Zweite Katze kommt hinzu ... Freigänger im Haus lassen?

      Zweite Katze kommt hinzu ... Freigänger im Haus lassen?

      Hallo, wir haben vor Kurzem unseren 12jährigen Kater wegen einer schlimmen Krankheit einschläfern lassen müssen. Um uns und unseren 6jährigen Kater zu trösten, haben wir jetzt ein kleines Babykätzchen hinzugenommen. Da der 6jährige Kater seit dem Verlust seines Partners den ganzen Tag nicht mehr nach Hause gekommen ist und erst spät am Abend da war, haben wir ihn schon seit ein paar Tagen nicht mehr hinausgelassen und wir wollen ihn eigentlich auch im Haus lassen, bis er sich ein wenig an die neue Mitbewohnerin gewöhnt hat, die im Gegensatz zu ihm sehr temperamentvoll ist.

      Ich bin mir hier absolut nicht sicher, ob ich unseren 6jährigen rauslassen soll, da ich dann die Angst habe, dass er gar nicht mehr nach Hause kommt. Soll ich denn noch ein paar Tage warten, bis er sich an unser Baby gewöhnt hat und ihn dann erst rauslassen? Oder ist er dann nachtragend und denkt sich, wenn die mich nicht mehr rauslassen dann komme ich gar nicht mehr?? Wer hat denn hier Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

      Danke vielmals!!!
      Hallo!

      Ich persönlich würde den Großen erstmal noch ein paar Tage drin behalten. Vielleicht 1 oder 2 Wochen, je nachdem wie schnell das alles gut klappt mit der Kleinen. Er soll sich erstmal ein nbisschen an die neue Situation gewöhnen, dann denke ich hast Du die besten Chancen, dass er auch wieder schnell reinkommt.

      EDIT: Achso, was mir noch einfällt: Kümmere Dich ein bisschen intensiver um den Großen; viel Streicheleinheiten und mal nen Leckerchen zwischendurch. Ich denke, dass das seiner Seele guttun wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nasenwürfel“ ()

      RE: Zweite Katze kommt hinzu ... Freigänger im Haus lassen?

      Hi,

      wir hatten vor kurzem haargenau dieselbe Situation, nur mit anderen Katzen freilich :)
      Bei meinem Großen wäre es ganz unmöglich gewesen, den drinnen zu behalten. Allerdings durfte der Kleine noch nicht raus, logisch. Wir mußten also den großen daran gewöhnen, daß er nicht mehr kommen und gehen konnte wann er wollte.

      Unsere Lösung sah so aus, daß der Kater selbständig nach Hause kommen konnte, aber nicht selbständig raus. (Einstellbare Katzenklappe) Wenn jemand zu Hause war, durfte er jederzeit raus, wenn er wollte. Das klappte bei uns sehr gut. Wir mussten nur Wochenlang Nachts aufstehen, weil Sparky raus wollte. Aber was tut man nicht alles. Er war in der Zeit sehr viel mehr draussen wie sonst, aber ist immer wieder gekommen. Und das, obwohl er den Kleinen anfangs immer nur angefaucht und verhauen hat... Denke, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.

      Ich denke, daß es für den älteren Kater schon wichtig ist, daß er seinen Freigang behält. Auch, um den neuen Mitbewohner ein wenig aus dem Wege zu gehen. Evt. brauchen sie dann ne Woche länger, bis sie sich aneinander gewöhnt haben. Ist aber auf jeden Fall streßfreier für die Katzen.

      Grüße
      Hi....
      also ich würde den Grossen auch erstmal drinnen halten. Bis er den Kleinen akzeptiert hat. Da Ihr ihn ja auch schon ein paar Tage nicht mehr hinausgelassen habt, dürfte das eigentlich klappen.
      Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der Neue temperamentvoller als der Grosse.
      Wenn man die KAtzen nicht kennt kann man das zwar schwer beurteilen, aber ich denke der Grosse könnte den Neuling als Bedrohung für sein Revier sehen, wenn er dann schüchterner ist kann es passieren, dass er am Ende nicht mehr nach Hause kommt, weil er ein besseres Plätzchen gefunden hat.
      Auf jeden Fall solltest Du ihm viele Streicheleinheiten gönnen, aber den Kleinen nicht zu kurz kommen lassen. Die Rangordnung müssen die beiden schon unter sich ausmachen, da sollte man nicht wirklich eingreifen. Wenn sich die beiden am Ende respektieren, im Idealfall sogar mögen, dann würde ich sie auch wieder rauslassen.


      CU und viel Erfolg!!
      :whistle:schnurrende Grüsse
      Hallo an Alle, die mir geantwortet haben!

      Als Erstes vielen Dank für Eure Meinungen. Heute morgen habe ich es gewagt und unseren 6jährigen rausgelassen, er tat mir so unendlich leid, weil er keine Fluchtmöglichkeiten vor der Kleinen hatte (die ist wirklich ein wahnsinniger Wildfang) ... und ich harre da der Dinge, die da kommen werden bzw. ob er wieder kommen wird. Aber ich bin fest davon überzeugt. Schmuseeinheiten lasse ich ihm selbstverständlich genügend zukommen, das ist klar. Er war der Erste und ist natürlich auch total wichtig. Schmusig ist er, wenn die Kleine nicht da ist, wie immer und schnurrt. Aber sobald sie auftaucht ist er weg.

      Naja, wir werden sehen was passiert. Ich bin guter Hoffnung und wünsche Euch allen einen tollen Tag!!!!

      LG :hug:
      Mach Dir nicht sooo viele Sorgen, ich habe auch die ganze Nacht vor der Balkontür gehockt und gedacht, wenn jetzt mein ältester nicht mehr wieder kommt, dann verzeih ich mir das nie...
      (Lorenz 3, Jasper 2/zusammen aufgewachsen, Jasper jetzt tot, Neuling 3 Mon.) Lorenz ist Draußengänger aus Leidenschaft und nicht zu halten, er hat mir die Bude zugejankt und Türen angekratzt.
      Ich hab ihn raus gelassen TROTZ Neuzugang und es nicht bereut!

      1. er ist entspannter dem Kleinen gegenüber
      2. er denkt nicht der Kurze ist auch noch an seinem Hausarrest schuld
      3. Er hat das Gefühl alles ist normal
      4. der Kleine muß sich mit uns auseinander setzen weil er sonst alleine ist den halben Tag!
      5. Lorenz kann sich von dem kleinen Stalker erholen
      6. Ich kann wieder durchschlafen ohne MAUNZMAUNZMAUNZ!

      grins.

      ER KOMMT WIEDER!!!!

      Ich hätte die Tür auch nicht ohne guten Zuspruch aufgemacht, aber es war richtig!

      Caro
      :lol: EIN TAG OHNE LACHEN IST EIN VERLORENER TAG! :lol: