Man kann auch mit dem Wolfhound auf die Rennbahn, auch wenn er nicht ein solcher Spezialist wie Greyhound, chart Polski oder Whippet etc. ist.
In einem Windhundbuch, welches ich hier habe, steht auch, dass er enorm viel Futter benötigt, bei der Größe klar. - und dass es sehr hochwertiges Futter sein muss. So ein großer Leib braucht auch entsprechend Energie. Zudem wird ein solcher hUnd nicht sehr alt - Tapsig ist er eigentlich nicht. Wenn man ihn körperlich verkümmern lässt (sprich ihn zu wenig bewegt) kann es zu körperlichen Makeln kommen. Man wünscht einen muskulösen , straffen Hund. Der Wolfhound ist und bleibt ein Windhund - Zucht auf schönheit und LEistung gilt noch immer in vielen Zwingern.
Zitat aus dem Buch " ... die bisher beliebtste Windhundrasse, den Afghanen von der Spitze ablöste. Das ist zwar, wenn man es mit den Zahlen anderer .... , immer noch wenig für einen Windhund aber ist es außergewöhnlich. Ob es wohl daran liegt, dass viele Interessenten im Irish Wolfhound gar keinen Windhund sehen sondern einfach nur das Maximum?"
Man darf also nie vergessen: Auch der Wolfhound ist trotz seiner etwas "schwereren" Erscheinung ein Windhund!
Nachsatzt: Der Wolfhound soll auch ein sehr toller Begleiter fürs Pferd sein!
Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()