Tschüss Jenny

      @ mele
      Also mein Trainer ist von Beruf Bereiter aber es ging mit nicht
      Geschichte:
      2002 habe ich mit dem reiten begonnen. Mein damaliger Reitlehrer hat sehr viel auf mich gesetzt, im Nachhinein bin ich ihm auch sehr dandbar dafür. Er hat mir immer nur Einzelunterricht gegeben, dass ich das Reiten von der Picke auf lerne. Eines Tages meinte er dann, dass alle seine Schulpferde nichts für mich sind, weil die schon so abgestumpft sind, dass ich darauf nichts mehr lernen kann, denn die machen das schon von alleine. Es ist keine Herrausforderung mehr. Dann sind wir auf die Suche nach einem Pferd gegangen. Mein Reitlehrer hat dann mit einem Bekannten telefoniert. Dieser Bekannte ist mein heutiger Trainer. Er hatte ein Pferd, ein Freizeitpferd, mit dem man nicht viel machen muss, aber der trotzdem recht anspruchsvoll ist.
      Last Minute hieß das Pferd, wir haben ihn Lasty genannt. Er kam zum ausprobieren. Eine Bereiterin hatte sich vor mir draufsetzten wollen um zu sehen ob der wirklich brav ist. Bei ihr ist er nur gestiegen und hat gebuckelt. Ich habe dann gesagt, dass ich mcih auf das Pferd nicht raufsetzte, aber meine Mutter meinte, dass ich mich sehrwohl auf das Pferd setzten soll. Dann habe ich mich raufgehockt, und er war brav. Ich habe dann Ausbinder reingeschnallt und dann ist er ganz brav seine runden mit mir außenrum gegangen. so habe ich das auch fast 1 jahr gemacht. Ich habe damals aber nicht gesehen, wie viel muskeln das pferd abgebaut hat und wie schlecht es ihm ging. Wie konnte ich das auch sehen, ich hatte vorher noch kaum erfahrungen mit einem eigenen Pferd. Dann kam der Bekannte meines Reitlehrers in den Stall. Mit all seinen Turnier-und Handeslpferden. Mein Reitlehrer meinte, dass ich auf alle fälle bei diesem Trainer unterricht nehmen soll.
      Also habe ich ab da bei meinem Trainer unterricht genommen, anfangs nur einmal in der Woche. Mein Trainer hat mir mal beigebracht wie man wirklich im Trab und im Gallop auf einem Pferd sitzt. DAnn wollte ich ein wenig springen, aber lasty ist mir auf 100 meter zu keinem Sprung hin.
      Ich habe ihn dann immer wieder Freispringen lassen, was ihm sehr viel freude gemacht hat. er ist sogar bis 1,70 m gesprungen. dann war der Ständer aus!
      Mein Trainer hat Lasty immer mal wieder geritten und da gab es schon immer Probleme. Lasty hat sich sehr gegen die Hand und gegen jede parade oder Einwirkung des Reiters gewehrt. Ich dachte damals dass er nur etwas gegen meinen Trainer hatte. Aber dann wurde ich immer besser im Reiten und wollte dann mal mehr wie nur ganze bahn schritt, trab und gallopp. Dann hat er mit mir auch angefangen, dass er immer wieder gestiegen ist, und gebuckelt hat. Aber ich habe ihn so sehr geliebt, also hab ich da einfach mal darüber hinweggesehen.
      Wir haben uns dann i-wann mit meinem alten Reitlehrer der zugleich stallbesitzer war verkracht, weil er lasty nicht mehr gscheit gefütter hatte und auch sonst war der stall nicht recht gut. wir sind dann zusammen mit meinem trainer weggegangen, aber erst mal nicht zusammen in einen stall. ich musste mich dann einer großen OP unterziehen so dass ich fast 1/2 jahr nicht mehr reiten konnte. also habe ich lasty zu meinem trainer in dieser Zeit gestellt. am anfang war es ein echtes Problem, denn lasty hat sich so aufgeregt. Aber das hat sich dann mit der Zeit gelegt. Als ich dann wieder reiten konnte, musste ich langsam anfangen und es war gut. Lasty war richtig in Schuss er hat wieder richtig muskeln bekommen. Ich habe auch wieder angefangen zu springen, das ging eigentlich auch ganz ok. Lasty ist am anfang nur abgegangen, dass es nicht mehr feierlich war. Aber ok. Dann habe ich das auch irgendwann in den Griff bekommen. Solang es "nur" Stangen waren, über die wir gesprungen sind, war lasty auch wirklich brav. Das erste mal hat er immer gestoppt, aber ok.
      Aber sobald etwas unter dem Sprung war, eine Planke oder ein Unterbau war es aus. Er ist mir auf 20 m nicht mehr zum sprung. und wenn ich ihm den sprung zeigen wollte, ist er einfach ohne ein hilfe von mir aus dem stand losgesprungen. mich hats in dieser zeit sehr oft runtergehaun. habe mich auch oft verletzt.
      Dann ging die Turniersaison los und ich wollte mein reitabzeichen machen. wir haben ihn auf den Hänger gestellt und wollte zu dem Kurs fahren, aber lasty hat sich so aufgeregt es war wahnsinn.. wir konnten ihn zu 6. nicht halten!
      Ich habe dann ein andres Pferd für das Reitabzeichen genommen. Und habe gemerkt, dass springen und auch dressur-reiten sehr viel spaß machen kann und es nicht immer so eine qual sein muss.
      In der Zwischenzeit haben wir uns ein junges Pferd als ein Nachwuchspferd für mcih gekauft. dieses sollte ich aber noch nicht reiten, mein trainer wollte ihn erst mal fertig-ausbilden für mich.
      Mit lasty bin ich dann doch mal aufs turnier gefahren und naja.. wir sind nicht mal bis zum abreiteplatz gekommen, da hat er mich schon 5 mal abgeworfen.. mein trainer hat sich dann draufgehockt und auch er konnte ihn nicht mehr halten.
      Zwischendurch war es aber echt super mit ihm zu springen. ich bin daheim auch mit ihm bis zu 1,40 meter gesprungen! das hat ihm auch spaß gemacht. Wir waren da übrigens dann schon zusammen mit meinem Trainer in einem Stall und ich hatte beide Pferde in Vollberitt stehen, d.h. ich habe immer unterricht bekommen wenn ich geritten bin und wenn ich nciht da war, dann wurden meine zwei pferde von meinem trainer bewegt.
      An einem Tag im Oktober letzten jahres war es, da hab ich lasty dann auch gesprungen.. und dan wollte er wieder nicht über einen sprung drüber und ich habe es aber dann doch geschafft dass er drüber gesprungen ist. er ist dann auch 5 mal drüber und beim 6. mal hat er wieder gestoppt. das ist immer so gewesen bei ihm. man hat sich einfach nicht auf ihn verlassen können. und bei einer gewissen höhe sollte man sich doch ein bissl auch auf das pferd verlassen können. ich habe mich aber irgendwann nicht mehr verarschen lassen, also habe ich mich durchgesetzt. an diesem oktobertag also, sind wir wieder gesprungen. und dann ist er über diesen sprung, de rimmerhin schon so 1,30m war gesprungen. aber er ist ungefähr nen meter drübergesprungen. Ich konnte das dann nicht mehr sitzen, bin runtergeflogen und habe mir das handgelenk doppelt gebrochen! ich bin aber freilich noch weitergeritten und habe dann auch noch mein zweites pferd geritten auch gesprungen und der war einfach super. schön zu reiten und bei zwergi muss man einfach keine angst haben, dass er nicht springt obwohl er gerade einmal 5 ist. lasty war zu der zeit 11!
      Dann habe ich wieder ausgesetzt. und in dieser zeit haben wir wieder stall gewechselt.
      In diesem Stall sind wir jetzt auch noch.
      als ich dann wieder reiten konnte, habe ich klein angefangen. nur ein bissl dressur, aber da hat er sich auch schon wieder so aufgeregt. dann bin ich eines tages nocheinmal gesprungen und da ist er mir über keinen einzigen sprung mehr drüber. Meinem trainer genausowenig.und da war für mich die entscheidung schon getroffen, ich verkaufe ihn. mein trainer hat mir das schon sehr lange gesagt, denn ich habe immer nur noch vorm sprung vorne extremst gehalten und unten nur noch gedrückt und konnte den sprung gar nicht mehr zu mir kommen lassen.
      ich habe ja oben geschrieben, dasss es fürs pferd und auch für mich besser ist, wenn er weg ist.. das ist ganz einfach denn:
      wenn er so beschissen geht, dann müssen wir immer länger reiten, bis es dann klappt, weil ich mich nicht verarschen lasse von dem pferd. das bringt ja auch nix, weil dann klappts am nächsten ncoh weniger. und lasty ist verdammt schlau. bei meinem trainer war es das gleiche. und dann tut man dem pferd nichts gutes aber auch sich selber nicht, weil man das gefühlvolle und sensible reiten verlernt.. man ist nur noch auf drücken und halten eingestellt und das hat ja nichts mit reiten zum tun.
      ich habe jetzt einen 4jährigen bekommen. anstatt von lasty! und ich kann euch sagen es ist ein traum. bei dem sitzt man drauf und es ist einfach reiten. auch beim springen! es ist wahnsinn. der hat eine einstellung zur arbeit. wenn er mal berührt am sprung, dann muss man sich danach ganz gut festhalten, denn dann gehts übern ständer! er hat auch jetzt grade mit meinem trainre am turnier springpferde A gewonnen.. ohne probleme und mit einer sehr guten wertnote. ich selber bin gegen meinen trainer mit meinem andren jungen pferd geritten. ich war zwar nicht mehr platziert, aber es hat trotzdem spaß gemacht
      Lasty hat keine einstellung zur arbeit... und das ist nicht gut.. deshalb habe ich ihn verkauft. ich will turnier-reiten, wiel ich die chance hab ganz weit zu kommen.
      auch wenn ihr jetzt sagt, dasss ich das pferd wie ein sportgerät behandelt habe.. nein das stimmt nicht! aber es ist schon wahr, es ist auch ein kostengrund.. die box kostet bei uns 410 euro. ich will ihn aber auch nciht auf koppel stellen oder in nen offenstall, weil er da eingeht. naja.. also hab ich ihn verkauft und ich weiß, dass es ihm da wo er jetzt ist supergut geht. er ist bei einem mädl, dass wie ich angefangen hat, aber nur schritt trab gallop außenrum reiten will.. und sie will gaaaaanz sicher nicht aufs turnier oder auch nie springen und ich denke, dass lasty es dort bei ihr besser hat, da bekommt er genauso sein müsli, seine karotten, seinen hafer, seinen mais, sein heu, sein stroh und sein wasser!
      ich hoffe ihr wisst jetzt was ich meine.. wenn nicht, ich kann euch nur sagen, dass ich mich gut dabei fühle und ich bin froh dass ich lasty hatte, denn er hat mir viel beigebracht, aber nun mussten sich unsre wege trennen, aber ich habe noch immer alle fotos von ihm in meinem zimmer, geldbeutel und auch an meinem armband hängt noch immer in goldenes L und das ist sicher nur für deinen einen.. mein neues pferd hat zwar auch einen namen mit L aber für diesen und für mein nun 1. pferd habe ich die buchstaben in silber. denn lasty ist und bleibt immer etwas besondres für mich!

      vielleicht ist das ganze jetzt etwas klarer geworden?
      lg
      Huhu,

      naja, teiweise kann ich schon einiges nachvollziehen....aber ein Pferd zu verkaufen, weil es nicht so "funktioniert" wie man es gerne hätte...naja, dafür habe ich wenig Verständnis....

      Wenn das Mädel, bei dem Lasty jetzt ist irgendwann an den Punkt kommt, wo es mehr möchte, als nur im Kreis zu reiten, kann ich mir lebhaft vorstellen, wie es mit Lasty weiter geht.

      Und wieder wird ein Pferd zum Wanderpokal...

      Sowas macht mich traurig und wütend, denn in diesem Fall geht es nicht um das Wohl des Pferdes, sondern um den eigenen Egoismus und fehlendem Verantwortungsgefühl.

      Ich bin selber jahrelang erfolgreich Tunier geritten ( Dressur ) aber IMMER im Rahmen der Möglichkeiten meiner Pferde...

      Amina war 15 Jahre bei mir und als ich sie bekam war sie ein richtiger Teufel...beissen, steigen, treten, ging nicht auf den Anhänger, liess sich nicht anbinden und ging regelmässig durch....

      Also habe ich sie erstmal in Ruhe gelassen, dann mit Bodenarbeit angefangen und erstmal Vertrauen aufgebaut.

      Nach 1 Jahr hatte ich ein absolutes Verlasspferd, dass mich wiehernd begrüsste und mit mir durch dick und dünn ging, Dressur und Springen freudig mitmachte und im Gelände eine Lebensversicherung war....
      Als sie starb, brach meine Welt zusammen...

      Novecento ist jetzt 10, auf einem Auge blind und extrem guckig....Cayenne ebenso....

      Aber ich würde die beiden niemals verkaufen!!!!

      Dann gehe ich halt nicht mehr aufs Tunier...na und???

      Mein Schleifenkasten ist eh voll....eine schöne Erinnerung....aber noch viel schöner ist es, meine Hü`s jeden Tag zu betüddeln und zu wissen, dass sie niemals ein ähnliches Schicksal wie Lasty erleben werden....weil sie geliebt werden und mir 1000 mal mehr wert sind, als ein paar dumme Schleifen oder Pokale!!!!

