Katzen Anfänger ! Heilige Birma oder Britische Kurzhaar ?

      Hallo,

      ich habe selbst 2 Birma-Katzen und kann nur sagen, es sind ganz tolle Tiere! Die Fellpflege ist überhaupt nicht aufwendig! Man muß Birmchen gar nicht bürsten, sie pflegen sich von selbst. Ich bürste meine beiden ab und an mal, hauptsächlich, wenn sie im Fellwechsel sind. Aber alleine aus dem Grund, weil sie dann weniger Haare verschlucken. Sie lassen es sich auch supergerne gefallen und schnurren wie die irren dabei :dance:

      Birmchen sind an sich sehr menschenbezogene und verschmuste Katzen. Aber halt auch sehr neugierig und können auch richtig Gas geben, wenn sie durch die Wohnung flitzen.

      Ich kann nur sagen: Ich tendiere eindeutig zu Birmchen! :biggrin:

      Viele Grüße von nordy76w

      RE: selbst anworten

      ok, ot. aber das kann man nicht ohne kommentar stehen lassen.

      Original von Higgins
      Hallo,

      ich bin die verlinkte Züchterin und mchte hier doch mal etwas dazu sagen...

      1. Kosten für 12 Wochen Futter liegen definitiv ungefähr so - denn meine Katzen sind gebarft.


      niemals im leben brauchst du für ein kitten bis zur 12. woche 120 euro an streu und futter. sorry, selbst wenn man barft. wir reden hier von jungtieren, die keine 30 kg frischfleisch in 12 wochen vertilgen (und dann haben wir immer noch genug geld übrig für streu. wo ein beutel á 15 euro 14 tage reicht (das ist großzügig gerechnet) - für alle kitten.)
      außerdem sollte niemals auf einer seriösen züchter seite royal canin als gutes futter stehen...und die sache mit eukanuba hatten wir auch schon zu hauf. andere firmen haben auch "tierversuche". aber ich schweife ab.


      2. Wo bitte bekommst Du ein jungtier geimpft, gechipt, kastriert für umsonst?

      das verlangt niemand. aber eine relation sollte schon noch vorhanden sein. als laie weiß man nicht wie viel was kostet. und man weiß auch nicht, dass züchter sehr häufig rabatte bekommen... :whistle:


      3. Wenn ich Glück habe und im Wurf kein Kitten krank ist und keine Komplikationen da sind bleibtGeld brig. Mein Bruder fährt Motrradrennen. Das kostet auch jede Menge Geld. Aber wenn er als Instruktor fährt bekommt er was dafr. So - kein hobby mehr?

      dein bruder hat wohl kaum sein motorrad (deckgebühr und anschaffungskosten) von irgendwem bezahlt bekommen. auch nicht für sein benzin (futter), nötige reparaturen (ta kosten) oder versicherung (stammbaum). diese kosten trägt der besitzer der maschine und ist alleine für sie verantwortlich. katzenzüchter geben diese kosten an die kittenbesitzer weiter. und natürlich kann krankheit eintreffen. es geht schließlich um lebewesen und nicht um maschinen. warum ein kittenbesitzer die deckgebühr tragen soll ist mir immer noch unklar - vor allem, weil es selten ein tier ohne schleifen und auszeichnungen tut. lieber x titel und ordentlich teuer. warum auch immer.


      Ja - ich verlange ohne ein schlechtes Gewissen zu haben Geld für meine Katzenkinder. Aber - ich opfere auch jede Menge Zeit für die Leute die die Kinder bei mir kaufen. Ich betreue sie über Jahre hinweg und habe immer Kontakt mit den Leuten. Wenn sie in den urlaub fahren nehme ich die Katzen zu mir - wenn die Leute Probleme haben bin ich immer für sie da.


      Ich lasse mir nicht die Katzen sondern diese Dienstleistung bezahlen.


      abgesehen davon, dass das vorbildlich ist: das ist doch das frei gewählte hobby. also verstehe ich nicht, warum das hier als kostenpunkt erwähnt wird. wenn es keinen spaß machen würde, dann würdest du es kaum tun, oder ? das ist sinn und zweck eines hobbys.


      Bei Züchtern bei denen Du das Geld auf den Tisch legst und dann nie wieder was hörst sind Deine Argumente gerechtfertigt - aber es gibt auch andere...

      ja, es gibt auch andere die die moderasse maine coon züchten. stimmt schon. es gibt auch leute die groß rumtönen, dass bei ihrer zucht alles anders wird und dann doch 550 euro pro kitten verlangen. es gibt auch leute die verschiedene farbschläge unterschiedlich teuer verkaufen. es gibt auch leute, die ihre tiere eigentlich in käfigen halten und massenproduktion betreiben und ein paar vorzeigekatzen halten. (das war polemik, aber auch diesen fall hatten wir schon im forum)
      ich kann nicht verstehen wieso man im moment maine coons züchtet. der markt ist mehr als übersättigt. (das wäre jetzt eine ernstgemeinte interessensfrage und ich freue mich über eine sinnvolle antwort.)

      es gibt auch züchter, die eingesehen haben, dass die maine coon im einfach nur ausgebeutet wird und deshalb keine coonies im moment züchten. das zeigt mir mehr die liebe zum tier als weitere zu produzieren und auf die erhaltung der "natürlichkeit der rasse" zu pochen.


