Erfahrungen mit Kitten

      Erfahrungen mit Kitten

      Hallo ihr Lieben!

      Brauche mal eure Hilfe. Ich hatte schon erwähnt das ich überlege, meinen beiden Katzendamen noch ein Katerchen zu holen, da die Kleine doch noch sehr verspielt ist und meine Große nicht so die Lust hat zu toben!

      Eigentlich wollte ich einen "fertigen" Kater, also ca. ein Jahr alt, schon kastriert, aber es findet sich zur Zeit keiner (soll ein BKH sein) oder aber ich bin mir von Privat einfach unsicher, da man nie weiß, ob das Tier wirklich gesund ist, erzählen können die einem viel. Bin vielleicht auch etwas sehr misstrauisch und übervorsichtig, aber naja! :smile:

      Nun könnte ich von meiner Züchterin evtl. Ende Oktober ein Kitten nehmen, allerdings hab ich immer noch meine Zweifel, ob ein Kitten richtig wäre. Man liest dauernd von den Gefahren im Haushalt für so ein Kitten, ich hätte 3 Wochen Urlaub zu der Zeit, danach muss ich dann aber wieder arbeiten und weiß nicht ob ich die Ruhe hätte, den Kleinen schon allein zu lassen. Allerdings haben andere Menschen ja auch Kitten und müssen arbeiten gehen! Dann die Sasche mit dem Futter, ich könnte nicht den ganzen Tag Futter stehen lassen, da unsere Fluse abspecken muss und außerdem würden die beiden dem Kleinen eh gleich alles wegfuttern. Wie habt ihr das geregelt mit mehreren Katzen?

      Wie sind überhaupt eure Erfahrungen mit Kitten? Wahrscheinlich kommt es auch auf den Charakter des Tieres an. Denkt ihr 3 Wochen reichen aus für die Eingewöhnung? Wie gesagt ist es dann ein Kitten von einem seriösen Züchter, die sind ja eh gut sozialisiert und an alles gewöhnt.

      Es sind vielleicht dämliche Fragen, aber ich mache mir eben Gedanken, ob es richtig ist und hab Angst, dass dem Kleinen irgendwas passiert, wenn ich dann weg bin. :confused:

      Naja, bin auf eure Antworten und Erfahrungen gespannt. Vielleicht stell ich mir auch alles wieder zu wild vor...
      Du könntest doch den Bereich der Wohnung abschließen den du für besonders gefährlich hältst ...

      Ich persönlich habe meine Mija bekommen als sie erst ca 5Tage jung war. Hatte zu der Zeit auch gerade 3Wochen Urlaub so das ich sie wenigstens bis zum Ende meines Urlaubs soweit bringen konnte das sie selber die Milch aus dem Napf geschlabbert hat. Und dann hab ich sie halt noch ne kurze Zeit in einen Raum "gesperrt" wenn ich nicht da war. Also ich hab vor den Raum einen Karton gestellt so das sie nicht ganz in dem Raum eingesperrt war.

      Bezüglich der Erziehung ... naja ich glaube Mija ist schon recht verzogen und frech aber ich hab meine Vorstellungen was sie darf und was nicht und da muss ich halt dahinter sein - muss man aber auch bei älteren Katzen denk ich mal. Ansich weiß Mija aber was sie darf und was nicht.

      Und Gefahren ... die muss man halt wegschaffen oder den Raum "sperren"

      :smile: Grüßle
      Hallo Ratty,
      noch habe ich keine Erfahrung mit Kitten, da ich meine Kleinen erst am nächsten Samstag bekomme. Danach haben wir eine Woche Urlaub. Wenn wir dann wieder Arbeiten gehen habe ich keine Großen Bedenken die Kleinen allein zulassen, da sie von Baby an über Tag ohne Menschen waren. Auch mit der Ernährung wird das klappen, da sie jetzt auch schon nur zwei Mahlzeiten am Tag bekommen. Vielleicht kannst du dein Kitten während deines dreiwöchigen Urlaubs schon langsam an zwei Mahlzeiten gewöhnen.

      LG Andrea


      Binki Bella (Bolle) Blümchen
      4 Wochen alt
      Huhu,

      danke für eure Antworten, das beruhigt mich doch wieder ein wenig. Wie gesagt bin ich leider auch ziemlich überängstlich, das weiß ich ja. Klar, die Gefahren, die man so erkennen kann, sind eh schon beseitigt wegen meiner anderen Miezen. Und passieren KANN ja immer etwas, auch jetzt bei den Großen, das ist eigentlich auch klar.

      Delia war mit ihren 9 Monaten ja auch noch nicht erwachsen und sie ist auch jetzt noch recht wild. Ich hoffe auch mal, dass der Kleine sich dann auch an den Großen orientiert und vielleicht weniger Blödsinn macht, als wenn er alleine wäre oder mit einem 2. Kitten.

      Und wie gesagt sind die Kleinen dort eh schon an sämtliche Dinge gewöhnt und gehen hoffentlich auch nicht an Kabel - werde trotzdem Kabelkanäle kaufen, man weiß ja nie!

