol noch eine flasche distelöl und jeden tag einen halben esslöffel mit unters futter mischen. ergibt sehr schönes fell...


      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mäus“ ()

      Hallo Merenwen,

      hab einen interessanten Link für dich

      hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/nassfutter.htm

      Da kannst du schauen, auf was du bei Futter achten musst, denn selbst bei kleinem Geldbeutel bekommt man noch akzeptable Sorten. Nicht alles, was teuer ist, ist auch gut, da fällt Royal Canin eindeutig darunter. Ist auch interessant, was die angeblich so tollen "Indoor und Co" - Sorten betrifft :wink:

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      wenn die kleine ein halbes jahr is bekommt sie von mir ROPO CAT das is genial das futer und von miamor da wo auf dem schälchen vorne gleich 85% rind usw drauf steht is glaub die milde mahlzeit.. aber das ropo cat hat fast alles an den was auf der website von *MinnieMaus* stand...
      Original von Merenwen
      Danke schon mal für eure Antworten. Ist das ropo cat denn Trockenfutter? Kann es nicht schneller zu Zahnproblemen kommen, wenn ich das Trockenfutter ganz weglasse?


      Ropo-Cat ist Nassfutter (meiner Meinung nach kein besonders gutes :confused:) aber Trockenfutter schadet den Zähnen eher, asl dass es hilft;
      iss mal einen Butterkeks udn fahre dir anschliessend mit der Zunge über die Zähne... das passiert, wenn du Getreide ( aus dem Tro-Fu überwiegend besteht) kaust...
      Alternativ dazu kannst du das ganzr mal mit einem Apfel oder einer Birne- oder auch einem Schnitzel ausprobieren....
      Der Effekt sollte selbsterklärend sein und spricht eine deutliche Sprache gegen das Tro-Fu
      Trockenfutter verursacht Zahnprobleme, da es klebrige Beläge an den Zähnen hinterlässt. Die Dentabits, beseitigen diese auch nicht, sondern enthalten zu allem Übel auch noch Zucker.

      Die beste Zahnbürste für Stubentiger ist rohes Fleisch, am besten Rindfleisch.

      Bitte kein rohes Schweinefleisch an Katzen verfüttern, da sie durch rohes Schweinefleisch die Aujeszkysche Krankheit (Pseudowut) bekommen können, die tödlich verläuft.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pumuk“ ()

      katzen sollten nicht nur brei bekommen, sondern auch etwas zum kauen haben. das meiste nassfutter ist pürierter matsch. ansonsten schließ ich mich pumuk an: rohes fleisch ist ne gute sache. aber man muss auch bei rindfleisch aufpassen. nicht nur schwein kann den befallen sein, auch rinder und schafe. (die übertragung findet über schweine statt. aber wenn man sich überlegt wie es bei schlachthöfen zu geht, kann der mensch gut zwischenwirt sein.)

      ich persönlich mische tro mit nafu. hin und wieder gibt es rinti chickos, die müssen gekaut werden, sind aber aus reinem fleisch. knochen ist eine schwierige sache. wenn sie splittern und sich irgendwo verhaken, dann ist das ne saublöde sache, die dazu noch ordentlich teuer ist.

      royal canin ist das überteuerste futter was du erwerben kannst. deshalb würde ich die finger davon lassen. tödlich ist es nicht, einfach nur unverschämt teuer (dank der unmenge an werbung).

      ich füttere im moment bestesfutter. mein kater hat auch ne futtermittelallergie, bei dem futter ist alles ok.

      fütterst du schon hochwertig?
      Original von sass
      katzen sollten nicht nur brei bekommen, sondern auch etwas zum kauen haben. das meiste nassfutter ist pürierter matsch. ansonsten schließ ich mich pumuk an: rohes fleisch ist ne gute sache. aber man muss auch bei rindfleisch aufpassen. nicht nur schwein kann den befallen sein, auch rinder und schafe. (die übertragung findet über schweine statt. aber wenn man sich überlegt wie es bei schlachthöfen zu geht, kann der mensch gut zwischenwirt sein.)

