tiere weg geben wegen umzug?

      tiere weg geben wegen umzug?

      huhu,
      hab mal ne frage wie ihr das so seht.
      mich hat jemand angesprochen und gefragt ob ich bei der vermittlung seiner katzen helfen könnte, hab natürlich auch gefragt warum.
      ich bakam dann zur antwort das sie weg ziehen und das schon in 4 wochen und die katzen zwar mit könnten wäre kein problem da es hauskatzen sind, der vermieter aber keine tiere will und er dann wieder arbeiten geht und die tiere dann alleine wären.

      ich habe zu dieser person gesagt das wir auhc schon ewig ne wohung suchen und keine finden wegen der tiere, wir müssten sie ncihtmal angeben, kleintiere sind vom mitetvertrag ausgeschlossen, aber da wir ratten und meeris haben und manche das ziemlich eklig finden sag ichs lieber immer dazu bevors hinterher ärger gibt, muss ja auch net sein.
      jedenfalls würde ich meine tiere niemals her geben nur weil ich ne passende wohung für mich gefunden habe meine tiere aber nciht mit türfen.
      und die katzen beschäftigen sich ja auch selber, beim hund wäre das was anderes wenn er plötzlich 8h alleine wäre.
      katzen haben ihr klo, spielen miteinender (sind 2), und wollen vom mensch doch eigentlich auhc nix wissen den ganzen tag, ok ist vielleicht ungewohnt wenn auf einmal niemand mehr da ist aber ich denk das werden die beiden schon verkraften oder?

      was sind eure meinungen dazu?

      RE: tiere weg geben wegen umzug?

      Ich hab zwar keine Katze, aber meinen Hund würde ich niemals abgeben, weil ich umziehe.
      Wenn der Vermieter keine Tiere will, dann muss er leider auch auf mich verzichten. Denn mich gibts nur mit Hund im Schlepptau.
      Da mit dem Alleinsein der Katzen kann ich auch nicht nachvollziehen, denn ich schätze das nicht so schlimm ein, wenn Katzen 8 Stunden allein sind. Vielleicht sehe ich das falsch, aber ich habe halt keine Katze, sondern einen Hund, der zum Glück sehr selten allein bleiben muss.
      Herzliche Grüße
      Anita mit Lara

      ** Wenn es im Himmel keine Tiere gibt, dann will ich dort auch nicht hin!** :angel:
      Hallöchen Ihr`s,
      Wir haben nach 15 Jahren die Kündigung von unserem Vermieter
      erhalten,weil er unser altes Bauernhaus nicht instand halten, sondern
      verkaufen wollte. Somit standen wir mit unserer Bewohnervielfalt
      ziemlich dumm da :eek:
      Bilanz: Zwei Kinder, 1 Deutsche Dogge (groß). 5 Katzen uuuund
      2 Frettchen :oops:
      Dennoch war für uns völlig klar,daß wir nur mit all unseren Lieben
      umziehen werden. Niemals hätten wir uns von einem unserer
      Lieblinge deswegen getrennt! Und wir haben etwas passendes
      gefunden :smile: Ein Hoch auf den Vermieter.
      Möchte mit meiner Meinung auch mal eben denen Mut machen
      die auch in so eine Situation geraten sind :wink:
      LG Cl

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      ach so was ich ncoh dazu sagen muss, ist mir eben eingefallen nach deinem post Clarance sie sind freiwillig dort weg, also es ist jetzt nicht so das der vermieter sie gekündigt hat. sie wollen da weg weil zu klein, viel lärm von draussen, nicht richtig isoliert usw. also grund zum ausziehen ok, aber sie haben selbst gekündigt.
      ich würde erst kündigen wenn ich was neues hab
      Wir waren auch auf Wohnungssuche. Aber ohne Tierhaltung kam die wohnung für uns erst gar nicht in Frage :snooty:

      Wir hätten die zwei niemals hergegeben, nur damit wir umziehen können. ZUm Glück gibt es ja noch verständnsvolle Vermieter :dance:

      Oder man zeiht in ein Eigenheim, dann hat sich das Problem auch erledigt.

