KatzenKlo?

      > Wie bringe ich katzenbabys bei aufs Katzenklo zu gehen ?

      Hallo Sala!
      Also ich hatte schon einmal bei meiner 1.Katze Babys, und das mai dem Klo war ganz leicht!
      Also du musst sie einfach nur ständig reinsetzten!! Wirklich oft!
      Oder hast du dies schon versucht und deine kleinen machen aber immer irgendwo hin? Dann musst du, auch wenn´s sich bös anhört, die nase in die Kacka stuken oder in die Puller!! Das macht man s das ist nicht schlimm! und dann anschließend gleich wieder und wieder ins Klo setzten!!
      Viel Glück!!!
      > Wie bringe ich katzenbabys bei aufs Katzenklo zu gehen ?

      Hallo Sala!
      Also ich hatte schon einmal bei meiner 1.Katze Babys, und das mit dem Klo war ganz leicht!
      Also du musst sie einfach nur ständig reinsetzten!! Wirklich oft!
      Oder hast du dies schon versucht und deine kleinen machen aber immer irgendwo hin? Dann musst du, auch wenn´s sich bös anhört, die nase in die Kacka stuken oder in die Puller!! Das macht man so das ist nicht schlimm! und dann anschließend gleich wieder und wieder ins Klo setzten!!
      Viel Glück!!!
      Hallo Sala, hallo Linni, zuerst eine Frage an Dich, Sala: wie alt ist Dein Katzenbaby? Normalerweise lernen Katzenbabys bereits von der Mutter auf´s Katzenklo zu gehen - vorausgesetzt, sie konnte ausreichende Zeit bei der Mutter bleiben, um all die für ihr weiteres Leben so wichtigen Dinge zu lernen und sind nicht vor der 12. Woche von ihr weggerissen worden.

      Dann die Beantwortung der Frage für euch Beide, denn Linni´s Tipp war leider absolut falsch (sorry, Linni, ist nicht bös gemeint).

      KEINESFALSS dürfen Katzen mit der Nase in ihren Kot oder Urin gestupst werden! Katzen haben eine hoch sensible Nase, mit der sie sich auch räumlich orientieren und deshalb ist ein solches Vorgehen für sie reine "Folter". Darüber hinaus sind Katzen äußerst reinliche Tiere, die einen derart unnatürlichen "Kontakt" mit ihren Ausscheidungen HASSEN und aufgrund dessen vielleicht ihr Leben lang unsauber bleiben, weil dieses Erlebnis lebenslangen Widerwillen hinterlassen kann, so daß sie sich weigern, künftig überhaupt noch auf ein Katzenklo zu gehen.

      Stellt euch vor, eine Mutter würde ihr Menschenbaby mit der Nase in die vollgemachte Windel stupsen..... habt ihr das schon mal gehört oder würdet ihr das später mit euren eigenen Kindern machen wollen? Sicher nicht - also bitte auch niemals so etwas mit einer Katze machen.

      Wenn ein Katzenbaby keine Chance hatte, die wichtigsten Dinge von der Mutter in "Katzensprache" zu lernen, muß der Mensch versuchen, ihm das nachträglich beizubringen. Das erfordert dann ganz viel Liebe und Geduld und dauert meist länger, als wenn es das auf artgerechte Art von der Mutter gelernt hätte.

      Am besten für ein Katzenbaby ist eine Katzentoilette mit niedrigem Einstieg. Die großen Klos mit hohem Einstieg, Deckel und womöglich noch Schwingtür machen einem so kleinen Katzenbaby meist Angst und es schafft es oft gar nicht erst, über den viel zu hohen Einstieg drüber zu klettern. Also am besten aus dem Tierbedarf für die ersten Monate eine Kleintierschale holen (ca. 30 x 40 cm), das reicht völlig aus.

      Das Katzenbaby muß ca. jede Stunde per Hand liebevoll ins Klo gesetzt und ganz doll gelobt und beschmust werden, auch wenn es noch keinen Erfolg "liefert". Es lernt dadurch aber mit der Zeit, daß die Benutzung des Katzenklos eine Sache ist, die "seinem" Menschen ganz viel Freude macht und jede Katze ist bemüht, ihren Dosenöffner "glücklich zu machen".

      Nachdem es ins Klo gesetzt wurde, kann man ruhig aus dem Zimmer gehen, damit das Baby allein den Weg zurück finden muß - dadurch lernt es, wo dieses Klo überhaupt steht. Wenn es dann rauskommt, wie gesagt in jedem Fall tüchtig loben, auch wenn nix im Klo zu sehen ist.

      Kleine oder auch größere Pfützchen oder sogar Häufchen sind in dieser Zeit völlig normal und einfach nicht zu vermeiden - das Katzenbaby muß ja erst lernen, und das dauert seine Zeit. Also keinesfalls schimpfen oder gar schlagen, sondern das Malheur stillschweigend sofort mit einer Lauge aus warmen Wasser mit Essigreiniger säubern und unter Umständen anschließend mit einem Zitronenduft (Spray oder besser Öl, weil intensiver) einsprühen bzw. betupfen. Dieser Geruch überdeckt relativ gut den Uringeruch und Katzen mögen in der Regel keine Zitronendüfte und werden diese Stellen dann zukünftig meiden.

      Das wichtigste ist also Geduld und Liebe. Keine Katze pieselt oder kotet aus lauter Wut oder um ihren Menschen zu ärgern auf den Teppich. Katzen kennen keine Gefühle wie Wut oder Rache, wie wir Menschen. Solches Verhalten ist für eine Katze die einzige Möglichkeit, ihrem Menschen zu zeigen, daß etwas nicht in Ordnung ist und ist im Grunde nur ein ganz klarer Hilferuf. Und bei Katzenbabys ist es eben einfach nur Unvermögen, sie müssen wie Menschenbabys ganz viele Dinge erst mit der Zeit lernen.

      So, jetzt wünsch ich euch viel Spaß mit euren kleinen Rackern und nicht vergessen: ihr habt jetzt die Verantwortung für ein kleines, hilfloses Wesen, das IHR haben wolltet und das euch absolut vertraut. Enttäuscht es nicht und geht - was immer auch passiert - immer liebevoll mit ihm um.

      Ganz liebe Grüße von catflower