Dogydancing

      Dogydancing

      Hi,

      Also wollte mal aus reiner Interesse wissen was ihr von Dogydancing haltet?Ich finde Dogydancing eigentl. naja wie soll ich das sagen nicht schlecht aber man sollte es nicht übertreiben man kann schon Dogydancing machen denn andere lassen ihre Hunde anziehen ganz modelmässig was ich ganz und gar nicht okay finde!! Also ich finde Dogydancing sollte man nicht übertreiben aber man kann es machen was meint ihr???

      Cucu
      huhu

      Also ich finde dieses Dogdancing einfach nur genial. Meiner ist bloß zu dusselig für sowas :doh: oder aber ich zu ungeduldig :think:
      Finde diese Leute die ihre Hundis anziehen da um einiges schlimmer,wenn nicht gar zum :sick:.

      Der Hund wird wenigstens beschäftigt und ich habe schon viele aufführungen dieses Sports gesehen und hatte immer den Eindruck diese Hund haben wie ihre Besitzer einen Mordsspaß dabei.

      lg
      Dona
      ich finde dogdancing auch gut, obwohl ich es nicht selbst betreibe. wenn ich mir das angucke habe ich auch das gefühl, dass es den hunden und den besitzern echt spaß macht und das ist für mich das wichtigste.
      was ich beim dogdancing auch immer wieder klasse finde ist wie sehr die hunde auf die tanzpartner fixiert sind...das ist doch echt klasse wie sehr sie auf die kleinsten sachen achten...so eine aufmerksamkeit würde ich mir von meinem auch mal wünschen :wink:
      Gruss Dixidorius und Duke
      Die Köstüme finde ich auch blöde wenn der Hund ein schickes kleines Halztuch umhat was dazu past finde ich es aber ok. Ich habe mit unserem opa auch ein bisschen was gemacht aber er ist eigentlich nur dem leckerli hinterher gelaufen ....besser als garnichts ! :smile:
      aber er fand es trotzdem gut natürlcih wegen den leckerchen.
      Aber Agility und sowas gefällt mir glaub ich besser !
      dagdancing ist auch nichts anderes als tricks zur musik aufführen, sprich: man muss mit seinem hund trainieren. es wäre zu einfach, wenn der hund anfängt das tanzbein zu schwingen, nur weil die musik los geht :D

      bei youtube findet man zig dogdancing videos, die teilweise sehr beeindruckend sind.

      meist finde ich das ganze aber ziemlich albern. liegt aber an den besitzern, nicht am hund :whistle: (auch wenn ich respekt vor der trainingsleistung habe)
      Original von sass
      meist finde ich das ganze aber ziemlich albern. liegt aber an den besitzern, nicht am hund :whistle: (auch wenn ich respekt vor der trainingsleistung habe)

      Ich dachte schon, ich wär die einzige :whistle:
      Ich finde Sachen wie Dog Dancing und Agility als Zusatzbeschäftigung nicht schlecht, mein Hund lernt auch viele Tricks.
      Aber Hauptbeschäftigung für den Hund sollte imho etwas "natürliches" wie z.B. Fährte oder Hüten bleiben und nichts, was überhaupt nichts mit der Natur des Hundes zu tun hat - soll kein Angriff sein, einige Hunde sind auch nicht mehr für ihre eigentliche Aufgabe geeignet.
      Hab vor nem halben Jahr das letzte Mal länger bei DD zugeschaut, war bei ner Ausstellung (ich glaube neustadt), die Hunde waren ganz niedlich, aber die Musik war verdammt albern :D
      Milo ist gute Musik gewöhnt, falls das ganze also auch zu Rock funktioniert, können wir ja mal versuchen seine ganzen Tricks aneinander zu reihen und was draus zu machen :tongue:
      Oh man, ich seh mich grad mit dem Hund zu Papa Roach durch die Wohnung toben...die Nachbarn werden sich freuen.
      Lg
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley

      Dogdancing - erste Erfahrungen

      Huhu,

      ich habe vor kurzem zusammen mit meinem Zwergpudelsche Elvis ein Dogdancing-Seminar bei Denise Nardelli besucht.

      Mich interessierte vor allem, wie man die Tricks aufbaut und mit dem Clicker shaped.

      Für alle Interessierten: Es gibt eine spitzenmäßige DVD von Denise Nardelli, wo Schritt für Schritt zu sehen ist, wie man etwas übt. Das sind ganz niedliche Sachen auf der DVD auch wenn man null Interesse an DD hat, z.Bsp. Männchen machen, Winken, sich tot stellen, Slalom durch die Beine laufen.

      Ich finde das Tricktraining eine klasse Abwechslung für nasse, kalte, verregnete Abende, wenn man keinen Hund vor die Tür schicken will :wink:. Man kann die Tricks prima im Wohnzimmer üben.

      Was mir bei dem Seminar von Denise Nardelli gut gefallen hat, waren ihre warnenden Hinweise zur Hundegesundheit. Sie appelierte an alle, immer gelenk - und rückenschonend vorzugehen und nicht auf Teufel komm raus den Hund auf den Hinterbeinen laufen zu lassen nur weils gut aussieht.

      Wie bei jeder Sportart: wird sie mit Sinn und Verstand betrieben, kann sie viel Freude bereiten.

      Viele Grüße
      Petra
      Viele tierische Grüße

      Petra & ihre süssen Fellnasen
      Huhu,

      also für meinen Bordercollie ist Dogdancing eine tolle Alternative, da er total gerne neue Sachen lernt und es einfach abwechslungsreicher ist, als immer nur dem Ball oder Stöckchen nachzujagen....

      So haben wir mit Tricks angefangen und üben jetzt, diese einzenlnen Tricks in einen bestimmten Ablauf zu bekommen, so, dass es nach tanzen aussieht.

      Ich arbeite dabei allerdings mit einem Spielzeug und nicht mit dem Klicker, da es sich bei uns aus dem Spielen herraus entwickelt hat.

      Speedy kann allerhand : Aufräumen ( ich nenne den Namen eines Spielzeugs und er holt es und legt es in seinen Korb ), Männchen, winken, Rolle, sich anrobben, Wippen, Slalom um die Beine, Verbeugen und Drehung....

      Er ist 9 Jahre alt und ich habe erst vor kurzem Angefangen, einfach, um ihn zu beschäftigen und da er enorm Spass daran hat, finde ich es weder albern, noch zu vergleichen mit Leuten, die ihre Hunde in modische Klamotten packen....

      Ich achte darauf, dass mein Hund weder körperlich, noch geistig überfordert wird, möchte aber, dass er Spass am Leben hat und sinnvoll beschäftigt ist ( was leider 90 % aller Hunde nicht sind ).....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...