      Aber Abgabe wegen Umzug: Nein, niemals :naughty:


      Liebe Grüße
      Sabrina
      Wer Tiere mag, wird Katzen lieben !!! :D :D
      Also abgeben würde bei uns auch nicht infrage kommen! :naughty:Sind zwar auch mehr oder weniger auf der Suche nach was größerem,aber nur,wenn die Tiere mitdürfen. :naughty:
      Sind 3 Hunde (2 Rottis davon) und 3 Katzen.
      Und ich muß sagen,es gibt sogar Vermieter die so viele Tiere akzeptieren,nur haben mir oder meinem Mann der Rest nicht zugesagt. :biggrin:
      Man muss eigentlich nur Suchen und nicht gleich die erst Beste nehmen.Und 2 Katzen dürfte nun ja nicht das Problem sein,oder?
      LG und einen guten Rutsch
      Kimmy
      vielleicht sind diese urteile für euch interessant:

      Tiere in der Wohnung - von Besitzern geliebt, nicht selten von Nachbarn und Vermietern gehasst. Vorprogrammiert: Ärger, Streit und Gerichtstermine. Unzählige Male urteilten deswegen deutsche Richter über die Haltung des lieben Kleinviehs.

      Generell erlaubt: Kleintiere
      Egal, was im Mietvertrag steht, so entschied in letzter Instanz der Bundesgerichtshof, sei das Halten von Kleintieren immer erlaubt. Kleintiere sind: Goldhamster, Meerschweinchen, Zwergkaninchen, Aquarienfische und Wellensittiche (BGH VIII ZMR 10/92 WM 93, 109).

      Schoßhündchen stören nicht
      Doch wie sind Schoßhündchen zu bewerten? Yorkshire-Terrier, so befanden die Landgerichte Kassel und Düsseldorf übereinstimmend, seien wie Kleintiere zu behandeln, und ihre Haltung sei daher generell zulässig. Begründung: Yorkshire-Terrier machten sich höchstens durch ein leises, heiseres Krächzen bemerkbar und könnten andere Hausbewohner erfahrungsgemäß nicht belästigen (LG Kassel 1 S 503/96 WM 97, 260; LG Düsseldorf 24 S 90/93 WM 93, 604). Für Chihuahuas, mutmaßt der Deutsche Mieterbund, dürfte deswegen das gleiche gelten.

      Uneinigkeit bei Katzen
      Nicht ganz einig sind sich die bundesdeutschen Richter, wenn es um Katzen geht. Das Landgericht Mönchengladbach und 3 Amtsgerichte urteilten zwar unisono: Das Halten von Katzen sei immer erlaubt, solange es nicht zu Beeinträchtigungen für die Nachbarn kommt. (LG Mönchengladbach 2 S 191/88 NJWRR 89, 145; AG Sinzig 7 C 334/89 NJWRR 90, 652; AG Schöneberg 6 C 550/89 MM 90, 192; AG Mannheim 11 C 269/78).

      Doch so genau wollte sich dagegen das Landgericht Braunschweig nicht festlegen: Es bestätigte lediglich die allgemeine Rechtsauffassung, dass erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist. Sprich: Wenn Katzenhaltung im Mietvertrag nicht explizit untersagt ist, darf der Mieter Katzen in seiner Wohnung halten (LG Braunschweig 6 S 458/99 (107)).

      Auch das Amtsgericht Bonn erweiterte die Katzen-Rechtsprechung um eine Feinheit: Selbst wenn Katzen keine Kleintiere seien, dürfe der Mieter eine Katze halten, wenn dies aus gesundheitlich-psychischen Gründen notwendig sei (AG Bonn 8 C 731/93 WM 94, 823).

