Mini-Fred

      hallo erst mal an alle ;)

      mehr oder weniger ungeplant bin ich nun zur katzenmutti geworden und habe dementsprechend mehrere fragen. habe hier im forum schon nachgelsen und auch sonst im netz recherchiert - manche fragen sind trotzdem offen.

      zur situation: katerchen ist jetzt ca. 7 wochen alt (ich weiss, dass das zu jung ist, aber die mutter hat sich nicht mehr gekümmert, hat ihn zb stundenlang plärrend neben seinem toten! geschwisterchen sitzen lassen ohne sich zu scheren). an und für sich wollte ich keine katze (alleinstehend, berufstätig, ich denke, das ist nicht ideal für ein tier) nun - how ever - der kleine wurm hat mir so leid getan, dass ich ihn also zu mir genommen habe und es die 6 tage, die ich ihn nun schon habe, noch nicht ein Mal bereut habe - im gegenteil! er ist ein wahrer sonnenschein. er ist äusserst fröhlich, unkompliziert und irrsinnig anhänglich und verschmust (hängt sicher mit dem alter zusammen). er braucht sehr viel körperkontakt (schläft am liebsten eng an mich angekuschelt) und zuwendung. unabhängig davon bin ich natürlich kein mutterersatz. problem nummer eins: er versucht natürlich immer mal wieder in meine haare zu kriechen und dort (vermute ich) zitzen zu finden. also habe ich eine nuckelflasche für schweinekohle gekauft, die er aber nich will (vielleicht is dieser Gumminippel einfach zu lang?) wenn ich mir milch auf den finger tropfe, saugt er mit Begeisterung, nur kriegt er so natürlich viel zu wenig (er säuft auch aus dem schälchen), aber das nuckeln hat ja mE noch andere Gründe , nicht nur milchaufnahme oder irre ich da? und was könnte ich noch ausprobieren, dass er das fläschchen nimmt?
      stubenrein ist er selbstredend auch noch nicht, aber da seh ich kein grosses problem drin, er scharrt, wenn ich ihn reinsetze, ganz begeistert im streu rum. - das nehm ich mal mit geduld.
      jetzt mein hauptproblem: ich arbeite wie gesagt, von 9:00 bis 20:00 - letzte woche habe ich es so gehalten, dass ich ihn einfach mit ins büro genommen habe (katzentasche hasst er, also hab ich ihn im auto meist auf dem schoss - muss gott sei dank nicht fahren). im büro selbst liegt er meistens auf dem stuhl (mit immer der selben jacke von mir) und schläft oder rennt rum und spielt und untersucht alles. ABER - meines wissens nach ist für katzen ein ortswechsel doch ganz schlecht - zieh ich ihm damit eine psychose an oder kann er sich an sowas gewöhnen? die alternative wäre, er müsste fast 12 stunden alleine zuhause sein, dafür scheint er mir aber eben noch zu jung. und so ist er 24 stunden bei mir.

      alles keine günstigen umstände, das ist klar --- wäre trotzdem für tips, ratschläge dankbar.
      fred
      Hallo da hast du recht Katzen sollten nicht mit geschleppt werden zuhause ist es besser.An deiner stelle würde ich deinem Kätzchen ein Freund besorgen.2Katzen sind nie allein:smile:Habe auch 2 Katzen und es ist toll wenn sie zusammen spielen oder schmusen.Gruß Andi
      Hallo da hast du recht Katzen sollten nicht mit geschleppt werden zuhause ist es besser.An deiner stelle würde ich deinem Kätzchen ein Freund besorgen.2Katzen sind nie allein:smile:Habe auch 2 Katzen und es ist toll wenn sie zusammen spielen oder schmusen.Gruß Andi
      Hallo Andi,
      das wäre sicherlich die beste Lösung. Aber auweija ... von null geplanten katzen zu gleich 2 .. eine steile karriere ;) Aber auch dazu nochmal ein paar Fragen: Kater oder Katze? Älter? Gleich alt? Jünger (also in paar Monaten)? WIe stehts denn mit der Verträglichkeit? Fred hat sicher schon genug Stress damit, so jung nicht mehr bei der Mutter zu sein, da möchte ich ihm ungern noch Katzen-internen Stress zumuten.

      Grüsse
      Fred
      Damit es nicht zu missverständnissen kommt:
      mit gleichalt meine ich in frühestens 4 Wochen, eine dann gleichalte Katze.
      mit jünger - frühestens in einem halben jahr eine dann jüngere Katze.

      Ich bin nämlich prinzipiell der hier vertretenen Meinung, dass Katzen ein bestimmtes Alter haben sollten, bevor sie von der Mutter getrennt werden und die entsprechenden Beweise für diese Meinung liefert mir auch das Verhalten meines Sonnenschein_freds.

      Hallo Fred,trau dich ruhig man sagt doch wo eine Katze satt wird wird es auch eine 2.Aber Scherz beiseite,ich denke schon wenn du soviel unterwegs bist das es die beste Lösung ist .Ich würde dir empfehlen eine etwas ältere Katze zunehmen ca.4-5 Mon. Meine 2 ist auch älter nach 3 Tagen anfauchen verstehen sie sich jetzt super.Ich würde aber warten bis du ein paar Tage Zeit hast um alles beeeobachten zu können und notfalls eingreifen zu können.Und teil deine Liebe gleichmässig auf damit keine eifersüchtig wird.Egal wie du dich entscheidest wünsch ich die viel glück.Gruß Andi:smile:
      Hallo Fred!

      DEine kleine Katze sucht natürlich ihre Mutter.
      Wie du ja selbst weißt ist die beste Zeit so mit 12 Wochen,unsere ist auch schon mit 9 Wochen zu uns gekommen und sie sucht auch von Zeit zu Zeit warscheinlich dit Zitzen ihrer Mutter,sie saugt sich dann an uns fest und nuckelt.
      Das mit der zweiten Katze ist schon ok.denn dann ist eine nie allein,ich würde nicht allzulange warten jedoch sollte sie schon 12 wochen alt sein,denn wenn sie beide klein sind gewöhnen sie sich besser und schneller aneinander als wenn sie schon grösser sind.
      Doch meist ist das nur die ersten paar Tage,das sie sich etwas anfauchen,doch das vergeht meist von selbst.
      Ob es für deine Katze gut ist,das du sie mit zur Arbeit nimmst kann ich dir auch nicht so genau beantworten,weil dieser Situation war ich noch nicht ausgesetzt,ich weis nur das unsere Katzen nicht so gerne mit dem Auto unterwegs sind.
      Aber vielleicht meldet sich ja zu diesem Thema noch mal jemand anders.
      Viel Glück mit dem Kleinen alles Liebe Tini
      Hallo fred,

      na da ist aber wieder ein Herz weich geworden. Kleine Kätzchen sind echt suuupersüß, und Du hast eines zu Dir genommen.
      Leider bist Du fast den ganzen Tag weg, was echt nicht schön ist füt die Katze, also wäre eine zweite echt angebracht.
      Mein Freund und ich wollten auch erst nur eine haben aber nach mehreren Gesprächen mit Freunden und so und die Tatsache, das auch wir zwei berufstätig sind ließ uns zum Entschluß kommen: Wir nehmem Zwei. Und das passte echt gut, weil es sind Schwestern und die verstehen sich.

      Ich wünsche Dir auch viel Glück und hole eine zweite und gewöhne beide aneinander in Deinem Beisein.

      Dann brauchst Du sie nicht mehr mit zur Arbeit nehmen.

      Gruß und CiaoMiau, Alex
      In einer Irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.
      also habe ich eine nuckelflasche für schweinekohle gekauft, die er aber nich will (vielleicht is dieser Gumminippel einfach zu lang?) wenn ich mir milch auf den finger tropfe, saugt er mit Begeisterung, nur kriegt er so natürlich viel zu wenig


      Hallo Fred

      Noch habe ich zwar keine Katze aber ich kenne das mit den Nuckelflaschen auch von anderen Tierchen. Hast du so eine normale Babynuckelflasche gekauft? Dann könnte ich mir vorstellen das der Nuckel zu groß ist.
      Was immer gut klappen soll bei wohl jeden Tier uind ich denke bei jungen Katzen auch sind diese kleinen Platikflaschen wo immer diese Liebesperlen drin sind, so Süssigkeiten für Kinder, müsste es in jedem größeren Kaufhaus oder süsswarenladen geben und ist auch nicht teuer. Die Liebesperlen raus und selber futtern oder Kindern geben und in den Nuckel vorne ein kleines Loch rein.
      Bisher hörte ich immer das es gut ankommt und von der größe her dürfte dieser Nuckel einer Katzenzitze doch ähneln.

