Kätzchen haben durchfall

      Hi @ all
      Ich habe ja 6 kleine enkelkinder *gg*. Sie bekommen ja alle schon das gleiche futter wie die Mama weil sie das aufgeweichte nicht wollen.Ich war mir ja bewusst das kätzchen dabei vielleicht durchfall bekommen können.

      Dann hab ich gestern eine katze beim zuscharben ihres häufchens gesehen und da dachte ich warum gucke ich nich einmal. Es stank sofort, als ich dann aber sah das die katze durchfall hat machte ich mir schon ein bisschen sorgen. Der kot ist nichr ganz flüssig. es sieht aus wie brei. Da ich nur von der einen katze den kot gesehen habe , weiß ich nicht ob alle durchfall haben.
      Und nun weiß ich nicht was ich machen soll. Zum TA, anderes futter.......

      Ich würde mich supi freuen wenn ihr mir helfen könntet!!!

      Bye supercat
      ..........
      Hallo Supercat!

      Siehtst Du, das hast Du nun davon! :sad::wink: wir predigen ja nicht umsonst: an Katzenbabys nur Futter für Katzenkinder ...

      Bitte gib Deinen Enkelchen erstmal nix zu fressen - nur Wasser!
      Und dann so schnell wie möglich zum TA! Nimm am Besten gleich alle Kleinen mit, die können dann auch gleich untersucht werden.

      Wenn der Durchfall noch schlimmer wird, kann es sein, dass Du in der ganzen Wohnung kleine Sauereien hast. Ich spreche da aus Erfahrung: meine Maya hatte als Baby auch mal ganz schlimmen Durchfall. So schlimm, dass es ständig nur hinten rausfloss. Maya hat nach jedem Schritt eine kleine Pfütze hinterlassen. Damals habe ich in einer WG gewohnt und ein Mitbewohner hat Maya mit Essensresten gefüttert, und dann auch noch Chinesisch ... :eek::sad:
      Nachdem mein Mitwohni erstmal einen mächtigen Einlauf von mir bekommen hat, bin ich dann auch gleich zum TA. Nachdem Maya (weil's bei ihr so schlimm war) 1 Nacht beim TA verbracht hat, hat mir der TA Kohletabletten gegeben, die ich unter's Futter mischen musste. das waren so kleine rote längliche Tabletten, die man teilen kann: da ist dann ein Pulver drin. (Weiß jetzt grade nicht, wie man diese Art von Tabletten nennt und auch nicht mehr, wie sie heißen).

      Also schnell zum TA und in Zukunft: nur Futter für Katzenkinder, OK?! :wink: Die Mama kann das auch ruhig fressen, ihr macht das ja nix. Aber umgedreht geht eben leider nicht. :wink:

      Ich wünsche gute Besserung und liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo andrea
      ich war mir bewusst das ich den kätzchen das futter gegeben habe:angry:. Ich hatte das problem, dass die katzen ohne das ich es wusste das futter bekamen. Dann schrieb ich natürlich sofort ans forum als ich es erfahren habe. Da meinte karo das es nicht so schlimm sei, weil ihr kleinen auch nicht ihr "eigentliches" futter fressen sondern nur das der mami.:rolleyes:.
      Ich wusste auch das es sein könnte das die kleinen durchfall bekommen. Nur es passiert bei sehr wenigen. Konnte ich ahnen das es gerade bei meinen passiert?? :sad: Nein konnte ich nicht.
      Aber trotzdem danke ich dir für deinen etwas harte aber vielleicht richtig gute nachricht. :surprised:.

      Bye supercat:wink:
      ..........
      hallo supercat!
      Ja stimmt, meine Rasselbande hat auch nur Mamas Futter gegessen.
      So mit 8 Wochen dann endlich haben sie kapiert, daß ihr Futter doch besser schmeckt :wink:
      Jetzt bekommt Muffin ihr essen auf dem Balkon und die Kleinen in der Wohnung (so kann ich es auch kontrollieren).

      Das mit dem Durchfall ist ja natürlich ganz doof, beobachte doch mal am besten die Kleinen heut abend etwas (falls du überhaupt noch wachbist :wink:) und schau immer mal wieder ins Katzenklo rein.

      Kann ja auch sein, daß durch die Hitze das Futter etwas schlecht war, stand es denn länger?
      Bei der Hitze verdirbt das Futter ja ganz schnell.
      Ich stelle set einigen Tagen nur gaaanz kleine Mengen Naßfutter hin, sodaß ich weiß, es wird sofort aufgegessen und wenn der Napf leer ist und ich immer noch hungrig angeschaut werde, gibts noch ein bissel.
      Dann kommt die Dose in den Kühlschrank, raushoolen tue ich sie ca 1,5 Stunden vor der Fütterung, damit das Futter nicht so kalt ist (was ja auch wieder Durchfall vhervorrufen kann :confused:)
      Und zwischendrin gibts halt momentan mehr trockenfutter, weil dieses ja nicht verdirbt.

      Also wenn du morgen früh immer noch entdeckst, daß eins der babys durchfall hat, würd ich gleich zum TA marschieren.

      Ach noch was: Fütterst du immer die gleiche Sorte Futter? (zb Whiskas geflügel) Oder wechselst du in der marke bzw Geschmacksrichtung?
      Vielleicht ist ja ein Baby besonders empfindlich was Futterwechsel berifft, habe ja gelesen, daß manche Katzen keinen Markenwechsel vertragen, bzw auch gegen manche Inhaltsstoffe im Futter allergisch sind...

      Liebe Grüße
      Karo
      Hi Karo
      Ich fahre gleich zu den Babys und schaue. Aber nassfutter bekommen die gar nicht, weil meinen Ma gesagt hat das es nicht gut für den magen der kleinen ist. Die futtermarke ist immer dieselbe. Whiskas. Aber ich wechsel auch mit dem geschmack. Naja wenn ich dann wirklich sehe das eins der babys durchfall hat, dann geh ich sofort zum TA.
      Danke für deinen antwort

      Bye supercat
      ..........
      Hallo Supercat, sorry, weiß jetzt nicht mehr, wie alt die Kätzchen jetzt sind, denn wenn ich jedesmal alle Beiträge durchsuche, komm ich wahrscheinlich kaum noch zum Antworten:wink:.

      Das mit dem Futter und der Verträglichkeit ist natürlich stark vom Alter abhängig.

      Grundsätzlich sollten Katzenkinder bis zum 12. Monat auch Katzenkinderfutter bekommen. Anfags - bis ca. 3. Monat am besten Naßfutter, weil das einfach aufgrund der Konsistentz (breiig) besser zu fressen und zu verdauen ist. TroFu gibt es auch für Katzenkinder, sollte man aber erst mit ca. 3 Monaten füttern und ggf. mit Wasser einweichen, allein wegen der sonst fehlenden Flüssigkeit.

      Wenn gerade noch sehr junge Katzenkinder das Futter von erwachsenen Katzen bekommen, kann es sehr schnell zu Durchfällen kommen - davor warnen wir hier fast täglich, weil fast täglich über die dann folgenden Probleme berichtet wird:sad:.

      Wenn die Gefahr besteht, daß die Kinder ans Futter der Mutter rangehen, dann halt lieber auch der Mutter das Kinderfutter geben. Ihr schadet das weniger (genau gesagt gar nicht), den Kindern umgekehrt aber schon.

      Wenn Katzenkinder Durchfall haben, sollte man spätestens am 2. Tag zur Sicherheit zum TA gehen, denn gerade die Kleinen können sehr schnell austrocknen, was bei ihnen u. U. innerhalb von wenigen Stunden schon lebensbedrohlich werden kann. Bitte unbedingt vom TA prüfen lassen, ob sie nicht bereits Anzeichen einer Austrocknung zeigen.

      Wichtig ist bei Durchfall auf jeden Fall vermehrte Zuführung von Wasser, egal in welcher Form. Sei es zusätzlich und vermischt mit Naßfutter oder mittels Spritze (ohne Nadel). Katzenkinder, besonders mit Durchfall, benötigen mind.
      ca. 50 ml Flüssigkeit pro Tag.

      So lange Du bei ein und der gleichen Futtersorte (Hersteller) nur zwischen den Geschacksvariationen wechselst, ist es kein Problem, sondern sogar eher gut, weil die Kleinen dann gleich daran gewöhnt werden, daß sie verschiedenes Futter bekommen und sich nicht auf eine Futtersorte fixieren. Nur wenn man den Hersteller wechselt, muß die Futterumstellung auf jeden Fall (auch bei erwachsenen Katzen) ganz langsam und teelöffelweise geschehen, sonst kann es auch allein durch Futterumstellung zu schweren Durchfällen kommen.

      Wenn Du zum TA gehst, nimm am besten sowohl alle Katzenkinder, wie auch die Mama mit, damit die nicht vor lauter Sorge um ihre "verschwundenen" Kinder Streß bekommt.

      Also, warte bitte lieber nicht zu lange mit dem TA-Besuch, so kleine Kätzchen sind unheimlich empfindlich und könnten sonst ein Leben lang Verdauungsprobleme zurückbehalten.

      Drück Dir die Daumen, daß bald wieder alles in Ordnung kommt und es wäre nett, wenn Du uns weiter auf dem Laufenden halten würdest.

      Herzliche Grüße von catflower:biggrin:
      Hi catflower
      Ich wollte heute zum TA. Es ging aber nicht weil er zu hatte. Es war niemand da. Ich werde morgen ganz schnell hinfahren. Wenn auf ist. Heute fahre ich nochmal zu den katzen. Das problem ist sie wohnen gar nicht bei uns. Sie leben im Pferdestall bei ihrer mama. Als lucky schwanger war war ich kurz davor sie mit zu mir zu nehmen. Meine Ma hat mich aber davon abgehalten. Sie meinte ich sollte es nicht machen weil der Stall für Lucky die gewohnte umgebung ist. Und wenn es plötzlich anders wäre würde Lucky vielleicht Panik kriegen und wieder zum stall laufen. Das wollte ich ihr ersparen. Deswegen sind auch die kätzchen im stall geboren. Und weil sie dort in die Boxen der pferde "machen" weiß ich nicht wie lange sie schon durchfall haben. Jedenfalls fahre ich gleich nochmal hin. Aber von der marke die die kleinen nehmen gibt es kein Babyfutter. Dann müsste ich ja das futter wechseln. Nun weiß ich wieder nicht ob das gut ist.
      Also ich hoffe das du das ganz schnell liest und auch gleich zurückschreibst. Bevor ich wegfahre gucke ich nochmal ob du das cshon gesehen hast.
      Ich hoff auf einen schnelle antwort

      Bye supercat
      ..........
      Hallo Supercat, hab im Augenblick selbst ziemlich viel um die Ohren, so daß ich leider erst jetzt antworten kann - sorry, aber ich hoffe, Du liest es noch vor Deinem Besuch beim TA:wink:.

      Danke auch für die neuen Infos, damit läßt sich die Situation doch etwas besser beurteilen:biggrin:.

      Deine Mama hatte im Grunde völlig recht damit, daß es sicher besser war, die Mutter in ihrer gewohnten Umgebung zu lassen - diesbezüglich brauchst Du Dir also keine Vorwürfe zu machen. Klar ist damit aber auch, daß Du die Kleinen natürlich nicht so gut "unter Kontrolle" hast, als wären sie im Haus:wink:.

      Was das Futter angeht, hast Du geschrieben, daß die Kätzchen Futter von Whiskas bekommen. Das ist doch toll, denn davon gibt es durchaus auch Sorten speziell für Katzenkinder und das wäre genau das richtige für die Kleinen und Du bräuchtest noch nicht mal zu wechseln:biggrin:.

      Schau Dir erstmal an, ob Du erkennen kannst, wie stark der Durchfall ist. Und dann schau Dir bitte auch die Katzenmama mal genau an, vor allem ihre Zitzen. Oft bekommen Katzenmütter nämlich durch das Säugen ihrer Babys dort mehr oder weniger schlimme Entzündungen, die dann ebenfalls behandelt werden müßten.

      Wäre natürlich klasse, wenn Du das jetzt gleich lesen und mir nochmal antworten könntest. Wenn nicht, würd ich Dir folgendes empfehlen (jetzt wiederhole ich mich vielleicht, sorry:wink:):

      Wenn Du im Stall Häufchen findest, die in Richtung Durchfall gehen (versuch mal wirklich gründlich auch im Stroh zu suchen:wink:), versuch mal bitte herauszufinden, ob der relativ frisch oder schon etwas älter ist. Das müßtest Du daran erkennen, ob er schon leicht "angehärtet" oder beim leichten Draufdrücken (mit einem Stück Papier) gleich nachgibt.

