Welpe vom Züchter oder nicht?

      Welpe vom Züchter oder nicht?

      Hallo,
      ich bin ganz neu hier, darum erst mal Guten Abend. Schön habt ihr´s hier :D
      So, nun zu meiner Frage.
      Wir haben jetzt in der Familie lange hin und her überlegt und uns nun entschieden einen Hund anzuschaffen.
      Ein Labrador Retriever soll es werden. Gelehrig und kann gut mit Kindern, ideal für uns.
      Jetzt bin ich nach der ganzen Recherche eher dafür, einen Welpen vom Züchter zu kaufen, mit Papieren und dem ganzen Gedöns.
      Meine Schwägerin hat heute einen 8 Wochen alten LR-Rüden bekommen von so einer Familienzucht, also ohne Papiere, und hat meiner Frau nun eingeredet, dass doch Hunde von einem eingetragenen Züchter, der das ganze profitmässig betreibt, sowieso alle überzüchtet seien usw.
      Jetzt wollte ich euch mal fragen, hat sie evtl. damit sogar recht, muss/darf/soll es ein Hund vom Züchter sein oder nicht?

      Und nochwas. Ich hatte mal irgendwo so eine Züchterliste für Retriever gesehen, da konnte man genau sehen wann gedeckt wurde, welche Hunde wann abgegeben werden, Geschlecht, Farbe usw. Ich kann nur leider diese Liste nicht mehr wiedefinden, könnt ihr mir viell. helfen?
      Und, was wird ein Welpe vom Züchter so ca. kosten, was meint ihr?

      MfG
      prikkelpitt
      hei prikkelpitt... :biggrin:

      ich fang mal damit an, daß ich mein hund (leonberger)von einer züchterin gekauft habe.
      umgerechnet so ca.1250 euro inkl.Papiere und eintragung ins norwegische register + impfung.
      und ich kann nur jedem empfehlen, vor dem kauf eines welpen beim züchter, diesen vorher mehrmals zu besuchen. so lernt ihr schon mal die erwachsenen hunde kennen und wie sie sich benehmen. und ihr lernt den züchter kennen, weil man ja ins gespräch kommt.
      wenn die welpen dann da sind, auch empfehlenswert immer wieder bei den kleinen sprößlingen vorbeizuschauen, knuddeln und bedingt spielen. später selber füttern. so gut hatte ich es! und ich würde jeder zeit bei dieser züchterin wieder einen welpen kaufen. ich wurde von ihr sehr gut vorbereitet, was es heißt mit einem leonberger zusammen zu leben und auch im nachhinein kann ich jederzeit sie nach rat fragen und vorbeischauen(leider 6 std entfernt). Das sie auf profit aus war kann ich nicht bestätigen.

      nun werden ganz viele berichte kommen, wo eine andere meinung/erfahrung zum vorschein kommt. :D

      wegen der liste kann ich ja mal schauen... :zustimm:


      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      Hi,
      schön das ihr euch gedanken macht woher ihr den welpen holt, und nicht nur wo es welpen gibt :clap:

      Auch wenn ich meine Jessy (Golden Retriever Hündin) von einem seriösen Züchter habe, will ich nur davon abraten. Nicht nur weil es sehr schwer ist einen seriösen Züchter zu finden, und man dazu noch oft stundenlang dorthin fahren muss, sondern weil heutzutage leider fast alle Hunde überzüchtet sind, wodurch dann viele Krankheiten hervorgehen (meine hat z.B. leider ein Ekzem an der Haut, was vom überzüchtetem kommt).

      Nun, und vom Tierheim wirst du wahrscheinlich kaum einen Reinrassigen LR welpen bekommen.

      Also, wie wärs denn mit einem LR vom Hobby"züchter", ohne Papiere?
      Das kann ich nur empfehlen, es gibt darunter sehr viele seriöse Leute und auserdem musst du nicht mit ganz so viele Euros rechnen. (in der Regel zahlst du 200 bis 450 Euro, beim Hobbyzüchter).
      Ich kenne selbst einige Hobby"züchter, denen der Aufwand mit Papieren zu groß ist, oder die Mutter der Welpen einfach keine Papiere hat.
      Auch wenn jetzt gleich wahrscheinlich einige contras zu Hobby"vermehrern" ,wie manche gerne sagen, kommen ich finde das wirklich wesentlich besser als vom Züchter.