      Wenn man den Kleinen so früh umgewöhnen kann/darf, ist es ja ok. Ich kenne mich mit Kitten jetzt nicht so aus und dachte, sie bräuchten vielleicht den ganzen Tag über Futter und das würde wirklich nicht klappen, denn wie soll ich meinen beiden anderen klarmachen, dass sie nicht alles auffuttern sollen? :biggrin:
      Also drei Wochen reichen eigentlich ohne Probleme für die Eingewöhnung aus.
      Sicherlich sind Kitten oder junge Katzen wilder als ältere, aber dem kann man Abhilfe schaffen, wenn sie nicht überall rein dürfen, wo z. B. auch Gefahren lauern.

      Zum Thema mit dem Füttern: Ich händel es so, dass meine morgens und abends NaFu bekommen. Ausreichen Näpfe dafür habe ich stehen, denn ich habe ja 4 große und 5 Kitten daheim, so dass jeder seinen Platz findet und kein Futterneid entsteht. Ansonsten haben sie den ganzen Tag über TroFu stehen, so dass sie ausreichend Futter über den Tag verteilt haben.

      Wenn Deine eine Katze etwas abspecken soll, dann würde ich an Deiner Stelle versuchen, für sie das NaFu etwas einzuschränken und hochwertiges TroFu hinstellen. Davon benötigt sie weniger, erhält aber alle notwendigen Nährstoffe.

      LG Vanessa
      In loving Memory: my sweethearts Lea (+12) und Fine (+9)


      Besucht unsere HP und schreibt in unser Gästebuch->nessis-tierwelt.de.tl
      Wir haben jetzt auch eine Userpage
      Hallo,

      ich kann aber nicht den ganzen Tag TroFu hinstellen, eben weil Fluse abspecken muss und sie dann direkt alles auffressen würde. Das ist es ja. NaFu bekommen sie auch morgens und abends und wenn ich von der Arbeit komme und kurz vor dem Schlafengehen noch ein wenig TroFu.
      Ich weiß eben nicht wie ich es dann machen soll, wenn der Kleine den Tag über Futter braucht, das ist mein "Problem". :wink:
      Hallöchen,

      ich habe einen Futterautomaten :wink:

      Wenn ich weiß, dass es bei mir mal länger wird, wird er einfach gestellt. So ist zumindest für das leibliche Wohl gesorgt.

      Allerdings wird es problematisch, wenn die Anderen das wegfuttern. :think:

      Gerade kleine Katzen nehmen mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt zu sich und haben einen ganz anderen Energiebedarf wie eine ausgewachsene Katze. Winnie hat nach Tiggers Ankunft fast 500 gr. zugenommen (hat vom Kittenfutter genascht), die jetzt allerdings auch wieder runter sind. Gibt es ggf. die Möglichkeit, dass z. B. ein netter Nachbar das Kleine dann getrennt von den anderen mittags füttert?

      LG
      Sandra

      PS: Mag dein "Dickerchen" denn sehr gerne Trofu? Ich würde das ggf. sogar ganz weglassen. Das hat nämlich richtig viel Energie. Dafür würde ich nen Happen Nafu füttern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

      Hey Sandra,

      leider besteht keine Möglichkeit, jemanden füttern zu lassen.
      Fluse (das "Dickerchen") bekommt auch nur 2x täglich etwa TroFu zum Jagen, sie hat ja auch prima abgenommen, trotz TroFu, ansonsten bekommt sie nur NaFu, aber wenn dann TroFu da ist, wird alles vernichtet, von ihr und der Kleinen. Das Kitten würde also wirklich nichts abbekommen.

      Wie gesagt ist es auch noch nicht sicher mit dem Kitten, ich wollte mich eben nur vorher schon informieren. Lieber wäre mir ein "fertiger" Kater, wie oben schon erwähnt, also so ein Jahr alt, kastriert. Aber durch die vielen Geschichten, die man so liest, hab ich einfach zu viel Angst, er könnte krank sein von Privat, da man doch nicht weiß, ob die Leute wirklich ehrlich sind.

      Noch ist gar nichts sicher, ob ich es überhaupt wage und wenn, ob Kitten oder doch ein Großer, aber ich finde eben, man sollte sich vorher schon gründlich Gedanken machen und alles abwägen und dann entscheiden! Schließlich hat man die Fellpopos dann eine Weile und da muss alles vorher geklärt sein! :biggrin:
      hi!

      besteht die möglichkeit die kleinen in ein anders zimmer zu tun solange du weg bist? ich habe das so geregelt das die kleinen in der oberen etage sind und die anderen untern wenn wir weg sind....sobald einer dann zuhause ist werden alle türen geöffnet und die kleinen können auch unten spielen. bei mir ist der vorteil das ich oben auch 3 große zimmer haben daher ist das kein problem (tun das wegem dem hund und das die großen immer rein und raus können bis die kleinen alt genung sind)

      lg

      sneuw
      Schnurrende Grüße von Mädchen,Charly,Pearl,Jacky,Emily,Taiga,Flame,Wölfchen,Bruce und Bongo. In loving memory Krümel(18 Jahre) Sam(2 Jahre)
      Aneeshe(1 Jahr 7 Monate) Jack(7 Monate) Tony(9 Monate) Fifthy(1 Jahr4 Monate)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sneuw“ ()

      Huhu,

      na dann müsste der Kleine in einem Zimmer bleiben und das fände ich ehrlich gesagt auch nicht so schön, wenn er, bis er alt genug ist, dauernd von den anderen tagsüber getrennt sein müsste und die Großen dann ein Zimmer weniger hätten. Ist ja auch nicht Sinn der Sache! Aber lieb das ihr euch so bemüht und versucht, Lösungen zu finden... :D
      Danke! :hug: