die neue Umgebung etc.

      Hallo zusammen!
      Wir haben am letzten Samstag (28.6.) endlich unseren kleinen Kater Balou (geb. am 5.5.) zu uns holen können, dazu haben sich in der Zwischenzeit einige Fragen ergeben, die ihr uns vielleicht beantworten könnt?!?!
      > er ist noch total ängstlich und erkundet sein neues zu Hause nicht - ist das normal (oder ist er doch noch zu jung?)
      > er frisst zwar kraftig (Grießbrei und etwas Katzenfutter), war bisland aber nur einmal in der Toilette um sein Geschäft zu verrichten.
      -> Pipi hat er noch garnicht machen müssen (kann doch auch nicht normal sein, oder?)

      Hoffentlich habt ihr einige Tipps/Antworten für uns.....
      Leif & Angélique
      Hallo, Balou!
      Hhhmm, wenn ich das auf dem Kalender richtig zusammenrechne, dann ist euer Kleiner ja erst knapp acht Wochen alt - das ist eigentlich zu früh, um ihn seiner Mutter wegzunehmen. Wie ich hier im Forum sehr oft gehört habe, sollten Kätzchen optimalerweise erst nach 12 Wochen, nämlich nach dem Abstillen und nachdem die Mutter ihren Kleinen das wichtigste beogebracht hat, weggegeben werden. Aber das ist ja nun zu spät :biggrin:
      Zu den Fragen:
      Ihr habt ihn seit letzten Samstag - und er ist das erste Mal in seinem Leben ganz woanders, ohne seine Geschwister und vor allem: Ohne seine Mutter. Da ist es doch ganz klar, dass er super ängstlich ist, oder? Und natürlich braucht er eine Menge Eingewähnungszeit. Maunzt er denn? Verkriecht er sich unter dem Sofa? Ich würde mal sagen, damit er sich an euch gewöhnt, solltet ihr ganz leise und fruendlich mit ihm reden, einfach irgendwas. So in der Richtung; Was für ein Süßer und so niedlich...halt einfach etwas, um ihn zu beruhigen und ihn an eure Stimmen zu gewöhnen.
      Zum Fressen: Kommt er denn dazu raus?? Oder schiebt ihr ihm das unter die Couch? Über die Zusammensetzung des Futters solltet ihr auch jeden Fall nachdenken, denn Grießbrei ist denke ich mal, auf jeden Fall falsch. Je nachdem, wie gut genährt er ist, würde ich evtl. noch Aufzuchtmilch oder Katzenkinderfutter geben. Und viel Wasser, evtl. mit Katzenmilch vermischt.
      Katzentoilette: Hat er denn vielleicht dahin gemacht, wo er sich versteckt?? Könnt ihr das irgendwie überprüfen? Lässt er sich denn von euch streicheln und aufnehmen? Denn dann massiert ihm mal das Bäuchchen mit der Hand oder einem lauwarmen Handschuh. Das macht die Katzenmutter auch, um die Verdauung anzuregen. Wenn sich das demnächst nichts tut, dann solltet ihr auf jeden Fall zum TA. Wart ihr denn da überhaupt schon wegen Wurmkur etc.??
      So, ich bin bestimmt nicht die Fachfrau für diese Frage, aber vielleicht konnte ich ein bißchen helfen...
      Ist es denn eure erste Katze??
      Liebe Grüße von
      Naschkatze25
      Wissen ist begrenzt, die Phantasie aber umfasst die ganze Welt...
      Hallo Ihr,

      mein Paps hat am Samstag auch seine Kleine bekommen. Sie war da fast 12 Wochen alt (ist sie gestern geworden) und ich durfte das alles übernehmen und werde es auch weiterhin tun dürfen da ich ja jetzt doch mehr Ahnung von Katzen habe als mein Paps.

      Aber zum Thema.
      Bei uns war es so das sie schon Angst hatte und sich von mir auch nicht anfassen lassen wollte. Verständlich denn es war ja alles fremd. Wir haben sie dann erstmal in Ruhe gelassen und sind weg damit sie in Ruhe alles erkunden kann. Als wir wiederkamen war sogar das Katzenklo benutzt. Habe sie dann mit in den Garten genommen und ihr alles gezeigt. Zum Leidwesen unserer fast 25 Vögel in der Voillere (?) fand sie die am interessantesten. Sie war weder scheu noch zurückhaltend. Einfach nur neugierig und vorwitzig. Dann versuchten wir es mit Katzengeschirr und sie fand es toll gleich alleine im Hof rumrennen zu können.

      Was denkt ihr wie lange sie braucht um sich einzugewöhnen und ab wann wir sie allein rauslassen können ?

      Heute oder morgen geht es zum TA impfen da sie ja noch nicht geimpft ist....

      LG Kerstin
      Hallo Naschkatze25,
      ja, es ist unsere erste Katze. Maunzen tut er, und streicheln lässt er sich auch ganz gerne. Dann kommt sogar ein friedliches knurren. Manchmal hat er es aber auch, dass er am ganzen Laib zittert :sad:
      Sein Geschäft hat er in der Toilette verrichtet, dort versteckt er sich auch immer ganz gerne. Wir haben ihm zwar auch einen Korb besort und mit Kissen ausgestattet, aber dort hält er es nicht besonders lange aus.
      Zum Fressen setzen wir ihn immer an den Napf...oder der Napf kommt zu ihm.
      Das mit der Aufzuchtmilch und dem Massieren werden wir auf jeden Fall mal in Angriff nehmen. Beim TA waren wir noch nicht, wir haben in ja erst seit Samstag. Die Leute, von denen wir ihn haben, waren auch noch nicht beim Arzt, meinten aber, er sei nun reif zum weggeben. Dort war konnte er auch draußen herumlaufen, bei uns ist es nicht der Fall. Zumindest in diesem Alter geht das noch nicht wegen der Bundesstrasse. Aber hier drinnen hat er eigentlich jede Menge Platz.