bei berufstätigkeit 2 hunde "besser" als einer??

      bei berufstätigkeit 2 hunde "besser" als einer??

      hallo!!!

      es ist ja so, dass hunde als rudeltiere nicht gern alleine bleiben.
      ist es für hunde angenehmer, wenn sie mind. zu zweit gehalten werden ? (natürlich bei ausreichend platz). dadurch wären sie wenigsten bei einem teil ihres rudels, dem anderen hund, wenn die menschlein mal für 5 stunden weg sind.
      ich habe nämlich zum beispiel 2 kater und bin darüber sehr froh, da ich ihnen nicht das geben kann, was sie sich als artgenossen eben geben.

      andererseits: ich hatte früher viele pflegehunde und einen schäferhund. wenn ich mir nun so vorstelle, draußen stets 2 hunde im blick halten zu müssen, stelle ich mir das komplizierter vor...oder z.b. agilty... wie regelt man das, wenn man 2 schnauzen hat???
      außerdem: 2 hunde können finanziell manchmal auch ganz schön im portemonnaie hängen, oder??

      mfg, pia
      Guten morgen!

      Na ja, wenn man 2 Hunde hat muss man bedenken das die dann "intern" ein Rudel bilden. Kosten sind halt dann wahrscheinlich das doppelte.
      Und beide Hunde müssen fast wirklich gut erzogen sein um die Nerven des Besitzers zu schonen..

      Es ist nicht unmöglich 2 Hunde zu halten, aber man muss schon erfahrung mit Hunden mitbringen.

      achso...EDIT: es ist im prinzip egal ob man bei berufstätigkeit einen oder 2 hunde hat.

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chicka“ ()

      Hallo Du,

      ich habe im Moment sogar drei Hunde bei mir zu Hause. Wobei 2 meine eigenen sind. Ich habe seit inzwischen fast zwei Jahre 2 Hunde und ich finde es wesentlich artgerechter, wenn ich mal nich da bin, dass die 2 wenigstens sich haben.

      Allerdings heißen zwei Hunde nicht, dass man sie bedingungslos zu Hause alleine lassen kann. Die hunde gucken sich nicht unbedingt nur die besten Eigenschaften voneinander ab :D

      Was ich immer lustig finde, ist, dass man bei sämtlichen sozialen Kleinsäugern wie Ratten, Kaninchen und Meerschweinchen sagt, man kann sie nicht alleine halten. Ein höchstsoziales Rudeltier wie der Hund wird aber meistens alleine gehalten....

      Allerdings ist es natürlich eine zusätzliche nervliche Belastung und man sollte es wirklich von Herzen wollen und sich auch durchsetzen können....dann klappt auch alles.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      2 Hunde sind immer besser als einer, leider wird das Thema "Rudeltier" bei Hunden oft vergessen :wink:
      Beim Hundesport machen wir es immer so, dass nur der, der in dem Moment gearbeitet wird, draußen ist. Der Rest wartet im Auto. Funktioniert sehr gut, 3 Hunde gleichzeitig arbeiten geht nicht und im Auto sind sie entspannter als irgendwo angebunden, wo sie den anderen zuschauen müssen, aber nicht selbst dürfen.
      Beim spazierengehen sind 2-3 (gut erzogene) Hunde kein Problem.
      Das einzige, wovon ich abraten würde, sind 2 Welpen. Sie brauchen volle Aufmerksamkeit um sie von Anfang an richtig zu erziehen, wenn da noch immer ein zweiter rumwuselt wirds sehr sehr kompliziert.
      Eine Möglichkeit wäre es 2 TH Hunde zu nehmen. 1 TH Hund und ! Welpe geht auch, aber bitte nicht gleichzeitig, sondern dem ersten ein bisschen Zeit zum Eingewöhnen geben. Das Problem wäre da, dass du den Welpen erstmal nicht allein lassen kannst (da ist dann der Großteil des Jahresurlaubs fällig)
      Mit 2 aus dem TH hättest du es definitiv einfacher - sofern keine kompletten Chaoten.
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
      :hug:
      Hi,

      meine beiden nicht kastrierten Labbirüden sind Halbbrüder und es gibt einen Altersunterschied von 15 Wochen. Beide habe ich als Welpen bekommen. Mit Beiden habe ich einzeln die Hundeschule besucht. Dies war schon allein für mich besser, da sie meine ersten Hunde sind. Sie sind recht lieb und anhänglich. Da ich berufstätig bin (Vollzeit) und mein Mann als Selbständiger die Gelegenheit hat, hin und wieder auch mittags nach den Jungs zu schauen, habe ich kein schlechtes Gewissen, sie tagsüber sich selbst zu überlassen. Die Rangordnung klären sie unter sich. Nur ich als Halter und Rudelführer muss diese Rangordnung akzeptieren und immer den Ranghöchsten zuerst gegrüßen, füttern, etc.
      Es ist auch schön, wie sie miteinander spielen, sich gegenseitig säubern, dh. ablecken, etc. Zwar sind die Kosten höher, aber die Freude über die Beiden ist immens. Mein Mann und ich würden niemals auf die Hunde verzichten wollen. :clap: Sie haben uns zu mehr Lebensqualität verholfen.
      Mona Lisa mit ihren beiden Lieblingen
      hab auch über ein zweithund nachgedacht, dann beißt er nicht mehr mich...ist nur spaß :wink: jedenfalls kann ich nur sagen, wenn man die mittel,zeit und genügend platz hat nur zu! :wink: LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)