Werde ich mir jemals meinen Hundewunsch erfüllen können?! =.(

      Werde ich mir jemals meinen Hundewunsch erfüllen können?! =.(

      Hallo Ihr Lieben!

      Ich hab ein Problem, und zwar bin ich berufstätig und mein
      Freund auch.. Er arbeitet von 7 bis 3 und ich von 8 bis 4.
      Nun hab ich aber einen sehr großen Hundewunsch, aber ich
      weiß das es nicht geht, weil der Hund nicht so lange allein sein
      darf und er würde ja in der Früh um 6 gehen und dann erst wieder
      um 4 am nachmittag und ich weiß natürlich, dass man das keinem
      Hund zumuten kann..
      Aber wie regelt Ihr das??
      Seit Ihr arbeitlos, habt ihr Eltern in Pension, könnt ihr den Hund in
      die Arbeit mitnehmen, habt Ihr Kinder, Freunde oder Nachbarn,
      die mit dem Hund gehen..
      Denn ich kann mir das nicht erklären, das so viele Leute einen Hund
      haben.. die müssten den ja auch alle so lange alleine lassen,
      den jeder hat ja nicht die aufgezählten Möglichkeiten.

      Jedenfalls werde ich mir keinen Hund kaufen können :sad:
      Denn in meiner Situation ist das eigentlich unmöglich..
      jedoch wird sich diese Situation kaum irgendwann ändern
      und ich befürchte langsam ich muss wirklich 20 Jahre warten
      (bis meine Mama in Pension ist oder ich Kinder habe :wink: )

      Naja ich würde gern von euch hören wie Ihr das so mit euren Hunden
      regelt und wie lange die alleine sind und wie oft die Gassi gehen?!

      Liebe Grüsse an Alleee
      Hei

      @curious:Naja ich würde gern von euch hören wie Ihr das so mit euren Hunden
      regelt und wie lange die alleine sind und wie oft die Gassi gehen?!

      bei mir ist es so, daß ich einen job habe, wo ich mir praktisch aussuchen kann, wann ich eine schicht annehme.
      Da mein mann einen 100% job hat und schicht arbeitet, versuche ich schichten zu bekommen die nicht identisch sind. d.h. wenn er spätschicht hat, versuche ich tagschichten zu bekommen und umgekehrt. natürlich geht das nicht immer, so daß auch unser hund mal ca. 5-6 std alleine ist. das ist aber selten, weil ich 3 arbeitsplätze habe und somit mehr auswahl der schichten habe, die passend für mich sind.

      meist gehen wir beide unterschiedliche schichten, dann ist unser hund ca.2 std alleine und das ist ok., da schläft er dann ohnehin.

      Gassigehen : 2mal lang 45min
      4-6 mal kurz 10-20min

      noch fragen offen... :think:

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Also - ich bin auch täglich 5 Std. außer Haus. Klappt noch ganz gut aber
      bald wird es mehr werden müssen und das klappt dann nur mit Unterstützung. Quasi - ich ziehe um, in der Nähe der Familie, die dann
      auch für meinen Hund sorgen (bevor sie zum Scheidungsopfer wird).
      Eine jetzige Nachbarin hat einen Gassi -Geher, klappt auch - und von wegen der Hund weiß nicht wohin er gehört. Ist Quatsch - der Hund
      langweilt sich nicht und findet es garnicht schlimm wenn das Rudel nicht nur aus zwei Personen besteht. Natürlich dürfen es nicht immer neue Menschen sein. Aber regeln läßt es sich - allerdings ich streiche alle Aktivitäten ohne Hund. Notgedrungen muss sie allein bleiben aber die restliche Zeit gehört ihr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monty.P“ ()

      Hallo!
      Quote: "Naja ich würde gern von euch hören wie Ihr das so mit euren Hundenregelt und wie lange die alleine sind und wie oft die Gassi gehen?!"
      Ich studiere und kann mir meine Zeit ganz gut einteilen. Der Hund ist nie länger als 5 Stunden alleine. Wir gehen drei mal am Tag raus, davon zwei mal kurz (10 Min) und einmal lang (unterschiedlich, zwischen 1 und 2 Stunden). Meine Freizeit gestalte ich nur mit Hund. Am Wochenende sind wir oft den ganzen Tag draußen, machen ne Radtour oder Wandern oder wir hauen uns einfach auf ner Wiese in die Sonne.
      Ich denke schon, dass du einen Hund haben kannst, wenn du jemanden findest, der sich eine Weile mit dem Hund beschäftigt und mit ihm rausgeht, wenn du weg bist (ca. 1 Std lang). Es gibt auch Hundekindergärten. Deine Freizeit musst du dann aber ganz deinem Hund widmen. Denn spazieren gehen und toben ist mit Herrchen und Frauchen am allerschönsten! Und der Hund muss wissen, wohin er gehört. Wenn aber täglich die gleiche Person kommt, und sich mit ihm beschäftigt (nicht nur rausgehen, sondern auch spielen und kuscheln), wird er sich daran gewöhnen.
      Denke aber daran, dass der Hund nicht von Anfang an alleine bleiben kann. Er muss sich langsam daran gewöhnen!
      Quote: "Denn ich kann mir das nicht erklären, das so viele Leute einen Hund
      haben.. die müssten den ja auch alle so lange alleine lassen,
      den jeder hat ja nicht die aufgezählten Möglichkeiten."
      Ich denke, dass viele Leute ihren Hund zu lange alleine lassen. Natürlich stirbt er daran nicht und die Leute sagen, dass es ein glücklicher Hund ist, denn wenn sie zu Hause sind, freut er sich natürlich wie wild. Aber wenn er alleine ist ist er traurig. Depressionen sind auch bei Hunden häufig. Nur eben schwer zu erkennen! Aber auch als berufstätiger kann man das vermeiden. Und man braucht auch keinen Fernseher mehr, denn verglichen mit dem Hund ist der totlangweilig und Zeit zum Fernsehen hat man auch nicht mehr! :biggrin:
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Also mein Mann ist berufstätig 8 Stunden am Tag, ich bin zurzeit Hausfrau und Mutter von 2 kleinen Kinder und so mit Zuhause, aber wenn mein kleinster Sohn 3 Jahre alt ist und in den Kindergarten geht, werde ich 4 Stunden Arbeiten gehn, mein alter Hund muss nur 3 mal am Tag gassi sie ist auch schon 8 Jahre alt, aber mein Welpe muss, ab 7 Uhr Morgens alle 3 Stunden gassi gehn!
      Aber ich kenn genug Leute die auch Vollzeitarbeiten gehn, aber trotzdem einen Hund haben und der dann die Zeit Zuhause bleibt, aber das geht mehr bei einem älteren Hund so ab 2 Jahren!
      Also ich bin Studentin. Meine Süße kann garnicht alleine bleiben. In meinem Freundeskreis haben viele einen Hund und sind tierlieb. Wir haben einen Gassitreff gegründet und so lernt man Leute kennen und kann sich gegenseitig unterstützen.
      Mein Freund und meine Nachbarin helfen auch mit, wenn ich mal lange Uni habe.
      Also wenn man ganztägig berufstätig ist, geht es echt nicht ohne Hilfe.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Hallo curios.

      Find ich mal echt klasse, das du zum wohl des Hundes entscheidest.

      Also ich kenne auch Leute die vollzeit arbeiten und haben Hunde.
      Nun es fällt auf wie die Hunde ihr Eigenleben führen.(nicht positiv)

      Zur Arbeit könnte keiner den Hund mitnehmen?
      Anfangs müsstet ihr euch auf jeden Fall frei nehmen einige Wochen wenn es noch ein Welpe ist. Ansonsten evtl ein Hundesitter?
      www.hundemix.de.vu
      Hallo!

      Wir haben ja auch seit 3 Wochen einen Welpen.

      Bei uns sieht das so aus, dass mein Freund immer Spätschicht arbeitet und ich arbeite vormittags 4 Stunden. Außer einmal, da arbeite ich den ganzen Tag und da bleibt eine liebe Nachbarin bei dem Kleinen.

      Wäre es anders, hätte ich mich gegen den Hund entschieden.
      Also bei uns ist das so:

      Ich komme nach 6-7 Std. nachhause da war meine mama schon Gassi den Rest des Tages gehört Snoopy.

      Ich denke wenn dein Hund eine feste Person hat die meistens aufpasst dann ist das kein Problem.

      Ich werde nicht lange ohne Hund leben können und wenn ich berufstätig bin kommt der Hund zu meinen Eltern das ist klare sache.

      Snoopy und ich machen alle Freizeitaktivitäten zusammen und wenn ich mich mal schulisch (mit freundinnen treffe)oder einfach so Eis essen gehe ist Snoopy dabei.

      Achja,ich kenne seeeehr viele Leute schon allein hier in der Nachbarschaft deren Hunde bei anderen Leuten sind.
      Hallo Curious.

      Ich habe auch 2 Hunde und bin berufstätig. Meine Dina hab ich mit 11 Wochen bekommen und sie musste von Anfang an alleine daheim bleiben. Ich hatte allerdings das Glück, dass ich im ambulanten Pflegedienst tätig war und dadurch immer wieder heim konnte.
      Jetzt hab ich fast nur noch Nachtschicht.........d.h. ich gehe um 21:15 Uhr außer Haus und komme um spätestens 7 Uhr wieder heim.

      Das ist absolut kein Problem bei meinen beiden. Bei den Tagesschichten sind sie je nach länge der Schicht bis zu 9 Std. alleine.
      Tja, scheint für viele Leser hier viel zu lang zu sein, ich sehe kein Problem dabei. Solang die Hunde danach bzw. davor ausgelastet werden, find ich das völlig ok.

      LG, Astrid, Dina und Riko
      Original von Schnüppi
      Hallo Curious.

      Ich habe auch 2 Hunde und bin berufstätig. Meine Dina hab ich mit 11 Wochen bekommen und sie musste von Anfang an alleine daheim bleiben. Ich hatte allerdings das Glück, dass ich im ambulanten Pflegedienst tätig war und dadurch immer wieder heim konnte.
      Jetzt hab ich fast nur noch Nachtschicht.........d.h. ich gehe um 21:15 Uhr außer Haus und komme um spätestens 7 Uhr wieder heim.

      Das ist absolut kein Problem bei meinen beiden. Bei den Tagesschichten sind sie je nach länge der Schicht bis zu 9 Std. alleine.
      Tja, scheint für viele Leser hier viel zu lang zu sein, ich sehe kein Problem dabei. Solang die Hunde danach bzw. davor ausgelastet werden, find ich das völlig ok.

      LG, Astrid, Dina und Riko



      Bin genau deiner Meinung!
      Ja, für eine artgerechte Haltung finde ich das viel zu lang!
      Für Hunde wäre es am optimalsten fast nie von ihrem Herrchen getrennt zu sein und von daher würde ich diese Zahl an Einsamen Stunden schonmal aus prinzip sehr klein halten.
      Und einen Welpen sollte man anfangs garnicht allein lassen.
      Das scheint evtl gut zu gehen aber gibt meist einen kleinen psychischen Knacks mit.
      www.hundemix.de.vu
      Hallo,
      bei uns ist das so:
      Meine Mutter ist 5 Std. am tag berufstätig und ich bin ca.6-7 1/2 Stunden in der Schule. allerdings haben wir einen Hund bekommen, der 2,5 jahre alt ist, in einer familie vorher gelebt hat und Alleine bleiben kennt. Und das alleine bleiben klappt auch bei uns ohne Probleme.
      Ich kenne auch Leute, die sind 10 Std. am tag berufstätig und der Hund bleibt solange alleine. Das klappt bei denen auch. der Hund macht auf mich aber auch keinen depressiven Eindruck.
      aber ich weiß nicht, ob ich das jedem Hund zu muten würde, und wenn, dann nur einem, der das Alleine bleiben kennt.
      LG
      Man kann auch ohne Tiere leben, es lohnt sich nur nicht !
      Also ich hab ja "nur" einen Patenhund, was auch schon viel erklärt.
      Da mein Vater selbstständig ist, kann er den Hund meist mit ins Büro nehmen, außer wenn er mal auswärts fahren muss, kann Paulchen natürlich nicht mit, aber dann kann zur not meine Mom auch mal früher Schluss machen, von wegen Gleitzeit. Aber da das ja auch nicht sooo toll ist hat Paulchen ein "riesiges" Rudel, da sind mein Bruder und ich (wir wohnen beide nicht mehr zu Hause, aber in der selben Stadt) und meine Tante. Da findet man zur Not immer ne Lösung, vor allem, weil meine Bruder und ich studieren (ich höre zwar bald auf, aber dann gibts auchne Lösung).
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Also ich denke wenn man zwei Hunde hat, die untereinander ihr kleines Rudel haben, ist das nicht so das Problem. Vielleicht sind sie nicht so auf den Hauptmenschen fixiert, wie ein Einzelhund oder ein Paar, welches permanent mit der Bezugsperson zusammen ist.
      Wenn man jeden Tag einige Stunden weg ist und danach aber viel zeit aufbringt, ist ein hundepaar auf jeden fall besser, als einer alleine finde ich :biggrin:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Sorry wenn ich das Thema noch mal ausbuddle :lol:

      Mein Freund und ich hätten auch gerne einen kleinen Hund, aber bisher ist das daran gescheitert das wir nur eine kleine Wohnung, etliche andere Tiere haben und beide vollzeit berufstätig sind.

      Er hat teilweise Schichtdienst, ich habe Gleitzeit, muss aber täglich 101km mit der Deutschen Bahn fahren und dementsprechend kann es mal passieren das ich länger als gewollt unterwegs bin.

      Nach ein bisschen Suchen bin ich jetzt bei den Französischen (oder englischen) Bulldoggen hängengeblieben, und wollte mal Fragen ob man denen beibringen kann das Meerschweinchen nix zu fressen sind und ob es möglich wäre das man diese Hunderasse auch mal 6 Stunden oder länger alleine lassen könnte. Vorrausgesetzt der Hund macht das mit :wink:

      Wir hätten hier im Haus auch ein Päarchen die selber zwei liebe Hunde haben, so das man die event. mal ansprechen könnte das sie sich dann um unseren "Eventuell-Hund" kümmern würden. Vielleicht machen es auch meine Schwiegereltern, die wohnen nicht weit weg.

      In der Hauptsache will ich halt nicht das der Hund hier freidreht und sich und anderen schadet. Mir wäre ein glücklicher, ausgeglichener Hund sehr wichtig.
      LG
      kleines_hexchen
      Hallo Kleines HExchen!

      Es kommt nicht auf die Rasse an, ob der Hund lange allein bleiben kann. Alle Hunde sind Rudeltiere und möchten so viel Zeit wie möglich mit ihrem Rudel verbringen.
      Sechs Stunden finde ich das absolute Maximum! Länger könnt ich meine Hunde gar nicht allein lassen, weil ich sie dann auch tierisch vermisse, und sie mir auch leid tun.
      Jeder Hund macht das mit, bloß wie er sich dabei fühlt ist eine andere Frage - und wie er sich dann irgendwann anfängt zu benehmen. Die Frage ist jedoch nicht die, ob der Hund es mitmacht, sondern ob es ihm dabei gut geht. bei einem länger als 6 Stunden würde ich absolut gegen eine Hundehaltung entscheiden!

      Wie in etlichen anderen Threads von mir schon geschrieben, sollte man von einem Hund absehen, wenn man ihn zu lange allein lassen muss.

      Man kann fast jedem Hund beibringen, dass die familieneigenen Haustriere nicht zum fressen sind - allerdings kann das draußen dann schon mal ganz anders aussehen.

      Warum hast Du Dich gerade für diese Rasse entschieden? In meinen Augen ist das eine Qualzucht (es sei denn Du findest einen mit einer einigermaßen passablen Nase), deren Vermehrung man nicht unbedingt unterstützen sollte...
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Entschieden ist zu viel gesagt, ich finde die ganz niedlich und es sind auch keine Riesen.