      Bei den liebhabervermehrern wirst Du nie eine Katze geimpft fr umsonst bekommen - da gib Dich mal keinen Illiusionen hin...

      ja, aber genau darum geht es hier in diesem thread doch. ein laie kann nicht wissen worauf er achten muss und was katzen kosten.
      es gibt schwarze schafe bei züchtern, wie bei anderen produzenten. einen vermehrer kann man nur erkennen, wenn man preise kennt und wenn man weiß wie viel normalerweise für katzen investiert werden muss. nur weil jmd im verein ist, heißt es nicht, dass er auch angemessen züchtet.
      von wie vielen "hobbyzuchten" habe ich schon gelesen mit mehr als 5 katzen ?! wie oft werden tiere mit vertrag für reine wohnungshaltung gegen fip und tollwut geimpft ? wie oft werden leute verurteilt, die ohne papiere züchten, aber sich für jedes ihrer tiere den hintern aufreißen ? manchmal geht es auch preis vor platz...

      hier hat jmd speziell nach rassen gefragt. die wenigsten leute wollen aber so viel für tiere ausgeben. was ich nicht unverständlich finde. es gibt auch züchter, die angemessene beträge verlangen. aber so jmd zu finden hat mit glück und erfahrung zu tun. und rassekatzen als die besseren katzen hinzustellen ist einfach nicht richtig, weil jede katze etwas besonderes ist. ob mit oder ohne papiere.

      danke, das war mein wort zum samstag. ich freue mich auf eine diskussion, sollte ein zustande kommen.
      @sass
      wenn du auf die Uhr schaust, war`s sogar das Wort zum Sonntag.

      Ich hab meine Minnie "geschenkt" bekommen, deswegen war sie noch lange nicht umsonst. Erste Vorstellung beim TA, Entwurmung, Grundimmunisierung, letztens Kastration und gechippt. Ist aber vom Preis einer Rassekatze meilenweit entfernt. Im übrigen würden sich die Leute, welche die trächtige Katze aufgenommen haben, sich in Grund und Boden schämen, dafür auch noch etwas zu verlangen.
      Was den Charakter betrifft, dass sind auch nur Richtlinien, aber auf die einmalige Persönlichkeit einer Katze habt ihr (zum Glück) nicht den absoluten Einfluss (alles andere wäre absolute Anmaßung). Nur weil ich keine Rassekatze habe, lasse ich mich noch lang nicht als "Doofi" hinstellen.
      Was die Dienstleistung betrifft: Bin bis heute liebend gerne mit der Katzenhlfe in Kontakt, und die betreuen die neuen Dosis gern, und zwar umsonst! Und bei soviel Engagement spende ich gerne!
      Ich lass doch meine Tierliebe nicht an der Grösse meines Geldbeutels messen! Und meine zwei sind Persönlichkeiten, die Genetik ist da wohl absoluter Killefitz.

      LG minniemaus

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von minniemaus74
      @sass
      wenn du auf die Uhr schaust, war`s sogar das Wort zum Sonntag.

      heute ist samstag :wink:


      Ich lass doch meine Tierliebe nicht an der Grösse meines Geldbeutels messen! Und meine zwei sind Persönlichkeiten, die Genetik ist da wohl absoluter Killefitz.

      vor allem haben ja die wenigsten leute überhaupt ahnung von genetik... ich meine damit mehr als die mendelschen regeln oder nach einem schema züchten, damit man die und die farbe bekommt. genetik hat auch was mit verstehen zu tun.

      letztendlich ist züchten nur auf eine sache ausgelegt: man will ein tier das exakt den vorstellungen entspricht. dafür zahlt man dann 500 euro aufwärts und hat etwas, dass man doch jedem gerne zeigt. war ja auch teuer genug. das wesen von den tieren kann kein foto der welt vermitteln und jede katze ist etwas besonderes. egal, ob sie jetzt vom bauernhof kommt oder von einem (")züchter("). in dem moment, in dem die leute sagen vom kittengeld bleibt etwas übrig, ist das ganze kein hobby mehr für mich, sondern ein geschäft.
      @ sass

      Ich stimme dir da vollumfänglich zu!!!

      @ minniemaus

      Auch dir stimme ich vollumfänglich zu!!!
      Bei einem überhaupt aller ersten Kater Winnie hatte ich auch Fragen und ich konnte mich auch ans TH wenden. Ich könnte da immer anrufen und würde meine Frage auch heute noch gerne beantwortet bekommen. Das alles für eine lächerliche Schutzgebühr, die ich sehr gerne bezahlt habe. Die Leutchen haben sich die Zeit genommen. Das ist Tierliebe und Tierschutz.

      Zu den sog. Züchtern habe ich auch eine kurze Anmerkung. Meine geliebte Hovawart-Hündin Brenda hatten wir auch von einem sog. Züchter. Wir waren damals auch unerfahren und haben uns ein totkrankes Tier ausgesucht. In den ersten 5 Tagen hatten wir 1.400 DM TA-Kosten und der TA konnte noch nicht einmal garantieren, dass sie es schaffen wird. Sie hat es geschafft - zum Glück. Mein Vater hatte den Züchter damals ziemlich zur "Sau" gemacht, weil er uns ein totkrankes Tier gegeben hat. Er meinte darauf hin, dann bringen Sie sie mir zurück. Entweder schafft sie es oder eben nicht. Hallo? Das soll Tierliebe sein. Nein danke! Wir haben das Geld gerne in Brenda investiert und hatten über 12 Jahre sehr viel Freude mit ihr, auch wenn sie für Krankheiten anfälliger war als andere.