      Wenn der Kot nicht sichtbar dünn, sondern noch eher breiig ist, ist es nicht ganz so dramatisch. Aber da Du ja nicht genau wissen kannst, wie lange die Kleinen schon Durchfall haben, wäre ein TA-Besuch in jedem Fall nicht verkehrt. Wie gesagt - am besten mit der ganzen Katzenfamilie (Mutter und Babys) zum TA, denn der kann dann gleich auch alle mal durchchecken und ich bin mir ziemlich sicher, daß alle Flöhe, Würmer und wahrscheinlich Milben haben, allein wegen ihres "Wohnortes" Stall. All diese Dinge (Parasiten) beeinträchtigen sowohl die Gesundheit der Katzenmama wie auch die der Kinder ganz erheblich und allein deshalb wäre es gut, wenn sie vom TA daraufhin so bald wie möglich behandelt werden würden.

      Und der kann dann das mit dem Durchfall auch besser einschätzen und Dir wenn nötig die entsprechenden Mittel geben. Solltest Du ein frisches Häufchen Kot finden, wäre es klasse, wenn Du das sogar mit zum TA nehmen könntest, dann hat er gleich einen wirklich aktuellen Eindruck von der Sache. Einfach in irgend ein kleines verschließbares Gefäß füllen, vielleicht mit einem kleinen Stock oder ähnlichem. Muß nicht viel sein, nur gerade so, daß der TA sowohl die Farbe wie auch die Konsistenz erkennen kann.

      Ganz sicher wird der TA Dir dann auch Tipps in Sachen weiterer Ernährung für die Babys geben, frag am besten direkt danach, denn oft "vergessen" die es auch oder denken, man wüßte es selbst. Wenn Du trotzdem danach unsicher bist, meld Dich ruhig nochmal, dann bekommst Du eben von uns noch weiter Tipps:wink:.

      Also, ich drück Dir ganz fest die Daumen und vielleicht wäre es ja günstiger, wenn Du beim TA vorher anrufen und nach den Sprechzeiten fragen würdest. Dann weißt Du ganz sicher, wann er da ist und mußt nicht womöglich ein 2. mal umsonst hin fahren:biggrin:.

      Ganz liebe Grüße erstmal von catflower:biggrin:
      Hallo catflower
      Ich habe vergessen bei dem Katzenfutter zB. vorzuschreiben. Ich wollte eigentlich zB. whiskas....... schreiben. Die Katzenmama bekommt ja "Funny Cat" Und soweit ich weiß, gibt es davon kein kleinkatzenfutter.
      Wenn ich dann gleich losfahre zu den Katzen, schaue ich mal ob ich etwas finde. Dann geht es gleich los zum TA. Ich hatte ja das eine Kätzchen gesehen beim "machen" da war es noch nicht flüssig sondern ehr breiig. Wie es auch schon im 1. beitrag steht.
      Dann werde ich mich mal nach dem mittagessen auf die sochen machen.

      Bye supercat
      ..........
      Hallo supercat, wenn´s finanziell machbar ist, wäre es natürlich günstiger, wenn Du für alle das Katzenkinderfutter von Wihiskas füttern könntest, bis die Kleinen darmmäßig stabiler sind. Das kann auch die Mutter solange bedenkenlos bekommen und wenn alle das gleiche kriegen, kannst Du automatisch verhindern, daß die Kleinen was fressen, was sie noch nicht vertragen, weil ihr Magen dafür noch nicht entsprechend entwickelt ist.

      Mit 8 Wochen könntest Du dann ganz langsam teelöffelweise (jeden 2. Tag) die Menge eures bisherigen (wahrscheinlich preiswerteren) Futters druntermischen und so müßten es die Kleinen dann mit der Zeit auch eigentlich problemlos vertragen, weil sie langsam umgestellt werden - das ist das wichtigste, um erneuten Durchfall zu verhindern.

      Der TA kann Dir sicher auch gleich das ungefähre Alter der Kleinen sagen, frag einfach direkt nach allem, was Du wissen willst. Kann durchaus sein, daß er in einigen Punkten etwas anders sagt:wink:, aber in vielen Dingen gehen die Meinungen einfach auseinander und selbst TÄ nehmen viele Dinge gerade rund um Katzenkinder auch nicht "so wichtig":wink:. Ist oft nichtmal böse gemeint, sondern vielleicht einfach auch von ihrer Seite mangelnde Erfahrung, denn ich denke, die wenigsten TÄ haben tatsächlich schon mal Katzenkinder aufgezogen und "übersehen" dabei einfach oft viele kleine Probleme:wink:.

      Deshalb gehen wir mit unseren Tipps lieber "auf Nummer sicher", auch wenn sich manches vielleicht für einige übertrieben anhört:wink::biggrin:. Wenn man sich aber gerade die Beiträge zu den Katzenkindern durchliest, müßte eigentlich jeder ganz schnell feststellen, daß das durchaus nicht immer übertrieben ist, sondern daß damit oft weitere Probleme einfach schon im Vorfeld ausgeschlossen werden können.

      Also, viel Glück beim TA und bin mal gespannt, auf Deinen weiteren Bericht. Kann nur noch nicht sagen, wann ich zum Antworten komme:wink:.

      Liebe Grüße nochmal und toi, toi, toi von catflower:biggrin:
      Hi catflower
      Ich werde dnn bevor ich zum TA fahre gleich noch schnell whiskas Katzenkinderfutter kaufen.
      Du sagtest ab 8 wochen. Die kleinen sind schon 10 wochen, ich hab mir das geburtsdatum aufgeschrieben. Sie werden in 4 Tagen 11 wochen. Jetzt weiß ich nich ob ich doch das Katzenkinderfutter kaufen soll. Deine antwprt hat mich etwas verunsichert. Aber schaden kann es ja nicht. Deswegen werde ich es einfach kaufen. Das macht den kleinen bestimmt auch nichts aus wenn sie vielleicht etwas lnger das kleinkinderfutter fressen müssen.

      Bye supercat
      ..........
      Hallo Supercat, wirklich jetzt alles ein wenig verworren, deshalb nomal der Versuch, ein wenig "Licht ins Dunkle" zu bringen:wink::biggrin: - ich schreib zur Sicherheit gleich dazu, wie ich das bis jetzt verstanden habe:wink::

      Die Katzenkinder sind jetzt ca. 10 Wochen alt und bekamen bisher das gleiche Futter wie die Mama, Funny-Cat ?

      1.
      Dann hol jetzt bitte wenn möglich das Whiskas Kinderfutter für alle und mach folgendes:

      Du gibtst dem alten Funny-Futter erstmal 1 Teelöffel Whiskas dazu, nach 2 Tagen 2 Teelöffel und so weiter, bis alles nur noch Whiskas ist. Und der Mama gibtst Du erstmal zur Sicherheit das gleiche, falls die Kleinen da naschen:wink:.

      Wichtig ist in 1. Linie, daß die Kleinen Kinderfutter bekommen, weil das auf die besonderen Bedürfnisse so kleiner Kätzchen genau abgestimmt ist und für ihren noch nicht richtig entwickelten Verdauungstrakt einfach schonender ist.

      Wichtig ist aber auch, daß eine Futterumstellung grundsätzlich immer ganz langsam vonstatten gehen sollte - sowohl bei den Kleinen (da ganz besonders) wie aber auch bei erwachsenen Katzen.

      Futterumstellung ist es immer dann, wenn die Futtermarke (Hersteller) gewechselt wird. Wenn man innerhalb eines Herstellers nur die Geschmacksrichtungen ändert, ist das kein Problem, weil die Zusätze an sich dann gleich bleiben.

      Die verschiedenen Hersteller haben aber meist eine gänzlich andere Zusammensetzung ihrer Futtersorten, so daß beim Wechsel der Futtermarken bzw. Hersteller häufig Magen-Darmbeschwerden auftreten können, weil der Körper diese Umstellung der Inhaltstoffe nicht so schnell bewältigen kann. Ist das gleiche als wenn wir Menschen aus Deutschland z. B. uns von jetzt auf gleich nur noch asiatisch ernähren würden - dann bekämen die meisten ebenfalls erstmal Magenschmerzen, Blähungen und wahrscheinlich Durchfall:wink:, bis der Körper sich umgestellt hat.

      Bei Katzen ist das deshalb ein noch größeres Problem, weil sie einen wesentlich kürzeren Darm haben als Menschen. Und bei einem kürzeren Darm hat der Körper automatisch auch weniger Gelegenheit, die Nahrung "intern" ausreichend aufzubereiten, damit er sie vielleicht doch einigermaßen verträgt - deshalb ist eben die langsame Umstellung so wichtig.


      Wenn ich das richtig verstanden habe, bleiben sowohl Mutter wie auch Kinder im Stall?

      Dann ist damit zu rechnen, daß die Mama früher oder später eh wieder auf "Beutezug" geht und so sicher auch draußen den einen oder anderen Happen zu sich nimmt. Vielleicht kannst Du ihr ja auch an einem anderen Ort (an den die Kleinen nicht so schnell rankommen) das bisherige Futter weiter geben. Ist aber wahrscheinlich nicht so einfach, weil Du die ganze Katzenfamilie aufgrund des "Wohnsitzes":wink: ja nicht ständig unter Beobachtung hast und sicher auch nicht alle halbe Stunde zum Nachsehen kommst - also wäre das mit dem Kinderfutter für alle wahrscheinlich für Dich vorerst doch am einfachsten.

      Was Du allerdings bei Naßfutter gerade im Augenblick berücksichtigen mußt, sind die derzeiten Temperaturen, bei denen gerade Naßfutter (noch dazu im wahrscheinlich recht warmen Stall) doch sehr schnell verdirbt.

      Die Kleinen bräuchten aber im Augenblick noch 4-6 Mahlzeiten am Tag und die natürlich möglichst frisch.

      Aber damit Du bei der ganzen Aktion nicht unnötig in Schweiß gerätst:biggrin:, könntest Du vielleicht auch folgendes machen:

      2.
      morgens und abends jeweils für alle entsprechendes frisches Naßfutter (wie oben beschrieben) hinstellen, dazwischen mind. 3 Teller mit ausreichend eingeweichtem TroFu für Katzenkinder. Das verdirbt nicht so schnell und sie hätten (weil eingeweicht) relativ viel Flüssigkeit - jedenfalls mehr, als wenn Du TroFu "pur" fütterst - und könnten sich daran für den Rest des Tages vergnügen.

      3.
      Wenn das mit dem Whiskas-Futter auf Dauer finanziell nicht machbar ist, kannst Du ab ca. 6 Monaten auf die gleiche Weise versuchen, die Kleinen auf das preiswerteres Futter der Mutter umzustellen - also wieder teelöffelweise steigern. Vorher würde ich das ehrlich gesagt nicht unbedingt empfehlen, eben wegen der sonst möglichen Magen-Darmprobleme - normalerweise sollten Katzenkinder erst mit 12 Monaten auf Erwachsenenfutter umgestellt werden und auch dann eben wie beschrieben langsam und teelöffelweise.

      Ist natürlich für Dich alles ein wenig umständlicher, als wenn die ganze Familie im Haus leben würde - ist mir schon klar, aber vielleicht kannst Du mit den beschriebenen Tipps ja eine für Dich vertretbare Lösung finden:biggrin:.

      Ich hoffe zumindest, daß Du durch das, was ich jetzt geschrieben habe, besser durchblickst, obwohl das sicher auch noch verwirrend genug ist:wink:. Vielleicht kannst Du Dir das ganze ja in ein normales Dokument kopieren und ausdrucken, dann wird es im Zusammenhang gelesen vielleicht doch etwas verständlicher, als so auf dem Bildschirm in jeweils nur kleinen Absätzen (nur so eine Idee:wink:).

      Also, bis zum nächsten mal wieder liebe Grüße von catflower:biggrin:

      Hi catflower
      Also jetzt gleich fahre ich dann kleinkatzenfutterkaufen und dann zum TA. Aber das neue futter muss ich langsam fütter. Also jetzt das Funny Cat im Trog lassen, und das neue (kleinkatzenfutter) immer nur 1 Teelöffel daszurein. Ich darf jetzt also nicht das andere futter auskippen und das neue reintun. Das hab ich verstanden. Dann schreiben ich gleich mal wenn ich vom TA wieder da bin.
      Bye supercat
      ..........
      Hi catflower
      Ich hab die pferde scheu gemacht. Die tierärtztin ist im urlaub. Aber als ich das letzte mal da war, habe ich gesehen das der kater (bei dem ich den durchfall gesehen hab) gar keinen durchfall mehr hat. Trotzdem bekommen die kleinen jetzt kleinkatzenkinderfutter ich habe extar geguckt. Zuerst sah ich das gar nicht, weil es gibt für katzen ab 15 monaten, ab 8 jahen... dann sah ich für katzen von 1 bis 12 monate. Da war ich erleichtert. Aber als ich den preis sah da blieb mir der mund offen stehen. Da ist nichmal die hälfter wie bei dem anderen futter drin, aber es ist doppelt so teuer. 400g kosten 1,55 €. aber was tut man nich alles für die katzen. *gggg*. Jetzt hab ich 3 teelöffel reingetan (zu dem futter) weil es sind ja insgesamt 7 katzen die das fressen. Da glaube ich ist das nicht so schlimm, wenn einer ans futter geht kommen alle.
      Nun hab ich aber gesehen das die kleinen schon tote kaninchen..... fressen. Da (ich weiß nich ob es so richtig war) hab ich die kleinen "umziehen" lassen. Zuerst waren die kleinen in einer kleinen box wo sie immer rein und raus konnte. Jetzt sind sie aber in einer RIESEN box. Sie ist doppelt so groß wie eine normale. Da sind sie jetzt drin, mit klo, fressen, spielzeug, decke, körbchen........ Da bleiben sie jetzt erstmal ein bisschen drin bis ich eine antwort bekommen habe das ich weiß ob es gut oder schlecht ist. Ich bin erstaml erleichtert das wenigstens das eine käzchen keinen durchfall mer hat. Vielleicht hatten die anderen gar keinen???.

      Bye supercat
      ..........
      Hallo Supercat, oh Mann, das ist ja wirklich ein heilloses Durcheindander:biggrin:. Meine ich absolut nicht böse, denn ich find es toll, wie Du Dich um die Kleinen kümmerst - meinte das eher in Anbetracht der "Wohnlage" Deiner kleinen Enkelkinder, denn dadurch bist Du wahrscheinlich ständig auf Achse und hast sie trotzdem nie so richtig "unter Kontrolle":wink::biggrin:.

      Schön auf jeden Fall, wenn keiner mehr Durchfall hat - scheue Pferde hin oder her, lieber einmal zu viel vorsichtig als zu wenig:biggrin:.

      Beim Futter muß man meist natürlich doch bedenken, daß die teureren Marken häufig doch auch zumindest eine etwas bessere Zusammensetzung haben und allein deshalb oft auch besser satt machen. Somit wiegt sich der etwas höhere Preis dann oftmals sogar wieder auf. Und Babynahrung ist ja halt auch teurer als "normale" Menschennahrung. Die Industrie weiß schon, wie sie uns das Geld aus der Tasche ziehen kann:wink:.

      Wenn Du feststellst, daß die Kleinen jetzt über einen längeren Zeitraum keinerlei Verdauungsprobleme haben, kannst Du ja vielleicht dann doch so nach ca. 4-6 Wochen anfangen, sie auf preiswerteres Futter umzustellen - aber eben bitte gaaaanz langsam, dann ist das Problem mit Durchfall wie gesagt auch viel geringer.

      Daß die Kleinen jetzt schon "Frischfleisch" fressen, kannst Du natürlich nicht verhindern und das birgt andererseits dann halt auch wieder gewisse Risiken - vor allem Würmer. Aber das ist das blöde bei freilaufenden Katzen:wink:, man kann nicht alle Risiken ausschalten.

      Ich weiß natürlich auch nicht, inwieweit die Kätzchen dann doch "zur Familie" gehören und was ihr bereit oder in der Lage sein, für die kleine Bande zu tun. Denke dabei so an die "normalen" Dinge wie Wurmkuren, Flöhe, Milbe, Impfungen und Kastration. Im Grunde schon alles wichtige Dinge, die aber bei mehrern Katzen natürlich auch mächtig ins Geld gehen:wink:. Vielleicht könnt ihr ja mal "Familienrat" halten:biggrin:.

      Wie das mit dem Umzug klappt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden, wenn Mutter und Kinder sich am neuen Ort wohl fühlen:biggrin:. Oftmals ziehen Katzenmütter ja von allein mit dem Nachwuchs nach einier Zeit um und vielleicht findet die Katzenmama den neuen Familiensitz ja sogar rattenscharf. Wenn nicht, zeigt sie Dir das sicher selbst, indem sie einen neuen Platz für ihre kleine Familie sucht. Also würd ich mir darüber erstmal keine Sorgen machen. Und so wie Du das beschrieben hast, hast Du es der ganzen Familie doch so richtig gemütlich gemacht - das wird denen ganz sicher gefallen.

      Also, dann wünsch ich Dir erstmal weiterhin viel Spaß mit den kleinen Enkelkindern und wenn wieder mal was ist - weißt ja, wo Du Hilfe kriegst:wink::biggrin:.

      Liebe Grüße also von catflower:biggrin:
      Hi catflower.
      Ich weiß nicht, wie du das mit dem umziehen verstanden hast. Sie wohnen noch im gleichem stall, nur halt in einer anderen box wo die kleinen jetzt auch bleien müssen/können. Erstmal hat meine Ma gesagt sollen sie da bleiben, weil es wirklich gefahr is mit würmern, milben...... und das die alle die kuren kriegen is klar. Nur von wem??? Von mir??? dem neuem besitzer?????. Wenn ich es in der nächste zeit schaffe (mit der kohle) bekommen sie die natürlich so schnell wie mögelich. Aber das wären dann 6 stück von JEDEM. Das geht mächtig ins portemuane. Aber ich gebe mir mühe das ich es schaffe. 2 Katzen gehen schonmal an einen bekannten, da weiß ich das sie es wenn nicht von mir von ihm kriegen.
      Die katzen sind soooo süß das sich schon fast alle "vergeben" habe. Nur die "neuen besitzer" müssen sich noch 2-3 wochen gedulden.
      Bye suüpercat
      ..........
      Hallo Supercat, hab das alles schon ganz richtig verstanden:wink:, ist aber für die Katzenfamilie trotzdem ein "Umzug", so hab ich das gemeint:biggrin:.

      Ist mir auch völlig klar, daß ihr nicht die gesamte Katzenfamilie tierärztlich betreuen könnte, hab ich doch auch dementsprechend geschrieben (dachte ich zumindest:biggrin:). Das mit den Würmern und all dem Zeug hab ich doch nur vorsorglich schon mal erwähnt, damit Du bei evtl. neu auftretenden "Komplikationen" schon mal etwas vorgewarnt bist, was es sein könnte:wink::biggrin:

      Wenn ihr sie alle "unterbringen" könntet, wär das natürlich klasse - brauchen aber wahrscheinlich alle Freigang, darauf solltet ihr die evtl. neuen Besitzer besser gleich aufmerksam machen.

      Also weiterhin viel Spaß und liebe Grüße nochmal von catflower:biggrin:
      Hallo Supercat, das sind ja klasse Nachrichten - hast Du fein gemacht, bin stolz auf Dich:wink::biggrin:.

      Auf Dauer verhindern kannst Du das sicher schlecht, zumal sie mit zunehmendem Alter ja auch selbständiger werden und sich somit auch immer mehr Deiner "Aufsicht" entziehen:wink:. Aber wenn Du immer mal wieder nachsiehst und dann wenn möglich bzw. nötig sofort versuchst, über´s Futter zu regulieren, solltest Du Dir nicht unnötig schon im Vorfeld Sorgen machen.

      Durchfall kann es ganz schnell immer mal geben, auch ohne, daß dieser gleich Schlimmes bedeuten muß. Nur bei so kleinen Katzenkindern sollte man einfach nicht länger als 2 Tage abwarten, ohne etwas zu unternehmen, bei größeren Katzen kann man schon mal 3 Tage abwarten, ob es sich allein wieder reguliert. Entscheidend dabei ist aber natürlich in jedem Fall die Art des Durchfalls. Je dünner, umso schneller sollte man gegensteuern:wink:.

      Und wenn die Kleinen wirklich vermittelt werden sollten, kannst Du ja versuchen, ob Du die neuen Besitzer dahingehend gleich von Anfang an ein wenig sensibilisieren kannst - manchmal hilft´s, manchmal leider auch nicht, aber das liegt dann einfach nicht mehr in Deiner Hand und Verantwortung, so traurig das im Augenblick sich auch anhört.

      Also, weiterhin ganz viel Spaß mit Deinen Adoptiv-Enkelkindern:biggrin: und wenn es Neues gibt, sind wir natürlich alle mächtig gespannt.

      Herzliche Grüße einstweilen von catflower:biggrin: