will mir eine katze zulegen

      will mir eine katze zulegen

      hallo ihr!

      Ich würde mir gerne demnächst auch eine katze zulegen habe aber noch einige Fragen , weil ich noch keine Erfahrung mit den süßen Tieren habe.

      Da meine eltern von morgens bis nachmittags arbeiten und ich vormittags 6 stunden in die schule muss, würde meine Katze Vormittags allein sein.Nun wollte ich fragen ob das arg schlimm für die Katze ist wenn sie unter der Woche für 5 bis 6 stunden alleine ist, oder ob ihr das nichts ausmacht?

      Auserdem würde ich mir gerne eine junge , sprich babykatze zulegen, habe aber gehört wenn man noch nicht so viel erfahrung mit katzen hat sollte mann das eher lassen.Stimmt das?Und würde es auch nicht gehen wenn ich mir die nötigen Informationen hole und mein bestes gebe? :wink:
      Ich habe auch Freunde die Katzen haben und mir tipps geben könnten.

      Würde mich sehr über Antworten freuen :D

      lg Helena
      Hi Helena,

      also wenn die Katze täglich 5-6 Stunden allein bleiben muss und es unbedingt ne Babykatze sein soll, würde ich zu 2 Kitten raten. Allerdings können Kitten ziemlich anstrengend sein und haben auch eine Menge Dummheiten im Kopf, gerade wenn keinder zu Hause ist, der im richtigen Moment richtig einschreiten kann. Man darf also nicht schockiert sein, wenn man nach Hause kommt und aus sämtlichen Blumentöpfen ist die Erde raus gebuddelt ist und geliebte Dekosachen kaputt sind. Man muss auch bedenken, dass Kitten noch geimpft werden müssen und später auch zum richtigen Zeitpunkt kastriert werden müssen.
      Ich würde jetzt eher zu 2 älteren Katzen raten, hätte aber vorher noch ne Frage an dich: soll die Katze eine reine Wohnungskatze sein, oder soll sie später Freigang bekommen.
      Wenn es eine reine Wohnungskatze sein soll, würde ich zu 2 Katzen raten, egal ob älter oder Kitten, es sei denn ihr findet im TH eine ältere Katze die sich absolut nicht mit Artgenossen versteht und deshalb in Einzelhaltung vermittelt werden soll. Aber wie gesagt wird das dann eher bei älteren Katzen zutreffen.
      Soll die Katze später Freigang bekommen, dann kann man nur eine nehmen, da sie ja durch den Freigang die Möglichlkeit hat Artgenossen kennen zu lernen.
      Es sollte aber auch bedacht werden, dass zumindest in den ersten zwei Wochen jemand zu Hause sein sollte, damit sich die Katze an euch und die neue Umgebung gewöhnen kann, d.h. jemand von deinen Eltern müsste sich Urlaub nehmen.
      Wenn die Katze Freigänger werden sollte, sollte sie die ersten 6-8 Wochen im Haus bleiben und dann erst langsam an den Freigang gewöhnt werden.
      Kitten allerdings würde ich persönlich erst nach der Kastration an den Freigang gewöhnen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      hey anke!

      danke erstmal für deine tipps!

      dann zu deinen fragen......


      In den ersten 2 bis 3 Wochen werde ich soweiso für die katze dasein da ich sie mir dann warscheinlich ind den ferien hole, das habe ich shcon miteinbezogen.
      Wegen dem Freigang, den will ich meiner Katze geben nur habe ich diesbezüglich eine Frage : Wie gewöhnt man die Katze daran?Fals sie nacher nicht mehr zurückfindet oder sich verläuft?
      Ich wollte lieber ein Kitten nehmen weil cih dachte das es sich dann besser an mcih und die umgebung egwöhnen kann, oder ist das unabhängig davon?

      würde mich über weitere Antworten freuen.