      Liebe Grüße Miril
      Liebe Grüße Claudia
      Hallo zusammen!
      Nochmal zur Nuckelflasche...als wir damals Charlie mit der Flasche großgezogen haben (war knapp drei Wochen, als wir ihn bekamen), hatten wir vom TA eine Art großer Spritze bekommen...ohne Gummischnalzer vorne dran. Damit hat er sehr gerne getrunken.
      Als Charlie jetzt vom Auto angefahren wurde und wir ihn wieder füttern mussten, haben wir kleine Einwegspritzen ohne Kanüle genommen und ihm Wasser, Medikamente und Sahne tröpfenweise ins Mäulchen gegeben.
      Versuche es mal damit. Vorteil bei beiden ist, dass man anhand der Skala auch immer nachvollziehen kann, wieviel die Kleinen getrunken haben...bei uns hatte jedenfalls der TA immer nachgefragt und so kann man sicher dafür sorgen, dass die Kleinen genugn trinken...

      Viel Glück und liebe Grüße von
      Nacchkatze25
      Wissen ist begrenzt, die Phantasie aber umfasst die ganze Welt...
      @blackstarlex
      naja . ein bisschen wird fred schon noch warten müssen, da ich eine gleichaltrige möchte. die frage ist nach wie vor - mädchen oder buben? zwei mädels kommen sicher gut aus , aber wie schaut des bei 2 buben aus? (männer haben ja immer diesen platzhirschanspruch ;) ) also vielleicht doch lieber ein weibchen ... hmmm ..... na noch hab ich zeit ...

      @miril @naschkatze
      nein, nein - das war so ne richtige Aufzuchtflasche, was ich da gekauft habe, aber wie gesagt, er will das nicht das ding ...
      inzwischen geb ich ihm immer die fingervariante, wenn er nuckeln will ... trinken tut er gott sei dank ansonsten recht gut aus dem schälchen. ich werd mal die spritzenvariante ausprobieren, statt finger ;)

      noch eine andere frage: fred legt ein sonderbares verhalten an den tag, wenns um sein kitten-futter geht - manchmal frisst ers ganz gierig aber oft rennt er hin, schnuppert und kratzt dann mit der pfote am boden, wie im katzenklo und rennt wieder weg. ich hab so ein verhalten weder bei meiner alten (vor jahren verstorbenen) katze noch bei den katzen meines freundes erlebt. kenne mich mit so kleinen kätzchen allerdings auch nicht aus. nun hab ich das futter mal gewechselt, aber auch da - das selbe theater.
      Hallo, fred!
      Das mit dem Kratzen am Fressen kenne ich von Charlie....wenn er nicht so einen starken Hunger hat, frisst er ein kleines bißchen und versucht dann, das Fressen zuzuscharren (vielleicht ein Atavismus, um die Beute vor Aasfressern zu schützen?).
      Das ist unabhängig vom FUtter...ab und zu schmeisst Charlie dabei den ganzen Napf um, um dann aber später alles aufzufressen.
      Ich denke mal, darum musst du dir keine Gedanken machen.
      Ich wünsche dir viel Glück mit deiner "Spritzenaufzucht"!
      LIebe Grüße von
      Naschkatze25
      Wissen ist begrenzt, die Phantasie aber umfasst die ganze Welt...
      Hallo Fred, hab die Diskussion schon seit einigen Tagen verfolgt und meld mich jetzt doch auch mal zu Wort :wink:.

      Erstmal natürlich herzlichen Glückwunsch zur unerwarteten Adoption :biggrin:.

      Den Kleinen täglich mit ins Büro zu nehmen, halte ich aus 2 Gründen für nicht so toll:

      1. der ständige Wechsel (siehst Du ja auch so) macht Streß.

      2. er ist aufgrund seines Alters noch nicht geimpft und sein Immunsystem ist generell noch sehr schwach, weil noch nicht ausreichend ausgebildet. Im Büro und mit den vielen Menschen dort ist er aber einem erhöhten Risiko für allerlei Infektionen ausgesetzt - letztendlich kann ein Menschschnupfen durchaus auch Katzenschnupfen auslösen und das könnte in seinem Alter fatale Folgen haben :wink:.

      Übrigens Katzen im Auto nie ohne sicheren Transportkorb mitnehmen, auch wenn Du nich selbst fährst. Geht ganz schnell, daß sie ausbüxen und sich dann am liebsten zwischen den Pedalen verstecken - und das während der Fahrt ! :sad:

      Andererseits muß er aufgrund seines Alters eigentlich noch
      4 x am Tag Futter bekommen, um sich trotz fehlender Mutter gut weiter zu entwickeln. 2 oder 3 Mahlzeiten wären im Augenblick eindeutig zu wenig, ab der 12. Woche kannst Du auf 3 Mahlzeiten runtergehen, aber erst mit frühestens 16 Wochen wären auch nur 2 Mahlzeiten am Tag OK.

      Also wäre ein Catsitter (Nachbar, Freund) im Augenblick die optimalste Lösung, die Abwesenheitsdauer an sich ist kein Problem, daran gewöhnt er sich. Außerdem schlafen die Kleinen bis zu 20 Stunden und mehr am Tag, da merkt er es gar nicht :wink::biggrin:.

      Eine 2. Katze wäre natürlich optimal - nicht nur wegen der Gesellschaft während Deiner Abwesenheit, sondern ich denke dabei in 1. Linie an die artgerechte Pflege und Kommunikation. Meiner Meinung nach wäre eine Katze ab 9 Monaten die optimale Partnerin für den kleinen Fred. Die ist dann nämlich in einem Alter, wo sie dem Kleinen nicht nur das beibringen könnte, wozu Mutter ja nicht die Gelegenheit hatte, was für ihn aber enorm wichtig wäre und sie wäre darüber hinaus - wenn alles gut geht - ein hervorragender Mutterersatz, um Versäumtes gerade im psychischen Bereich nachzuholen.

      Mein Vorschlag wird Dich vielleicht vom Alter her jetzt nicht wirklich begeistern :wink:, aber für Freddy wär´s halt toll :biggrin:. Womit Du natürlich anfangs rechnen mußt, sind mehr oder weniger heftige Reaktionen von Seiten der älteren Katze. Die muß sich erstmal an so einen kleinen Wirbelwind, der noch dazu ja auch Rivale ist, gewöhnen, aber das müßte dennoch nach einiger Zeit klappen.

      Allerdings würde ich diese Katze eher nicht aus dem Tierheim holen (wegen wahrscheinlicher schlechter Erfahrungen, die das Zusammenleben mit Fred dann negativ beeinflussen können), sondern eher von privat, wo eine Katze dieses Alters "umständehalber" abzugeben ist. Natürlich die "Umstände" vorher prüfen bzw. genau erfragen und das Umfeld der Katze genauestens "optisch" versuchen einzuschätzen :wink:. Sie sollte schon aus wirklich gutem und vor allem liebevollem Haus kommen. Schau doch hierzu ruhig mal in die Rubrik "Entlaufen / Abzugeben", da sind häufig auch etwas ältere Katzen drin.

      So, das waren die Vorschläge bzw. Anregungen meinerseits. Wenn Du noch weitere Fragen hast - nur zu, ansonsten erstmal liebe Grüße von catflower :biggrin:
      @naschkatze
      danke ... dann mach ich mir mal keine Gedanken, solange ers auch ab und zu frisst ;)

      @catflower
      oh da irrst Du ... Dein Vorschlag das Alter der Zweitkatze betreffend hat bei mir regelrechte Begeisterungsstürme ausgelöst ... nur Fred zuliebe dachte ich an eine jüngere Katze. Mir persönlich wäre eine etwas ältere eh lieber. Fred ist genug Rabauke ;) Dann schau ich also mal, wo ich ein entsprechend (nervenstarkes) Katzenfräulein herbekomme, Deine Argumentation FÜR ein Weibchen leuchtet mir als absolut sinnvoll ein. (Danke auch für die anderen Tips, Transportbox hab ich schon gekauft, er jammert allerdings wie irr, wenn er drin bleiben muss ... na vielleicht richtet das die Zeit)

      Ich halte Euch auf dem Laufenden.

      Liebe Grüsse
      Fred