      das ist- vorsichtig ausgedrückt- völliger Blödsinn!

      zur Erklärung Aujetski-Krankheit

      Da das Aujezky-Virus hitzeempfindlich ist KANN der Mensch kein Zwischenwirt sein- auch wird in den Schlachthöfen streng nach Tierart getrennt- viele Schlathöfe sind sogar auf bestimmte Tierarten spezialisiert- schlachten nur Schafe, nur Pferdem, nur Rinder oder nur Schweine... Geflügel wird IMMER in separaten Geflügelschlachterreien geext.

      desweiteren ist die orale Aufnahme des Virus notwendig füpr die Übertragung- Aujektzski ist KEINE Schmierinfektion... abgesehen davon, dass sie inzwischen kaum noch vorkommt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Semolina“ ()

      Ich fütter zur Zeit Royal Canin für Kitten. Ich versuch die beiden getrennt zu füttern ( meine 2. Katze ist über ein Jahr und geht dementsprechend auseinander wenn sie das gleiche Futter ist), was natürlich nicht immer hinhaut. 2kg haben jedoch noch nicht einmal einen Monat gehalten und das für über 18 Euro!
      Was fütterst du für ein Futter Sass?
      Ich füttere auch beides. Also sowohl Trockenfutter, als auch Nassfutter. Ich finde Trockenfutter einfach sehr praktisch, weil man das immer reichen kann. Hab bis jetzt auch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht bis ich halt darauf hingewiesen wurde. Von anderen Seiten hab ich jedoch gehört, dass sie schon immer Trockenfutter verfüttern würden und ebenfalls nie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Ich höre und lese von allen Seiten andere Vorschläge und bin so langsam ziemlich verwirrt.
      Also meine Katzen sind beide normale Hauskatzen (EKH),ein Kater (8Wochen) und eine Katze(1Jahr und 3 Monate) die ausschließlich in der Wohnung und natürlich liebend gern auf dem Balkon sind, haben also keine Gelegenheit sich selbst was zum essen zu beschaffen.
      Kann mir jemand aus meiner Verwirrtheit helfen?
      ich bin auch student, deshalb kenn ich das geldproblem :wink:

      das du x vorschläge bekommst, ist absolut normal. stell mal ne erziehungsfrage, das gleiche phänomen :D

      ich fütter im mom bestesfutter (bestesfutter.de). es waren 5kg und sie fressen jetzt seit 3 monaten dran und der sack reicht noch eine weile. kosten waren 16,99. trockenfleisch waren um die 30%. ich denke nicht, dass trofu 60% fleisch enthalten muss, weil mäuse auch nicht aus 60% fleisch bestehen. aber hier gehen meinungen weit auseinander.
      dazu gibt es boos nafu (weil da keine zusätze drinnen sind und der hund es auch fressen kann) oder almo (ist teurer als boos). da das kein alleinfutter ist mische ich es mit trofu. so haben sie beides und es wird auch gefressen :wink:
      oder halt shah vom aldi (34 cent für über 50% fleisch. oder im lidl opticat. da musst du aber etiketten vergleichen.)

      das nafu hab ich in einem spender, dann können die kleinen sich immer bedienen. und wenn sie genug trinken, dann ist das mit den steinen auch nicht sooo das riesen problem (du kannst sie auch zum trinken anregen, wenn du kieselsteine/bergkristalle mit in den wassernapf oder -spender legst).
      ich persönlich glaube auch, dass es ein wenig mit veranlagung zu tun hat. dl-methionin sollte steine auch vorbeugen, begünstigt aber dafür oxalate. also: wie mans macht ist es falsch. dazu gibts von einer engländerin auch ein paper. falls du das lesen möchtest, sag bescheid.

      das rc fit 32 ist von der zusammensetzung ausserdem ziemlich ähnlich zu opticat premium von lidl :wink:
      Original von Semolina
      das ist- vorsichtig ausgedrückt- völliger Blödsinn!

