Katzenkind

      Hallo, wir bekommen am 5 Juni ein Katzenkind. Leider ist es zu diesem Zeitpunkt gerade 7 1/2 Wochen alt. Ich weiß um diese Diskussion mit dem Alter, aber in diesem Falle geht es nicht anders. Die Tiere würden sonst im Tierheim landen, und ich denke, bei uns ist es allemal besser aufgehoben. Nun zu meiner Frage: bei den alten Besitzern ist es schon mit dem Stillen der Mutter auch an feste Nahrung gewöhnt worden. Nur leider nicht für Katzenkinder, sondern allgemeine für erwachsene Katzen. Ist dies schädlich, oder sollte wir besser zuhause bei uns auf andere Nahrung umstellen? Noch etwas, wenn wir unser "Baby" abholen, gehen wir am gleichen Tag noch zum Tierarzt und lassen es untersuchen und impfen.
      Hallo Marion, keine Angst, wir reißen hier niemandem den Kopf ab, auch wenn das bei der damaligen Diskussion einige so dargestellt haben. Ich denke, jedem ist klar, daß es hier auch Ausnahmen gibt - unsere bzw. wohl mehr meine Bitte war ursprünglich und noch immer lediglich als Appell an das Verantwortungsgefühl gedacht.

      Aber Deine Geschichte zeigt ja im Grunde auch wieder, daß es leider noch immer genug Menschen gibt, die sich darüber gar keine Gedanken zu machen scheinen.

      Ein Katzenkind mit 7 1/2 Wochen kann langsam an feste Nahrung gewöhnt werden, im Idealfall sollte man damit beginnen, wenn zu bemerken ist, daß die Mutter die Kinder langsam zunehmend abweist. Auf jeden Fall müssen die Babys dann aber ganz vorsichtig umgestellt werden, sonst bekommen sie nicht nur Durchfall, der für so junge Katzen u. U. sogar tödlich sein kann, sie können auch lebenslange Schäden am Verdauungssystem zurückbehalten.

      Am besten wäre es, das Kleine mit einer Kombination aus Aufzuchtmilch und Babybrei oder Katzenkinderfutter zu füttern. Anfangs ca. 1/2 Teelöffel Babybrei oder Katzenkinderfutter unter die Aufzuchtmilch rühren (möglichst püriert) und den Anteil dann ganz langsam steigern.

      Zwischen der 6. und 9. Woche ist bei Katzenbabys die Gefahr von Durchfall besonders stark - wenn der auftritt, solltet ihr möglichst rasch zum Tierarzt, weil Durchfall Flüssigkeitsverllust bedeutet, der diesen noch nicht ausgereiften und ausreichen kräftigen kleinen Körper im Nu auszehrt.

      Daß ihr mit der / dem Kleinen gleich zum Tierarzt geht, halte ich für eine gute Idee - zum einen grundsätzlich, zum anderen in Anbetracht Deiner Schilderung.

      Der Tierarzt wird das Kleine durchchecken und ggf. entwurmen, vermutlich müßt ihr auch mit Milben und sogar Flöhen rechnen. Also auf jeden Fall gut, gleich zum Tierarzt zu gehen.

      Mit den Impfungen solltet ihr bis zur 9. Woche warten. Dann ist Katzenschnupfen und Katzenseuche angesagt (meine natürlich die Impfungen dagegen) und mit ca. 12 Wochen die entsprechende Auffrischung.

      Über weitere Impfungen gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Bevor das Thema für euch aktuell ist, kann ich euch nur wärmstens eine interessante Studie empfehlen:

      unter www.google.de - Stichwort "Impfungen Katzen"

      bitte den Beitrag von Monika Peichl raussuchen. Der Name ist in der Auflistung aller zu diesem Stichwort gefundenen Artikel direkt genannt. Ist sehr informativ und widerlegt meiner Meinung nach stichhaltig viele Empfehlungen unserer Tierärzte.

      So, dann wünsch ich euch ganz viel Spaß mit dem neuen Adoptivkind und hoffe, daß es diese frühe Trennung von der Mutter gut verkraftet. Vielleicht müßt ihr etwas mehr Geduld mit ihm haben, als es normal der Fall wäre (wobei der Normalfall oft schon viel erfordert *grins*, aber ich denke, wenn ihr euch schon solche Gedanken über das kleine Kerlchen macht, bevor es überhaupt da ist, wird schon alles gut gehen.

      Herzliche Grüße jedenfalls von catflower