Max hat nun ihre Jungen...

      Hallo!

      Wir füttern zur Zeit 7 Katzen in unserm Garten, von denen eine sehr zutraulich ist (die andern lassen sich nicht anfassen). Die Katzen leben eigentlich alle draußen, aber Max kommt zunehmend oft zu uns in die Wohnung, lässt sich knuddeln etc..
      Da sie nun trächtig ist, frage ich mich, ob sie womöglich nicht draußen, sondern bei uns in der Wohnung ihre Jungen bekommen wird. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben, wie ich mich verhalten soll? Soll ich ihr eine Wurfkiste hinstellen? Das Problem ist nur, dass sie nicht ständig freien Zugang zur Wohnung hat, da wir nicht alle 7 Katzen bettelnd in der Küche sitzen haben wollen...

      Freue mich über jeden nützlichen Tipp.
      Achja, es ist ihr (und unser ;-)) erster Wurf und sie ist ca. 1 Jahr alt.

      Viele Grüße
      Sabrina
      Hallo Sabrina, na, da habt ihr ja den Kopf voll, mit so vielen kleinen "Restaurantbesuchern.

      Aber "Max" ist trächtig? Wer kann sich seinen Namen schon aussuchen? *grins*

      Bei Katzen, die Freilauf gewohnt sind, besteht natürlich eher die Wahrscheinlichkeit, daß sie auch draußen ihren Nachwuchs zur Welt bringen. Wenn es Max aber doch schon so gut bei euch gefällt, akzeptiert sie vielleicht doch auch eine "Hausgeburt" - müßtet ihr einfach ausprobieren, indem ihr wenigstens 2 Wurfkisten an möglichst ruhige Orte in der Wohnung stellt. Anfangs vielleicht erstmal an denen, die sie zur Zeit bevorzugt, wenn sie sie akzeptiert, könnt ihr sie ja immer noch an einen evtl. ruhigeren Ort stellen und sie akzeptiert diesen dann vielelicht ebenso.

      Allerdings ist der nicht ständig freie Zugang zur Wohnung natürlich auch wieder ein Problem, denn die Babys kommen ja, wann sie wollen und nicht unbedingt dann, wenn ihr zuhause seid.

      Alternative wäre dann, daß ihr vielleicht ausmachen könnt, WO die Mama den Nachwuchs zur Welt bringt und die Kleinen dann in der nächsten Zeit einfach beobachtet, um - wenn nötig - eingreifen zu können.

      Sorry, mehr Möglichkeiten fallen mir dazu leider auch nicht ein.

      Ich wünsche euch, der Katzenmama und dem Rest der Rasselbande aber auf jeden Fall weiterhin alles Gute.

      Herzliche Grüße von catflower
      hallo! entschuldige, es kann sein, dass ich es falsch verstanden habe, aber gehören die katzen dir oder kommen sie nur immer wieder in den garten und du fütterst sie dort??

      wenn sie nicht dir gehören, finde ich es nämlich ziemlich gemein, so etwas zu tun. ich begründe meine aussage natürlich:

      ich selbst habe einen kater, der sehr sehr dick ist und darunter auch sehr leidet (atemprobleme). es ist so, dass er ständig von anderen leuten gefüttert wird und wir so gar keine kontrolle mehr über sein gewicht haben.

      es ist natürlich ganz etwas anderes, wenn die katzen streuner, also abgemagert u.ä. sind.

      und wenn es deine eigenen sind, ist es natürlich völlig in ordnung, d ass du sie fütterst :))

      über eine antwort würde ihc mich freuen =)

      Elessa :)
      Hallo ihr Zwei, Elessa hat mit ihrem Einwand natürlich völlig recht - unter diesem Gesichtspunkt habe ich Deinen Beitrag, Sabrina, gar nicht gesehen, weil ich selbst keine Freigänger habe, die von anderen gefüttert werden könnten. Ist auf jeden Fall nicht von der Hand zu weisen.

      Vielleicht gibt es ja eine "Zwischenlösung", die allen gerecht wird? Zum Beispiel Kontaktaufnahme mit "Besitzern" (falls bekannt) und Absprache, ob gewünscht. Dann natürlich auch die Geburt der kleinen Katzenmama lieber absprechen. Vielleicht sind es aber wirkliche Streuner, denen ein wenig Zuwendung und ein Häppchen "zwischendurch" sehr guttun - so hatte ich den Beitrag ursprünglich verstanden.

      Herzliche Grüße nochmals von catflower
      Hallo!

      Ich hatte weiter unten schon mal gepostet und nachgefragt, ob ich für Max eine Wurfkiste in der Wohnung aufstellen sollte. Bevor ich das noch machen konnte, hat sie dann gestern bei uns im Treppenhaus unter der Treppe in einem Katzenkorb ihre 4 Jungen bekommen. Nun habe ich ein paar Fragen: Wir haben die andern Katzen jetzt ausgesperrt, weil wir nicht wissen, ob sie den Kleinen womöglich etwas tun? Und ist ein Katzenkorb nicht auf Dauer zu klein für vier Katzenbabys und die Mutter? Kann man sie evtl. in eine andere, nun vorhandene, Wurfkiste "umsiedeln" bzw. den Korb in die Wohnung hochnehmen?

      @Elessa und catflower: die Katzen "gehören" uns. Ich glaube nicht, dass sie noch jemand anders außer uns füttert, da hier sehr viele Streuner und ausgesetzte Katzen rumlaufen...leider.

      Viele Grüße
      Sabrina
      Hallo Sabrina, das geht ja jetzt (erwartungsgemäß) Schlag auf Schlag mit dem Nachwuchs. Also auch an Dich und Deine Katzenmama zuerst ganz herzlichen Glückwunsch.

      Eigentlich entscheidet die Katzenmutter allein, ob die Kinderstube groß genug ist, sie wird u. U. in einigen Tagen aber von Natur aus umziehen.

      Das mit einer neuen Wurfkiste könnt ihr ruhig versuchen, aber bitte auf jeden Fall so, daß die Mutter alle ihre Kinder bei dieser Aktion im Auge behalten kann, sonst wird sie nervös, überträgt sich auf die Jungen und u. U. läßt dadurch dann (Streß) ihr Milchfluß nach. Also wenn möglich alle auf einmal auf den Arm in die neue Kiste tragen und dann sehen, was passiert. Wenn sie mit Kind und Kegel in den alten Korb zurückzieht, belaß es dabei.

      Die Reaktion der anderen Katzen kann niemand vorhersehen, deshalb ist es sicher nicht falsch, sie sicherheitshalber zu trennen, wenn alle das so akzeptieren.

      Danke auch für die Info in Sachen "Zugehörigkeit" der Katzen. Ist ja nicht immer so klar und ich finde daher, Elessa hatte mit ihrem Hinweis wirklich recht. Manchmal gibt es aus diesem Grund ja doch schlimme Nachbarschaftsstreitereien.

      Also, weiterhin euch allen viel Spaß und liebe Grüße von catflower
      >
      >