      zur Erklärung Aujetski-Krankheit

      Da das Aujezky-Virus hitzeempfindlich ist KANN der Mensch kein Zwischenwirt sein- auch wird in den Schlachthöfen streng nach Tierart getrennt- viele Schlathöfe sind sogar auf bestimmte Tierarten spezialisiert- schlachten nur Schafe, nur Pferdem, nur Rinder oder nur Schweine... Geflügel wird IMMER in separaten Geflügelschlachterreien geext.

      du gehst von welchen schlachthöfen aus bzw. von welchem fleisch ? supermarkt? metzger? bio?


      desweiteren ist die orale Aufnahme des Virus notwendig füpr die Übertragung- Aujektzski ist KEINE Schmierinfektion... abgesehen davon, dass sie inzwischen kaum noch vorkommt


      das sehen vet-ämter anders:

      Der Erreger der AK ist das Porzine Herpesvirus 1, das zur Familie der Herpesviridae gehört. Charakteristisch für diese Familie von Viren ist eine lebenslang bestehen bleibende Infektion, bei der klinisch manifeste Phasen mit Virusausscheidung abwechseln mit klinisch unauffälligen Phasen ohne Virusausscheidung. Latente (klinisch und diagnostisch verborgene) Infektionen sind z.B. durch Streß, Immunsuppression u.a. Faktoren jederzeit reaktivierbar. Diese Reaktivierung führt zur erneuten Virusausscheidung mit oder ohne klinische Symptomatik.

      Das Infektionsspektrum umfaßt nahezu alle Säugetiere, wobei Primaten und Einhufer eine hohe natürliche Unempfindlichkeit haben. Hauptwirt und Erregerreservoir ist das Schwein.

      Die Widerstandsfähigkeit des Porzinen Herpesvirus 1 ist hoch. In Muskelfleisch und Knochenmark bleibt das Virus bei -18°C bis zu 36 Tage infektiös, in gepökeltem Fleisch bis zu 20 Tage. Durch die Fleischreifung wird das Virus nicht zerstört.[b] Fäulnis führt innerhalb von 11-12 Tagen zur Abtötung. Zur Desinfektion sind alle üblichen Desinfektionsmittel für behüllte Viren geeignet.

      Epidemiologie
      [...]
      [b]Die Virusausscheidung erfolgt vorwiegend über das Nasensekret, abortierte Feten, die Plazenta und Vaginalausfluß. In geringem Maße wird der Erreger auch über Milch und Sperma abgesondert. Fleisch von akut infizierten Schweinen ist virushaltig. Eine Einschleppung des Virus in nicht infizierte Bestände, kann über die Einstallung infizierter Schweine, über infizierte Ratten, rohes Schweinefleisch, Personal, Wind und Gülleverregnung erfolgen.[b]

      quelle

      ich traue vets mehr als frettchen besitzern, die sich irgendwas bunt aus dem netz zusammen suchen. hinzu kommt, dass umfassende informationen anders aussehen. und das viren bei raumtemperatur noch nicht zerstört werden, brauchen wir - glaub ich - nicht weiter besprechen.
      Original von sass
      Original von Semolina
      das ist- vorsichtig ausgedrückt- völliger Blödsinn!

      zur Erklärung Aujetski-Krankheit

      Da das Aujezky-Virus hitzeempfindlich ist KANN der Mensch kein Zwischenwirt sein- auch wird in den Schlachthöfen streng nach Tierart getrennt- viele Schlathöfe sind sogar auf bestimmte Tierarten spezialisiert- schlachten nur Schafe, nur Pferdem, nur Rinder oder nur Schweine... Geflügel wird IMMER in separaten Geflügelschlachterreien geext.