      Züchter heißt für mich nicht, dass man ein besseres Tier hat. Darüber hinaus, wäre sie ein Promenaden-Mischung gewesen, wäre sie deshalb nicht schlechter. Auf den Charakter kommt es an!!!

      In diesem Sinne
      LG
      Sandra
      Was den Charakter betrifft, dass sind auch nur Richtlinien, aber auf die einmalige Persönlichkeit einer Katze habt ihr (zum Glück) nicht den absoluten Einfluss (alles andere wäre absolute Anmaßung). Nur weil ich keine Rassekatze habe, lasse ich mich noch lang nicht als "Doofi" hinstellen.


      Hi Minnimaus..

      werd mich jetzt da raushalten aus eurer Diskussion! Aber ich wollt noch was sagen: OK, den Charakter kann man nicht beeinflussen.. Da geb ich dir echt recht, das ist angeboren. Aber das Verhalten definitiv. Ich war mal bei einer Züchterin (war echt grauselig da) da sind die Babys alle unter die Coach abgehauen als wir in den Raum sind. Und gar nicht rausgekommen.. Als die Züchterin sie gezwungen hat unter der Coach rauszukommen haben sie sich auch nicht mal anfassen lassen. Und ich möchte behaupten, dass so ein Tier, das in der wichtigsten Phase überhaupt, keine Sozialisierung zum Menschen bekommen hat, nie nie niemals eine große Bindung zum Menschen aufbauen wird und kann. Dort waren alle Katzen scheu und haben sich nicht anfassen lassen.. Und das geht jetzt nicht um Rasse oder nicht, das ist ganz egal. Da ist Katze Katze. Und da wirst du mir bestimmt zustimmen.. :) Wenn ein Katzenbaby schon von klein auf beschmust wird und merkt, dass es schön ist bei Dosi zu liegen, dann wird sie das auch ihr Leben lang so beibehalten! Meine Meinung..

      Im Grunde ist Zucht wirklich ein Thema wo sich die Geister scheiden... Die einen sehens so, die anderen so,.. Ihr könnt noch 100 Seiten diskutieren, aber ich befürchte, dass ihr ein Ergebnis haben werdet! :)

      Liebe Grüße

      Jessica

      RE: selbst anworten

      Nur eines - der Rest ist mir zu doof - ich hatte heute das Haus voller Leute die Katzen von mir kaufen oder vor Jahren (3 Jahren) gekauft haben und immer noch zu besuch kommen...

      Ich züchte seit 9 Jahren - damals war die MC nicht/noch nicht hipp. heute wrde ich niemals mehr damit anfangen, denn ordentliche Plätze für die Kitten zu bekommen ist eine Schweinearbeit. Warum ich immer noch züchte?

      ich habe mittlerweile Tiere die vermutlich in zwei oder drei jahren der Rasse "den kopf" retten, da ich niemals Tiere in die Zucht verkauft habe und auch keine Tiere nach zweijähirgem "Gebrauch" ausmustere - sprich - ich weiß wie "gesund" meine "Linien" sind und davon kann in ein paar Jahren die Rasse profitieren. und - mir macht es Spaß babies aufzuziehen - mit glücklichen Leuten zusammenzusitzen wie heute Nachmittag und sie strahlen zu sehen...

      Und - ich verkaufe nicht jedes Kitten - wenns mir danach ist dann geht auch so manches Katzenkind gegen Impfkosten raus ;)

      brigens - ich versuche immer wieder auch die armen Bauernkatzen aus der Nachbarschaft mit einem Kungtier zu vermitteln - ist aber schwer möglich.

      Wenn sich jemand eine Rasse ind en Kopf setzt ist er davon schwerlich abzubringen. Ich selbst habe z.B. noch Hunde der Rasse Bobtail. Man könnte mich niemals von einem Schäferhundmix oder einer promenadenmischung aus dem Tierheim überzeugen. Warum? Ich möchte einen Hund mit bestimmten Charaktereigenschaften und Wesenszügen - und das bekomme ich wenn ich mir eben diese oder bestimmte andere Rassen aussuche. Bei einem Mischling weiß ich nicht was drinsteckt...

      Übrigens - zwischen zwei Bobtails habe ich mir 1995 auch einen Mischling aus dem TH zugelegt - der immer noch bei mir lebt...

      Ich liebe ihn ber alles - aber nochmals würde ich das nicht tun...

      Ich akzeptiere Deinen Standpunkt - Du aber solltest lernen etwas mehr Toleranz zu üben ;)

      Im übrigen habe ich auch einige Katzeneltern die ein Kitten von mir haben und seit jahren/Jahrzehnten nur Tierschutztiere haben. Die erfüllen sich einfach mal einen Wunsch...

      Jessejames kann Dir davon sicherlich was erzählen - sie hat heute Nicole - die vorsitzende der IJH (ijh.de) kennengelernt...

      Eine gute Nacht und einen schönen Sonntag

      Jessica

      PS BARF besteht nicht nur aus Fleisch, sondern auch Taurin, Calcium, Vitamine, Gemüse usw...

      Allein Taurin ist nicht ganz billig ;)
      Hi Higgins,

      Wäre schön, wenn ich bei verschiedenen Sachen wüsste, wer gerade angesprochen wird, denn für die Beiträge von sass bin ich nicht verantwortlich. Ich bin tolerant und habe nichts gegen Rassekatzenbesitzer. Aber wenn du dir deinen ersten Beitrag anschaust, die Art und der Ton waren wirklich nicht sehr glücklich.
      @JesseJames
      sollte keine Kritik sein. Es hat eben jede Katze ihre Persönlichkeit und deine Vorfreude auf den Nachwuchs ist doch selbstverständlich! Und die eigenen Katzen sind für jeden Besitzer die tollsten der Welt.

