Hilfe, Katze beißt!

      Hilfe, Katze beißt!

      Hallo, ich habe ein kleines Beißproblem mit meiner kleinen Katze. Ich habe sie mit 6 Wochen bekommen (wohl etwas zu früh!), wenn wir jetzt mit ihr spielen oder mit ihr schmusen wollen, kommt es sehr oft vor, dass sie anfängt zu beißen (sie beißt nicht ganz zu, es blutet somit nicht - aber was nicht ist kann ja noch werden). Sie ist jetzt fast 13 Wochen alt und der Tierarzt meinte es fehle wohl die Erziehung der Katzenmutter. Wir haben schon alles mögliche versucht, wir haben sie mit Wasser bespritzt wenn sie versucht hat zu beißen, wir pusten sie an (mag sie gar nicht) oder wir setzen sie im sogenannten Katzengriff auf den Boden - nutzt aber nichts, kurz darauf geht es wieder weiter. Sie versucht die Hand mit ihren Vorderpfoten festzuhalten und dribbelt mit den Hinterfüßen, als wenn Sie eine Beute festhalten wollte.

      Hat jemand einen Tip, was ich noch machen kann, sie ist ansonsten nämlich wirklich eine süße.

      Vielen Dank
      Anja
      [/URL][/IMG]
      Ja, mit 6 Wochen von der Mama weggerissen zu werden, ist für jedes Kätzchen schwer zu verkraften. Es hätte normalerweise noch mindestens 6 Wochen bei der Mama bleiben müssen.

      Versucht es mal so:
      Immer wenn die Kleine zu doll ist, also euch weh tut, solltet ihr bestimmt NEIN sagen und sie weg setzen. Beachtet sie dann ein paar Minuten nicht.
      Das Spielchen macht ihr einfach öfters. Sie bemerkt dann, was sie falsch macht. :wink:

      Vor allem bleibt standhaft und seid geduldig!
      Es dauert manchmal seine Zeit!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Napoleon!“ ()

      Hallo,

      ja wir haben im Prinzip das gleiche Problem mit unsere Phoebe! Sie beißt aber nicht gerade sanft! Wir sagen schon zu Ihr Psycho! :angel: Aber sonst ist Sie auch eine total liebe süße Maus! :D Wir verstehen aber schon wann wir Sie am besten nicht berühren sollten! Das macht Sie uns schon besser klar als ganz am Anfang! Man hatte Sie auf den Arm schnurrt schön vor sich hin und auf einmal beißt die dich in die Hand, aber nicht ohne! Und danach ist so wieder lieb, von wegen ich habe nichts getan! :rolleyes:
      Ich kenne auch bis jetzt keine Katze die so ist ausser vielleicht in der freien Natur! Sie verteidigt jegliches Leckereien oder Ihr essen was Ihr total super schmeckt, sogar auch Dinge mit allem was Sie kann und hat!Da bekommt man machmal richtig Angst! Genauso wenn Sie mit unseren Füßen spielt die unter der Decke sind (zum Glück) Beißt die so in die Decke und reißt wie ein Hund! Ich schätze Ihre Mama war eine richtige Wildkatze, sie wurde mit 8-10Wo. gefunden und im TH aufgeppelt! Wir haben Sie so mit 5 mon bekommen!


      Oh man bin jetzt ein wenig ausgeschweift! :oops:

      Aber die kleine ist so klein und kann Ihr Kräfte noch nicht einschätzen! Ich würde es auch mit einem Nein und Ignoranz probieren! Das ist eine Art von spielen und kein Angriff! Das haben bis jetzt fast alle Kitten gemacht die ich kenne!
      Ist die kleine alleine bei Euch oder hat sie auch einen Artgenossen zum spielen!?

      Lg Easy
      Besucht meine neue Homepage! :D Dann seht Ihr mehr von den Süßen!GB-Eintrag nicht vergessen !!:wink:
      Habt ihr schon mal über einen Spielgefährten nachgedacht? Ich finde es immer schade, wenn so kleine Kätzchen alleine aufwachsen müssen. Da müssen dann halt die Hände herhalten, ihr könnt sie wegnehmen und ermahnen, aber im Grunde geht sie einfach nur ihrem Instinkt nach. Mit einem "Geschwisterchen" könnte sie sich wunderbar austoben.

      LG Minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hi!

      Puma war lang genug bei seiner Mutter und ist auch so ein Monster gewesen - Abhilfe hat bei uns nur ein Spielgefährte geschaffen. Würd ich an Deiner Stelle mal drüber nachdenken.

      Gruß,
      Vibi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vibi“ ()

      Unsere Zora macht dass auch, wir verfahren auch nach dem Prinzip mit einem strengen und kurzem NEIN!
      Das hat bei Gina und Lady supergut geklappt. Wenn die jetzt was machen will und es ertönt ein NEIN, dreht sie gleich um und lässt es!
      Ich mach auch mal den Fingerzeig, also den Zeigefinger heben und mit dem Kopf ein ein NEIN andeuten, auch auf den reagiert die Lady!

      Bei der Zora seh ich dass noch nicht so eng, sie kann es ja vermutlich wirklich noch nicht einschätzen wie scharf ihre Zähnchen sind!

      LG Tanja
      Seh ich auch so. Ein Spielgefährte würde deiner Katze sicher gut tuen. Mein Tigger war ein Einzelkater, und hat dann immer mich als Spielgefährten angesehen. Jetzt hab ich Kater und Katze und die spielen eben miteinander bzw. kämpfen miteinander. Würde auf des Gekämpfe gar nicht eingehen, sonst sieht sie das wahrscheinlich als selbstverständlich an das du ihr Spielkamerad bist.
      Tigger hat das nämlich nur mit mir gemacht, die Leute die da nicht mitgemacht haben, hat er auch in Ruhe gelassen.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Bei mir hat eine zweite geholfen, wir haben sie auch sehr jung bekommen, sie hat uns gebissen, naja mehr meine Tochter, hat uns angesprungen es war wirklich nicht mehr schön und seit wir Gizmo haben ist Sunny ein Engel sie kämpfen miteinander und uns passiert nichts mehr.
      Würde es mir echt überlegen war für mich am anfang auch keine leichte entscheidung würde mich aber jetzt jederzeit wieder so entscheiden.

      LG Chrissi
      Original von Vibi
      Ich raff das einfach nicht!^^ Warum klappt das mit dem NEIN! bei Euch?
      Puma wird von NEIN! fuchsteufelswild und versteht darunter nur ATTACKE!!! Je lauter ich Nein! rufe, desto bekloppter wird er^^


      Nicht laut rufen ,sondern ernst und bestimmt das Nein bei absolutem No Way anwenden,also nicht bei jeder Gelegenheit.
      Bei uns klappt das schon bei den Kitten,sie bekommen es von Anfang an mit auf den Weg .
      Auch unser Otto hat es gelernt und das sehr schnell,manchmal reicht schon ein bestimmter Tonfall beim nennen seines Namens und er weiß das Schluß ist.
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
      Ja, laut werd ich ja auch dann erst, wenn er mit den Krallen in meiner Kniekehle baumelt. Bei ihm zieht nur ignorieren - und jede Anschaffung von Handbüchern mit Tipps und Tricks ist vergebens.^^ Hand aufs Herz, ich hab ALLES versucht. Wenn man ihn versucht mit sowas beizukommen, lacht er sich tot, glaub ich... Am besten die Sache mit Wasserspritzen und blah blah: Wasser? Geile Sache!^^
      Mit Lee ists besser geworden, aber das heißt nicht, das der gnädige Herr nicht auch manchmal lieber mit mir spielen will. Kurzum: Ich gewöhn mich an alles und Besuch wird vorgewarnt, wenn er meint, er muss mit Puma spielen. Ich find ihn klasse, wie er ist! Soll er ruhig so bleiben!^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vibi“ ()

      ach Vibi, ich glaub Du weißt wie es uns geht...
      unser Pölle ist auch schon seit einigen Wochen fern von nett (Kumpels fallen wegen seiner Vorgeschichte weg, auf den gesicherten Balkon kann er). Er fällt uns an, beißt unvermittelt zu und so weiter. Natürlich hat es noch was spielerisches, aber er hat zu viel Power und erkennt die Grenzen einfach nicht. Dabei denke ich schon, dass ich die Katzensprache ein wenig verstehe. Am schlimmsten ist es Nachts. Mein Mann bekommt auch schon kräftig die Krise, und immer wenn Pölle so lieb daliegt denkt man eigentlich nur, dass er sowieso nur Kraft für die nächste Attakte tankt. Seit gestern findet er nun auch die Wasserspritze nur noch toll - anspritzen lassen - im Schweinsgalopp davon, dann wieder hin um sich nochmal anspritzen zu lassen usw...
      So wie er sich benimmt denke ich immer, dass er 1. nen Kumpel braucht und 2. nach draussen muss. Aber das 1. endete beim letzten mal ja mehr oder weniger übel für alle anderen Katzen und beim 2. ist er auch viel zu ängstlich, ist schon immer extrem vorsichtig auf dem Balkon und wollte beim Vorbesitzer wohl auch nicht in den Garten. Was macht man nur mit so nem renitenten Katerchecker?! Ich befürchte langsam, dass ihm die vielen Umzüge in jungen Monaten doch mehr geschadet haben, als man zuerst erkennen konnte...

