Vitamine am Spieß für Nager

      Vitamine am Spieß für Nager

      Wenn ihr mal etwas lustiges für die Nager machen wollt, dann macht doch den Vitamin-Spieß!
      Kauft euch Schaschlikspieße und rundet die Enden mit Schleifpapier ab. Sie müssen schön rund sein, damit die Nager sich nicht stechen, oder so.
      Schneidet Obst oder Gemüse in kleine Stücke, und steckt sie auf die Spieße. Ihr solltet oben Platz lassen, damit ihr eine Schnur ranbinden könnt. Bindet eine Schnur schön fest dran.
      Nun könnt ihr den Spieß an die Käfig'dekce' hängen.
      Die Tiere versuchen nun immer wieder etwas runterzuziehen. Das macht ihnen Spaß und sichtlich macht es auch Spaß.
      Viel Spaß beim Probieren!
      Hi

      ich find die Idee auch gut ich kanns ja mal ausprobieren
      eine Decke in dem sinn hab ich auch nicht zum dranhängen
      aber ich könnt einen Ast oder einen Besen holen um den Spieß
      dran zu hängen. Probiers doch auch mal so aus Meerie. :biggrin:
      Ahhhh jetzt verstehe ich :wink:
      So übel ist deine Zeichnung doch gar nicht, ich kann's sicher nicht besser. :D
      Danke das du dir extra die Mühe gemacht hast das zu Zeichnen, vllt werd ich's dann auch mal mit den Spießen probieren

      Lg
      echt miies ?

      echt liebenswert :D Deine Zeichnung. ich erkenne alles :lol:. :clap:

      ich hab' auch noch so ein Meeri Futterspiel. Wenn ich über das WE wegfahre, sorge ich dafür, dass meine Meeris trotzdem Futter haben, indem ich leere Klopapierrollen nehme, in die Mitte ein Stück leckeres Gemüse, am besten welches, das nicht schnell welk wird, wie z.B. Fenchel, rote Beete, Möhre, Pastinake, Sellerie und beide Enden der Rolle werden mit Heu zugestopft. Fest. Die Meeris sollen ja arbeiten müssen für ihr Futter, damit sie nicht alles eine Stunde nachdem ich das Haus verlassen habe, schon aufgefressen haben ! :rolleyes: Dann binde ich die Rollen mit ungefärbtem Naturmaterialfaden, z. B. Hanfbindfaden, Gartenbast an die Gitterstäbe.

      Wenn ich wiederkomme, sehe ich die Spuren ihrer Arbeit. Und, für alle, die sich Sorgen machen. Es war immer noch ein Rest Heu in den Rollen, an das sie auch drangekonnt hätten. So bin ich mir sicher, daß nie nichts zu futtern da war.

      Amber
      Hi

      danke!!!
      Auf nem Bltt fällt mir das Zeichnen leichter!

      Ich weiß auch was ist zwar nicht viel aber meine Kaninchen findens
      toll.

      Ich pflücke einfach ein paar Löwenzahnblätter
      (besoders große und lange)
      binde ist an einen Faden oder an einen langen Heuhalm
      und häng dieses Bündel indas Gehege oder den Käfig
      das ist vorallem bei Käfigkaninchen sehr gut
      weil sie sich dann auch mal strecken und nicht
      nur auf einer Stelle hochen.

      Eins meiner Kaninchen (sehr faules) war einen
      besonders kalten Winter im Käfig im Gartenhaus.
      Dort hat es sich nicht viel bewegt (weils faul ist)
      obwohl der Käfig sehr groß ist. Auf dem Streu und Stoh
      hat es sich die Füße und den Bach richtig aufgescheuert.
      Das war eine ziemlich lange behandlung in der es auch niht raus
      durfte deshalb hab ich dies gemacht und es hat geholfen.
      Es ist nie nwieder vorgekommen das es sich wundgelegen hat.
      Allerdings benutze ich für dieses Kaninchen wenn ich es mal
      in den Käfig tue nicht mehr das Streu was es zu kaufen gibt sondern
      nur von einem Holzfäller bei uns im Dorf die Sägespäne die beim
      zuschneiden des Holzes mit der Elektrosäge runterfallen.
      Die sind super weich und ich weiß wo sie her kommen.

      Ich hoffe euch gefällt das hat ja sozusagen auch eine
      vorbeugende wirkung. Müsste auch noch mit anderen Lerckereien als mit Löwenzahn gehen. :D
      hi,
      das mit dem tischler ist eine gute idee. Da werde ich auch mal nachfragen, wenn es nicht zu staubig ist.
      gruß kira
      Mir zerreist das Herz, wenn Tiere gequält werden!
      Weshalb kann das nicht aufhören?!
      Ich würde mein Leben opfern,
      nur dass diese Tiere befreit werden!!!!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kirakira“ ()

      Na ja das ist kein Tischler das ist jemand der
      Feuerholz macht und ein Freund von mir
      aber ich denke wenn du jemand kennst der dir welches gibt
      du musst aber aufpassen das es nich zu staubig ist
      sonst kann es atemprobleme bei den Kaninchen geben.

      Aber das Streu das ich bekomme ist super!
      Hallo!

      Also ich finde die Idee mit so Futterspießen auch ganz gut,wenn man verschiedenes hat was erlaubt und beliebt ist.Nur das ich meine wohl auch an die Wand pinnen muss,weil ich keinen Gitterdeckel bei den Farbis und den Vielzitzen hab.

      OT
      Diese normale Späne ist zu grob für die Füsse von Mäusen.Das normale Kleintierstreu ist mir persönlich zu staubig mehlig.ich nehm Allspan.Die Streu hat größere "Flocken" und ist trotzdem ganz weich und extra entstaubt.
      OT Ende

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Hi

      bei meinen Mäusen hab ich das selbe Streu genommen wie bei dem Kaninchen das sich den Bauch aufgescheuert hat und hab da etwas Heu und Stoh drunter gemischt. Das war ganz brauchbar als Einstreu.
      Damit es nicht Staubt hab ich das Streu mit Wasser entstaubt und es
      trocknen lassen. Wie mann das auch mit dem Heu von Pferden macht die eine Stauballergie haben.