Spielverhalten??!?!

      Hallo!
      mir ist vergangenen Freitag ein kleiner Kater zugelaufen. Er ist meine erste Katze ...
      Inzwischen war ich beim Tierarzt und weiss dass er ca. 5-6 Wochen alt ist. Bei uns läuft soweit alles ganz gut, ich hätte nur eine Frage an Euch erfahrenen Profis:
      Ist es in dem alter normal dass er sogut wie kein Bedüfniss nach Schmusen und streicheln hat? Ihm fehlt doch seine Mama ...
      Wenn ich ihn streicheln oder kraulen möchte fängt er sofort an sich um meine Hand zu krallen und reinzubeisen ... aber da ist sicher spielen, er jagt auch meine Hand wenn er neben mir auf dem Sofa liegt und ich sie bewege. Genauso meine Füße. Streicheln und kraulen lässt er sich eigentlich nur wenn er sich zum schlafen legt. Da ich alleine mit ihm wohne und auch zum arbeiten muss möchte ich in der Zeit wo ich zuhause bin ihm schon viel gutes tun und ich mache mir Sorgen dass er vielleicht ein Problem hat, oder ist alles okay?! Ansonsten ist er topfit macht einen aufgeweckten eindruck und hüpft/rennt den ganzen Tag wild durch die Wohnung :)

      Alles gute

      Sven
      Hallo Sven, zunächst einmal eine Frage: hast Du - als Du den kleinen Kerl bei Dir aufgenommen hast - gründlich die Umgebung abgesucht, wo seine Mutter bzw. der Rest der Familie sein könnte? Es ist nämlich schon ungewöhnlich, daß ein so kleines Katzenbaby allein durch die Gegend läuft. Normalerweise ist das ein Alter, indem Katzenkinder gerade anfangen, die große weite Welt zu erkunden und es kann sein, daß sich der kleine Kerl einfach mal schnell von der Mama entfernt hat und sie wegen der vermutlich restlichen Kinder nicht so schnell hinterherkam. Ein Katzenkind dieses Alters braucht eigentlich unbedingt noch die Mutter, und das bis mindestens zur 12. Woche, denn bis ca. zur 8. Woche säugt die Mutter ihre Kinder noch und entwöhnt sie danach erst langsam. Abgesehen davon müssen die Kleinen von ihr ganz viele Dinge lernen, um sich unter ihrer Geborgenheit und Nähe langsam zu einem kräftigen Katzenkind entwickeln zu können.

      Es wäre also für Dein Katzenbaby wirklich das beste, wenn Du Dich nochmal umschaust und auch bei Nachbarn umhörst, ob irgendwo eine Katzenmama ist, der ein Baby fehlt. Ich weiß, davon bist Du sicher nicht begeistert, aber glaub mir, die Mutter ist in diesem Alter noch das Wichtigste für Deinen kleinen Findling und wenn Du es wirklich gut mit ihm meinst, kannst Du das sicher auch verstehen.

      Solltest Du die Mutter nicht ausfindig machen, kommt in der nächsten Zeit eine große Verantwortung auf Dich zu, darüber solltest Du Dir im klaren sein. Das fängt allein damit an, daß ein so kleines Katzenbaby mindestens 4 Mahlzeiten am Tag benötigt. Der Magen ist noch so klein, daß er nur geringe Mengen an Futter aufnehmen kann, die natürlich nicht lange vorhalten, also muß ständig "nachgefuttert" werden. Wie willst oder kannst Du das neben Deiner Berufstätigkeit auf die Reihe bekommen?

      Dann braucht das Katzenbaby zur Zeit wahrscheinlich noch einen Mix aus Katzenaufzuchtmilch und Katzenkinderfutter oder Babybrei, es muß langsam und vorsichtig auf feste Nahrung umgestellt werden, sonst kann es zu ganz schlimmen Durchfällen und Schäden am Verdauungssystem kommen, die für so ein kleines Katzenkind unter Umständen sogar ganz schnell tödlich sein können.

      Zu Deiner eigentlichen Frage: Dein Katzenbaby ist noch total verspielt und kann nicht unterscheiden zwischen Jagdt und Spiel. Auch das würde es normalerweise zur Zeit erst langsam unter Mutters Anleitung lernen. Es ist also völlig normal, daß es in Deine Hände oder Füße beißt oder sich mit Vorder- und / oder Hinterfüßen festkrallt. Du solltest ihm also langsam und liebevoll beibringen, daß es nicht in Hände und Füße beißen darf und aus diesem Grund diese auch NIE direkt beim Spielen dazu anbieten. Auch wenn es im Augenblick niedlich ist und (noch) nicht weh tut - mach ihm von Anfang an klar, daß Deine Hände und Füße keine Beute sind, indem Du bei derartigen Attacken sofort konsequent und kurz NEIN sagst und die Hände bzw. Füße wegziehst und den kleinen Kerl für einige Minuten ignorierst. Wenn er dann ohne zu beißen wieder schmusen kommt, dann tu das wieder liebevoll, aber jeden erneuten "Angriff" in gleicher Form abwehren und quasi "bestrafen"

      Wenn Dein Katzenkind etwas gut macht, mußt Du es aber im Gegenzug auch ganz tüchtig loben und ein langes und langgezogenes FEIIIIN "säuseln". Am Tonfall und an den Folgen (Ignorieung) lernt Dein Katzenkind sehr schnell, was es darf und was nicht - vorausgesetzt, Du machst hierbei nicht eine einzige Ausnahme. Es geht nicht, daß es einen Tag "ungestraft" beißen und kratzen kann, am nächsten Tag aber nicht. Dann lernt es das nie, weil es überhaupt nicht weiß, was ist nun richtig und was falsch.

      Zum Spielen solltest Du also immer irgend einen Gegenstand zwischen Katze und Deiner Hand benutzen. Sehr gut eignen sich hierfür eine Schnur oder auch ein Pappstreifen, beides kann man über den Boden ziehen, hinter einer Ecke "verstecken" und suchen lassen und auf diese Art lernt Dein Katzenkind spielerisch sowohl Spiel als auch Jagd. Aber bitte Vorsicht: eine Schnur nie unbeaufsichtigt im Zimmer liegen lassen. Damit kann sich eine Katze, wenn sie versucht, eigenständig damit zu spielen ganz schnell strangulieren. Auch darauf achten, daß keine anderen - vor allem kleine Dinge wie z. B. Büroklammern oder so - irgendwo rumliegen. Katzen, besonders junge Katzen, sind äußerst neugierig und verschlucken solche Sachen gerne - die Folgen wären auch hier unter Umständen fatal.

      Also, sollte es wirklich keine Mama mehr für den kleinen Kerl geben, mußt Du ihm diese so gut es nur geht zukünftig ersetzen. Der kleine Kerl vertraut Dir schon jetzt voll und ganz und Du solltest ihn nie - egal, was er auch jemals anstellen sollte - enttäuschen.

      Herzliche Grüße von catflower