      Wir hätten selbst beinahe einen Welpen vom Hobbyzüchter geholt, wenn der Abgabe Termin nicht auf unseren Urlaub gefallen wär :wink:

      LG chicka
      bei moderassen ist es einfach wichtig:

      liegen die gesundheitlichen checks vor ? wenn ein züchter (ob hobby oder gewerblich. das ist jeder mit 3 hunden. dann müsste der amtsvet vorbei kommen und die zuchttauglichkeit des zwingers bestätigen.) seriös ist, dann hat er ahnung von krankheiten und (einfachster) genetik und wird aufklären.

      wichtig ist auch, dass die tiere gut sozialisiert wurden. am besten überall dabei waren. viel spielen konnten, damit sie auch körperlich fit sind. das futter sollte einigermaßen hochwertig sein (kein pedigree oder sowas). fragt nach wie viele würfe die leute im jahr haben und ob du kontakt zu ehemaligen käufern aufnehmen kannst. wichtig ist auch, dass das tier mit 8 wochen schon geimpft ist und entwurmt. das sollte im kaufpreis mit drinnen sein. mehrere hundert euro werdet ihr auch bei einem seriösen hobbyzüchter hinlegen. und die hobbyzüchter sind eher die profitzüchter, weil sie weniger auflagen beachten müssen als gemeldete :wink: (alle 2 jahre ein wurf, gesundheitchecks, ausgewählte deckrüden usw. )

      und ihr solltet euch noch überlegen, wie ihr den hund auslasten wollt. ideal wäre dummytraining, weil retriever apportierhunde sind.

      wenn man einen seriösen züchter hat, dann wird man kein überzüchtetes tier bekommen. weil diese person weiß was sie verpaart und worauf man achten muss. so jmd zu finden ist aber etwas zeitaufwändiger. ein gesundes tier solllte einem das aber wert sein.
      Original von chicka

      Auch wenn jetzt gleich wahrscheinlich einige contras zu Hobby"vermehrern" ,wie manche gerne sagen, kommen ich finde das wirklich wesentlich besser als vom Züchter.

      LG chicka


      Hei liebe Chicka :hug:

      warum? deinen grund habe ich nicht rauslesen können :think:, ist es wegen der geringeren anschaffungskosten?


      PS: Viellt. mal ganz interessant zu lesen...was zu beachten ist, wenn du mit einem züchter in kontakt trittst. finde das diese seite nicht nur auf Golden zu trifft.dog4life.de/extra_sites/zuechter.htm

      LG sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      Guten Morgen!

      Also ich kann leider keinerlei Vorteile darin sehen einen Welpen von einem Vermehrer (Hobbyzüchter wie Chicka sie nannte) zu kaufen. Zwar mag es da auch solche geben denen einfach nur der Aufwand unter einem Club und damit mit Papieren zu züchten zu groß ist, die aber trotzdem auf Gesundheit u.ä. achten, aber die zu finden ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, zumal man oft nicht hinter die Fasade blicken kann bis es bereits zu spät ist.

      Außerdem, wenn man doch aufrichtig ist, auf die Gesundheit seiner Tiere achtet, nicht bloß Geld scheffeln will, die Zuchtstätte ordentlich und sauber ist und die Welpen gesund und gut geprägt groß werden, warum sollte man sich dann nicht einem Verband anschließen und sich das auch offiziell durch Papiere bestätigen lassen?
      Tut mir Leid aber das kann ich nicht nachvollziehen, für mich sind Vermehrer alle potentielle "was zu verbergen Haber".

      Fakt ist das die schweren Erbkrankheiten wie HD und ED gerade bei den Retrievern hauptsächlich nicht aus den Linien kommen die ordnungsgemäß züchten, sondern von Tieren eingeschleppt wurden die ohne Blick auf Stammbaum und Gesundheit vermehrt wurden.

      Hier mal Vor- und Nachteile auf einen Blick:

      Vorteile Züchter:

      - Gesundheitliche Risiken sind so weit es geht minimiert
      - Man bekommt Einblick in die Untersuchungsergebnisse der Elterntiere, Großeltern usw. und weiß damit bereits worauf man sich einlässt und welche Gesundheitlichen Schäden, gerade bei schweren Sachen wie ED und HD eintreten können
      - Du hast durch strenge Richtlinien die Garantie das die Welpen in einer gesunden, ordentlichen Umgebung, richtig geprägt und sozialisiert werden, du also von dieser Seite her einen einwandfreien Hund bekommst
      - Du bekommst einen Hund der zur richtigen Zeit, also nicht zu früh (was psychische Schäden hervorufen könnte) abgegeben wird
      - Du bekommst einen Hund der bereits seinem Alter gemäß komplett medizinisch Erstversorgt wurde, also alle Impfungen, Chip, Entwurmungen hat die ein Hund in seinem Alter haben kann
      - Jeder Züchter gibt dir die Gelegenheit innerhalb weniger Wochen nach dem Kauf deinen Welpen gesundheitlich überprüfen zu lassen, ist der Welpe nachweislich krank und zwar schon länger hast du das Recht auf einen "neuen" Welpen oder die Rückgabe deines Geldes
      - Jeder Züchter schließt einen Schutzvertrag ab, wenn ihr also jemals Probleme mit dem Hund bekommen solltet geht er zirück zum Züchter und muss nicht ins Tierheim
      - Der Züchter steht euch lange über den Kauf hinaus mit Rat und Tat zur Seite, ihr habt in ihm immer einen kompetenten Ansprechpartner zum Thema Hund


