was machen mit unserem Hund?

      was machen mit unserem Hund?

      aaaalso, wir haben letzten sommer einen border-collie vom club für in Not geratene Border-collies bekommen.
      sie ist in einer dunklen halle ohne erziehung aufgewachsen und ohne menschen (zumindest haben diese sich nicht um sie gekümmert, wenn, dann haben sie sie geschlagen).
      als sie etwa ein jahr alt war, wurde sie gefunden und eine bekannte von uns, eine schäferin, hat sie aufgenommen. leider kannte coffee bis dato keinerlei erziehung und war sofern nicht zum schafehüten geeignet. ausserdem zeigt sie starke neurosen (sie springt in die luft und dreht sich), hatte vor allem und jedem angst (selbst vor zu großen bäumen oder laternen) es war echt schlimm - die ersten spaziergänge hatte man das gefühl, eine briefmarke an der leine zu haben... ;) ausserdem konnte man sie nicht unbeaufsichtigs raus in den garten lassen, weil sie entweder wegrannte, oder die leine durchbiss. da die schäferin sich aus zeitmangel nicht gut genug um sie kümmern konnte, haben wir sie aufgenommen um zu sehen ob es was bringt, wenn sie in einer festen familie ist. die alternative wäre einschläferung gewesen.
      so weit so gut.
      wir haben sie jetzt ca ne 3/4 jahr und sie hat sich schon stark verbessert - die neurose hat sie immernoch. aber sie kann jetzt schon allein im garten sein, läuft nicht weg, zeigt ein typisches hütehundverhalten, ihre angst ist auch grüßtenteils weggegangen(nur vor männern hat sie immernoch angst),und sie möchte spielen... am liebsten mit unserem anderen hund. doch der ist schon 14 jahre alt und will nicht mehr.sie gehorcht auch auf manche befehle, aber jedesmal, wenn man versucht, ihr was beizubringen, findet sie irgendwas interessanteres... es geht einfach nicht.

      meine frage ist jetzt...wisst ihr, was man mit ihr machen kann??? einen dritten hund will mein vater nicht und ich weiss nicht, ob agility was für sie ist...weil, ich will nicht, dass sie hier eingeht, nur weil sie nichts zutun hat... und nur joggen ist zu wenig...
      Der Hund ist das Symbol der Treue - und die Menschen halten ihn an der Leine....
      hi Gobbolino

      wenn sie es nicht lange aushalten sollte, dann versuche etwas anderes um sie auf trab zu halten!!! wenn Agility nicht helfen sollte, dann versuche mal spiele die sie Konzentriert beweltigen muss!!!

      gruß BeagleFriend
      oki...
      habe gerade agility fürs wohnzimmer gefunden... mals chauen, aber da werden meine eltern bekloppt bei... es nervt jetzt ja schon tierisch wenn der hund die ganz zeit rumhoppst ;)
      aber das kann man ja auch in den garten verlegen, der ist ja groß genug :)

      aber immer mal her mit vorschlägen!!
      Der Hund ist das Symbol der Treue - und die Menschen halten ihn an der Leine....
      so spiele wo sie leckerchen suchen muss!!! am besten welche aus holz!
      weil leckerchen suchen halten Hunde eigentlich gut auf trab.
      Weil das sind sowelche spiele, wo du z.B. ein leckerchen unter einem holzkloz versteckst und die es dann suchen muss. spwelche spiele meinte ich!
      kann du mir folgen???
      klar... weiss nur nicht, ob ihr das nicht nach ner zeit zu doof wird... sie ist nen bodercollie...
      wir waren mal anfangs in ner hundeschule, probeschauen... da hat die tuse gesagt, dass alle ihr mal nen leckerchen geben sollen, wenn sie auf sie zu kommt... damit sie keine angst mehr vor fremden hat...

      arschkarte - coffe hat sofort gecheckt was los ist, und hat sich bei jedem ihr leckerchen abgehlot ;)

      aber ansonsten keine schlechte idee,... probieren kann mans mal...
      Der Hund ist das Symbol der Treue - und die Menschen halten ihn an der Leine....
      gerade für borders ist die kopfarbeit sehr sehr wichtig (und wird oft unterschätzt), wichtiger als einfach nur hinter nem Ball her zu rennen oder über irgendwelche Hürden zu springen oder stundenlanges rum toben.
      Von daher sind solche Suchspiele nicht schlecht, allerdings darf man sie auch nicht zu einfach gestalten.

      Bei Zooplus gibt es da was, musst du mal unter Hundespielzeug -----> Beschäftigung schauen


      Ansonsten kannst du dir auch diese Seite mal durchlesen:
      spass-mit-hund.de/
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Hallöchen!

      Also nur agility wird bei einem Border keinesfalles reichen.

      Ich habe einen Australian Shepherd. Auch Hütehund. Denn bei Agility brauch sie nicht nachzudenken.

      Mach mit ihr Kopfarbeit. Trainiere mit ihr. Wie schon erwähnt, Suchspiele sind gut. Ich bringe Faye die verschiedensten Tricks bei. Lass sie die verschiedensten Dinge apportieren. Und sie muss lernen die verschiedensten Dinge zu unterscheiden.
      Du kannst auch "Hütchenspiele" mit ihr machen.

      Nutz mal unsere Boardsuche, dann findest du auch noch so einige Interessante Tips ;)!
      I'll be watching you!
      Huhu!
      Als ich würde sagen, dass sie sich wahrscheinlich schon konzentrieren könnte, sie hat es nur nicht gelernt. Versuch einfach, ihr was beizubringen. Mach die Übungseinheiten sehr kurz, so 5 Minuten ein paar mal am Tag. Schaff alle Ablenkung weg (Spielzeug, Futter, andere Menschen, Musik) und versuch was ganz einfaches mit ihr.
      Du kannst ihr die Tricks übers "Shapen" beibringen, das machen wir in der Hundeschule. Da machst du erst mal gar nichts und wartest ab. Sobald der Hund irgendetwas tut, was auch nur im entferntesten mit der Übung zu tun hat, die er grade machen soll, wird er sofort belohnt mit Worten und Leckerchen.
      Es soll halt gefördert werden, dass der Hund sich selbst überlegt, was er machen könnte um Futter zu bekommen. Ich schreib mal ein Beispiel:
      Der Hund soll einen Ball apportieren. Du legst den Ball hin und wartest. Geht der Hund sum Ball, wird er belohnt, schnüffelt er am Ball, wird er belohnt, nimmt er denn Ball in die Schnauze, wird er belohnt, trägt er den Ball rum wird er belohnt, bringt er denn Ball nur ein winziges Stück in deine Richtung, wird er belohnt usw. Der Hund merkt schnell, was er tun soll und lernt so auch besser, weil er nicht alles "vorgesagt bekommt" sondern selber ausprobiert.
      Ich denke, wenn du mit deinem Hund regelmäßig übst wird er bald die Situationen schnell erkennen, in denen du was von ihm willst und sich dann auch gut konzentrieren
      Viel Spaß! Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      Mir ist soeben noch was eingefallen: Wie wärs mit nem Futterball? Also die Dinger wo man Leckerchen reintut und die haben ein Loch und der Hund muss das Futter dann rausbasteln. Meiner spielt sehr gerne damit und das ist richtige Kopfarbeit.
      LG
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.