      süße Füße...
      @vibi
      :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :D :D :D
      Sorry, auch ich musste etwas lachen...
      Aber du scheinst dich da gut mit abgefunden zu haben.

      Im Allgemeinen (außer bei Vibi :lol:) würde ich auch sagen, dass ein Wort reicht. Uuuuunnnndd Konsequent sein!
      Nicht weil das Kätzchen dann soo süß guckt sich umentscheiden.

      Bei meinen beiden hilft das auch. Wobei ich leider auch etwas mit der Wasserpistole nachhelfen musste um meinem NEIN Ausdruck zu verleihen :whistle:
      Die Welt gehört den Katzen, sie tun nur so als wären wir Ihre Besitzer
      :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MichiK1980“ ()

      Hallo Ihr lieben,

      Mimi hat auch diese "Anfälle" sie will kuscheln und gekrault werden und gleichzeitig kneift sie einen (allerdings recht zärtlich) in die Hand. Ich glaube auch, dass es mit konsequenz in den Griff zu bekommen ist, allerdings schaffe ich das net so ganz :oops:
      Grissom ist da ganz anders von ihm bekommt man nur ganz gelegentlich einen kleinen "Liebesbiss"
      Hallo,

      ich habe zum Thema zweite Katze anschaffen gleich mal eine Frage und hoffe, Du kannst mir ein Rat geben.
      Idh habe auch zwei Kater. Den zweiten habe ich damals halbes Jahr später dazu geholt. Beide sind jetzt 7 Jahre alt. Am Anfang (schon gute 6 Jahre her) haben sie sich gut verstanden. Nach ein Jahr war das dann vorbei. Sie leben nur aneinander vorbei, ab und zu fliegen auch mal die Fetzen (Fell). Ich finde das sehr schade. Kann ich den nix machen um sie wieder zueinander zu bringen? :cry:

      Ich habe noch Bilder wo sie grad mal 3/4 Jahr alt sind und sich in die Arme liegen vor Erschöpfung vom Spielen.

      Muss auch dazu sagen, dass ich ein Persermix bei habe und er ist so ETE PETETE.
      Liebe Grüße
      Janimiez

      RE: Hilfe, Katze beißt!

      Ich denke die kleine braucht einen Artgenossen um sich auszutoben. :zustimm: Angreif- und Beissspiele gehören zum Katzenleben. Unser Felix hatte diese Anwandlungen nur kurzzeitig. Jetzt, da die Grosse ihn akzeptiert hat tragen die beiden das unter sich aus und Dosi`s sind nur zum kuscheln, liebhaben und füttern da. Keine zerkratzten Arme und Bissstellen mehr. :dance:
      Ich denke ein Spielgefährte schafft bei eurer Miez Abhilfe. :zustimm:

      LG Marianne
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      hallo!

      ich habe das selbe problem mit meiner maya. sie ist jetzt 3 monate alt. aber das ist ganz normal in dem alter. bis jetzt hatten wir noch nie eine kitte, die das nicht gemacht hat. (trotz spielgefährten)
      das gibt sich aber mit der zeit.

      du kannst es mal mit anfauchen probieren, jedesmal wenn dir die katze weh tut machst du eun fauchgeräusch. das mache ich auch imer so. die katzenmutter erzieht ihre kleinen ja auch so!
      Liebe Grüße

      Sandra und ihre Fellnasen Sony und Willy

      Lucky (gestorben am 02.04.04) :cry:
      Mila (gestorben am 17.01.07) :cry:
      Oskar (gestorben am 06.11.07) :cry:
      Maya (gestorben am 28.04.08) :cry: :cry: :cry: