Ab wann ist man zu alt für einen Hund?

      RE: Ab wann ist man zu alt für einen Hund?

      Ich fine man ist dann zu alt wenn man sich nicht mehr um den Hund kümmern kann,ihn nicht mehr ausführen kann und ihn beschäftigen kann...weil dann sich der Hund ja auch langweilt!Aber ein bestimmtes Alter gibt es da nicht! Denn alte Menschen haben ja auch mehr Zeit und kümmern sich denke ich besonders gut um hunde ! Also wenn man sich zumuten kann gut für einen und zu sorgen !

      Deine Laurie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Laurie“ ()

      RE: Ab wann ist man zu alt für einen Hund?

      Nun ja, zu alt ist man in meinen Augen dann, wenn A) körperlich nicht mehr in der Lage ist den HUnd ordentlich zu versorgen und B) geistig nicht mehr in der Lage ist, einen Hund zu versorgen.

      Wenn ich mit 70 noch fit bin hole ich mir eben einen Opi aus dem TH von dem man weiß, dass er auch nihcct mehr allzulang zu leben hat.
      So ein 13 oder 14 jähriges Kerlchen z.B.
      Auf keinen Fall würde ich mir dann einen Welpen anschaffen.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Mein Nachbar (60J.) war auch fit wie ein Turnschuh.aber dan musste er operiert werden (weiß nicht warum)
      aufjedenfall starb er dan
      und der Hund der zu hause bei der restlichen Familie war
      ging alleine in eine Kiesgrube und grub sich selbst ein.
      Also der Hund hatte das gespürt das sein Herrchn gestorben war und hatte sich selbst umgebracht.

      Man glaubt das zwar nicht ist aber war (leider)
      Liebe Grüße Hoppel&Sandy
      Also - hm - ich finde dass das jeder selbst entscheiden sollte...

      Ich würde mir da garkein Urteil erlauben wollen...

      Jeder von uns kann heute noch tot umfallen und sein Hund ist alleine...

      Daher - Carpe diem!

      Und wenn ich mit 70 noch fit bin - und mein ältester Hund gestorben ist - dann wird sich zeigen ob ich lieber noch ne Weltreise mache oder mir noch einen oder zwei letzte arme Würmer aus dem Tierheim hole :lol:

      Grüßle

      Hilde
      ich persönlich freue mich immer, wenn ich alte Menschen mit sehr gut erzogenen großen Hunden sehe, und das gibt es gar nicht so selten ! Ich glaube, das die meisten dieser Menschen Vorsorge getroffen haben, für den Fall, das sie länger leben als ihr Hund. Aber das ist nur eine Vermutung, die ich davon ableite, wie vertraut und verantwortungsvoll sie mit ihren Hunden umgehen.

      Letztens wieder im Park : Ein sehr alter, aber rüstiger Herr, ich denke über 75 Jahre alt, bürstete seinen Hund ( Collie) im Park. Er hatte den Hund dazu auf einen Steinbrocken steigen lassen, damit er bequem arbeiten konnte und der Hund stand mucksmäuschen still und ließ sich von vorbeikommenden Hunden überhaupt nicht ablenken. Ich habe mit dem Herrn nicht gesprochen, ich wollte ja nicht stören, aber alles sprach für sehr lange Erfahrung mit Hunden. Und der Hund wirkte sehr zufrieden. Er war, denke ich noch kein altes Tier, zumindest wirkte er eher wie ein unter acht jähriger, aber das kann natürlich täuschen.
      Also bei mir auf dem Hundeplatz sind auch ein Paar ältere herren, zB. der Heinrich ist 72 Jahre alt und hatte bis vor kurzen seinen Schäferhundmix Willi der 45kg hatte.
      der mann ist täglich 3-4 Stunden mit Willi durch den Wald gelaufen.
      Doch Willi fing sich vor ein paar Wochen einen Virus ein, an dem er im Alter von 4 Jahren starb.
      Willi war ein schwieriger hund aber der Mann hat an Willis Verhalten gearbeitet.

      Ich kenne auch eine Frau die ist jetzt 74 Jahre und hat eine Setter-DSH-Bernhadiener mix hündin. Die Frau ist tofit und läuft tägluch mehr als 2 stunden mit *jenny*

      also ich würde sagen man soll das machen was man sich zutraut, aber wenn ich im rollstuhl sitze, dann leg ich mir keinen border colli welpen zu...
      Hallo,
      also wir haben gestern eine ältere dame mit einen 1,5 jährigen Zwergschnautzer getroffen, ein süßes Paar.
      Sie war mit dem E-Rolli unterwegs und der kleine Schelm flitze fröhlich hinterher. Es war goldig und ich hatte nicht den Eindruck als ob es dem Hund schlecht ginge.
      Kurz darauf trafen wir ein älteres Paar, schätze beide so um die 70, die von unseren Hunden völlig hin und weg waren und sich so über diese fröhlichen Hunde gefreut haben, sie erzählten uns, dass sie seit ihrer Kindheit immer Hunde hatten, aber seit der Letzte gestorben ist nicht mehr, sie hätten zu große Angst, dass er sie überlebt und im Tierheim landet. Tja, so unterschiedlich sind die Menschen und ich denke jeder sollte sehen in wieweit er sich das zutraut, und ob die Hunde versorgt würden, wenn sie einen Überleben.

      Ab wann ist man zu alt für einen Hund

      Hallo an alle ich denke jeder muss Wiessen ob man kann halten ein hund oder nicht und wie ist mit unseren Gesund.Zustand.Bei uns holen sich halt gern viele Älteren Paare ein Welpen an da zu muss ich aber immer erklären wie lange lebt einen Zwerg.und ob die sind fest entschlossen eine zu sich holen.Lg.Dages :smile:
      :biggrin:Grüße aus Vogelsberg
      ich glaube meine persönliche grenze wäre so 50 - 55 weil ich möchte meinem hund auch die chance geben sich genug zu bewegen & wenn ich 80 bin weiß ich nicht ob das noch so gut geht ...
      außerdem muss man bedenken das der hund auch über 10 jahre werden kann ...

      Liebe grüße Rosa
      A true friend leaves paw prints on your heart