      Nachteile Züchter:

      - Qualität kostet Geld und das nicht zu knapp, ein Hund von einem Züchter wird also immer teurer sein als ein Hund von einem Vermehrer
      - Viele Züchter von Retrievern züchten Leistungslinien, also die Gesamtauswahl an Züchtern müsstet ihr erst nach reinen "Familienhunde Züchtern" durchsuchen

      Vorteile Vermehrer:

      - Die Hunde bekommt man zu verhältnissmäßig günstigen Preisen
      - Sie sind extrem weit verbreitet, einen in eurer Nähe zu finden ist also sicherlich kein Problem

      Nachteile Vermehrer:

      - Die Elterntiere, sowie die Umgebung in der die Tiere leben und auch die Welpen groß werden unterliegt keinerlei Kontrolle oder Richtlinien
      - Ob die Hunde gesundheitlich gecheckt wurden oder nicht liegt allein in der Hand des Vermehrers
      - Du hast keinen Überblick welche Krankheiten die Hunde haben oder hatten und ob die Großeltern, Urgroßeltern usw. krank waren oder sind
      - Das die Welpen medizinsch Erstversorgt werden mit Impfungen usw. ist kein Muss
      - Stellst du kurz nach dem Kauf fest das dein Hund krank ist und das auch schon vorher war hast du schlichtweg Pech, kein Vermehrer wird den Hund zurücknehmen, geschweige denn dir dein Geld wiedergeben
      - Kaum ein Vermehrer interessiert sich dafür was aus seinen Welpen wird, wenn ihr Probleme habt steht ihr alleine da, könnt euch bei Niemandem Rat holen, wenn der Hund abgegeben werden muss kommt er ins TH
      - Es gibt also keinerlei Vorschriften, egal in welchem Bereich, an die sich der Vermehrer halten muss, wie die Welpen geprägt sind, in welcher Umgebung sie aufwachsen, ob sie gesund sind, tierärztlich versorgt werden, usw. liegt alles einzig und alleine daran wie engagiert, genau und verantwortungsbewusst der Vermehrer ist, es gibt für nichts eine Garantie oder Überprüfung wenn es der Vermehrer nicht freiwillig macht

      Hier ist die Seite vom deutschen Retriever Club, da kannst du dich für einen Welpen vom Züchter hinwenden:

      drc.de/

      Es gibt weit über 150 offizielle LR Züchter in der BRD, die Wahrscheinlichkeit das keiner in eurer Umgebung zu finden ist, bei dem ihr mal vorbeischauen könntet um euch vorab zu informieren, sind also denkbar gering.


      LG
      Lorana
      @Lorana : Zitat: Du bekommst einen Hund der bereits seinem Alter gemäß komplett medizinisch Erstversorgt wurde, also alle Impfungen, Chip, Entwurmungen hat die ein Hund in seinem Alter haben kann
      der Chip ist kein MUSS für einen Züchter

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Original von Sappi
      @Lorana : Zitat: Du bekommst einen Hund der bereits seinem Alter gemäß komplett medizinisch Erstversorgt wurde, also alle Impfungen, Chip, Entwurmungen hat die ein Hund in seinem Alter haben kann
      der Chip ist kein MUSS für einen Züchter


      Falsch!

      Siehe § 6 Absatz 2 der Zuchtrichtlinien des DRC

      Dort heißt es: Die Welpen müssen zum Zeitpunkt der Wurfabnahme durch einen Tierarzt gechippt, schutzgeimpft und mehrfach entwurmt sein.


      Grüße
      Lorana
      Ich kann nur empfehlen, einen Welpen von einem seriösen Züchter zu kaufen, der in einem VDH-Verein züchtet.
      Es mag zwar gute Züchter geben, die ohne Papiere züchten (wobei ich mich denn frage, WIESO sie es tun), aber so manch einer hat es schon bereut, wenn er später doch mal gefallen an Prüfungen und Ausstellungen findet. Und da rächt sich das Papierlose dann wieder.
      :oops: :biggrin: danke Lorana :zustimm:!, dachte wirklich- das wäre so wie hier :confused:

      noch was anderes: Der Kaufvertrag, der abgeschlossen wird, nicht sofort unterschreiben erst mehrmals durchlesen!

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Original von Jarlaxle
      Es mag zwar gute Züchter geben, die ohne Papiere züchten (wobei ich mich denn frage, WIESO sie es tun)

      wohl, weil es auch in vereinen einige komische leute gibt und sich das nicht alle antun möchten. (bsp. weil die einstellungen zu fanatisch sind, weil der tierschutzgedanke nicht mehr im vordergrund steht, sondern zuchtziele usw.)
      ich persönliche bin auch kein vereinsmensch und würde daraus niemanden einen strick drehen.

      aber so manch einer hat es schon bereut, wenn er später doch mal gefallen an Prüfungen und Ausstellungen findet. Und da rächt sich das Papierlose dann wieder.

      ja, das liegt aber an dem fanatismus von manchen leuten, die tiere wirklich nur als wertvoll erachten, wenn sie papiere haben. ne freundin von mir hat einen aussie. von dem waren alle aussiezüchter auf der ausstellung begeistert - bis sie gehört haben, dass er keine papiere hat. es ist doch lächerlich, wenn man 5 minuten darüber philosophiert was der hund doch für eine tolle farbe und einen tollen körperbau hat und dann plötzlich ist er wertlos, weil er keine papiere hat.
      Original von sass
      wohl, weil es auch in vereinen einige komische leute gibt und sich das nicht alle antun möchten. (bsp. weil die einstellungen zu fanatisch sind, weil der tierschutzgedanke nicht mehr im vordergrund steht, sondern zuchtziele usw.)
      ich persönliche bin auch kein vereinsmensch und würde daraus niemanden einen strick drehen.

      Ich wollte damit auch nicht gemeint haben, das ich es generell schlimm finde, wenn jemand nicht in einem Verein züchtet. Aber das ich auf jeden Fall nachfragen würde.


      ja, das liegt aber an dem fanatismus von manchen leuten, die tiere wirklich nur als wertvoll erachten, wenn sie papiere haben. ne freundin von mir hat einen aussie. von dem waren alle aussiezüchter auf der ausstellung begeistert - bis sie gehört haben, dass er keine papiere hat. es ist doch lächerlich, wenn man 5 minuten darüber philosophiert was der hund doch für eine tolle farbe und einen tollen körperbau hat und dann plötzlich ist er wertlos, weil er keine papiere hat.


      Ist ja letztenendes erst einmal egal, woran es liegt. Ich kenn viele, die es bereuen, das der eigenen Hunde keine Papiere hat, nicht weil er deswegen weniger wert wäre, sondern weil man ihn doch mal egrne auf ner Prüfung führen würde oder mal von einem Richter bewerten lassen möchte.
      Meine Huskydame hat auch keine Papiere, was ich schade finde, aber auch nicht ändern kann. Sie ist für mich trotzdem genial, mich würde aber trotzdem einmal interessieren, wie eine Richterbeurteilung aussehen würde.
      @Sappi,
      ch wollte damit nicht sagen das alle Hobbyzüchter die perfekten Hundehalter/züchter sind :wink:
      Im gegenteil, man sollte schon genau hinschauen wo man seinem Welpen holt.
      Aber, beim "offilziellen" Züchtern gibts es genauso viele Schwarze Schafe wie bei Hobbyzüchtern.

      Ich kenne halt einige Hobbyzüchter die wirklich super sind, sie lassen ihre welpen (selbstverständlich) auch entwurmen, impfen, eu-heimtierausweis beantragung, chippen usw.
      verlangen halt auch weniger Geld, wobei man hier auch wie gesagt mit 200-450 Euro rechnen muss.

      Würden wir uns nochmal einen Hund anschaffen, dann nicht vom Züchter,
      weil wir 1. keine interesse an den Papieren haben
      2. es ein paar gute Hobbyzüchter in unserer nähe gibt :wink:

      .... na ja. gut. vielleicht ist es für leute die im bezug Hundekauf noch relativ unerfahren sind besser sich einen Hund vom Züchter zu holen....

      lg
      Ich bin der meinung:
      Wenn Rassehund dann richtig!
      Und das nur von einem `VDH eingetragenen Züchter" Der garantie gibt und deren Zuchthunde alle die Zuchtzulassung haben und vorallem HD und ED frei sind.

