Angepinnt Was tun bei Zecken und Flöhen?

      Nun ja - der Markt entwickelt sich. Die Schädlingsstämme werden resistent und die Möglichkeiten beschränkter.

      Uns hat nicht mehr viel gegen Flöhe und Zecken geholfen - zum Glück hat uns unsere TÄ auf ein Mittel hingewiesen, das recht neu ist (zumindest die Wirkstoffkombination). Effipro heißt das Ding und wir haben trotz anfänglichem Flohbefall und einer auf Zecken allergischen Miez einen sehr ruhigen Sommer. Ich hatte die Hoffnung schon quasi aufgegeben - aber es funzt tatsächlich.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      RE: Was tun bei Zecken und Flöhen?

      Hallo,
      wir hatten das Problem auch als wir unseren Kleinen bekommen haben.
      Beim ersten Baden habe ich in der Badewanne beim Abspülen mitgezählt und bei 50 Flöhen die in den Abfluss gespült worden, aufgehört zu zählen.
      Seit dem verwende ich 1 x im Monat ein ganz natürliches und rein aus Pflanzen hergestelltes Ölshampoo (Derbe Olio di Pul), das auch für die Haut des Hundes gleich pflegend wirkt und ein superschönes, seidig glänzendes Fell macht.
      In der Zeckenzeit, sprühe ich dann noch 1 x pro Woche die Läufe und den Bauch des kleinen mit Derbe Spray di Pul ein.
      Seitdem hab ich keine Probleme mehr mit den ungebetenen Tierchen.
      Falls sich das jemand ansehen möchte: Zu finden unter glamoura.de

      PS. ich find interessant und wichtig, dass die auch alle Produkte aus rein natürlichen Bestandteilen herstellen und KEINE Tierversuche machen.
      Wir haben ja auch alle Tiere...

      Liebe Grüße aus Bayern...
      R
      Ich hatte immer Frontline benutzt, aber irgendwann hat das Zeug nicht mehr gewirkt. Dann habe ich im Internet nach einem Flohmittel zum selber machen gesucht. Und es ist ganz einfach. Wasser und Essig zu gleichen Teilen mischen und dann auf das Fell sprühen (Den Kopf wegen der Augen auslassen). Das lässt man nun ein paar Minuten wirken. Ich spiele dann immer, damit das Zeug nicht abgeleckt wird. Danach mit klarem Wasser ausspülen. Hält für drei bis vier Wochen. Zwischendurch kontrolliere ich immer mit einem Flohkamm, ob schon wieder neue Quälgeister da sind.
      Viele Grüße

      Steffen
      Ich setze hier mal einen Link meiner Metdode gegen Flöhe vorzugehen, ein.
      Hatte das im Hundebereich geschrieben

      Hilfe - Tips gegen Flöhe

      @saramo
      Kokosöl kenne ich (bei den Hunden) nur zur äußeren Anwendung. Damit "schmiert" man das Fell der Hunde ein. bevor man mit ihnen raus geht.
      Mann kann aber bei Hunden noch Kokosflocken (ja, die ganz normalen, die man zum Backen nimmt) ins normale Futter geben.

      Zecken finden ihre "Opfer" durch den Geruch, dafür haben sie ein extra Organ.

      @zwergspitz
      Teebaumöl bitte nicht bei Katzen benutzen, das ist hochgiftig für sie
      hmmm... bei den Tropfen im Genick müssen die Zecken erst "andocken" damit sie das Gift aufnehmen können.
      Andere Mittel dagegen verhindern, dass die Zecken überhaupt auf den Tierkörper kriechen bzw. sich fallen lassen

      Diese Tropfen enthalten Nervengifte, nicht umsonst steht immer eine Warnung dabei, dass man den Hund in den nächsten Tagen nicht intensiv streicheln oder körperlichen Kontakt haben sollte, sogar die Kinder sollte man am besten einige Zeit vom Hund fern halten...


      Diese MIttel sind auch nicht gerade ungefährlich für einen empfindlichen Hund und stehen mit vielen möglichen Krankheiten in Verbindung.

      Da verhindere ich dann doch lieber, dass die Hunde von Zecken "ausgesucht" werden und somit gar nicht auf den Hund kommen.

      adog schrieb:

      Hallo


      Da gibts doch Halsbänder oder Tropfen die man ins Fell tropft. Ist meines Wissens nach nicht ungewöhnliches, auch nicht Schlimmes, kann ja dem Abhilfe schaffen.


      Bitte alles lesen. gerade die Halsbänder/Tropfen enthalten die Nervengifte!