Tja, wie erkläre ich das jetzt. Im Ernährungsforum hier bei den Nagern schrieb ich ja kürzlich, dass ich auf meiner Arbeitsstelle neben Großtieren auch Kaninchen und Meeris zu versorgen habe. Dort gibt es ein großes Kaninchen (ich denke eher es ist ein Hase/Stallhase) der, so vermute ich, blind ist. Dort hat er allerdings wirklich niemals Auslauf sondern sitzt immer nur in seinem Stall. Diese Hasenställe befinden sich in einem Raum in einer alten Scheune. Dort ist es soweit windstill, aber keine Heizung ect. Ich möchte dem alten Herrn gerne einen ruhigen schönen Lebensabend bei mir geben, aber ich habe nur einen großen Balkon auf den ich ihn stellen kann und auf dem ich ihm dann auch Auslauf gewähren kann. Da ich 2 Katzen habe möchte ich ihn ungern in der Wohnung halten, ich wüsste nämlich nicht wo, da die Miezen zu allen Räumen Zutritt haben. Wenn es natürlich so stürmt wie der Tage mal, dann kann ich ihn schon reinholen, nicht dass er wegfliegt. Oder meint Ihr dass ich ihn unter den Umständen auch lassen kann wo er ist? Ich überlege schon seit mehr als 1 Woche und ich komme zu keinem Ergebnis.
Bitte helft mir,
Nicky
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Hallo!
Kaninchen kann man problemlos auf dem Balkon halten - ganzjährig.
Allerdings genügt da nicht einfach ein Stall, er braucht schon ein Gehege am Balkon, neben einem isloierten Stall als Rückzugsort.
Bedenke, dass zu einem schönen Lebensabend auch ein Artgenosse gehört. Wenn es sich also um ein Männchen handelt, kommen die Kastrationskosten (unterschiedlich je nach Tierarzt, bei unserem 40€) und die Kosten für ein Balkongehege auf dich zu.
Keine Sorge, eine Kastration ist auch bei einem alten Kaninchenherrn noh problemlos möglich, man sollte sich aber einen TA suchen, der statt der Injektionsnarkose die Inhalationsnarkose anwendet, da diese viel schonender und risikoärmer ist.
Für ein Gehege kannst du ihnen den ganzen Balkon zur Verfügung stellen oder zumindest 4-5 qm abtrennen (wie groß ist dein Balkon?). Wenn die Balkonbrüstung nicht hoch genug ist, sollte mit Kaninchendraht ein Abstürzen verhindert werden.
Sollte das nicht möglich sein, kannst du sie ja immer noch in der Wohnung halten und dort ein 5qm großes Gehege einrichten. Wegen den Katzen würde ich mir keine Sorgen machen, das Problem lässt sich lösen: Entweder, du lässt die Katzen aeinfach ordentlich.
Ein Artgenosse macht kein Sinn, Vergesellschaftungen enden immer damit dass er sich auf den anderen stürzt und zubeißen will. Deshalb wird er wohl alleine bleiben.
Ein Gehege in der Wohnung kommt nicht in Frage, ich möchte keine Kaninchen (mehr) in der Wohnung. Der Balkon ist sehr groß, weil Dachgeschoss und auch das Geländer ist 1 m hoch und komplett zu. Ich schau mal bei den Kaninchengehegen rein aber fürs erste muss es ein großer Kaninchenkäfig tun den ich mitnehmen kann.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Hi
meine Kaninchen sind auch das ganze Jahr über draußen und da ist kein Problem dabei.
Du solltest nur sehen das er nicht über den Balkonrand springen kann ich weiß ja nicht wie hoch der bei dir ist.
Du kannst auf dem Balkon ein Katzenklo hinstellen und was wichtig ist ist ein Häuschen das gut mit Heu ausgepolztert ist.
Naja du willst ihm einen schönen lebensabend machen, aber gerade dafür braucht er, vorallem wenn er bind ist, eine Partnerin.
Habt ihr die Zusammenführungen mit einem anderen Männchen gemacht? KeinWunder wenn sie sich zoffen. Unkastrierte Männchen kann man eigentlich nicht zusammen halten. Da Kaninchen einen Partner brauchen, ist es schwierig irgendwann mal keine Kaninchen mehr zu halten, wenn man nicht irgendwann eins abgibt.
Was hälst du davon, wenn du den Süßen kastrieren lässt und danach vermittelst? Bis dahin kannst du ihn ja reinnehmen und ihm ein Fleckchen vor den Katzen schützen. Dürfen denn die Katzen in alle Zimmer?
Beim Bakongehege ist zu beachten:
In welcher Etage wohnst du? Aus was besteht die Balkonbrüstung? Wie gro´ß ist der Balkon?
Grüße von coco
Ich hab doch geschrieben wie hoch der Balkon ist und dass er komplett zu ist (also nirgendwo durchkrabbeln und runterfallen kann). Auch dass die Katzen zu allen Zimmern Zutritt haben schrieb ich und das wird sich nicht ändern, da die Katzen zuerst da waren und ich Ihnen nicht irgendwas verweigern will was sie seit Jahren haben. Abgesehen davon nochmal, ich will kein Kaninchen in der Wohnung haben, ich sehe das auch nicht als Notwendigkeit an wenn der kleine Nager schon seit zig Jahren die Temperaturen draußen gewohnt ist.
Dass man unkastrierte Männchen nicht zusammensetzen kann ist Quatsch, ich habe selbst 3 unkastrierte Ninchen innerhalb der letzten 8 Tage nach und nach zusammengesetzt und die 3 sind ein Herz & eine Seele.
Und ich finde es ist schon ein Unterschied ob ein Ninchen irgendwo hockt wo es auch viele andere Kaninchen gibt, wo nicht so auf die Fütterung geachtet wird und wo es kaum Streicheleinheiten bekommt oder ob es bei jemandem Zuhause ist, immer Heu hat und Streicheleinheiten sowie Beachtung bekommt.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Hi nein ich meinte nicht in welchem Stock sondern wie hoch ist das Balkongeländer bzw Mauer. Wie gesagt ich ´seh eigentlich kein Probelm wenn du ihn auf dem Balkon hälst. Nur im Winter ein Häuschen das mit viel Heu ausgepolztert ist.
Und wenn er bei dir besseres Futter und Streicheleinheiten bekommt hat er es bestimmt besser wie da wo er jetzt ist.
Ich halte es für schier unmöglich unkastrierete Rammler zusammen zu halten. Und das ist auch die Regel. Selbst in jedem noch so schlechten Kaninchenbuch steht das drinne.
Er hat es natürlich besser als auf dem Hof, aber glücklich ist er alleine auf deinem Balkon auch nicht.
So und ich habe zum Beispiel gefragt, in welcher Etage du wohnst und es kam keine Antwort. Wie groß dein Balkon von den Fläche her ist auch nicht.
Warum du dich so wehrst ihn drinnen zu halten verstehe ich nicht. Also, dass du das wegen der Miezen machst ist ja nochverständlich, aber sonst?
Gerade für blinde Kaninchen ist es verdammt wichtig einen Partner zu haben, an dem sie sich orientieren können. Das ist Fakt.
Grüße von coco
Ich verstehe nicht was wichtig daran ist in welcher Etage ich wohne. Btw die Zweite. In der Wohnung möchte ich ihn nicht weil a) mein Mitbewohner da nicht mitspielen täte und b) weil ich einfach nicht glaube dass ein Kaninchen und 2 Katzen so der Renner sind. Ich hatte diese Situation vor 4 Jahren mal und es brachte nix, weil Felix ständig vor dem Kaninchenkäfig saß und ich weiß nicht was er tun würde wenn ich nicht da bin. Es sprechen genug Gründe gegen ihn in der Wohnung, es ist de fakto nicht machbar. Deshalb will ich wissen ob draussen was bringt. Und ich schreibs auch nochmal, man kann ihn nicht vergesellschaften, es wurde versucht und hat nicht geklappt. Mehrfach. Es gibt also nur 2 Möglichkeiten: Alleine dort, wo er jetzt ist oder alleine bei mir.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Original von Lavaletta
Hi nein ich meinte nicht in welchem Stock sondern wie hoch ist das Balkongeländer bzw Mauer.