      du gehst von welchen schlachthöfen aus bzw. von welchem fleisch ? supermarkt? metzger? bio?
      Von deutschen Schlachthöfen natürlich... ich kaufe mein Rindfleisch für die Tiere übnerwiegend im regionalen Schlachthof, wenn ich es frisch und nicht TK kaufe


      desweiteren ist die orale Aufnahme des Virus notwendig füpr die Übertragung- Aujektzski ist KEINE Schmierinfektion... abgesehen davon, dass sie inzwischen kaum noch vorkommt


      das sehen vet-ämter anders:



      Die Widerstandsfähigkeit des Porzinen Herpesvirus 1 ist hoch. In Muskelfleisch und Knochenmark bleibt das Virus bei -18°C bis zu 36 Tage infektiös, in gepökeltem Fleisch bis zu 20 Tage. Durch die Fleischreifung wird das Virus nicht zerstört.[b] Fäulnis führt innerhalb von 11-12 Tagen zur Abtötung. Zur Desinfektion sind alle üblichen Desinfektionsmittel für behüllte Viren geeignet.
      [B]das besagt doch lediglich, dass es kälteresistent ist... über die hitzeempfindlichkeit sagt dein Zitat ncihts aus... Wäre das Aujektzki-Virus hitzebeständig, so müsste jedes Schwein vor oder unmittelbar nach der Schlachtung darauf getestet werden- ähnlich dem immernoch vorgeschriebenen BSE-Test bei Rindern und ungetestetes Fleisch dürfte nciht in die Nahrungskette oder auch nur zur Tierfutterproduktion verwendet werden.... Jedoch ist Schweinefleisch einer der Hauptbestandteile der meisten Nassfuttersorten

      Epidemiologie
      [...]
      Die Virusausscheidung erfolgt vorwiegend über das Nasensekret, abortierte Feten, die Plazenta und Vaginalausfluß. In geringem Maße wird der Erreger auch über Milch und Sperma abgesondert. Fleisch von akut infizierten Schweinen ist virushaltig. Eine Einschleppung des Virus in nicht infizierte Bestände, kann über die Einstallung infizierter Schweine, über infizierte Ratten, rohes Schweinefleisch, Personal, Wind und Gülleverregnung erfolgen.[b]

      quelle

      ich traue vets mehr als frettchen besitzern, die sich irgendwas bunt aus dem netz zusammen suchen. hinzu kommt, dass umfassende informationen anders aussehen. und das viren bei raumtemperatur noch nicht zerstört werden, brauchen wir - glaub ich - nicht weiter besprechen.[/quote]
      ich versuchs mal etwas zu entwirren :wink:

      das besagt doch lediglich, dass es kälteresistent ist... über die hitzeempfindlichkeit sagt dein Zitat ncihts aus... Wäre das Aujektzki-Virus hitzebeständig, so müsste jedes Schwein vor oder unmittelbar nach der Schlachtung darauf getestet werden- ähnlich dem immernoch vorgeschriebenen BSE-Test bei Rindern und ungetestetes Fleisch dürfte nciht in die Nahrungskette oder auch nur zur Tierfutterproduktion verwendet werden.... Jedoch ist Schweinefleisch einer der Hauptbestandteile der meisten Nassfuttersorten


      das streitet ja auch niemand ab. nur hast du bei nafu folgendes problem: du weißt weder wo das fleisch herkommt, noch wo es geschlachtet worden ist. nafu ist eine mischung aus vielen fleischsorten (ausnahmen sind hochwertige futtersorten). der virus ist bis zu einer gewissen temperatur hitzebeständig (normalerweise so bis 70°), aber nicht unendlich. das kann gar nicht der fall sein, weil die proteine irgendwann denaturieren müssen. dies geschieht jedoch nicht bei normaler aussentemperatur. der virus ist auch meldepflichtig. aber mir persönlich ist das risiko zu hoch, dass durch schlechten transport/schlachtung doch etwas durch kommt, was meine tiere dahin rafft. es ist ein unterschied, ob das fleisch vom metzger um die ecke kommt oder irgendwoher.

      @merenwen:
      entweder du gehst über den link, den ich gepostet habe oder du findest die produkte bei sandras tieroase.