      Mein Freund wünscht sich ja eigentlich einen Irischen Wolfshund, aber die brauchen massiv viel Platz, Zeit und Bewegung. Zudem sollen die ja nicht so viele Treppen steigen, der Gelenke wegen.

      Die Beschreibung bei den Mini-Doggen passt da einfach gut, niedlich sehen sie auch aus. Mich stört halt doch sehr das sie so kurze Nasen haben. Weshalb wir wenn überhaupt nach einem Züchter suchen würden der mehr Wert auf längere Nasen legt.

      Einfach damit die Tiere nicht diese typischen Atemprobleme bekommen, bzw. auf einen Mischling zurück greifen.
      LG
      kleines_hexchen
      Ja dann!

      Zum Irish Wolfhound kann ich nur sagen: Um solche Hunde zu halten muss man schon ein spezieller Typ Mensch sein. Schließlich sind dies Windhunde. Das man viel Platz braucht, nur weil der Hund groß ist, ist ein Irrtum. WAs er aber braucht ist außreichend Auslauf und wenn es geht auf einer Rennbahn regelmäßige Jagderlebnise. Manche Windhunde wird man nie ableinen können - es ist einfach drin, den Jagdtrieb in diesem Falle abgewöhnen zu wollen grenzt an Tierquälerei. Ei nWindhund wird auch nie einen so extrem guten Gehorsam wie ein z.B. Schäferhund entwickeln - da er auf eigenständiges Jagen über Jahrzehnte gezüchtet wurde .Windhunde sind im Grunde auch keine Anfängerhunde da sie so ganz anders sind als die HUnde die man eigentlich kennt und an die man gewöhnt ist. Windhunde kann man da schon eher mit Katzen vergleichen - sie sind extrem ruhig, reserviert und könnten sich problemlos selbst ernähren - weil eines kannst mir glauben: Der Wolfhound hetzt dir den Hirsch noch zu Tode. Und dann prost Mahlzeit. Kenne einige LEute die diese Hunde ihrer Schönheit wegen halten - eine Frau hier im Ort hat Azawahks (ketzt hab ichs falsch geschrieben ) - jedenfalls traf ich sie schon oft völlig am Rande eines Nervenzusammenbruchs an, da ihre beiden Lieben mal wieder stiften gegangen sind - in der Nähe vielbefahrerner Straßen - auch wenn diese weit weg waren - so ein Windhund sit ganz fix mal eben von A nach B geflitzt.

      Sodele... Also den Traum vom Hund kann man sich dann erfüllen, wenn man bereit ist, auch das eigene Leben ein wenig an den Hund anzupassen. Ich verzichte z.B. auf eine steile Karriere, da ich sonst erst mal ein paar Jahre lang die Hunde viiieeeel zu lange allein lassen müsste - und ich will sie auch niemandem überlassen. Ich will es einfach nicht. Das sind meine Hunde und ich habe sie mir ausgesucht. Dann muss ich mich auch drum kümmern, und zwar ordentlich.

      Optimal wäre es,. wenn Du den HUnd mit zur ARbeit nehmen könntest.
      Frag doch einfach mal - oder arbeitest du in einem Krankenhaus??? Dann würde es natürlich nicht eghen und es wäre blödsinnig ,.zu fragen.

      Realistisch betrachtet ist es doch so :Entweder man hat eine soooo hohe Position, dass man sich alles erlauben kann oder man hat einfach nur tierisch viel Glück mit den richtigen Leuten zusammen zu arbeiten.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Ich kann jetzt auch falsch liegen, bitte korigiert mich wenn dem so ist, aber:
      Der Irishe Wolfhound ist doch viel zu gross und zu "tapsig" um anständig rennen zu können, wie es sich eben für einen Windhund gehört.
      Er hat längst nicht mehr diesen für Windhunde Typischen Körperbau und ist durch sein Skelett auch nicht in der Lage dazu auf einer Rennbahn zu laufen. Ich kenn keine Rennen mit Irish Wolfhound.
      Natürlich braucht diese Rasse sehr viel bewegung und der Jagtriebt ist auf keinen fall zu unterschätzen, jedoch ist er bei den Windhunden eine der "einfacheren" Rassen.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you