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Hallo Sanni,

      ich weiß, dass Lasty da wo er jetzt ist immer bleiben wird! ich kenne das Mädl sehr gut!.. denn es ist eine gute bekannte von mir.. und ich kann dir sagen, Lasty hat es da soooo gut! er kann immer auf die Koppel wenn er will.
      Außerdem ich habe Lasty nicht verkauft, weil er nicht funktioniert hat! nein nein, das hast du dann falsch verstanden, ich habe ihn verkauft, weil ich erfolgreich sein MUSS um meine pferde überhaupt noch zu haben, mein Vater ist da ein wenig anders eingestellt. Aber ok! Außerdem hät ich lasty nicht verkauft wenn ich nicht wüsste, dass es ihm da gut geht.

      LG
      Original von Leonberg
      Ich glaube, es ist nicht zu erklären!
      Denn sonst steh ich wieder da, als wär ich der schlimmste und tierfeindlichste Mensch der Welt da!


      Dassagt aberkeiner,villeicht verstehhen wir unseinfachnich,oder das, was wir eig. sagenwollen
      Pferde sind Freunde, keine Sportgeräte!
      Huhu,

      also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, stehst Du unter Erfolgsdruck, weil Dein Vater das von Dir verlangt. Richtig???

      Also nehme ich an, dass ER Deine Pferde finanziert???

      Dann kann ich einiges sicher besser verstehen....toll finde ich es aber trotzdem nicht...

      Ist aber dann ein anderes Thema....

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Hm...ist wohl Ansichtssache...

      Also ich WAR erfolgreich und hatte Möglichkeiten.....( Sponsoren ect. )

      Habe das aber zum Wohle meiner Pferde gerne aufgegeben.

      Aber zum einen finanziere ich meine Pferde selbst, brauche mir da also nicht reinreden lassen und zum anderen habe ich wohl auch eine andere Einstellung zum Sport, denn für mich waren die grössten Erfolge die, die ich mit meinen Pferden am schwersten erarbeitet habe...

      Ich kann also Deinen Ergeiz schon nachvollziehen und auch den Druck durch Deinen Vater...wenn man noch nicht so gefestigt ist, um sich durch zu setzen und dann auch noch am Anfang steht ist es schwer, die richtige Entscheidung zu treffen.

      Wie gesagt, ich hätte, bzw. habe mich anders entschieden und bin damit zufrieden...

      Wünsche Dir also alles Gute für die zukünftigen Erfolge und Lasty, dass er endlich einen Platz gefunden hat, wo man ihn liebt und ihm ein schönes Leben bietet.

      In diesem Sinne,

      Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Ich verstehe das jetzt ganz anders. Ich dahcte, du wärest in si einer Einstellung, wo man Pferde kauft, nur um Turniere zu gewinnen und erfolgreich zu sein. aber als du die Geschichte oben erzählt hast, ist mir klar geworden, dass dir viel mehr am wohl des Pferdes lag, als an den Turnieren.Du hast selber eingesehen, dass er es nicht so gut bei dir hatte und einfach kein richtiges Turnierpferd ist.Deshalb finde ich es auch gut, dass du Lasty verkauft hast, damit er richtig schön leben kann
      Pferde sind Freunde, keine Sportgeräte!
      hi
      ich versteh dich jetzt auch viel besser und freue mich das es deinem pferdchen dort besser gefällt wenn ich das ma so nenen darf.

      @ sanni zu mir haben auch schon viele gesagt das ich mit dem richtigen pferden gut dressur tunieren reiten könnte oder auch springen aber ehr dressur. Leider habe ich nciht das glück das meine eltern mir ein pferd bezahlen können und auch sonnst ahb ich noch kein e gefunden der mir seins überläst für tuniere. Ok ich hab auch das Handycap das ich belgien wohne udn bei usn im stall des mit dem tunieren net so groß is udn in belgien das auch ganz anders. Glaub mir wenn ich ein pferd bekommen würde dann würde ich auch lieber eins haben für tuniere erste ma. und wenn es alt ist würde ich es net evrkaufen aber ich würde mir auch kein pferd halten bei dem ich wo möglich angst hab jedne moment runter zu fliegen oder das es sonnst en scheiss mit mir macht. da würd ich glaub ich auf die dauer das reiten aufgeben. da würde ich das dann lieber an wenn verkaufen der net tunieren reiten will oder generll nur in die bahn will weil er freitzeit reiter is.
      Jetzt im sommer bekomem ich en möglich keit Tunierpferde zu reiten udn die hab ich direct angenommen weil wenn de ehrgeitzig bist udn mit verstand reitest dann freust du dich über so en gutes pferd für tuniere. Und freitzeit pferde kann ich imemr ncoh reiten wenn ich über den tunier wahr wegbin. des heist net das ich was gegen freitzeit pferde habe ich liebe sie wie alle andenr auch sonnst hätte ich mich ent 6 jahre um peder gekümmer.
      Für mich gehört tunier reiten auh in gewissern weise zum freitzeit reiten dazu weil ich will net geld dafür das ich gewinne. lieber will ich das ich gewonnen hab weil ich mit meinem pfrd in einkag war als nur drüber gerast zu sein. Wennich ne sport gerät brauch dann kauf ich mir ne Trimmrad oder so aber kein tier. Ich kann Leonberger nur zu gut verstehen.
      Lg
      mele
      P.s. was wurde eigentlich aus Jenny??????????
      Ein Herz für Tiere