Das schrieb ich in meinem zweiten Beitrag, 1 meter.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Hups hab ich wohl überlesen.
Ich denke das reicht aber.
Wenn du es ihm auf dem Balkon schön machst besteht da doch kein Problem
wenn er bei dir besseres Futter und Zuwendung bekommt.
Villeicht findest du sogar einen Parten/-in für ihn.
Warum ich wissen wollte in welchem Stock ihr wohnt? Ganz einfach, weil esTier gibt, die ganz scharf auf Kaninchen gibt, wie zum Beispiel Marder. Diese können bis in den ersten Stock auf einen Balkon eindringen. Außerdem gibt es Katzen, die auf einen Bakon im Erdgeschoss kommen können. Deshalb habe ich gefragt.
Es ist in Ordnung ihn draußen zu halten, auf jeden Fall.
Was habt ihr für Boden auf dem Balkon? Ist er vor Regen geschützt?
Als allererstes bräuchtest du einen isolierten Stall. Die meisten handelsübichen Ställe sind nicht isoliert. Deshalb ist es das beste selber einen zu bauen oder sich einen billigen bei Ebay zu ersteigern, den man dann noch isoliert.
Dieser Stall sollte möglichst immer offen sein, sodass er viel Platz zum hoppeln hat. Du sagtest ja schon, dass er etwas größer ist.
Wegen Partnerin: Du möchtest ihm was gutes tun und ihn zu dir nehmen, ihm einen schönen Lebensabend machen. Ich kann das total nachvollziehen. ABER: Ich finde, dass ein Kaninchen nur gücklich mit seines Gleichen sein kann. Weißt du wie schön es zu sehen ist, wenn sich zwei Kaninchen zusammen kuscheln und sich gegenseitig abschlecken?
Dass er sich nicht mit den anderen verstanden hat ist klar. Er ist nunmal ein unkastriertes männchen und Hormone, die ihn dazu bringen ein anderes potentes Männchen aus seinem Revier zu vertreiben. Außerdem hatten sie bei der Zusammenführung bestimmt nicht mehrere m² neutralen Raum, was sehr wichtig ist.
Wenn du ihn bei dir hast, musst du ja eh mal zum Tierarzt gehen. Dann kannst du ihn untersuchen lassen und fragen, was er von einer Kastration mit Inhalatinosnarkose hält? Und wie er die Chancen sieht.
Wenn er große Chancen hat, dann bitte ich ihm den Gefallen zu tun. Weibchen und Männchen verstehen sich wirklich im seltensten Fall nicht und schon garnicht, wenn die Zusammenführung auf neutraem Raum gemacht wird.
Schau mal hier: nie-allein.de
Grüße von coco
Hast du dich schon entschieden ob du das Kaninchen holen willst?
Wahrscheinlich nicht. Ich denke ich werde 2 Kaninchendamen zu mir nehmen, die sich kennen. Beide sind supersüß und ich möchte dass sies gut haben. Gestern kam mir allerdings zu Ohren was so Kaninchenställe kosten und wenn meine bessere Hälfte am Samstag heimkommt werde ich ihn mal fragen ob er nicht einen bauen kann, dann kann man ihn nämlich anpassen an die Ecke des Balkons, wo er hinsoll. Ich mach am Dienstag mal Bilder und stelle sie in diesen Thread (wenn ich darf).
Weswegen ich abgekommen bin vom anderen Kaninchen ist die Tatsache, dass es fast unmöglich sein wird ihn zu vergesellschaften. Er würde hier genau wie dort draußen sitzen, alleine und "nur" mehr Streicheleinheiten bekommen und aufs Futter würde geachtet werden. Und da er wirklich schon ein sehr alter Kandidat ist frage ich mich ob das alles wirklich noch so schlimm ist für ihn, er ist es ja bereits gewohnt.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Hi ja da hast du auch wieder recht ist zwar schade für ihn aber du musst ja auch ein wenig an dich denken. Willst du dir ganz jung holen, Schwester oder was? Kannst ja die Fotos mal reinstellen.
