Farbmäuse und Rohkost

      Farbmäuse und Rohkost

      Hallo ihr lieben Mäusemamas und -papas!
      Ich will mir doch gerne mal anhören, was ihren euren Mäusen abgesehen vom Trockenfutter alles so zu fressen gebt, was ihr empfehlen könnt und wovon ihr abratet.
      Meine sechs Damen z.B. schwören auf Gurke.
      Freu mich auf Antworten

      Lieben Gruß
      Sonja
      Hallo Ische,

      wie du ja sicher weißt, bin ich mama von 3 rennmäusen. Ich weiß nicht ob dir dass was hilft, aber ich gebe meinen auch ab und zu mal ein stückchen tomate. Falls du weißt, dass das ungesund, etc.. ist, schreib mir bitte SOFORT, damit ich den Fehler nicht nochmal mache.

      Ganz LG Jenny
      Liebe Grüße von Jenny und ihren Raubtieren :D
      @ Meerie: Danke für die Listen - die Seite ist echt nicht verkehrt. :zustimm:

      Mir ging es hier aber eher um eure Erfahrungswerte. Wie reagieren eure Tierchen auf das von euch vorgesetzte Frisch-Futter. Ich glaub, hier spielt der Charakter unserer lieben mal wieder die Rolle. Z.B.:Ich hab aus der Liste entnehmen können, dass Farbmäuse eigentlich auch gerne mal Paprika fressen. Hab ich bei meinen schon mal probiert, doch sie haben das verschmäht! Dann lieber doch die Gurke! :angel:
      Hallo!

      Da hat jede Maus seine eigenen Vorlieben.Einige mögen hier Fenchel aber der Großteil kann damit nichts anfangen.Das Grünzeug wird gefuttert,rumgeschleppt und in Wassertöpfe geschmissen.Einer meiner Spezialisten schmeist alles was er nicht mag quer durch den Stall um seinen Frust zu äußern das es nicht jeden Tag sein Lieblingszeug geben darf :rolleyes:
      Paprika frisst keiner von meinen.Die mögen und kriegen hauptsächlich Gurke und Eisbgersalat.Nächstes Jahr probier ich mal den essbaren Kürbis,weil die den als Babybrei total toll finden.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Fenchel? Kürbis als Babybrei? Na, wenn das nicht mal ausgefallen und exotisch klingt! Das muss ich auch mal ausprobieren.
      Bei ist ein Mäuselein dazwischen, die zwar nicht Futter quer durch den käfig schleudert vor lauter Unmut, aber sie wühlt ihn ganz geschmeidig aus dem Fressnapf raus. Sie ist unglaublich wählerisch - und was nicht gefällt wird kurzerhand rausgeworfen. Die anderen fressen daher weniger aus dem napf als vom Boden!
      Meine stehen übrigens auch total auf die Blätter von Kohlrabi. Keine halbe Stunde und die sind weggemümmelt.
      Und wenn sie ganz brav waren, geb ich ein klein wenig Honig auf meinen Finger und sie schlabbern diesen dann runter. So kleine Mäusezungen fühlensich richtig lustig an.
      Gruß
      Ische
      Hallo!

      Ich glaub Kohlrabi und Honig klingt für mich exotischer.Meine kriegen keins von beidem.Alles was ungesund ist darauf müssen sie zwangsweise verzichten.Probiers sonst mal mit einem Klecks Sahne,der ist auch süß und nicht schädlich.

      Also Fenchel schneid ich in kleine Stücke aber davon mögen die nur geringe Mengen und dafür ist er doch recht teuer.Babybrei gibt es aus Kürbis nur von Hipp.Ansonste geh ich die sämtliche Palette durch.An Gemüsebreis und gaaaaaanz selten mal Früchte/Obst.Aber nur was von ausdrücklich erlaubt ist.Und wenn da sowas wie Vanille,Zitrone oder andere Zusätze drin sind dann nicht.Ist auch wie einer kleiner feiner Zusatz.Gern genommen werden auch Getreidebreis.Gibt als Pulver von Milupa (7-Korn-Brei und Dinkelbrei) den lieben meine auch angerüht mit Wasser oder Sahne.Da kriegt eine Maus so alle 2 Wochen 1/2 Telöffel voll.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Jetzt verwirrst du mich aber! :think: Warum sollte Honig schädlich sein? Ich würde eher die Sahne als schädlich ansehen, denn besteht ja fast nur aus Fett. Oder täusche ich mich da? Ansonsten kriegen meine Mäuse den Honig vielleicht ein zwei Mal im Monat, und dann darf jeder nur mal kurz an meinem Finger schlecken! Soll ja was Besonderes bleiben! :wink:
      Hallo!

      Auch Mäuse sollen keine Unmengen an Fett kriegen.Aber sie darf eher etwas moppeliger sein für Reserven,falls sie krank wird.
      Zucker hingegen ist für Mäuse absolut tabu.Auch die ganzen Lecklerlies die man im Laden kaufen kann enthalten Zucker und sind deswegen ungeeignet.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      nur als kleiner Nachtrag: auf vielen von diesen schrecklichen "Leckerli" steht statt Zucker "Melasse", das ist aber im prinzip das selbe.

      Da Nager nicht Zähne putzen können und sie es schlicht schlecht vertragen, sollten sie weder Zucker noch Melasse bekommen, auch Honig sollte die Ausnahme sein.

      grüße
      nympha
      Hi,

      ich wollte mal was wissen zum oben genannten Kürbisbrei...

      1. kann ich den auch meinen rennern geben???

      2. kann ich den auch selber machen??? (haben im Sommer nämlich im Garten immer Kürbis!)

      3. dürfen Renner ( und auch mäuse) den kürbis unpüriert essen??? wenn ja, gekovht oder roh???

      LG
      Jenny

      P.S.: hoffe, ihr beantwortet meine Fragen, auch wenn sie nicht so ganz zu dem Thema passen... ich wollte deswegen keinen neuen thread aufmachen...
      Liebe Grüße von Jenny und ihren Raubtieren :D
      Hallo!

      Renner dürfen und kriegen den hier auch,möden den aber unterschiedlich gern.Wenn man möchte kann man selber Kürbis pürieren und verfüttern oder auch einfach frisch in Stücke schneiden und hinlegen.Schale darf,wenn sie ungespritzt ist mit verfüttert werden.Es dürfen hier alle Kürbisarten genommen werden die auch für den Menschen geeignet sind.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Hi!
      Ja, die Geschmäcker sind verschieden. Bei mir sitzt eine Expertin im Käfig, die so extrem wählerisch ist, dass sie die Hälfte des Futters aus der Schale wirft! Wenn man es klingeln hört, weiß man sofort wer am Futternapf sitzt! :rolleyes:
      Wie gesagt meine schwören auf Gurke. Paprika und Karotte rühren sie nicht an. :snooty:
      Sie fressen aber auch sehr gerne Petersilie. Da hab ich aber auf Diebrain gelesen, dass man das nur in Maßen geben sollte, denn Petersilie enthält sehr viel Calcium. Ich denke, ein mal in der Woche ist so ein Teelöffel davon ok.

      Gruß
      Ische
      Hallo Ische,

      das mit der Petersilie passt schon! meine bekommen es auch ca einmal die Woche,... bei Plus gibt es "bio-Töpfe" mit Petersilie,... der wird dann abgemäht, das reicht dann einmal für alle Mäuse... :D

      was ich auch empfehlen kann ist Chicoree,...da sind meine eigentlich alle total wild drauf!

      dass sie die Hälfte des Futters aus der Schale wirft! Wenn man es klingeln hört, weiß man sofort wer am Futternapf sitzt

      kenne ich! :D
      deswegen u.a. füttere ich fast ausschließlich OHNE Napf,.. und verteile das futter auf Etagen, in der Streu usw ... da sind die Mäuse auch beschäftigt und haben was zu tun!
      Futtersuche ist ja auch in der freien Natur ihre Hauptbeschäftigung! :D

      viele Grüße
      nympha
      Hi Nympha!
      Mein Mädels haben zwar einen Napf, aber auch ich verteile das Futter quer durch den Käfig. Und wenn ich richtig gut drauf bin, bastel ich ihnen Geschenke! Heißt, ich pack ein bißchen Futter in Toilettenpapier, so dass sie es erst mal auserinanderpflücken müssen, bevor sie dran kommen. Kam bisher immer gut an, das Klopapier wandert ins Nest, das Futter in den Bauch! :wink:
      LG
      Ische
      Hey Nympha magst du noch 29 Cuxhavener haben :whistle: die lieben es Kolbenhirse zu schredden.Da ist schon das zusehen ein Abendteuer :angel:

      Also meine schmeisen alles was die nicht mögen ins Wasser oder quer durch den Stall.Und wenn es was leckeres gibt dann schnappt sich die Kleinste das größte.

      Besonders toll kommen auch so Kräuertöpfe an.Wärend die einen die Blättchen abpflücken buddeln die anderen die komplette Erde um und sehen dann aus wie kleine Dreckspatzen :eh:
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten