wie kann mein hase abnehmen?

      Tut mir leid wenn du das schonmal gesagt hast, aber sind denn beide Ninchen kastriert oder nur das eine? Wenn nur eins kastriert ist, würde es vll. was bringen wenn du den anderen auch noch kastrierst und dann nochmal eine ZF versuchst? Und vll. auch in einem größeren Stall. Ein handelsüblicher Käfig (ich nehme jetzt einfach mal an, dass es so einer ist. Wenn nicht, tut es mir leid und ich nehme dies wieder zurück) ist oft viel zu klein für zwei Kaninchen. Da kommt es nicht selten vor, dass sich Kaninchen nicht miteinander verstehen. Wär ja schon schön, wenn sie zusammen leben könnten. Auseinandersetzungen gibt es ja nicht selten und die können ja auch recht heftig werden. Du könntest es ja (natürlich mit beachtung der neutralen Umgebung usw.) noch einmal versuchen, die beiden zusammenzuführen? Wenn man Pech hat kann sowas schonmal paar Tage oder gar Wochen dauern.

      Wenn du dir noch ein Weibchen dazu holst, kann es sein, dass der Streit dadurch zwischen den beiden Männchen aufhört.

      Und es stimmt nicht, dass man nur Geschwister zusammen in einem Käfig halten kann. Meine beiden (auch beides Männchen) sind auch keine Geschwister und verstehen sich super.
      Wie groß sind denn beide Käfige zusammen? Bei zwei kastrierten Männchen, kann es eben vorallem bei zu wenig Platz Probleme geben. Wenn sie dauerhaft (tag und Nacht) 4m² haben könnten, wäre das sehr vorteilhaft.

      Am besten du probierst nochmal eine neue Zuammenführung in einem neutralem Gehege, was groß genug ist und wo keiner der Beiden schonmal war. Näpfe und alles müssen so gereinigt werden, dass sie wie fremd riechen und alle Spielsachen auch. Du kannst ein paar Kartons reinstelen, in die du mindestens zwei Löcher reinschneidest.
      Im ganzen Gehege kannst du Futterstückchen verteilen.

      Wenn auch das nicht klappt, musst du überegen, ob du dir noch ein Weibchen holen könntest (mehr Kosten und mehr Platz) oder einen der Beiden abgeben könntest und dafür ein Weibchen nehmen könntest.

      Kaninchen brauchen immer genügend Platz. Gerade Nachmittags sind sie oft dösig und liegen nur pennend rum. Abends und morgens drehen sie dafür umso mehr auf. Auch Nachts sind sie sehr aktiv.

      Nasses Gras schadet nicht, wenn deine Kaninchen kein Trockenfutter mehr bekommen. Also gewöhne es ihnen ruhig erstmal ab. Ich finde übrigens einen Zeitraum von vier Wochen sehr lang. Ich habe Fenja auch aus reiner Trofuhaltung und habe ihr nur die darauffolgende Woche mit Trofu gefüttert. Danach gabs nur noch Frifu und Heu.
      Grüße von coco
      @ flare:

      du kannst unsere kaninchen auf keinen fall mit den kaninchen in der natur vergleichen!
      die kaninchen in zoohandlungen sind sowas von überzüchtet und stammen zum teil von versuchskaninchen ab, die erblich stark belastet sind.
      jeder der ein bisschen ahnung von bio hat weiß, dass schäden in der dna,oder auch nur geringe mutationen bis in die nachfolgendsten generationen vererben können, deshalb ist u.a das fressverhalten unsere kaninchen über die jahre massiv beeinträchtigt worden!
      sie haben einfach nicht mehr die robustheit udn die starke immunabwehr ihrer in der freien natur lebenden verwandten!
      deswegen sind sie auch bedeutend anfälliger für schadstoffe.
      und weil sie eben in zoohandlungen o.ä. heutzutage eben nur mit trockenfutter gefüttert werden udn eben viele menschen ihre kleinen kaninchen auch dort guten gewissens kaufen sind genau diese! kaninchen auch über die jahrelange vererbung an das futter angepasst!
      (-> bevor man jetzt wieder das maul aufreißt: biologie,ca.13.klasse,evolutionsfaktoren)

      lange rede kurzer sinn, durch diese tatsache,eben die anpassung an trockenfutter stellt es für kaninchen ein größeres problem dar sich an richtiges fuuter,sprich grünzeugs zu gewöhnen.

