[b]problem:[/b]ängstliche katze!

      mein problem ist meine katzendame:
      vor kurzem habe ich mir zwei sehr süße katzen aus dem tierheim geholt. einen wunderschönen kater und eine entzückende katze, geschwister aus dem selben wurf. der kater hat sich schon nach kürzester zeit einglebt und fühlt sich bereits sehr zuhause,aber meine katze verkriecht sich in meinen kachelofen, aus dem man sie nicht rausholen kann. sie bleibt den kompletten tag dort drin und traut sich nicht raus,sie erlädigt sogar dort ihr "geschäft". wenn man sie dann doch mal zu fassen kriegt faucht sie meistens nur, ist aber,wenn man sie trotzdem hartnäckig weiter streichelt, unglaublich verschmust. allerdings spielt sich der kater als kleiner haustyrann auf und jagdt die katze sofort wieder in ihre ecke, sollte sie sich raustrauen.
      was kann ich tun?! soll ich abwarten,bis sie sich alleine raustraut?! oder kann ich irgendetwas dagegen tun?!
      Hallo,

      ach die arme kann einem ja richtig leid tun.
      Hast du denn nachts die Türen geschlossen?
      Versuche einfach mal die Tür von dem Zimmer in dem die Katze ist über nacht zu schliessen und den Kater aus dem Zimmer auszusperren.
      Ich habe die Erfahrung gemacht, dass scheue Katzen nachts, wenn alles ruhig ist, die Wohnung erkunden. Und wenn der Kater ein kleiner Tyrann ist, erkundet sie eben erstmal das eine Zimmer, bis sie sich dort sicher fühlt. Dann wird sie sicher auch der Kater nicht so stören. Wenn das soweit ist, lass alle Türen auf und sie wird den Rest der Wohnung erkunden.
      Ansonsten solltest du dich viel mit ihr beschäftigen. Das heisst mit ihr reden und das gaaaannnzzzz ruhig. So merkt sie, dass du nichts Böses willst und fasst vielleicht etwas Vertrauen.

      Ich kenne das, meine Coco war am Anfang auch sehr scheu. Sie sass 2 Wochen lang nur hinter dem Sofa und hat auch kaum gefressen. Wir haben immer alle Türen offen gelassen, dass sie die Wohnung erkunden konnte. Und eines nachts kam sie ins Bett und wollte knuddeln. Seitdem wurde es immer besser. Heute ist sie frecher denn je........


      Viel Erfolg :wink::wink:

      Drea
      Hallo,
      kann mich der Meinung von firebeast nur anschließen... :smile:
      Meine Kätzchen war anfangs auch sehr ängstlich, hat sichimmer im Bad hinter/unter das Toilettenbecken versteckt. Mit viel Geduld und Leckerli kam sie von ganz alleine und hat sich eines Nachts zu mir in's Bett gelegt... Hört sich jetzt etwas lächerlich an, aber ich habe zum Anfang sogar vor die Toilette gelegt -damit ich in augenhöhe bin- um ihr Vertrauen zu bekommen und ihr gut zugeredet.. :biggrin: Hab das Essen dann erst vor die Toilette gestellt, und nach und nach immer weiter weg, so daß sie raus kommen mußte. Von da an ging es aufwärts. Heute (inzwischen ist sie 3 Jahre). Mein Freund und ich reden mit ihr leise und ruhig, denn lauten Geräuschen hat sie immer noch Angst.
      Mein Freund hat auch einen Kater, als wir sie zusammen gebracht haben, war es nicht anders. Nur wollte er sie immer "besteigen". Wir haben ihn dann kastrieren lassen, dann hat sich das gelegt. Nun spielen sie oft mit einander. sie fauch und knurrt nur, wenn er mal wieder zu grob wird.
      gibt
      Also nicht aufgeben...
      liebe Grüße Lissy :wink:
      Ja, Geduld sollte man schon haben.
      Ich habe vor fast 3 Jahren eine Katzendame genommen und es war alles super. Weil es so gut lief, nahm ich mir ein Jahr später noch 2 Katzen dazu (Geschwisterpärchen) auch das lief noch gut. Aber seit 2 Tagen faucht meine älteste Katze (Lady) plötzlich die Beiden anderen an. Am meisten das Katzenmädchen (Hexe). Und dabei macht sich dann Lady vor Angst an. Sie sind übrigens alle drei kastriert. Habt ihr dazu einen Rat.
      liebe Grüße Fauna :confused:
      Hallo Fauna.

      Das Problem ist wahrscheinlich die ungerade Anzahl der Katzen. Auch wenn ich schon Gegenteiliges gehört habe, meistens ist es so dass sich zwei Katzen zusammenschließen und die dritte dann piesacken. Vor allem Kätzinnen untereinander haben meistens ein Problem miteinander. Mit Katern kommen sie im Allgemeinen besser zurecht. Ist eigentlich die Katzenrangfolge in Deinem Haushalt schon geklärt?
      Ich denke, Lady fühlt sich zutiefst unsicher und lässt ihre Angst an ihrer (vermeintlichen) Rivalin aus. Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich mit allen dreien gleich viel beschäftigst. Vielleicht solltest Du eine Extra-Dosis Aufmerksamkeit mal an Lady verteilen und ihr zeigen, dass sie eigentlich die Nummer Eins ist (natürlich so, dass die anderen das nicht so mitkriegen). Einen besseren Rat habe ich nicht, ich würde das auf jeden Fall erst mal so probieren.
      Ich wünsche Deinem Katzen-Trio alles Gute.

      Grüße
      Alexandra


      Hallo Mieze,

      ich habe ein ganz ähnliches Problem. Vor einem halben Jahr bin ich mit meinem Freund in großes Haus gezogen. Jeder brachte 2 Katzen mit in die "Ehe". Ich zwei Kater (Filou und Leon-beide ein Jahr) und er zwei Kazten (Neo und Ramses-beide 4 Jahre) Die ersten Tage gab es unheimlich viel gezanke. Ramses hat gewonnen. Sie ist die Oberchefin im Haus. Leon hat sich auch gegen die Mädels behauptet. Sie putzen sich sogar gegenseitig und spielen viel miteinander. Nur Filou hat es nicht geschafft. Er wird nach wie vor von Neo und Ramses tyrannisiert. Es ging soweit, dass sich Filou nur nich in der Vorratskammer aufhielt. Mitlerweile hat er dort auch sein eigenes Klo und sein fressen. Die Tür ist dauernd offen und gelegentlich geht er auch auf Streifzüge durchs Haus, aber wenn die Mädels ihn dabei erwischen ist die Hölle los. Ins Obergeschoss traut er sich gar nicht mehr. Manchmal haben wir ihn Abends mit ins Schlafzimmer genommen, aber entweder haben die Mädels ihn dort auch erwischt oder er hat uns ins Bett gemacht, weil er sich oben nicht aufs Klo traut. Filou ist aber ansonsten total verschmust und verspielt und freut sich immer riesig uns zu sehen.
      Was Neo uns Ramses angeht, haben wir es schon mit schimpfen und aussperren versucht, aber auch mit erhöhter Aufmerksamkeit. Wir haben auch schon versucht, nur dann Leckerlies zu verteilen, wenn alle bei Filou waren und ganz lieb waren. Aber das hat auch nicht funktioniert.
      Wir sind mit unserem Latein echt am ende...
      Hallo ihr beiden mit k euren katzenproblemen! unsere Katze allerdings eine halbe Wildkatze die anfangs überhaupt nicht menschenbezogen war sie ist im freien aufgwechsen wie wir sie heimholten da war sie gerade mal 3-4 Monate. noch ganz schön klein. Sie verkriechte sich meistens in das kleine eckchen unter dem Fernseher im schrank. wenn ich sie raushollen wollte dann fauchte sie plötzlich. Ich hab ihr zeit gelassen. dann hat sie nachts das ganze Haus erkundigt. Sie fraß kaum und spielte nicht mit ihren sachen. Doch irgendwann konnte ich sie dann an mir ranlassen und nahm:biggrin: sie mit ins bett. Wollt ihr wissen was dann passierte? sie pisste mir um 2 Uhr Montags in der Früh ins Bett. Naja aber seit dem wurde sie immer zutraulicher. Tja, und heute ist sie so frech und gleichzeitig sehr lieb das wir sie nie wieder hergeben wollen. so ein Tier kann ganz schön einen ins Herz wachsen. sie ist einfach unser kleines baby!!!!
      Schöne grüße Hascherl