Neue Mitbewohner

      Neue Mitbewohner

      Hi,

      ich hab mir am Samstag zwei neue Mitbewohner zugelegt 2 Bartagamen der Unterart Pogona vitticeps. Die sind auch noch ziemlich jung.

      Ich stell später auch noch ein paar Fotos rein wenn sie in dem neuen Terra sind. Momentan sind sie in nem Quarantäneterra und da ist nix besonderes drin.

      Ich hab dieses Thema auch eröffnet falls ich mal ein paar Fragen haben werde und die erste kommt direkt.

      Wie viele Heimchen (mittel) sollen sie am Tag bekommen?
      Ohne Schwanz sind sie etwa 6-8 cm groß.

      Grünfutter hab ich für sie immer drin.
      Klar wie immer wenn ich ein neues Tier bekomme.

      Morgen kaufen wir noch das große Terrarium.
      Das hat am Sa nich mehr ins Auto gepasst.

      1m x 40 oder 50cm x 40cm

      Hab auch alles Zubehör bis auf ne schöne Deko, die muss ich noch zusammen stellen. Ich hab ja noch Zeug von meinen anderen Tierchen und mal sehen was ich davon nehme.
      Also 1mx40cmx40cm ist definitiv ZU KLEIN für 2 Pogona vitticps.
      Das absolute mindestmass für solche Tiere ist 120x60x60.
      Du kannst auch jungtiere in einem solchen becken ohne probleme halten.
      Desweiteren sollten so kleine Bartagamen IMMER Futter zur verfügung haben. Zu jeder Tages und Nachtzeit. Schmeiss nen schwung heimchen rein, wenn sie fast aufgefressen sind, die nächsten rein.
      Bartagamen sind extrem teuer in der Aufzucht. Und Bartagamen in der grösse wie du sie hast sind in der Aufzuchtsphase.
      Kauf dir ein gutes Buch, dass ist extrem wichtig.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      hi


      ich bin jetzt mal ganz ehrlich und ich habe das gefühl, das du dich nicht so richtig infomiert hast...

      wenn du dir ein pferd kaufst, stellts du das dann auch erst in die garage und guckst am nächsten tag nach einem stall??

      auch wenn die beiden jetzt noch im quarantäne terra sitzen hättest du vielleicht das ander schon vorher einrichten soll...
      was ist den wenns jetzt probleme gibt?
      temperatur nicht passt wie es soll und ähnliches???
      dann sitzen die beiden druchgehend im qurantäne becken, das so wie du schreibst nichts besonderes ist...
      streß zusätzlich für die tiere...

      ich betreibe mein neues Terra mittlerweiles seit 2 Wochen ohne Tiere um zu gucken ob alles rundläuft....


      das ist jetzt nciht böse gemeitn, aber ich finde, da ist einiges in der falschen reihenfolge gelaufen

      lg :hug:
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Shizo:
      Also hab deinen Rat befolgt und mir ein 120 Terra zugelegt. Dann brauch ich mir später kein anderes mehr zu kaufen.
      Das mit den Heimchen hab ich auch so gemacht das immer welche drin waren und auch Grünfutter haben sie immer etwas drin.
      Wollt nur noch mal auf Nr. sicher gehen denn in Büchern muss ja nicht immer die Wahrheit drin stehen bestes BSp. sind Kaninchenbücher.
      Hab mir ein gutes Buch schon gekauft und von nem Bekannten 2 geliehen aber in ein paar Punkten haben die sich wiedersprochen.
      Bei Futter und Platz z.B.

      Ich hab mjir überlegt die Heimchen selbst zu züchten, weiß nur noch nicht so ganz worauf ich da achten muss.

      Was ist eigentlich mit Heuschrecken und Grillen von der Wiese ich würd ja vom Gefühl her eher sagen lieber nicht aber was meint ihr?

      puschel:
      Ich hab mich schon informiert aber man kann ja nicht erwarten das ich von Anfang an aller perfekt weiß oder.
      Das Zubehör hatte ich mir doch schon gekauft oder hatte es von meinen anderen Reptilien noch. Ich wollt das große Terra auch eigentlich direkt mitnehmen aber wir hatten nur das kleine Auto dabei.
      Ist ja auch nicht so als hätte ich nicht noch andere zu hause ich wollt halt nur ein großes für die beiden und hatte solang ein kleines eingerichtet.
      Ich hab das jetzt auch nich böse aufgefasst oder so aber ich hatte alles da und das Quarantäneterra hab ich vorher auch schon auf die richtige Temperatur kommen lassen. Es ist im vergleicht zu dem Großen auch nix besondeses aber es ist auch nicht winzig oder so.