      natürlich ist saftfutter prinzipiell für kaninchen am geeignetsten, da widerspreche ich gar nicht,ist ganz klar!

      aber wie schon oben ausgeführt, für die gekauften überzüchteten kaninchen aus zoohandlungen eben nicht.

      weiter:
      es gibt sehr wohl gutes trockenfutter, und zwar das in dem wenig weizen.mais udn andere dickmacher enthalten sind(man muss sich eben die mühe machen das richtige zu finden udn sich wie gesagt um sowas zu behaupten mit nährstofen auskennen)

      ich halte meinen tierarzt für sehr kompetent udn der spricht sich komplett gegen trockenfutter aus,aus oben genannten gründen

      beispiel: meine derzeitigen kaninchen,wei an der zahl,bekommen nur ein wenig trockenfutter,viel heu udn haben regelmäßg bewegung
      ihnen geht es ausgezeichnet,hatten noch nie das geringte krankheitsanzeichen udn sind 9 udn 12 jahre alt! so alt werden keine ungesunden tiere!!!
      ich hatte davor zwei weitere kaninchen die nassfutter bekommen haben-> beide an streptokokken gestorben im alter von 1 un 2 jahren!

      weiteres beispiel,bekannte haben ein hasukaninchen aus der
      zoohandlung und vor ca einem jahr ein von seiner mutter verlassenes wildkaninchen bei sich aufgenommen
      dem hauskaninchen haben sie bisher nur trockenfutter gefüttert,als das wilde kaninchen kam dem sie selbstverständlich keines gegeben, sondern ausschließlich grünzeug gefüttert haben,haben sie dem ersten kaninchen auch versucht grünfutter anzugewöhnen...über einen längeren zeitraum (ohne zusätzliches trockenfutter!!!)
      folge war,dass das kaninchen starken durchfall bekam udn daran beinahe verreckt wäre
      soveil dazu man kan jedes kaninchen an grünfutter gewöhnen

      und die aussage man kann kaninchen sogar an klitschnasses futter gewöhnen halte ich für sowas von grotesk udn lächerlich wenn man ein tierfreund udn kaninchenkenner sein will
      selbst in der natur fressen kaninchen kein so nasses futter,sie suchen sich bei regen verdeckt liegendes gras!!! weil ihnen ihr instinkt sagt, dass es gefährlich für sie ist!!!

      so dann zur bewegung:
      natürlich sollte ein kaninchen viel mehr bewegung bekommen! aber es ist nicht für jeden immer gleich umzusetzen seine wohnung von heut auf morgen komplett kaninchengerecht umzugestalten damit ein kaninchen den ganzen tag frei herum laufen könnte (was das idealste wäre)
      aber bis so etwas realisiert ist, war mein vorschlag eben zumindest zweimal pro tag eine stunde laufen lassen bis man sich arrangiert hat!

      dann der vergleich, ob ich selbst kein obst etc esse...das ist lächerlich...der magen vom menschen tickt ganz anders als der vom kaninchen!
      (da zahlt sich wieder mal die biologie aus!)

      und ich finds echt lustig dass jemand wie du der sagt er füttere sein kaninchen schon immer! ohen trockenfutter udn nur mit grünfutter jemandem einen tipp geben will,der eben eher in der situation ist wie ich,
      nämlich ein kaninchen hat das von anfang an trockenfutter bekommt!
      da erzählt meine erfahrung ja wohl mehr, nämlich wie gesagt aus dem grund, dass ich eben schon zwei kaninchen durch grünfutter-fütterung (ohne trockenfutter!!!falls das wieder kommt) verloren habe

      mal nachdenken bevor man so ausschenkt

      aber,ich finds gut dass du so viel ahnung hast und es deinen kaninchen anscheinend blendend geht

      dazu noch:
      du hast gecshrieben,dass du deine kaninchen aus schlechten umständen geholt hast->
      daraus entwickeln kaninchen eine robustheit udn sind somit weniger anfällig,
      hatte auch ein kaninchen,dass früher beim alten ebsitzer von ehut auf morgen im tiefsten winter auf den balkon verfrachtet wurde und durch das überstehen dieses temperaturschocks später total fit war udn nie krank wurde.

      bin schon auf deine neue kritik gespannt,vllt solltest du einfach akzeptieren,dass es auch kaninchen gibt,die grünfutter nciht vertragen OBWOHL sie kein trockenfutter dazu bekommen
      Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte,
      durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann.
      Christian Morgenstern
      Original von Tigger05@ flare:


      Ist zwar nicht an mich gericchtet, aber ich schreibe trotzdem mal was dazu.

      du kannst unsere kaninchen auf keinen fall mit den kaninchen in der natur vergleichen!