      Erlaubt: 5 Chinchillas pro Wohnung
      Der Kleintier-Definition nahm sich das Amtsgericht Köln an. Auch Elstern und Leguane, entschied es, seien Kleinvieh und deren Käfighaltung deshalb erlaubt (AG Köln 205 C 130/83 WM 84, 78).

      Gleiches gelte für Chinchillas, urteilte tierfreundlich das Amtsgericht Hanau. Weil von den possierlichen Nagern keine Geruchs- oder Lärmbelästigung ausgehe, seien bis zu 5 Stück pro Wohnung erlaubt (AG Hanau 90 C 1264/99-90).

      Ekelgefühle bei Nachbarn
      Kleinvieh hin, Kleinvieh her - bei Ratten hörte beim Landgericht Essen die Tierliebe auf: Obwohl Ratten in die Kategorie Kleintiere fielen, dürfe der Vermieter deren Haltung verbieten. Begründung: Derartige Tiere lösten Ekelgefühle bei den Nachbarn aus (LG Essen 1 S 497/90 WM 91, 340).

      quelle. immowelt.de
      Bisher hatten wir immer verständnisvolle Vermieter, was unsere Katzen betraf. In jedem Vorgespräch wurde nach Tierhaltung gefragt, und wenn abgelehnt wurde, hat man erst gar keinen Besichtigungstermin vereinbart. Unserem letzten Vermieter war es völlig egal, wieviele und was für Tiere wir haben. Mittlerweile haben wir das Haus gekauft und brauchen niemanden mehr fragen.
      Maja
      ich war bis vor 3 monaten auf wohungssuche, ich habe bei jedem anruf direkt gefragt wie es mit tierhaltung aussieht..sobald ich eine absage deswegen erahlten hatte, hab ich auch dankend abgelehnt...da würde mir auch eine wohungsbesichtigung nichts nützen.

      ich hatte mal sogar am einem tag 10 absagen hintereinander erhalten. das war vielleicht depremierend und ärgerlich. ich kann bis heute nicht verstehen was manche vermieter wegen tieren haben. wenn man sein tier richtig und gut erzieht dann mancht es weder lärm noch was kaputt an der wohnung. also für mich deutschland was tierhaltung in einer wohung angeht , total tier-unfreundlich. wir fellnasen, dackelblick und sonstiege tierbesitzer kurbeln ja die wirtschaft auch ein bißchen an. mit futter, zubehör etc. und nicht zu vergessen mit der hundesteuer, die wer weiß wo landet. denn für die hunde macht die stadt ja nicht wirklich was. wenn eine stadt den hunde besitzer für das geld, z.b. ein kostenlosen agilty platz zum austoben anbieten würde. dann würd ich die hundesteuer ok sein. ich zahl eigentlich nur für damit der hund in deutschland frei atmen darf. naja aber das ist ein anderes thema....
      Hallo!
      In meinem Haushalt leben 3 Katzen, 3 Schildkröten und 2 Vögel. Zum Glück habe ich ein eigenes Haus mit Garten und so können wir hier prima leben. Sollte ich mein Haus mal irgendwann, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr halten können, hätte ich wirklich Angst. Eine Freundin (2 Katzen) vor mir hat auch mal sehr lange nach einer neuen Wohnung gesucht. Aber abgeben würde ich meine Tiere nicht. Egal wie lange ich suchen müßte!
      Ich hätte meine Tiere niemals abgegeben nur einer Wohnung willen...

      Wir haben damals lange, lange gesucht bis wir eine Wohnung gefunden haben in die wir mit 2 großen Hunden und einer Katze ziehen konnten... aber es hat geklappt. Und alles andere hätte auch außer Frage gestanden.

      Ehrlich gesagt kann ich das nicht nachvollziehen wenn man seine Tiere wegen einer Wohnung weggibt.

      LG Nine

      Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie uns zu bieten haben.
      Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat!"