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mele.ki“ ()

      Ich finde es Okey wenn man an Turniere geht,aber nur wenn es niemandem schadet. Ist halt ein schwieriges Thema..... :rolleyes:
      @Leonberg: Aber wieso hast eigentlich dieses Pferd gekauft, wenn du damals wenig von Pferden wusstest? Soll jetzt aber keine blöde Anmache sein oder so, gel.. :wink:
      I <3 my Hü 4-ever !



      By Horslove
      Ja, interessiert mich auch (Was aus Jenny geworden ist!!)
      Ist ja am Anfang eigentlich das Thema gewesen!
      Was ist mit RB?
      nochmal @ Leonberg: Ich denke ich verstehe was du meinst. aber es hat sich am Anfang eben so angehört als würdest du dein EX-Pferd nicht so ganz zu schätzen wissen...
      I <3 my Hü 4-ever !



      By Horslove
      Ich habe ihn gekauft, weil er damals ja recht brav war, und weil ich eigentlich gar nicht aufs turnier wollte.. außerdem hat er ja immer nett aus der Box geschaut wenn ich gekommen bin! warum man mit 14 eben ein Pferd kauft!

      Danke, dass ihr mich jeztt versteht... :D

      Lg
      Hallo ihr,

      habe mir mit Interesse die während meiner Abwesenheit geschriebenen Beiträge angeschaut. Kann dich durchaus verstehen Leonberg. Natürlich hätte man Lasty mit gaaanz viel Geduld und viel Pferdeverstand wahrscheinlich zu einem Verlasspferd machen können, aber wenn die Boxenmiete so hoch ist und dein Vater einen gewissen leistungsdruck hergestellt hat ist das natürlich eine andere Sache.

      Zu Jenny: Ich habe die kleine mal gefragt wegen der Reitbeteiligung. Sie meinte, sie und ihre Mutter hätten sich schon ein paar Leute angesehen und ich könnte auch 'vorreiten' und zeigen wie ich mit ihr umgehe. Hab ich natürlich getan. Jenny war nicht so wie ich sie kennen gelernt hatte, zwar immer noch brav und durchaus um das Wohl des Reiters bemüht, aber sie ging völlig gegen den Zügel und hatte sich fast Schulpferdmanieren und -Tricks zugelegt. Wäre eigentlich kein Problem, aber allein in dieser einen Stunde in der ich mich um jenny gekümmert habe war mir klar dass es so nicht ging. die ewigen Verbesserungen von allen Seiten und vor allem des Mädchens machten mich wahnsinnig. Nicht nur beim Reiten, auch beim Pflegen und Umgehen mit dem Pferd. die Luft war total dick, und das wollte ich einfach nicht auf mich nehmen. Ich wurde wegen der RB nichtmehr angesprochen, also schätze ich die sache hat sich gegessen...
      Ob Hund, Katze oder Maus
      Bei mir finden alle ein Zuhaus

      :D :D :D
      Huhu Rennmaus,

      das ist sehr schade, dass es so gelaufen ist mit Jenny...

      Kann mir lebhaft vorstellen, wie verunsichert das Mädchen und ihre Mutter sind durch die ständigen "guten" Ratschläge von anderen....

      Leider ist es ja nunmal so, dass man ein Pferd sehr schnell "verreiten" kann und da in nur einer Stunde kaum Korrektur möglich ist.

      Schlechte Angewohnheiten sind ja nunmal wesentlich schwerer zu beheben als die Ausbildung an sich....

      Hoffe und drücke die Daumen, dass es für Jenny noch ein gutes Ende gibt...

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...