      Ich denke man Kaninchen aus der Natur sehr gut mit unseren Hauskaninchen vergleichen. Beide Formen entsprechen einer Art und unterscheiden sich mehr vom äußeren.

      die kaninchen in zoohandlungen sind sowas von überzüchtet und stammen zum teil von versuchskaninchen ab, die erblich stark belastet sind.
      jeder der ein bisschen ahnung von bio hat weiß, dass schäden in der dna,oder auch nur geringe mutationen bis in die nachfolgendsten generationen vererben können, deshalb ist u.a das fressverhalten unsere kaninchen über die jahre massiv beeinträchtigt worden!

      Das Verdauungssystem der Hauskaninchen ist und bleibt jedoch das gleiche. Es ist wahr, dass eine Art sich zum Beispiel durch den Evolutionsfaktor Isolation abspalten kann. Da Wildkaninchen und Hauskaninchen jedoch einer Art angehören kann man darauf schließen, dass sie ein und das selbe Verdauungssystem haben.

      deswegen sind sie auch bedeutend anfälliger für schadstoffe.
      und weil sie eben in zoohandlungen o.ä. heutzutage eben nur mit trockenfutter gefüttert werden udn eben viele menschen ihre kleinen kaninchen auch dort guten gewissens kaufen sind genau diese! kaninchen auch über die jahrelange vererbung an das futter angepasst!

      So lange leben Kaninchen noch nicht im Zoohandel und werden dort verkauft, als das sich eine Anpassung an dieses Futter ergeben hätte. Kaninchen sind dafür bekannt ganz besonders zäh zu sein. Das heißt sie können unter den verschiedesten Umweltfakroren super leben. Das heißt, dass sie nicht sehr gut angepasst sind, sondern eben sehr gering. Es liegt kaum eine Spezialisierung vor. Kaninchen werden erst seit reativ wenigen Jahren im Zoohandel verkauft und als normale Haustiere gehalten. Selbst in den Büchern vor zehn Jahren steht, dass Kaninchen Frischfutter bekommen müssen.

      weiter:
      es gibt sehr wohl gutes trockenfutter, und zwar das in dem wenig weizen.mais udn andere dickmacher enthalten sind(man muss sich eben die mühe machen das richtige zu finden udn sich wie gesagt um sowas zu behaupten mit nährstofen auskennen)

      Aber auch wenig ist nicht gut. Getreide schadet nunmal nachweislich Kaninchen und gehört auch nicht zum natärlichen Nahrungsspektrum. Es gibt Trockenfutter ohne Getreide, welches ich auch hin und wieder als Leckerli gebe. Bestellbar bei susis-tiershop.de Da werden übrigens keine Minerale und so reingemischt, weil das Kaninchen überhaupt nicht nötig haben.

      ich halte meinen tierarzt für sehr kompetent udn der spricht sich komplett gegen trockenfutter aus,aus oben genannten gründen

      Na ist doch super! :clap:

      beispiel: meine derzeitigen kaninchen,wei an der zahl,bekommen nur ein wenig trockenfutter,viel heu udn haben regelmäßg bewegung
      ihnen geht es ausgezeichnet,hatten noch nie das geringte krankheitsanzeichen udn sind 9 udn 12 jahre alt! so alt werden keine ungesunden tiere!!!
      ich hatte davor zwei weitere kaninchen die nassfutter bekommen haben-> beide an streptokokken gestorben im alter von 1 un 2 jahren!