      Du kannst nicht einfach den Leuten unterstellen, bloß nicht zuviel Geld ausgeben zu wollen! Ich hab auch nicht vor, mich hier totzudiskutieren, weil man in bestimmten Dingen sowieso keine Einigung erzielt.Und nachtragend bin ich generell nicht. Ich hab auch keine Freude daran, wenn`s mal wieder "knallt" Es hat auch niemand angezweifelt, dass du die Katzen artgerecht hältst.
      Und mit Kritik der Tierheim- und Tierschützerfraktion musst du hier einfach rechnen.
      Wünsch dir auch eine gute Nacht (ehrlich) und JesseJames auch!

      LG minnie

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      die intolerante sass muss sich leider doch nochmal äußern:

      Original von JesseJames
      werd mich jetzt da raushalten aus eurer Diskussion! Aber ich wollt noch was sagen: OK, den Charakter kann man nicht beeinflussen.. Da geb ich dir echt recht, das ist angeboren. Aber das Verhalten definitiv.


      nein, nein, nein und nein. das stimmt nicht. verhalten ist einfach und allein von der sozialisation abhängig. das hat rein gar nichts mit genen zu tun. der charakter wird sich formen, wenn das kitten entsprechende erfahrungen macht. ein kitten, dass ständig von kindern rumgezerrt und wie ein spielzeug behandelt wird, wird niemals kinder mögen. ein kitten, dass schlechte erfahrungen mit wasser gemacht hat, wird wasser meiden. ein kitten, dass ständig getreten oder geschlagen wird, wird menschen meiden. da ist es völlig egal welche rasse es ist.

      und nun zu higgins:
      Nur eines - der Rest ist mir zu doof -

      ja, argumentieren ist schon blöd, ich weiß.

      ich habe mittlerweile Tiere die vermutlich in zwei oder drei jahren der Rasse "den kopf" retten, da ich niemals Tiere in die Zucht verkauft habe und auch keine Tiere nach zweijähirgem "Gebrauch" ausmustere - sprich - ich weiß wie "gesund" meine "Linien" sind und davon kann in ein paar Jahren die Rasse profitieren. und - mir macht es Spaß babies aufzuziehen - mit glücklichen Leuten zusammenzusitzen wie heute Nachmittag und sie strahlen zu sehen...

      gut, du züchtest aus einem grund: egoismus (was in diesem sinne nicht abwertend, sondern ehrlich gemeint ist). du liebst es babys aufwachsen zu sehen und menschen glücklich zu machen. gut, ist ein punkt den ich einsehe.
      den punkt, den ich nicht verstehe: wenn du tiere nie in die zucht gegeben hast, wie sollen deine tiere dann der rasse den kopf retten ?
      und du schreibst ja selbst, dass es viele leute gibt, die ihre tiere nach gebrauch ausmustern. das hat dann definitiv nichts mit tierliebe zu tun. ich hänge an jedem meiner tiere, ich liebe sie und mir ist es schleierhaft, wie leute die tiere dann einfach austauschen können.

      Und - ich verkaufe nicht jedes Kitten - wenns mir danach ist dann geht auch so manches Katzenkind gegen Impfkosten raus ;)

      diese information hast du beim ersten post leider nicht erwähnt.

      Übrigens - zwischen zwei Bobtails habe ich mir 1995 auch einen Mischling aus dem TH zugelegt - der immer noch bei mir lebt...

      ein hund ist einfach auch etwas ganz anderes als eine katze. bei einem hund sind gewisse eigenschaften sehr wichtig (wie viel jagdtrieb, wie arbeitsfreudig usw. ) - aber selbst diese eigenschaften variieren in der rasse (sonst würde es kaum show- und arbeitslinie geben). du hast niemals einen garantieschein, dass die rasse jetzt genauso ist wie im buch beschrieben. dieses denken ist einfach nicht richtig und katzenlaien, lassen sich genau von diesen floskeln einfach beeinflussen. das ist einfach der punkt, den ich wichtig finde und von vielen züchtern/rassekatzenbesitzern konstant ignoriert wird.

      Ich akzeptiere Deinen Standpunkt - Du aber solltest lernen etwas mehr Toleranz zu üben ;)

      ich gehe einfach mal davon aus, dass ich gemeint bin:
      toleranz ist eine feine sache, wenn damit andere lebewesen keine nachteile haben.
      ich toleriere züchter, die wirklich ahnung von genetik haben. die sich für jedes ihrer kitten den hintern aufreißen, die einen angemessenen preis verlangen, die nicht solch leere floskeln sagen wie "ich will die rasse retten". die um kitten trauern, die sie verlieren. die sich nicht ein tier nach dem nächsten holen und dann beliebig austauschen, wenn die gruppe nicht mehr harmoniert. die den leuten auch ehrlich von gewissen tieren abraten.

      und leute, die ihre eigenen wünsche und vorstellungen zurück stellen, damit die rasse nicht noch weiter ausgebeutet wird respektiere ich zu tiefst.

      nur: wenn hier das bild vom züchter vermittelt wird, der der einzig richtig handelnde ist und mischlingstiere/ekhs als minderwertig abgestempelt werden, dann kann ich nicht hier sitzen und nicken. einfach weil es genug schwarze schafe gibt und jedes tier etwas besonderes ist. aber das siehst du wohl genauso.

      PS BARF besteht nicht nur aus Fleisch, sondern auch Taurin, Calcium, Vitamine, Gemüse usw...

      das ist mir bewusst. nur bekommt man vitamine und sonstige zusätze nicht in 50 g beuteln und 4 kitten würden damit immer noch 480 euro in der rechnung ausmachen. damit bekommt man wohl mehr als genug für einen wurf. :wink:

      doch noch mal :)

      Hallo Sass,

      vielleicht finden wir ja doch eine Diskussionsgrundlage?

      Wobei ich Dir uneingeschränkt und absolut recht gebe ist die Tatsache, daß ein Großteil der Züchter ihre Tiere austauschen wie eine alte Unterhose. Da kann sich Jessejames einklinken, denn die weiß welche Gewitterwolken ber meiner Stirn stehen wenn wir über dieses Thema reden.


      Als ich anfing zu züchten kaufte ich aus Mitleid bei einer Massenvermehrerin. Als dann meine Katzen sehr krank waren versuchte ich herauszufinden von wem die gute Frau ihre Tiere gekauft hat um die Züchter darauf hinzuweisen. Ich kannte das so von meinem Hundezüchter - daß Interesse besteht daran was mit den Welpen ist. Aber weit gefehlt. Nur eine einzige Züchterin kaufte ihr Tier dort heraus - allen anderen war es egal. Sie hatten das Geld kassiert und mehr als das interessierte die nicht. Damals schwor ich mir diesen Leuten zu zeigen daß es auch anders geht - mit Liebe zum Tier - mit Achtung vor dem Leben - und Respekt vor der Kreatur. Leider stehe ich mit einigen engen Züchterfreunden ziemlich einsam da und werde dann eher angefeindet. Tja - ich prangere an daß man gedeckte Katzen nach Israel verschickt, Zuchttiere nach Polen und Tschechien verhökert (und das obwohl mein Freund Pole ist) und kranke Jungtiere verschenkt um sich der Kosten zu entledigen. Und wenn ich solche Missstände erkenne versuche ich darauf aufnmerksam zu machen. Doch die meisten interessiert es nicht. Die meisten Kittenkäufer wollen Geld auf den Tisch legen und das Katz haben. Ohne daß jemand fragt was mit dem Tier ist. Fragen sind unangenehm. ich selbst habe zur Zeit so einen Problemfal - die Leute die Freddie haben wollten. Sie haben zwei kleine Kinder welche bei mir auf der neuen Couch rumturnten wie auf dem Spielplatz. Kein thema. Aber als die Leute dann sagten die Katzen mssen im Keller schlafen weil sie eine neue Couch hätten... da kam ich mir vor wie Dagobert Duck im Comic - ich glaub ich bin knallrot angelaufen...

      Als Kittenkäufer ist es doch leicht zu sehen welche Einstellung der Züchter hat. Wo sind die älteren Tiere? Warum werden Kastraten weiterverscherbelt? Wie kann ein Züchter sagen das Tier hat es doch beim Liebhaber besser? Wie hat es denn dann zuvor gelebt? Wo leben die Kater? Wie lebenswrdig ist den bitte schön das Leben eines Deckkaters im badezimmer oder im Katerhaus mit Freigehege? Welchen Bezug hat der Zchter zu seinen Katzen? Wieviel Mühe gibt sich der Züchter bei der Betreuung seiner "Kunden"? Wie gut kennt der Züchter das Wesen seiner Jungtiere? Hatd er Züchter noch Kontakt zu seinen Käufern auch nachdem das Geld über den Tisch gewandert ist?

      Einige unserer großen Züchter haben noch nicht einmal die Adresse ihrer Kittenkäufer - erst jetzt wieder aufgefallen als man um den HCM-Schall eines ausgemusterten Tieres gebeten hat - die Züchterin weiß nicht einmal mehr wem sie es gegeben hat...

      Aber Kitten hatd as Tier produziert - und Geld eingespielt.

      Fragt doch mal die Züchter was sie arbeiten. Wovon sie leben. Oft sind sie Arbeitslos, Sozialhilfeempfänger oder so...
      Wie wollen die denn die Tierarztrechnungen bezahlen falls mal was passiert? Die MÜSSEN unntze Fresser (Kastraten) weitergeben - die kosten nur unnötig Geld...

      Wünschenswert wäre es auf diese Mißstände aufmerksam zu machen, den geneigten rassekatzenkäufer darauf aufmerksam zu machen und solchen Leuten nicht noch mehr Geld in den Rachen zu schmeißen. Aber generell jeden zu verurteilen der züchtet halte ich für falsch. Es gibt tatsächlich auch noch Züchter die ihre Katzen lieben...

      In diesem Sinne einen schönen Sonntag

      Jessica

      RE: doch noch mal :)

      Original von Higgins
      Damals schwor ich mir diesen Leuten zu zeigen daß es auch anders geht - mit Liebe zum Tier - mit Achtung vor dem Leben - und Respekt vor der Kreatur.

      wenn du diese einstellung weiterhin beibehälst und dich davon nicht abbringen lässt (ich gehe davon aus, weil du sonst kaum 9 jahre lang das ganze mitmachen würdest - züchten ist ja auch nicht nonstop sonnenschein :wink: ) dann finde ich das wirklich gut. aber auch das ist ein punkt, der in deinem ersten post nicht durchgekommen ist.


      Und wenn ich solche Missstände erkenne versuche ich darauf aufnmerksam zu machen. Doch die meisten interessiert es nicht.

      dann haben wir doch was gemeinsam :D :wink:


      Die meisten Kittenkäufer wollen Geld auf den Tisch legen und das Katz haben. Ohne daß jemand fragt was mit dem Tier ist. Fragen sind unangenehm.

      und die meisten kittenkäufer wollen möglichst wenig geld auf den tisch legen. auch ein grund, warum die vermehrer so einen guten zuspruch haben. die vielen schwarzen schafe bei den vereinszüchtern verbessern die lage leider auch nicht.

      aber ich hatte auch schon eine (birma) züchterin am telefon, die auf meine nachfragen (wie viele tiere werden gehalten, wie viele würfe gibt es pro jahr, gegen was sind die tiere geimpft usw. ) ziemlich genervt reagiert hat und am ende nur meinte "das sind doch nur katzen. da muss man doch keine adoptionspapiere ausfüllen. wenn sie sich melden ist das schön, wenn nicht, dann halt nicht." . das jmd ihre tiere schlecht behandeln könnte, glaubte sie nicht (der grund warum ich anrief) und fip wird über schuhe übertragen :whistle:

      da das folgende wichtig ist, zitiere ich es fett:

      Als Kittenkäufer ist es doch leicht zu sehen welche Einstellung der Züchter hat. Wo sind die älteren Tiere? Warum werden Kastraten weiterverscherbelt? Wie kann ein Züchter sagen das Tier hat es doch beim Liebhaber besser? Wie hat es denn dann zuvor gelebt? Wo leben die Kater? Wie lebenswrdig ist den bitte schön das Leben eines Deckkaters im badezimmer oder im Katerhaus mit Freigehege? Welchen Bezug hat der Zchter zu seinen Katzen? Wieviel Mühe gibt sich der Züchter bei der Betreuung seiner "Kunden"? Wie gut kennt der Züchter das Wesen seiner Jungtiere? Hatd er Züchter noch Kontakt zu seinen Käufern auch nachdem das Geld über den Tisch gewandert ist?

      klar, das ist einfach wenn man ahnung von den tieren und den zuständen hat. aber das haben leute die nach rassekatzen als erstkatze fragen normalerweise nicht. das was du hier schreibst sind genau die punkte auf die man achten muss oder sollte.


      Fragt doch mal die Züchter was sie arbeiten. Wovon sie leben. Oft sind sie Arbeitslos, Sozialhilfeempfänger oder so...
      Wie wollen die denn die Tierarztrechnungen bezahlen falls mal was passiert? Die MÜSSEN unntze Fresser (Kastraten) weitergeben - die kosten nur unnötig Geld...

      diese fragen sind hier im forum unerwünscht, weil es beim züchten ja um die liebe und intensive betreuung der tiere geht :whistle: - und vllt hat man glück und staat oder partner oder sonst wer (käufer) zahlen.


      Wünschenswert wäre es auf diese Mißstände aufmerksam zu machen, den geneigten rassekatzenkäufer darauf aufmerksam zu machen und solchen Leuten nicht noch mehr Geld in den Rachen zu schmeißen. Aber generell jeden zu verurteilen der züchtet halte ich für falsch. Es gibt tatsächlich auch noch Züchter die ihre Katzen lieben...

      auch hier gebe ich dir recht. natürlich gibt es züchter, die ihre tiere lieben. die die tiere gut halten. die grundsätze nicht nach dem ersten misserfolg aufgeben. die auch kastraten und die davor angeschafften nicht rassetiere behalten. aber: so jmd zu finden, ist schwer. und als laie extrem schwer. die homepages zeigen im normalfall immer nur schöne bilder. negatives lesen die käufer nicht sonderlich gerne.

      versteh mich nicht falsch: nach dem 3. post würde ich dich nicht annähernd so negativ einschätzen wie beim 1.
      was du jetzt geschrieben hast, hat hand und fuss (auch wenn es immer noch kritikpunkte gibt :D ). aber: es ist einfach auch wichtig, dass die seriösen züchter zusammenarbeiten und auf viele mängel hinweisen. ein gewisser preis für die tiere ist definitiv angemessen. nur bleibt eben die frage offen: was ist seriös und was nicht ? wann ist es abzocke und wann nicht ? kostenauflistungen bei züchtern finde ich einfach nicht angemessen und sie vermitteln ein falsches bild. auch links zum buffy tagebuch finde ich nicht angebracht, weil man wirklich selbst schuld ist ein SO krankes tier für 275 euro zu kaufen. da konnte sogar ein laie sehen, dass das tier krank war.

      es geht einfach nur darum:
      rassekatzen können toll sein, wenn sie nicht blind vermehrt worden sind. wenn dies der fall ist, dann kosten sie geld. das sollte man einkalkulieren. nur hat man auch bei 600 euro tieren keine garantie, dass das tier absolut gesund ist. das sollte man sich als käufer einfach bewusst machen.

      RE: doch noch mal :)

      Original von sass
      wenn du diese einstellung weiterhin beibehälst und dich davon nicht abbringen lässt (ich gehe davon aus, weil du sonst kaum 9 jahre lang das ganze mitmachen würdest - züchten ist ja auch nicht nonstop sonnenschein :wink: ) dann finde ich das wirklich gut. aber auch das ist ein punkt, der in deinem ersten post nicht durchgekommen ist.

      Stimmt - Leute lernt man auch nicht durch ein einziges Post kennen :think:

      Original von sass
      aber ich hatte auch schon eine (birma) züchterin am telefon, die auf meine nachfragen (wie viele tiere werden gehalten, wie viele würfe gibt es pro jahr, gegen was sind die tiere geimpft usw. ) ziemlich genervt reagiert hat und am ende nur meinte "das sind doch nur katzen. da muss man doch keine adoptionspapiere ausfüllen. wenn sie sich melden ist das schön, wenn nicht, dann halt nicht." . das jmd ihre tiere schlecht behandeln könnte, glaubte sie nicht (der grund warum ich anrief) und fip wird über schuhe übertragen :whistle:

      Der Ton macht die Musik - wer bei mir blöd anruft bekommt auch einen blöde Antwort. und wer nur anruft und fragt was die Katze kostet bekommt zur Antwort" 1500 euro"...warum?

      ich will keine Schnäppchenjäger. Ich verkaufe keine Blumengestecke !
      Original von sass
      klar, das ist einfach wenn man ahnung von den tieren und den zuständen hat. aber das haben leute die nach rassekatzen als erstkatze fragen normalerweise nicht. das was du hier schreibst sind genau die punkte auf die man achten muss oder sollte.

      Jo - wie wäre es mit einem ratgeber für Katzeninteressierte???



      diese fragen sind hier im forum unerwünscht, weil es beim züchten ja um die liebe und intensive betreuung der tiere geht :whistle: - und vllt hat man glück und staat oder partner oder sonst wer (käufer) zahlen.


      Diesen Satz verstehe ich jetzt nicht - oder Du hast mich falsch verstanden :think: Ich meinte - wenn ein Züchter seine Brötchen nicht anderweitig verdient mssen numal die Katzen Geld einspielen :whistle:



      auch hier gebe ich dir recht. natürlich gibt es züchter, die ihre tiere lieben. die die tiere gut halten. die grundsätze nicht nach dem ersten misserfolg aufgeben. die auch kastraten und die davor angeschafften nicht rassetiere behalten. aber: so jmd zu finden, ist schwer. und als laie extrem schwer. die homepages zeigen im normalfall immer nur schöne bilder. negatives lesen die käufer nicht sonderlich gerne.


      Da muß ich jetzt Dir recht geben. Wobei - was Du auf den HP´s erkennen kannst:

      Schau Dir die vergangenen Würfe an - suche deren Elterntiere... wenn sie nimmer da sind kannst Du Dir Gedanken machen...

      Schau wie lange die Leute züchten - udn wie alt die ältesten Tiere sind...

      Und - wenn jemand gleich Geld will kannste Di eigentlich auch gleich was denken...

      Erlebter Fall:

      Mann will für Frau Katze kaufen. Such eine aus beim Züchter - zahlt dreihundert an. Freudig zeigt er ein Bild seiner Frau. Frau findet weder Katz noch Zchter sympatisch. Will absagen. Züchter will Anzahlung behalten( 24 Stunden später!)

      Seriös?

      versteh mich nicht falsch: nach dem 3. post würde ich dich nicht annähernd so negativ einschätzen wie beim 1.
      was du jetzt geschrieben hast, hat hand und fuss (auch wenn es immer noch kritikpunkte gibt :D ). aber: es ist einfach auch wichtig, dass die seriösen züchter zusammenarbeiten und auf viele mängel hinweisen. ein gewisser preis für die tiere ist definitiv angemessen. nur bleibt eben die frage offen: was ist seriös und was nicht ? wann ist es abzocke und wann nicht ? kostenauflistungen bei züchtern finde ich einfach nicht angemessen und sie vermitteln ein falsches bild. auch links zum buffy tagebuch finde ich nicht angebracht, weil man wirklich selbst schuld ist ein SO krankes tier für 275 euro zu kaufen. da konnte sogar ein laie sehen, dass das tier krank war.

      dto - gebe ich zurück :D

      Aber was ist Abzocke? Was ist die "Arbeit" wert die ein Zchter sich macht? Was sind meine Nächte wert die ich bei werdenden Mttern wache, meine Tränen die ich vergieße wenn es ein baby nicht schaft, meine durchwachten Nächte wenn ich ein baby mit der Flasche groß ziehe? Kauf ein Bild bei einem Maler. Der Wert der Farbe und der Leinwand ist verschwindend gering - wertvoll ist, was er daraus macht...

      Einen Kater auf eine Katze zu setzen ist leicht. Babies großzuziehen meistens auch. Zeitaufwendig ist es sie zu dem zu machen was sie sind wenn sie zu ihren neuen Leuten kommen... Sie mssen ein absolutes Urvertrauen in den Menschen haben...sonst hast Du etwas verkehrt gemacht ...
      Bei der Buffy-Züchterin habe ich übrigens auch meine erste Katze gekauft... Damals hieß sie Angelfire und nicht Rufsteinfelsen...

      Und erst vor zwei Jahren habe ich eine Freundin dort eingeschleust um für eine befreundete Zchterin Tiere zurckzukaufen - und auch meine Freundin hätte fast aus Mitleid ein katzenkin mitgenommen. Warum?

      weil Dir klar ist daß das Tier ohne Deine Hilfe sterben wird... Dies zu erleben ist echt schlimm...

      Übrigens - Amtsvet und Tierschutz sind seit 9 Jahren informiert...


      es geht einfach nur darum:
      rassekatzen können toll sein, wenn sie nicht blind vermehrt worden sind. wenn dies der fall ist, dann kosten sie geld. das sollte man einkalkulieren. nur hat man auch bei 600 euro tieren keine garantie, dass das tier absolut gesund ist. das sollte man sich als käufer einfach bewusst machen.


      Jepp - gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Rasse garantiert weder für Gesundheit noch für wesen :)

      Schönen tag

      Jessica


      nein, nein, nein und nein. das stimmt nicht. verhalten ist einfach und allein von der sozialisation abhängig. das hat rein gar nichts mit genen zu tun. der charakter wird sich formen, wenn das kitten entsprechende erfahrungen macht. ein kitten, dass ständig von kindern rumgezerrt und wie ein spielzeug behandelt wird, wird niemals kinder mögen. ein kitten, dass schlechte erfahrungen mit wasser gemacht hat, wird wasser meiden. ein kitten, dass ständig getreten oder geschlagen wird, wird menschen meiden. da ist es völlig egal welche rasse es ist.




      Na das meinte ich doch.. Genau so denke ich das auch!!! Charakter hängt von den Genen ab, aber das Verhalten
      wird durch die Sozialisation und den Erfahrungen geprägt! :D Jetzt kommen wir ja doch noch auf eine Meinung! :) :) :)

      Liebe Grüße

      Jessica
      ich würde sagen, die tochter ist noch zu jung. ich vermittel ungern katzen an kinder unter 6 jahren. aber naja. hab selbst eine birma. sind eigentlich wohnungskatzen und sehr verschmust. allerdings ist meine kimba eine freigängerin. soviel zum thema -welche katze passt am besten-, jede katze ist anders. bei der wahl einer birma wünsche ich viel spaß beim TÄGLICHEN bürsten. bkh brauchen aber auch pflege, aber mit denen kenne ich mich nicht so aus.
      zum thema züchter: meine birma stammt aus dem tierschutz. kostete nur 50 euro. und beim tierschutz hat man wenigstens ein gutes werk getan. züchter sind mir zuwider. da gehts nur um profit.
      christus1313.de.vu
      Geauso gut kann du sagen Katzenhalter sind mir zu wider,
      sie können ihre Katze nie das Leben bieten was eine Wildkatze hätte.
      Egal was du jetzt sagst sie können es nicht!

      Aber müssen sie das?
      So lange die Katzen zufrieden sind haben sie doch ein schönes leben, denn wenn einer Katze etwas nicht passt wird sie gegen diesen Zustand schon etwas unternehmen.
      Schlimm wird es erst wenn man der Katze diese Möglichkeit nimmt (z.B. durch enge Käfighaltung)
      Bei Züchter ist es ähnlich:
      Klar möchte Züchter Geld mit ihrer Zucht verdienen (wenn es nicht gerade das reine Hobby ist) - wenn sie es gut und gewissenhaft anstellen, ist doch nichts dagegen einzuwenden.
      Einige Züchter sind schon dazu übergegangen mit Webcmas dies auch zu belegen, was ich persönlich für eine Superidee halte.

      Boris

      Rocky und Luna [Bilder: 2006-2008 2009 (Benutzername: rocky, Passwort: luna)]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rocky-Luna“ ()

      Und zum eigentlichen Post:

      jede Katze hat ihren eigenen Charakter!
      Aber die einen gezielte Rassenwahl erhöht man doch sehr die Wahrscheinlichkeit, dass die Katze eine Wesen hat wie man es sich wünscht.
      Bedenken solltest du aber auch den Pflegeaufwand sowie Anfälligkeit gegen Krankheiten durch Fehlstellung von Rassekatzen.

      Rocky und Luna [Bilder: 2006-2008 2009 (Benutzername: rocky, Passwort: luna)]
      Hei,ei,ei... Hier ist ja was los...

      ob eine Rassekatze oder eine Hauskatze muss man wohl selbst entscheiden, was man selbst für richtig hält...

      Ich persönlich finde es wichtig, wenn man sich eine Rassekatze vom Züchter kauft, dass man sich den Züchter vorher genau ansieht. Wichtig finde ich z. B., dass der Züchter Untersuchungen auf bekannte Erbkrankheiten usw. durchführen lässt. Leider gibt es unter den Züchtern wirklich "schwarze Schafe", die würde ich aber mehr als Vermehrer als als Züchter bezeichnen. Aber ein Großteil der Züchter ist wirklich sehr verantwortungsbewusst. Bei solchen Züchtern würde ich gerne Katzen kaufen. Was nützt es, ein Tier günstig oder geschenkt zu bekommen und danach Unmengen an Tierarztkosten zu bezahlen?

      Wie oft liest man: "Katze zu verschenken" und die sind dann noch nichtmal geimpft oder so... Da fühle ich mich beim verantwortungsbewußten Züchter besser aufgehoben.

      Auch verstehe ich nicht ganz, warum "guxkatzenhilfe" viel Spaß beim täglichen bürsten einer Birmakatze wünscht... Birma-Katzen kommen mit ihrem halblangen Fell sehr gut alleine klar. Sicherlich kann man sie bürsten (wie alle anderen Haus- oder Rassekatzen auch), man muss es aber nicht! Lediglich im Fellwechsel empfiehlt es sich, durchs Kämmen nachzuhelfen, aber auch hier ist es kein Muss, da das Fell einer Birma nicht verklettet wie das der Perserkatzen z. B.

      Ich wünsche jedem, dass er seinen eigenen Weg zum Glücklichsein mit seinen Katzen findet! Einen "richtigen" und "falschen" Weg gibt es da wohl nicht, einfach nur verschiedene Meinungen!