HILFE ich habe angst um meine kleinen

      Hi ihr
      Wie sehrwahrscheinlich schon fast alle wissen hat meine katzen Lucky ihr Babys bekomen.Sie sind alle richtig munter. Jetzt sind sie 5 Wochen alt (jung). Da Lucky mit ihren Babys in einem Pferdestall wohnt, (was nicht schlimm für die kleinen ist )kann ich nicht jeden Tag bei ihnen sein.Aber der Besitzer der Pferde gibt schon den kleinen das futter was Lucky bekommt. Er weicht es nicht einmal auf. Ich habe mal gehört das kätzchen bis zur 9ten woche mit der milch der mutter versorgt werden. Ich habe das heute erst erfahren (mit dem futter) und habe dem Mann gesagt er sollte das nicht wieder tun, weil ich glaube das es unverantwortlich ist. Nun weiß ich aber nciht ob er das tut. Meine frage ist: Kann das Futter für die Kätzchen tödlich sein????????
      Bitte Bitte antwortet ich habe solche angst um die kleinen!!!!

      Eure Louisa
      Hallo Louisa!
      Also ich glaube nicht, daß es die Babys tötet.

      Natürlich ist es wesentlich besser und vorallem gesünder für die Kleinen, Katzenkinderfutter zu bekommen, aber daß sie vom Futter der mama sterben, glaub ich nicht.
      Dazu kann aber catflower aber sicher mehr sagen ;)

      Ich hab sie ja auch schon gefragt, ob es den Babys sehr schadet und warte sehnlichst auf Antwort.

      Meine 4 bekommen zwar eingeweichtes Katzenkinderfutter und die Mama ihren Extra-Teller, doch was machen die Kleinen?
      Sie rühren ihr Zeug nicht an und fressen bei der Mutter mit *grmpf*
      Jetzt hab ich das ganze Wochenende lang probiert, nur Katzenkinderfutter hinzustellen, mit dem Efolg, daß meine Muffin es gefressen hat und die babys lieber nur gestillt wurden :(

      Die 4 sind übrigens 7 Wochen alt.

      Am Freitag hat Muffin zb 3 tote Mäuse angeschleppt und sie den Kindern zum Spielen gegeben.
      Die 4 haben die Mäuse am Schwanz gepackt und durch die Gegend gewirbelt sie "gejagt" und waren den ganzen Vormittag mit dem Spielen beschäftigt. :)

      Und dann saß ich grad dort und dachte ich seh nicht richtig:
      Meine Muffin frißt grad die eine Maus und eine der Kätzchen knabbert an der anderen rum **bbbbrrrr**

      Ob daswohl schadet?
      Denke und hoffe mal nicht

      Karo
      Hallo Louisa, ganz so schlimm ist es dann doch nicht. Klar, ist es für die Kleinen besser, wenn sie so lange wie möglich Muttermilch bekommen und erst, wenn die Mutter sie abgewöhnt hat, langsam an "normales" Futter gewöhnt werden.

      Einfach aus dem Grund, weil ihr kleiner Magen und auch der Darm noch sehr empfindlich sind und andere Nahrung noch nicht richtig verdauen können. Wenn sie in dem Alter schon "Erwachsenenfutter) bekommen, kann das sehr leicht zu Verdauungsproblemen führen mit starkem Durchfall - dann ist unbedingt TA angesagt, den Durchfall wird für so kleine Katzenkinder sehr schnell lebensbedrohlich.

      Andererseits sind gerade freilebende Kätzchen denen in der Wohnung in vielen Dingen voraus. Vielleicht kannst Du die Situation ja so ein wenig "entschärfen", daß Du jeden Tag ein oder zwei Tellerchen mit Katzenkinderfutter hinstellst. Vielleicht gehen die Kleinen dann da ran und das wäre natürlich weitaus günstiger als Trockenfutter. Und auf jeden Fall viel frisches Wasser nicht vergessen - gerade bei Trockenfutter !!

      Also, wenn Du den Mann nicht überzeugen kannst, beobachte die Kleinen weiterhin bezüglich möglichen Durchfall und versuch das mit dem zusätzlichen Katzenkinderfutter. Hin und wieder ein wenig Naturjoghurt und / oder Hüttenkäse wäre für alle auch toll, denn das schützt die Magen-Darmschleimhäute.

      Liebe Grüße von catflower
      Habe es ja mit Whiskas verssucht, das essen die ja jetzt auch, aber gehen dann doch am liebsten an das Animonda Fleischmenü...ob das besser schmeckt? :)

      In Animonda ist ja Taurin drin, und diese Tabs habe ich auch schon geholt, das essen die dann wie ein Leckerli *g*

      Sooo, jetzt wieder meine Fragen *g*:
      Muffin hat ja am Wochenende 3 tote Mäuse angeschleppt und sie den Kindern zum Spieen "hingelegt".
      Die 4 fanden es auch suupi aufregend und am Ende haben auch 2 Kätzchen etwas von der Maus gefressen und Muffin hat die dritte aufgefuttert.
      Muß ich mir da Sorgen machen?!
      Die Mäuse waren wohl Feldmäuse, unsere Katzen sind jetzt nämlich bei uns im Garten welcher in einem waldähnlichen Park liegt.
      Können die Mäuse irgendwelche Krankheiten übertragen?

      Ach und was ist mit Zecken?
      Muffin habe ich mindestens schon 5 entfernt, und vor ein paar Tagen hatte ein Baby ne Zecke am Ohr.
      Da ich auch schon 3 abbekommen habe,war ich deswegen beim Arzt (da wußte ich noch nicht wie ich die entfernen soll) und der Arzt hat es mir gezeigt.
      Ich entferne die Viecher also nun mit ner Zeckenzange und vorher etwas Desinfektionszeugs drauf.
      FSME gibts in Berlin wohl nicht aber was ist mit Borreliose?
      Gibts da Anzeichen bei der Katze so wie bei uns?
      Nächste Frage: die 4 haben verkrustete Näschen, sieht aus wie etwas Schmutz der dranklebt.
      Muffin entfernt es denen aber nicht, also mach ich das alle 2 Tage mit nem feuchten Lappen...ist das OK so? (mir wurde mal gesagt, das sei normal)

      Und noch die letzte Frage: Ist Katzenmilch OK für die Kleinen?
      Ich gebe Muffin ca 2x/Woche etwas Katzenmilch und gestern haben ihr die 4 den ganzen Teller ausgeschleckt *g*

      Achja, der Kot der Kleinen sieht meiner Meinung nach gut aus, er ist etwas heller als von Muffin, ist aber schön fest, vom Aussehen wie unsere Würstchen *g* und Durchfall hatten die noch nie gehabt.
      Jetzt gehen sie ja auch alle brav aufs Katzenklo, aber nur auf das eine, welches ich dann mind. 3x täglich saubermache, weil bei 5 Katzen stinkts ja nach paar Stunden ;)
      Und Futter bekommen sie eh mehrmals täglich schon allein wegen den Fliegen.
      Wenn ich nämlich zu viel reinlege und es wird nicht gleich aufgefressen, kommt immer ein ganzer Schwarm von denen und das find ich eklig (das Futter steht draussen).
      Also gibts mindestens 4x täglich Nachschub für die Mama und noch öfter für die Kitten :)

      Übrigens merkt man jetzt schon richtig die Charaktere der 4: eine ist jetzt schon sher anhänglich und kommt von sich aus zum Schmusen, die Zweite ist ein echter Wildfang und nur am Rennen, die dritte eine ganz schüchterne die miaut sobald man sie hochnimmt und die vierte zwar schüchtern aber auch verschmust :)
      Ach Mensch,w enn die bloß alle so klein bleiben würden, würd ich sie am liebsten alle behalten :)

      Karo
      Hallo Karo, oh Mann, ihr haltet mich ja heute wieder ganz schön auf Trab. Der Einfachheithalber im Telegrammstil direkt nach den Fragen.

      Habe es ja mit Whiskas verssucht, das essen die ja jetzt auch, aber gehen dann doch am liebsten an das Animonda Fleischmenü...ob das besser schmeckt? :)

      > In Animonda ist ja Taurin drin, und diese Tabs habe ich auch schon geholt, das essen die dann wie ein Leckerli *g*

      DANN LASS DIE KLEINEN, SCHEINBAR VERTRAGEN SIE ES JA. HALT NUR AUF DURCHFALL ACHTEN - DANN HILFT´S NIX UND SIE MÜSSEN "DIÄT" MACHEN.

      Muffin hat ja am Wochenende 3 tote Mäuse angeschleppt und sie den Kindern zum Spieen "hingelegt". Die 4 fanden es auch suupi aufregend und am Ende haben auch 2 Kätzchen etwas von der Maus gefressen und Muffin hat die dritte aufgefuttert.
      Muß ich mir da Sorgen machen?! Die Mäuse waren wohl Feldmäuse, unsere Katzen sind jetzt nämlich bei uns im Garten welcher in einem waldähnlichen Park liegt. Können die Mäuse irgendwelche Krankheiten übertragen?

      NAJA, IM PRINZIP SIND MÄUSE (BEUTETIERE GENERELL) NATÜRLICH SCHON KRANKHEITSÜBERTRÄGER. ANDERERSEITS MÜSSEN DIE KLEINEN DAS JAGEN JA LERNEN UND WENN SIE FREIGÄNGER WÄREN, WÜRDEN SIE AUCH MÄUSE (UND NOCH GANZ ANDERE DINGE) FRESSEN. ABGESEHEN DAVON SIND SOLCHE "LEBENDFUTTERMITTEL" NATÜRLICH IM GRUNDE OPTIMAL, WEIL ABSOLUT ARTGERECHT. ALSO WÜRD ICH DAS AUCH NICHT UNTERBINDEN, ALLE RISIKEN KANN MAN LEIDER NIE GANZ AUSSCHLIESSEN. WÜRD MIR ABER DESHALB NICHT WIRKLICH SORGEN MACHEN.

      Ach und was ist mit Zecken? Muffin habe ich mindestens schon 5 entfernt, und vor ein paar Tagen hatte ein Baby ne Zecke am Ohr. Da ich auch schon 3 abbekommen habe,war ich deswegen beim Arzt (da wußte ich noch nicht wie ich die entfernen soll) und der Arzt hat es mir gezeigt. Ich entferne die Viecher also nun mit ner Zeckenzange und vorher etwas Desinfektionszeugs drauf. FSME gibts in Berlin wohl nicht aber was ist mit Borreliose?

      ZECKEN SIND FÜR KATZEN NICHT SO GEFÄHRLICH WIE FÜR MENSCHEN, TROTZDEM, WENN DU EINE FINDEST, MÖGLICH BALD UND VOLLSTÄNDIG ENTFERNEN. DIE GRÖSSTE GEFAHR IST HALT DIE ANSTECKUNGSGEFAHR FÜR DEN MENSCHEN. BEI KATZEN GEHT ES MEHR UM DAS BLUTSAUGEN (KANN ANÄMIE ZUR FOLGE HABEN) BZW. UM EINE MÖGLICHE ENTZÜNDUNG DER BISSSTELLE.

      Gibts da Anzeichen bei der Katze so wie bei uns? KEINE WIRKLICHEN BEI DER KATZE - BEIM MENSCHEN SIEHE UNTEN.

      Nächste Frage: die 4 haben verkrustete Näschen, sieht aus wie etwas Schmutz der dranklebt. Muffin entfernt es denen aber nicht, also mach ich das alle 2 Tage mit nem feuchten Lappen...ist das OK so? (mir wurde mal gesagt, das sei normal)

      IST SCHON OK, ABER MAL DRAUF ACHTEN, DASS ES SICH NICHT UM SCHNUPFENÄHNLICHES SEKRET HANDELT. WENN ES STÄNDIG "LÄUFT" UND ODER DICKFLÜSSIG BZW. EITRIG-GELB WIRD, BESSER ZUM TA.

      Und noch die letzte Frage: Ist Katzenmilch OK für die Kleinen?
      Ich gebe Muffin ca 2x/Woche etwas Katzenmilch und gestern haben ihr die 4 den ganzen Teller ausgeschleckt *g*.

      NAJA, SIE SOLLTEN EIGENTLICH LIEBER NOCH MUTTERMILCH TRINKEN, ABER WENN SIE´S VERTRAGEN...... ZUR NOT MIT WASSER "STRECKEN" UND BEI DURCHFALL NATÜRLICH SOFORT WEGLASSEN, DANN LEIDER AUCH ERST MAL FÜR MAMA ENDE DAMIT.

      Achja, der Kot der Kleinen sieht meiner Meinung nach gut aus, er ist etwas heller als von Muffin, ist aber schön fest, vom Aussehen wie unsere Würstchen *g* und Durchfall hatten die noch nie gehabt.

      VÖLLIG OK. HÄNGT JA VON DER ERNÄHRUNG AB. DER KOT WIRD SICH JETZT ALSO ZUNEHMEND DUNKLER FÄRBEN.

      Jetzt gehen sie ja auch alle brav aufs Katzenklo, aber nur auf das eine, welches ich dann mind. 3x täglich saubermache, weil bei 5 Katzen stinkts ja nach paar Stunden ;)

      SPITZE !

      Und Futter bekommen sie eh mehrmals täglich schon allein wegen den Fliegen. Wenn ich nämlich zu viel reinlege und es wird nicht gleich aufgefressen, kommt immer ein ganzer Schwarm von denen und das find ich eklig (das Futter steht draussen). Also gibts mindestens 4x täglich Nachschub für die Mama und noch öfter für die Kitten :)

      BESSER GEHT´S GAR NICHT - BRAVE KATZENOMI ! *gg*

      Übrigens merkt man jetzt schon richtig die Charaktere der 4: eine ist jetzt schon sher anhänglich und kommt von sich aus zum Schmusen, die Zweite ist ein echter Wildfang und nur am Rennen, die dritte eine ganz schüchterne die miaut sobald man sie hochnimmt und die vierte zwar schüchtern aber auch verschmust :) Ach Mensch,w enn die bloß alle so klein bleiben würden, würd ich sie am liebsten alle behalten :)

      DANN WÄRST DU ABER AUCH NOCH IM HOHEN RENTENALTER (WENN ANDERE ALLE VIERE VON SICH STRECKEN) GUT BESCHÄFTIGT. UND OB DAS DANN IMMER NOCH SPASS MACHEN WÜRDE ????? *gg*

      ----------------------------------

      Anbei noch ein paar allgemeine Infos zu diesem Thema:

      Lyme-Borreliose
      Diesen Erreger kann die Katze nur indirekt auf den Menschen übertragen. Trägt sie die Bakterien in sich, kann eine Zecke sie aufnehmen und anschließend an den Menschen weitergeben. Die Symptome beim Menschen sind Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Erbrechen und Schwindel. Die Katze bekommt Glieder- und Muskelschmerzen, Gelenksschwellungen und Lähmungen der Hinterhand. Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme ist die Bekämpfung der Zecken.


      Zecken als Infektionsüberträger

      Von März bis Oktober haben sie in Deutschland Saison - Zecken und ihre Entwicklungsstadien. In Gräsern, Büschen und Sträuchern der Laub- und Mischwaldareale lauern sie auf eine Blutmahlzeit. Ihre Opfer, Vögel, Säugetiere und den Menschen, schädigen sie nicht allein durch Blutentzug. Bis zu 20 Prozent dieser Parasiten sind mit dem Erreger der sogenannten Lyme-Borreliose infiziert, den sie beim Saugakt mit abgesondertem Speichel auf ihren Wirt übertragen.

      An der Lyme-Borrelliose, einer bakteriellen Infektion, können Mensch und Hund erkranken. Gelenkentzündungen mit schmerzenden Gliedmaßen und Bewegungsstörungen sowie zeitweiliges Fieber mit gestörtem Allgemeinbefinden kennzeichnen das Krankheitsbild. Bei Katzen sind die Krankheitsanzeichen noch wenig bekannt. Doch auch ihr Abwehrsystem muß sich mit dem Erreger auseinandersetzen. Dies zeigen Blutuntersuchungen, die auch zur Diagnose der Erkrankung durchgeführt werden. Die Behandlung erfolgt bei Mensch und Tier durch Antibiotika, die über mindestens 14 Tage verabreicht werden müssen.

      Zur Verminderung des Infektionsrisikos sollten Hunde und Katzen nach jedem Freilauf gründlich abgesucht und von den drei bis vier Millimeter großen, schwarz oder braun gefärbten Zecken befreit werden. Haben die Blutsauger ihre Opfer erreicht, sind sie oft mehrere Stunden auf der Wirtsoberfläche unterwegs, um eine geeignete Ansaugstelle zu finden. Bevorzugt werden gefäßreiche, dünnhäutige Stellen an Kopf, Hals, Schulter und Achsel. Auch bereits in der Haut verankerte Zecken können noch erfolgreich an der Erregerübertragung gehindert werden. Die Speichelsekretion beginnt frühestens zwei Stunden nach dem Ansaugen. Mit einer speziellen Zeckenzange lassen sich die Insekten erfassen und unter sanftem Zug aus der Haut drehen. Keinesfalls sollte man sie zuvor mit Öl abtöten, denn gerade im Todeskampf setzen Zecken ihren möglicherweise infektiösen Speichel ab.

      Neben der manuellen Zeckenabwehr kommen in der tierärztlichen Praxis speziell gegen Zecken gerichtete Wirkstoffe zur Anwendung. Frontline ist z. B. ein dagegen sehr bewertes Mittel, das in den Nacken geträufelt nicht nur Zecken, sondern auch Flöhe, Milben und Würmer beseitigt.

      In den Mittelmeerländer, Norditalien, der Südschweiz oder Ungarn wird auch der Erreger der Babesiose durch Zecken übertragen. Im Mittelmeerraum ist zudem eine Doppelinfektion mit dem Erreger der Ehrlichiose möglich. In beiden Fällen handelt es sich um Blutparasiten, die ein bis drei Wochen nach der Übertragung Fieberschübe mit gestörtem Allgemeinbefinden, Blutarmut und Blutharn auslösen können. Im fortgeschrittenen Krankheitsstadium entsteht Blutarmut. Treten solche Krankheitszeichen nach einer Urlaubsreise auf, sollte der behandelnde Tierarzt auf den vorangegangenen Auslandsaufenthalt aufmerksam gemacht werden.

      Viel Spaß weiterhin und liebe Grüße von catflower