Zusammenführung - kann es noch mal funktionieren?

      Zusammenführung - kann es noch mal funktionieren?

      Hallo Ihr Lieben,

      seit einigen Jahren leben wir mit 4 Fellnasen zusammen.
      Zuerst waren es zwei Damen (Hauskatzen), nach 6 Monaten kam ein 16 Wochen alter Kater ( Maine Coon) dazu. Die Zusammenführung hat genau 3 Tage gedauert - dann ist hier die Harmonie ausgebrochen.
      6 Monate später kam ein 8 Wochen alter Winzling (Hauskater) dazu. Unser großer Kater brauchte nur einen Blick - dann wurde der Kleine erst mal geputzt.
      Unsere Damen fauchten und bestanden auf Abstand - der sich jedoch sehr schnell verringerte. Nach einer Woche war wieder Harmonie pur.

      Unsere Damen (etwas zicker als die Herren) sind nun 3,5 Jahre alt, ein Kater ist 3 Jahre alt und der andere Kater ist 2,5 Jahr alt.

      Nun habe ich von einer Bekannten einen Anruf bekommen. Mein Traumkater ist nun kastriert und versteht sich nicht mehr mit den potenten Katern und Katzen der Züchterin (er wird untergejocht).
      Er ist nun etwas über 3 Jahre alt und passt im Alter zu unseren Tieren.
      Also war ich gestern bei der Züchterin und habe mir den Prachtkerl noch einmal angesehen.

      Nach einigen Plaudereien erzählte die Züchterin, dass sie ihn und seinen Sohn (kastriert) bereits einmal vermittelt hatte. Die Tiere waren kanpp 4 Wochen weg und wurden dann, Mitte November, wieder zurück gebracht. Ich kenne beide Tiere noch vor der Vermittlung und war daher erstaunt, wie schreckhaft und scheu sie jetzt sind. Sogar angefaucht wurde ich - von meinem Dreamboy - allerdings wurde nicht nach mir oder meinem Mann geschlagen. Die Faucherei legt sich aber sehr schnell und ich hatte einen riesigen roten Schmusebomber auf dem Schoß.
      Was im Einzelnen vorgefallen war, konnte die Züchterin uns auch nicht erklären. Seit die beiden Tiere wieder zurück sind, hätte sich das Verhaltensehr geändert.

      Seinen Sohn dürfte man gar nicht mehr anfassen, sagte die Züchterin.
      Meinen Mann hat das überhaupt nicht gestört. Er hat sich auf den Boden zu dem Kater gelegt und ganz ruhig mit ihm gesprochen. Dann hat er ihn an der Hand schnuppern lassen, mit Leckerchen bestochen.
      Nach ca 20 Minuten "Katerflüsterei" lag ein großer, scheuer Maine-Coonkater auf dem Rücken, schnurrte selig vor sich hin und lies sich für einige Minuten den Bauch kraulen. Danach stand er ganz ruhig auf und ging weg. Nach einigen Minuten kam er jedoch zurück und strich meinem Mann um die Beine.
      Während mein Herz natürlich für meinen ehemaligen Traumkater schlägt, war mein Mann von seinem Sohn total hingerissen.
      Jetzt steht bei uns die Frage im Raum, ob es nicht vielleicht beide sein sollten

      Und natürlich ganz wichtig - kann ich unsere 4 noch einmal an Neuzugänge gewöhnen?
      Zum Glück sind es ja keine Einzelgänger sondern sind es gewohnt in der Gruppe zu leben.

      Es wäre für die beiden "Neulinge" schlichtweg eine Katastrophe, wenn es wieder nur ein hin und her wäre. Das kann einfach keiner Katzenseele gut tun.
      Und unsere 4 "alten" bleiben auf jeden Fall hier bei uns.

      Im Grunde sind unsere 4 sehr verträgliche Wesen, obwohl unsere Damen etwas zickiger sind.

      Habt ihr Erfahrungen mit ähnlichen Situationen?
      Für Tipps und Tricks wäre ich super dankbar!

      Ich habe mir noch einige Tage Bedenkzeit ausgebeten, da ich erstens nichts überstürzen will, zweitens einige frei haben möchte um bei der Eingliederung dabei zu sein und drittens noch das eine oder andere besorgen möchte, falls einer oder gar beide zu uns kommen.

      Den Platz für einen weiteren Kratzbaum haben wir schon geschaffen, Rückzugsmöglichkeiten, Aussichtsplattformen, Fensterplätze sowie Regale und Schränke zum bewohnen sind ausreichend vorhanden.

      Vielen Dank für eure Hilfestellung!

      Gutes Neues Jahr euch allen!

      Liebe Grüße
      Thekla