      Labradore haben das gleiche Problem wie die Schäferhunde mit dem ED und HD und deshalb finde ich das wichtig zu einem VDH Züchter zu gehen.

      Kein Hobbyzüchter würde seine Hunde auf ED und HD prüfen lassen.
      Und nicht jeder Tierarzt hat die Lizenz dafür ED und HD zu prüfen.
      Wir mussten nach Gießen in die Uni Klinik.

      Wenn du bei einem Modehundvermehrer Bisschen Geld sparst beim Kauf.. das zahlst du doppelt und dreifach wieder, weil 4 kaputte Gelenke sind teuer.
      Original von chicka

      Ich kenne halt einige Hobbyzüchter die wirklich super sind, sie lassen ihre welpen (selbstverständlich) auch entwurmen, impfen, eu-heimtierausweis beantragung, chippen usw.
      verlangen halt auch weniger Geld, wobei man hier auch wie gesagt mit 200-450 Euro rechnen muss.


      200 euro würde nicht die unkosten decken.
      und bei der aufzählung fehlt genau der entscheidende punkt: wo sind die klinischen untersuchungen auf erbkrankheiten ? genau das ist das problem bei modehunden. es geht nicht darum rüde und hündin zu verpaaren. es geht darum gesunde tiere zu verpaaren, um möglichst gesunde nachkommen zu erhalten.
      Ich habe mir das gerade alles mal durchgelesen... Klar, Labradore sind die idealen Einsteiger- Familien- und Kinderhunde, toller Charakter und alles. hab cih ja auch nix gegen. ABer meine Meinung ist, das Züchter mit den Hunden nur Geld machen wollen - Klar, es gibt diese und diese, aber meistens leben die Hunde doch in einem Zwinger und nciht im Haus, oder? Und die Hunde sind da um weiß nicht schätze zweimal im Jahr? Welpen zu bekommen. Toll! Hobbyzüchter oder Leute, deren Hund Welpen bekommt, ob gewollt oder nicht gewollt, bei denen wachsen die Hunde - Hier gibt es natürlich auch solche und solche.. - meistens jawohl im Haus und der Familie auf, oder nicht? Meine Meinung ist es allerdings eh, überhaupt keine überzüchteten oder auch nicht überzüchteten Rassehunde zu nehemn, sondern welche aus dem Tierschutz.. Aber das gehört nicht hier hin, außerdem sind Labradore ja wirklich gute Einsteiger- und Kinderhunde... Ich bin allerdings auch erst 12 und mein Hund kommt aus Sardinien.
      Die Welt ist voller Tierleid.
      Warum?
      Original von Feli&Amy
      ABer meine Meinung ist, das Züchter mit den Hunden nur Geld machen wollen - Klar, es gibt diese und diese, aber meistens leben die Hunde doch in einem Zwinger und nciht im Haus, oder?
      .



      Seriöse Züchter, auch wenn viellt. rar in Deutschland, haben es nicht nötig nach geld zu scheffeln und außerdem leben die Hunde von seriösen Züchtern auch im Haus!

      LG sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      ABer meine Meinung ist, das Züchter mit den Hunden nur Geld machen wollen - Klar, es gibt diese und diese, aber meistens leben die Hunde doch in einem Zwinger und nciht im Haus, oder? Und die Hunde sind da um weiß nicht schätze zweimal im Jahr? Welpen zu bekommen.


      Fely&Amy ich sags dir auch hier gerne nochmal, du hast offenbar keine Ahnung was ein Züchter ist und wo der Unterschied zum Vermehrer liegt, also infomiere dich doch bitte bevor du hier deine völlig bestandslose Meinung mitteilst.


      Grüße
      Lorana
      klar gibt es super Züchter, sag ic ja auch nix gegen... Es gibt auch ebenfalls superschlechte vermehrer oder Hobbyzüchter oder wie auch immer man sie nennen will... Ich hba da nur eben eine andere Meinung zu... Aber klar habt ihr wohl auch recht und ch in manche Punkten unrecht, aber das ist meine Meinung und die vertrete cih immer gern... Aber es gibt eben acuh viele Menschen, die keine Papiere benötigen und/oder haben wollen, weil sei mit ihren Hunden nicht zu Ausstellungen, Wettkämpfen und, und, und gehen möchte wo man eben diese braucht.

      LG, Feli&Amy
      Die Welt ist voller Tierleid.
      Warum?