      lg Helena
      Hallo Helena :biggrin:
      ich habe mir letzten Mittwoch meinen absolut süßen Kater Nero aus dem TH geholt... Ich hatte/habe genau wie Du recht wenig Erfahrung mit Katzen, man kennt sie halt von Bekannten oder aus der Kindheit,sozusagen vom Bauernhof... Ich hatte also noch nie eine Katze vorher... Genau wie Du wollte ich auch eine kleine Katze, aber es kam alles anders...:-) Zunächst ein mal solltest Du auch das Einverständniss Deiner Eltern haben... Immerhin wird so ein Tier ja zu einem neuem Familienmitglied, da sollte jeder wissen, was auf einen zu kommt... Siehe auch zahlreiche Literatur...Ich geh mal davon aus, dass Deine Eltern Bescheid wissen... Wichtig natürlich auch, ob Wohnungskatze oder Freigänger... Ich selber bin beruflich fünf Tage in der Woche 8Stunden eingespannt, habe aber das Glück, dass ich flexibel in der Arbeitszeit bin und ausserdem direkt um die Ecke arbeite...Es ist unheimlich wichtig, dass trotzdem genüg Zeit für eine Katze da ist, obwohl sie sich auch sehr gut alleine beschäftign können.. Mir wurde im TH auf Grund null Katzenerfahrung von einer Babykatze total abgeraten... Man braucht viel mehr Zeit, Geduld und wie schon angesprochen auch: Nerven :) Das man sich unbedingt zwei Wochen Urlaub nehmen sollte, halte ich nicht für notwendig. Ich hatte meinen Nero am MI geholt, bis SO frei und muss morgen wieder arbeiten. Ich denke, dass Tier konzentriert sich sonst zu stark darauf, dass jemand rund um die uhr da ist, und auf ein mal mehr nicht...Besser, es in den direkten Familienalltag ein führen...Katzen sind Gewohnheitstiere und kommen mit Veränderungen sehr schlecht zurecht... Wie auch immer Du Dich entscheidest: bedenke auf jeden Fall, dass ein Tier immer eine hohe Verantwortung bedeutet!
      Ach ja: und ich habe es absolut nicht bereut, dass ich mir letztlich einen 6jährigen Kater aus dem TH geholt habe - im Gegenteil!
      Alles Gute, lieben Gruß, Nero
      Wie sehr sich eine Katze an einen und die Umgebung gewöhnt, hat meiner Erfahrung nach nichts damit zu tun, ob man sie als Kitten zu sich genommen hat oder als sie schon älter war. Sowas ist eigentlich immer charakterabhängig, es gibt Draufgänger und schüchterne, liebebedürftige und zurückhaltende, alles dabei wie eben bei uns Menschen auch. Im TH ist der Vorteil, dass dir die Leute dort halt zum Chrakter des jeweiligen Tieres einiges erzählen können. Und dort sitzen wirklich viele Freigänger.
      Zu den 1-2 Wochen zu Hause bleiben wollte ich nochmal was sagen: Ich war in den ersten 2 Wochen auch nicht nonstop rund um die Uhr zu Hause, geht allein wegen meinem Sohn schon nicht. Ich war aber auch nicht den ganzen Tag über weg.
      Wie gesagt, ne Freigänger-Katze sollte erstmal so ca. 6-8 Wochen im Haus bleiben, meine Freundin hat es dann so gemacht, dass sie die Terrassentüre aufgemacht hat und mit ihrem Kater zusammen raus ist. Der hatte aber erstmal schiss und ist gleich wieder ins Haus rein. Am nächsten Tag war er dann schon etwas länger im Garten und meine Freundin ist dann irgendwann einfach rein ins Haus und von dem Tag an war er Freigänger. Es könnte aber auch sein, dass du ne Katze erwischt die gleich auf große Reviererkundung geht. Ich würde dann ab und an mal in den Garten gehen und nach schaun.
      Vielleicht wäre auch ne Katzenklappe nicht schlecht, dann könnte Katzi kommen und gehen wann sie möchte, ist auch ganz praktisch wenn den tagüber keiner zu Hause ist...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo Helena,
      also ich würde dir ebenfalls zu einer erwachsenen Katze oder am besten zu zwei erwachsenen Katzen raten.
      Im Tierheim oder auch über Tierschutzvereine finden sich immer wieder junge Katzen, die sich schon kennen und glücklich wären zusammen in ein neues Heim zu ziehen.
      Was die Eingewöhnung angeht, da tun sich ältere Katzen leichter, denn bei Kitten kommt ja noch die Trennung von der Mutter und den Geschwistern dazu, das ist für die Kleinen anfänglich der pure Stress.
      Es gibt so viele herrenlose Katzen beim Tierschutz, ganz sicher findest du welche die auch zu dir passen oder eine die nur Einzelkatze sein möchte.
      Hallo!

      Wenn du die Katze sowieso raus lassen möchtest, ist es nicht so schlimm, wenn sie alleine ist! Die Katze gewöhnst du am besten an die neue Umgebung indem du sie am Arm nimmst und mir bisschen rausgehst. Später kannst du sie alleine laufen lassen. Du solltest aber sicher gehen, dass sie schon auf ihren Namen hört! Du solltest dann mit ihr z. B. eine Runde ums Haus gehen und ihr die neue Umgebung zeigen. Sie wird die hinterherlaufen wenn du ihr bereits vertraut bist.

      Ich persönlich rate Dir zu einer kleinen Katze. Wenn Sie raus geht, ist es nicht so schlimm wenn es nur eine ist. Solltest du sie in der Wohnung lassen, dann wären zwei angebracht. Du solltest dich aber gleich von Anfang an entscheiden ob du eine oder zwei möchtest. Holst du dir nach einigen Jahren erst eine zweite Katze, könnte das Probleme mit der ersten geben, da das ja ihr Revier ist!

      Wenn du eine Baby-Katze holst, dann lass sie erst ins Freie wenn sie kastriert bzw. sterilsiert ist und geimpft ist gegen Katzenschnupfen, Leukose, Katzenseuche usw. Das wird dir aber dann alles dein TA erklären.

      Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

      LG
      Nadine
      Tommi *20.05.94 +03.04.08 :cry:
      Chicco *22.03.08
      Chenoa *22.03.08
      Hey,
      ich wollte mich erst mal gaaaaaanz doll bei euch bedanken!
      Ist echt klasse das einem in diesem Forum so gut geholfen wird, hätte ich nicht erwartet!

      Ich denke ich werde mir dann doch lieber eine große katze holen und da ich sie ja rauslasse ist es ja, wie ihr sagt, auch kein Problem wenn es eine Katze ist.


      Jetzt weiß ich wirklich einiges mehr, DANKE! :biggrin:

      Aber noch eine (drei :wink:) Frage/n, wenn ich mir im Tierheim eine Katze hole muss ich dann auser der Schutzgebühr noch etwas bezahlen?Und wie viel kostet die Schutzgebühr ca. für eine Katze?
      Und ist die Katze dann schon bei einem betsimmten Tierarzt oder sollte ich diesen dann noch selber ausfindig machen?

      lg Helena
      hi helena!

      die schutzgebühr ist in jeden tierheim anders, aber ich denke allgemein zwischen 50 u 100 euro! sonst musst da an das tierheim nix zahlen, die tiere sind geimpft u wenn du dir eine ältere katze holst ist sie auch schon kastriert!

      jedes tierheim hat einen tierarzt, kannst du ja nachfragen welcher das ist, aber du kannst dir natürlich auch selber einen suchen, am besten einen zu dem du vertrauen hast, den dir vielleicht bekannte empfehlen können!!!

      viel spaß u erfolg bei der suche nach einer passenden katze für dich u wenn es soweit ist denkst du natürlich an die bilder,gell :whistle:

      lg, louisa
      Mifi &Joschi
      hallo helena
      ich habe meine beiden auch aus dem th und vor drei jahren habe ich für sie 110,00 euro bezahlt - für beide zusammen !
      sie waren geimpft, entwurmt, kastriert, tätowiert und gechipt - ich mußte dann erst nach einem jahr wieder zum ta gehen - von daher fand ich den preis nicht wirklich all zu hoch...

      da ich vollzeit arbeite habe ich mich damals entschieden 2 katzen zu nehmen, damit sie miteinander spielen können, denn eine katze alleine zu hause kann doch mal etwas unfug machen wenn sie sich langweilt...

      wünsch dir viel erfolg bei der suche nach deiner katze/n... :biggrin:
      lg
      @louisa

      deine schwarze Katze auf deinem bild ist ja echt wunderschön!
      Voll süß der schnukel :biggrin:

      ist das eine britische kurzhaar katze??nicht das ich so viel ahnung darüber habe :wink: aber ich habe gelesen das ist die rasse solcher katzen.

      lg helena

      PS: hast du deine katzen auch aus dem tierheim?
      hey hab nochmal ein paar fragen^^.........

      wenn ich mir eine ältere katze aus dem tierheim hole, haben die dann nicht meist schlechte erfahrungen geamcht und dadurch vllt problemen mit menshcen oder irgendwelche traumatiesierungen???

      und wegen der ausstattung, brauche ich auser der normalen sachen wie kratzbaum,futternapf, katzenklo,etc noch etwas?
      Was gehört zur vollständigen aussatttung dazu?

      freue mich wie imma üba antworten :D

      lg helena
      noch nen Wassernapf und nen Napf für Trockenfutter, also 2 Futternäpfe :wink:
      manche kaufen auch noch nen Körbchen fürs Katzi (wie ich z.B.), aber oftmals pennt Katzi dann doch lieber woanders.
      ein paar Spielsachen vielleicht noch, meiner liebt Federwedel, Fellmäuse und Catnip-Spielsachen (oder einfach Bonbon-Papier :D )
      nicht jede Katze im TH hat schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, manche werden abgegeben weil in der Familie ne Allergie aufgetreten ist, bei manchen ist die alte Dosi verstorben und manche werden vielleicht sogar abgegeben, weil die Leute einfach kein Bock mehr auf sie haben...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo Helena!

      Ich habe 5 Katzen. Eine vom Züchter, eine ausm Straßengraben und drei ausm Tierheim. Jede von ihnen suuuuuper!

      Du solltest keine Angst davor haben, eine Tierheimkatze zu holen. Wenn du mal im Tierheim warst und die Tiere dort gesehen hast, dann weißt du, dass es richtig ist, eine von dort mitzunehmen.

      Als Tip kann ich dir mitgeben: Lass dir Zeit bei der Auswahl. Jede Katze hat einen anderen Charakter. Setze dich mit in die Box und finde raus, ob ihr zueinander passt. Das fühlt man einfach.

      Oft können die Mitarbeiter etwas zu den Tieren sagen, kennen die Geschichte, wissen, welche Katze besonders scheu ist, welche besonders verschmust. Rede mit denen.

      Und was die Ausstattung betrifft:

      Spielzeug!!!

      Kratzbaum, Klo, Streu, Schaufel, evtl. Desinfektionsspray und Einlegebeutel, Näpfe, altes Besteck zum Futter anrichten, eine Decke oder Körbchen, Fellbürsten, Transportbox... öhm... mehr fällt mir jetzt nicht ein...

      Würde mich freuen, bald von dir eine Erfolgsmeldung zu hören!

      Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!
      Also wir haben vor 4 wochen unseren dreijährigen Kater Blacky aus dem Tierheim geholt und sind sehr froh mit ihm. Er ist so dankbar und lieb. Man mußte sich halt kennenlernen und rausfinden, was er so mag und was nicht, zB. nach dem Fressen absolut in Ruhe gelassen werden. Ich würde jeder Zeit wieder einem Tier aus dem TH ein neues zu Hause geben und in den Tierheimen erfährt man auch schon ein bißl was über die Tiere.

      Viel Glück und vielleicht ist es ja auch Liebe auf den ersten Blick wie bei uns.

      Alles Gute Bianca
      mal eine andere frage:

      also wenn ich eine katze aus dem TH hole, hat diese natürlich auch einen Namen. Was wäre aber wenn ich ihr einen anderen Namen geben würde? (ich weis die frage hört sich total doof an, aber möchte das mal wissen)
      Hören Katzen auf Ihren Namen? Oder ist das so wie bei z.b. Meerschweinis die zwar namen haben, aber hören ja nicht drauf wenn man sie ruft :wink:

      LG
      Liebe Grüße
      Zwergi
      Hallo Helena,

      ich würde mir auch immer wieder ein Tier aus dem TH holen. Die meisten sind so dankbar und verschmußt. Na bei mir war es auch liebe auf den ersten Pfotenschlag (ohne Krallen) :hug:

      Bzgl. dem Freigang. Nimm bitte deine Katze nicht auf den Arm wenn du die ersten paar mal mit ihr rausgehst, lass sie ruhig schon ein bisschen schnuppern und erkunden, Katzen finden am besten nach Hause wenn sie ihren eigenen Geruch an Blumentöpfen, Bäumen usw. wieder erkennen. Eine Katze Orientiert sich hauptsächlich daran. So finden sie am besten wieder heim. Ich bin die ersten drei mal oder so, mit einem Geschirr und verlängerte Leine raus, so konnte sie ihre Duftspuren hinterlassen. :wink:

      Aber wenn du sie hast lass sie erst mal ca. 4 Wochen im Haus.
      Nenn sie immer beim Namen später auch draußen, dann kannst du davon ausgehen dass sie kommt wenn du sie rufst. :cool:

      Grüßle Pralinchen