Alte Katze akzeptiert Neuankömmling nicht

      Alte Katze akzeptiert Neuankömmling nicht

      Hallo jedermann,

      seit einem halben Jahr wohne ich in einer WG, meine Mitbewohnerin hatte ein Katze (2Jahre alt), im März sind wir umgezogen und am Freitag hab ich auch ein vier Monate altes Maine Kätzchen (die ja schon mit vier Monate fast so groß sind wie ausgewachsene Hauskatze). Als der Kater hier ankam, war die Katze nicht da und als sie dann gestern dazu kam, ging das schon los mit dem Fauchen und Knurren, sie ließ sich gar nicht beruhigen. Am Anfang hat es den Kater kalt gelassen, als sie sich aber bei der zweiten Etappe imme noch nicht beruhigt hatte und ihn ohne Grund weiter anfauchte und anknurrte hat er es nicht mehr so leicht weggesteckt und war danach total traurig und ängstlich. Heute ist immer noch keine Besserung in Sicht, immer noch knurrt sie ihn an, auch wenn sie nur sein Miauen hört oder die Tür in mein Zimmer auf ist, knurrt und faucht sie ins Zimmer rein obwohl er auf meinem Arm ist und sie es bemerkt hat. Heute ist es sogar schon so übel, dass ich sie nicht mehr anfassen darf und sie mich aufs übelste anknurrt und böse anguckt.

      Wir haben jetzt schon einige Beiträge über das Katze-Zusammenführen gelesen, jedoch denke ich, dass es nicht richtig wäre sich bei der Zusammenführung nur auf die alte Katze zu konzentrieren und den neuen kaum zu beachten.

      Ich hab total Angst, dass der Kleine diese Erfahrung nicht so einfach wegstecken wird. Nachdem wir gestern die Katzen ein zweites Mal miteinander konfrontiert hatten, war er auch schon total gestört und hat mir auch nicht mehr vertraut... und ich bin ja jetzt seine einzige Bezugsperson in diesem Haushalt.

      Wie lange, würdet ihr denn sagen, sollten wir es noch weiter versuchen und wann würde diese Lebensweise für beide Katzen unzumutbar werden. Welche Tipps und Tricks habt ihr noch auf Lager, ausser die mit dem Tuch?

      Liebe Grüße,
      Stella
      @ schokotörtchen- was für ein netter Name :biggrin:-


      Lasse den beiden Zeit, anfängliches Gefauche und Gezicke ist ganz normal. :wink:

      Nachteil : Katze kam in ihr Zuhause und da war aufeinmal ein Eindringling.. !!!! Sie fühlt sich erstmal zurückgesetzt.

      Je mehr ihr den Kleinen unterstützt anstatt die älterer Bewohnerin, desto mehr kann es sein ,daß sie den Kleinen verprügelt (Eifersucht, fühlt sich in ihrer Rangordnung herabgesetzt) -. Typisch, Du hast ihn auf den Arm, sie faucht.. ist ja klar. Du ziehst den Kleinen ihr vor, setzt sie in der Rangordnung herab.

      Eingreifen würde ich wirklich erst, wenn es blutig wird - Rangeleien, Fauchen, unters Bett jagen, in die Ecke drängen sind erstmal ganz normal. Der kleine Kater bekommt jetzt erstmal gezeigt, wer Chef ist und gerade wenn die Katze die ganze Zeit allein war , dauert es oft länger.

      Nachteil auch. Katze kam in ihr Zuhause und da war aufeinmal ein Eindringling.. !!!! Sie fühlt sich erstmal zurückgesetzt.

      Ich weiß ja nicht, woher ihr den Kleinen habt. Aber er ist sicher mit anderen Katzen aufgwewachsen und auch dort gibt es eine Rangordnung.. und er musste lernen sich einzugliedern. Angst hat er wahrscheinlich mehr vor der ungewohneten Umgebung inkl. fremder Katze.


      Liegt die ältere Katze bei Euch, nicht den Kleinen dazunehmen, also nix provozieren,. Die Ältere darf den Kleinen ruhig scheuchen...

      Auf keinen Fall bei Streitereien: Den Kleinen wegnehmen, streicheln und die Große schimpfen.. .!! damit erreicht ihr das Gegenteil.

      Ansonsten Du kannst es auch mit homöopathischen Mitteln versuchen, Bachblüten usw.

      Getrennte Klos, Schlafplätze + Futterstellen sind erstmal obligatorisch.

      Tipp: verwöhnt die ältere Katze (sollte immer zuerst Futter bekommen) und der Kleine bekommt im Abstand (METER ) auch etwas Leckeres.

      Andere Tipp: Geht Morgen mal einige Stunden aus dem Haus und lasst die beiden alleine. Oft provoziert der Mensch mit seiner eigenen Anspannung ("KLappt es ?" Passiert wieder was ?) eine Auseinandersetzung. :wink: (Aber räumt vorher die zerbrechlichen Dinge weg. :evil:)

      Lese dir mal die Berichte durch, bei einer ersten Annäherung waren die Menschen meist nicht zuhause oder nur der Mann daheim (sind ja oft cooler und machen sich weniger Gedanken) :whistle: :whistle:

      Bei uns wird / wurde jeder Neuankömmling erstmal zwei Tage angegrummelt , angefaucht, am 3. Tag durchs Haus gejagt und verprügelt. Wir mischen uns da nie ein: Wir sind Chef, was unter uns geschieht, ist uns erstmal egal. (Außer es fließt Blut oder ein rangniedriges Tier unterwirft sich und der Ranghöhere beißt zuviel nach... ) .

      Was haben wir :? Eine friedliche Eintracht von 2 Hunden und 3 Katzen (wobei ich Dir nicht erzählen möchte, wie der erste Hund hier von den Katzenverprügelt worden ist. Herzzerreißend, Gewimmere ohne Ende.. :evil:)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jorvi“ ()

      hallo

      ohja ..das kenn ich irgendwo her...

      aber das ist ganz normal ..dein grosser muss sich erst mal an den kleinen racker gewöhnen..und das kann gut und gerne ein paar tage dauern.

      lass die beiden nur machen....mit den fauchen und knurren gibt er den kleinen zu verstehen ..lass mich in ruhe ich kenn dich nicht ...und vor allen das ist mein revier...

      nach ein paar tagen haben die beiden ihr revier ausgehandelt und jeder weiss wie weit er sich zu den anderen wagen darf..

      irgendwann werden sie auch zusammenliegen aber lass ihnen zeit ...


      gruss lupina
      mehr bilder auf meiner userpage :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:
      was Jorvi geschrieben hat sind ja schonmal klasse Tipps .

      Vermeide es < wenn es auch schwer fällt >den Kater auf dem Arm zuhaben wenn Du aus dem Zimmer kommst , begrüsse dagegen die Katze und versuche durch schmeicheln und Leckerlies Ihr Herz wieder zuerobern .

      Ausserdem Türen offen halten , zerbrechliche Sachen erstmal weg und lasst die Beiden machen .
      Den jedesmal wenn der Kater weggesperrt wird fühlt sich die Dame als Siegerin und wird dies immer wieder wiederholen <<< Erfolg´s Aussichten !

      Wird sicherlich einige Zeit dauern aber es wird sich Lohnen , daß der Kater etwas Angst bekommt ist klar doch durch diesen Hirachiekampf muss er durch .
      Meine Beiden leben seit über einen Jahr zusammen , meist inzwischen << nach 2 Wochen>>> beste Freunde , ab und zu aber auch mal wieder Machtkämpfe.

      Hört also auf die Katzen getrennt zuhalten und überlasst dennen mal ne Weile das Feld , Wir Menschen erleben solche zusammen führungen meist grausamer als es wirklich ist und mit sicherheit trägt der Lütte weniger schäder davon als Du denkst .<<< Er muss halt noch lernen Seinen Mann zustehen .

      Viel Glück , Gedult und alles Liebe
      :think:Ich kann nur behaupten ein Lebewesen zu Lieben wenn ich nicht verlange daß dieses etwas an seinen Aussehen ändert. Den Liebe mich so wie ich bin , ist doch der Schlüssel zum wahren Herzen . Deshalb ändere auch kein Lebewesen dieses sich nicht mit Worten wären kann ! :naughty:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Woelfin34“ ()

      Hallöchen,

      ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Übe Geduld :D auch wenn es schwer ist. Bitte nicht das Kleine auf dem Arm nehmen und betüddeln. :naughty: Betüddel deine erste Katze. Katze Nr. 2 hat eh genug mit sich selbst und der neuen Umgebung zu tun. Stattdessen nimmt Katze Nr. 1 auf dem Arm. Winnie hat mich anfangs sogar angefaucht :evil:, obwohl er vorher nie gefaucht hat. Da war ich auch erstmal :eek:

      Nach einigen Tagen trat Besserung ein. Nach 2 Wochen hatte ich keine Angst mehr, dass sie sich in meiner Abwesenheit was antun können. Die Bedenken hatte ich auch, weil ich sowas vorher auch nie mitgemacht hatte. Für uns Menschen sehen Rangeleien mit fliegendem Fell schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist. Ab und zu zoffen sie auch mal, aber da bin ich doch mittlerweile ziemlich gelassen. Winnie war vorher auch 2,5 Jahre alleine. Es hätte durchaus noch schlimmer kommen können...

      Werf bitte die Flinte nicht so schnell ins Korn. Bei einigen geht es schneller und andere brauchen eben etwas länger...

      LG
      Sandra
      .
      .....gib den Beiden etwas Zeit, das wird schon......

      ich kenn das aus eigener Erfahrung.........:eek:

      der Versuch mit dem FeliwayStecker wäre eine Möglichkeit :think:

      das ganze zu beruhigen......hat bei uns auf jeden Fall geklappt.

      PS: Ja, Coonies sind auch als Kitten schon sehr groß und.......

      die können sich wehren.... :D .....schau Dir mal die Krallen an...:whistle:

      Unser Bienchen, die Älteste, kann ein Lied davon singen.....:gähn:

      Heute ist alles reine Harmonie.........


      Gruss DC
      DADsCAT +

      ....meine HP :