      Jetzt sind sie jedenfalls in dem großen.

      Nochmal Shizo:
      Da ich momentan nicht daheim bin kann ich es dir nicht genau sagen.
      Aber ich versuchs so gut ich kann.
      Erst mal hab ich ein Thermometer in der mitte des Terras angebracht und das Zeigt ca 30-32°C an das ist allerdings nicht an der wärmsten Stelle.
      Dann hab ich eine Wärmelampe an der einen Seite der Decke an dem Gitter angebracht die ist soweit ich weiß 60W hat. Und eine Lampe für UVA und UVB extra für Echsen.
      Beim aussuchen der Beleuchtung hab ich mir aber helfen lassen da ich das nicht alleine entscheiden wollte.



      Und auch wenn das so rüber kommt als hätt ich mich nicht informiert das stimmt nicht ich hab mich informiert aber ich frag lieber nochmal jemanden als mich nur auf Bücher zu verlassen.
      Wegen dem wie viele Heimchen z.B. das stand auch in dem Buchg das sie rund um die Uhr welche haben müssen aber ich wollt mir das nochmal bestätigen lassen weil ich denke das somancher hier sich besser auskennt als wie das das in einem Buch steht.
      Ich denk mal das Forum ist auch dafür da um sich Meinungfen von anderen noch anzuhören.
      Es war doch schon mal gut das ich das mit der Terragröße hier erwähnt hab sonst hätt ich wie es in dem Buch gesanden hat ein kleineres gekauft und den Tieren wäre es kein gutes Heim gewesen.
      Glaubt mir ich will nur das beste für meine Süßen.
      Hi,

      also den beiden geht es super und eine der beiden ist auch etwas zutraulich.

      Hab mal ne Frage:
      Als ich letztens Heimchen kaufen wollte hab ich eine Packung Futter gesehen, extra für die Tierchen.
      Da stand drauf das Heimchen dann nur noch ab und zu als Leckerchen verfüttert werden müssen.

      Meine Frage:
      Was haltet ihr von dem Futter, ist das wirklich eine alternative zu Heimchen?

      Ich frag weil ich von dem nächsten Geschäft in dem es Heimchen gibt ziemlich weit weg wohne und ich es nicht riskiren will mal ohne Futter da zu stehen aus welchem Grund auch immer.



      Ach ja noch ne kleine Frage.
      Ich hab zwar schon ne Liste mit Grünfutter für die Tierchen aber vielleicht weiß einer von euch was ich sonst noch so an Grünfutter verfüttern kann.
      Wenn das Trockenfutter war vergiss es gleich wieder, das einzig wahre sind Insekten jeglicher Art und Gemüse.

      Das Trockenfutter gibt es hier nur als Leckerei, ansonsten jeden Tag ein bisschen Gemüse und zusätzlich diverse Insekten.

      An Insekten kann man ruhig in die vollen greifen, es werden auch gerne Grillen, Heuschrecken, Würmer, Schaben und Co. gefressen. Nur Heimchen sind auf Dauer ja auch langweilig :wink:
      LG
      kleines_hexchen
      hi

      trockenfutter bekommen meine zwerge auch nur ab und zu zum nebenbei...
      und gerne mögen sie es nicht :sick:
      spucken es meistens wieder aus...


      ansonsten mögen sie gerne heimchen, grillen, kurzfliegelgrillen, fliegen...
      alles was in ihr kleines maul passt :D

      gemüse ist bei uns noch nicht soooo gefragt, aber ab und zu fressen sie es schon.
      am liebsten gurke obwohl die nicht soo gut sein soll, dann gerne möhren und paprika.
      obst mögen sie noch gar nicht.

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Stell es einfach rein, jeden Tag was anderes.

      Also Babys bzw. Halbwüchsige sind Insekten so und so lieber. Je älter die Tiere werden umso mehr Gemüse sollte man verfüttern.

      Unser Männchen geht aber nur ran wenn er gerade launig ist, manchmal wird das Gemüse schlicht ignoriert. Und Gomez ist mit gut 1 1/2 Jahren langsam doch mal ausgewachsen :D
      LG
      kleines_hexchen
      Erst mal ein danke das ihr euch hiermit beschäftigt.

      Also meine Mögen beides gleich gern,

      Ich will ja eben nicht einfach irgend was rein stellen da es besitimmt Sachen gibt die sie nicht vertragen.

      Schreibt doch bitte eine kleine Liste mit Grünfuttersorten hier rein, oder wenn einer einen guten Link zu einer Liste weiß ist der auch sehr willkommen.

      Danke!