      Das sind einzele Beispiele. Soll ich jetzt mal ein Gegenbeispiel bringen? Ein Kaninchen, was ich aufgenommen habe, hatte davor immer schön Trockenfutter. Es ist bei mir als es auch nur Trofu bekam gestorben. Da war sie 9 Monate alt.

      weiteres beispiel,bekannte haben ein hasukaninchen aus der
      zoohandlung und vor ca einem jahr ein von seiner mutter verlassenes wildkaninchen bei sich aufgenommen
      dem hauskaninchen haben sie bisher nur trockenfutter gefüttert,als das wilde kaninchen kam dem sie selbstverständlich keines gegeben, sondern ausschließlich grünzeug gefüttert haben,haben sie dem ersten kaninchen auch versucht grünfutter anzugewöhnen...über einen längeren zeitraum (ohne zusätzliches trockenfutter!!!)
      folge war,dass das kaninchen starken durchfall bekam udn daran beinahe verreckt wäre
      soveil dazu man kan jedes kaninchen an grünfutter gewöhnen

      Ich denke man kann jedes Kaninchen an Frischfutter gewöhnen, nur muss man das be besonders empfindlichen Tieren eben sehr vorsichtig machen.

      und die aussage man kann kaninchen sogar an klitschnasses futter gewöhnen halte ich für sowas von grotesk udn lächerlich wenn man ein tierfreund udn kaninchenkenner sein will
      selbst in der natur fressen kaninchen kein so nasses futter,sie suchen sich bei regen verdeckt liegendes gras!!! weil ihnen ihr instinkt sagt, dass es gefährlich für sie ist!!!

      Ok dann sind meine Kaninchen wohl grotesk und lächerlich, denn sie sind an klitschnasses Gras, sowie Frischfutter gewöhnt.
      Was lustig ist: Oben schreibst du, dass man Hauskaninchen und Wildkaninchen nicht vergleichen kann, hier tust du es selber. :wink:
      Kaninchen sind dämmerungs- und nachtaktiv. Das ist die Zeit in der Tau auf dem Gras liegt. Also ist ihr Futter wohl oder übel nass.

      so dann zur bewegung:
      natürlich sollte ein kaninchen viel mehr bewegung bekommen! aber es ist nicht für jeden immer gleich umzusetzen seine wohnung von heut auf morgen komplett kaninchengerecht umzugestalten damit ein kaninchen den ganzen tag frei herum laufen könnte (was das idealste wäre)
      aber bis so etwas realisiert ist, war mein vorschlag eben zumindest zweimal pro tag eine stunde laufen lassen bis man sich arrangiert hat!

      Zwei Stunden sind für ein Kaninchen lächerlich. Dann lieber den Tipp geben sich Gehegeelemente zu kaufen und erstmal um den Käfig zu stellen bis alles sicher ist.

      und ich finds echt lustig dass jemand wie du der sagt er füttere sein kaninchen schon immer! ohen trockenfutter udn nur mit grünfutter jemandem einen tipp geben will,der eben eher in der situation ist wie ich,
      nämlich ein kaninchen hat das von anfang an trockenfutter bekommt!
      da erzählt meine erfahrung ja wohl mehr, nämlich wie gesagt aus dem grund, dass ich eben schon zwei kaninchen durch grünfutter-fütterung (ohne trockenfutter!!!falls das wieder kommt) verloren habe

      Flare hat zwar ihre Kaninchen bisher nur mit Frischfutter gefüttert, aber ja Tiere aus Trofuhaltung geholt und diese auf Frischfutter umgestellt. Also hat sie da ja schon Erfahrung.

      Übrigens ist eine Ernährung ohne jegliches Frischfutter echt artuntypisch und ist auch absolut unangebracht. Kaninchen nehmen in der Wildbahn ihre Flüssigkeit fast nur durch die feuchte Nahrung auf. Bei reiner Trockenfutterfütterung können sie das nicht. Auch wenn sie immer wasser angeboten haben, trinken sie nicht so viel, wie sie zu sich nehmen würden, wenn sie Frischfutter bekämen. Das heißt die Kaninchen neigen eher zu Harnsteinen.
      Grüße von coco
      Es ist kein Einzelfall, dass ein Kaninchen mit nur Trockenfutter überlebt. Es ist eben nur nicht gerade gesund, denn Dickeibigkeit ist ja nicht nur ein Schönheitsproblem, sondern auch ein gesundheitliches.

      Und egal, wie ange ein Kaninchen nur Trofu bekommen hat, es kann trotzdem umgestellt auf Frifu werden. Also nur Mut und fang langsam an mit sowas wie Möhre. Und Heu solls natürlich immer geben. :wink:
      Grüße von coco