Einen bauen ist echt billiger und du kannst ihn dir so gestalten wie du willst.
Also den selbstgebauen Sall den ich hab ist besser als die gekauften, der eine gekaufte hat sogar angefangen zu schimmeln nur weil er mal nass wurde und der war für draußen geeignet das stand zumindest auf dem Schild in der Zoohandlung.
Die beiden sind schon ausgewachsen und auch sicher keine Geschwister. Ich schätze sie so auf 1, 2 Jahre. Genaueres dann falls ich sie nehme, denn dann werde ich sie erstmal dem Tierarzt vorstellen, damit ich Bescheid weiß. Aber erstmal muss ich meinem Mitbewohner von meinem Vorhaben berichten, ohne sein OK läuft da nix. Mein Vermieter ist mir herzlich egal, da im Mietvertrag nix steht und diese Tiere auch glaube ich nicht verboten werden dürfen. Ausserdem kommt der eh nie hierher.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Also wenn im Mietvertrag nix geregelt ist glaub ich du darfst sie holen.
Und was dein Mitbewohner sagt werden wir ja sehen kannst dann ja bescheid sagen.
Hm...
Naja auf der einen Seite ist es gut, dass du die zwei Damen zu dir holen willst, aber mir würde das männchen nicht mehr aus dem Kopf gehen. Gerade weil er bind und alt ist. Hat er es dann nicht besonders verdient einen schönen Lebensabend zu haben?
Nochmal wegen der Zusammenführung: Wie habt ihr die mit ihm gestartet? Jedes Kaninchen lässt sich vergesellschaften. Ich habe noch von einem gehört, wo es nicht geklappt hat. Auch wenn manchmal mehrere Partner durch probiert werden mussten. Damit kein Nachwuchs entsteht habt ihr ihn bestimmt mit einem anderen männchen versucht zusammen zu führen. Und ich sage es nochmal: Zwei Unkastrierte klappt sogut wie nie!!!!
Magst du ihm keine Chance geben?
Grüße von coco
Wenn es danach ginge dass er es verdient hat dann wäre das bei einigen so. Wie gesagt, jeder Hinz & Kumz füttert wie er will, es sind zig Babys auf die Welt gekommen, alle tot mittlerweile. Wenns danach ginge müsste ich sie alle mit zu mir nehmen. Am Liebsten würde ich ihn nehmen und die Hasendame die ich von Anfang an so süß finde. Aber dann gäbe es tatsächlich das Problem der Kastration und wie ich im anderen Thread schrieb bin ich dort als 1-Euro-Jobberin. Das heisst 40 Euro sind im Moment auch einfach nicht drin. Genauso wenig wie ein Hasenstall aus dem Handel für zig Euro. Desweiteren ist die Frage ob er aufgrund seines hohen Alters die Kastration überhaupt überleben würde und ob man ihm das zumuten soll. Ich möchte gern 1 oder 2 Hasen/Kaninchen ein neues Heim geben, aber ich kann nicht mit irren Anschaffungskosten leben, denn das Geld habe ich einfach nicht. Zumindest derzeit. Es wird sich zwar bald ändern, aber nicht diese Woche und nicht diesen Monat. Ach man, ich fühle mich echt miserabel. Das macht mich alles so traurig.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Also ich würd zwei Kaninchen holen damit die nicht alleine sind.
Und ein altes Kaninchen zu kastrieren kann ganz schon schief gehen.
Jegliche Op an einem alten Tier ist ein hohes Risiko.
Und wenn es mal krank wird hat mann das Problem mit den TA kosten.
Stall kann man sich ja selben bauen.
Man kann ja nicht jedes Tier holen das einem leid tut (obwohl ich das gerne
tun würde). Ich würde lieber den Jungen Kaninchen so ein leben ersparen wie
der andere es hatte. Obwohl mir der sehr leid tut weil er auch noch blind ist.