Stubenrein: Was machen?? (12 Wochen)

      Stubenrein: Was machen?? (12 Wochen)

      Hallo, wir haben jetzt seid zwei Wochen einen Kater der etwa 12 Wochen alt ist. Seid ein paar Tagen macht er jetzt immer bei uns auf die Couch. Wir verstehen nicht wieso weil er das ja vorher nie gemacht hat. Wir hatten das Katzenklo anfangs im Flur stehen und haben das jetzt etwas verschoben seitdem macht er das. Wir haben ihm aber gezeigt wo das Klo ist. Mittlerweile steht es auch wieder an seinem alten Platz. Hat das vielleicht etwas damit zu tun? Oder vielleicht das wir wenn wir arbeiten sind die Wohnzimmertüre zu machen damit er dort nicht alles umwerfen kann? Aber er hat das ja die ganze Zeit nicht gemacht. Wir wissen nicht was wir da jetzt machen sollen und wieso er das macht, vielleicht wisst ihr ja mehr!!
      LG Ivi!!
      Hallo Ivi,

      herzlich willkommen hier im Forum!:biggrin:
      Du hast Dir Deine Antwort schon fast selbst gegeben.
      Dein Kater protestiert dagegen, daß Ihr sein Klo verschoben habt. Das mögen sie gar nicht. Katzen hassen Veränderungen.
      Das einzige was ihr jetzt tun könnt, das Klo an der alten Stelle lassen und den Kleinen immer wieder reinsetzen und kräftig loben. Auch wenn kein Geschäftchen gemacht wurde.
      Die Stelle wo er hinpieselt, aber nicht darf, würde ich mit Zitronenöl einreiben, oder beträufeln. Den Geruch mögen sie auch nicht.
      Mit der Wohnzimmertür hat das nichts zu tun, ich nehme an, daß er sich sonst in der Wohnung frei bewegen kann. Das heißt, er hat freien Zugang zu seinem Fressen und kann es sich sonst irgendwo gemütlich machen, oder?

      Ich hoffe, daß ich Dir ein wenig geholfen habe.

      Bis dann und liebe Grüße von
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.

      Stubenrein, Erziehungstipps (5 Wochen)

      Hallöchen

      Meine Katzenbabies sind mittlerweile schon fast 5 Wochen alt und haben angefangen feste Nahrung zu sich zu nehmen und auch selbstständig zu puschern und zu kötteln. Nun haben sie sich wenigstens größtenteils auf eine Ecke im Wohnzimmer geeignet aber gehen nicht in die Kiste, die ich ihnen angeboten habe sondern immer drum herum.
      Ich habe eine flache Pappkiste mit Sand aufgefüllt und es gibt erst ein Babiy, dass sie benutzt. Ich habe es den anderen genaus so beibringen wollen wie dem 1., eben dass ich wenn ich eins beim Puschern etc. "erwische" sofort in die Kiste setze und ein wenig kraule wenn es das Geschäft drinnen macht.
      Ich bin aber nun mal nicht den ganzen Tag zu hause und kann auch nicht ständig aufpassen. Und gestern abend war um die Kist herum alles pitsche patsche nass und hat gestunken. OK, gehört eben dazu, aber warum wollen die anderen nicht kapieren, dass sie auf's Klo sollen?:sad:

      LG, Jessi!
      genau an der stelle wo sie von anfang an ihr geschäft verrichtet haben ist die kiste? meine sind mit vier wochen angefangen den katzensand zu futtern (mussten katzensand hineinstellen, da einmal flüssigkeit zurreichen mussten), und bekommen seither zusätzlich breckies...allerdings ist es richtiger, rauher katzensand.
      ist genügend sand darin, dass die katzen darin scharren können?
      riecht der sand neutral?
      ist der katzensand immer sauber?
      und...sehr wichtig,...ist garantiert, dass die kleinen überhaupt in das gefäß selbstständig hineinkommen, ausser das kräftigste?
      und...ist das gefäß auch groß genug, dass alle gleichzeitig hineingehen könnten bzw unmittelbar hintereinander, ohne dass das klo unsauber wird?
      meine machen nur daneben, wenn zu viele im katzenklo sind, oder das klo nicht richtig sauber ist, weil sie keinen richtigen anderen platz gefunden haben.
      wenn du sie dabei beobachtest...sitzen sie im katzensand, oder sitzen sie daneben? die missgeschicke passieren bei meinen (jetzt auch fünf wochen alt), nur, wenn sie im sand sitzen, aber den hintern über den rand haben, es ist also ein versehen.

      Gruß DasEtwas
      was mir heut bei meinen auch noch aufgefallen ist... .wenn das katzenstreu drumherum liegt, verwechseln sie es mitunter und machen auch mal danneben.

      wie hast du dir ecke in denen sie bislang immer daneben machten eigentlich gereinigt? ist es sicher, dass der geruch weg ist? denn wenn der geruch bleibt, kann es sein, dass sie immer wieder die ecke nehmen?

      ansonsten kannst du dir kleinen, wenn sie soeben aufgewacht sind immer wieder hineintun und mit deren pfoten ein wenig im sand scharren. auch wenn sie wieder hinauslaufen, wieder hineinsetzen, bis sie gemacht haben. und wenn du sie mal beim "suchen" erwischt, oder sie quiecken und suchen, auch hineinsetzen. bei mir ist es so, da sie durch den größten teil des erdgeschosses laufen können, dass sie mitunter nicht rechzeitig das klo finden. und dort, wo noch kaninchenköddel lagen...haben sie auch hingemacht. vielleicht sogar desswegen.

      wenn alles nichts hilft kann ich dir sonst noch den rat geben mal beim tierarzt zu fragen. die haben vielleicht einen tipp, dass es den katzen unangenehmer durch irgendeine unterlage wird daneben zu machen.

      Gruß DasEtwas
      Hallo!

      Danke soweit für die Tipps!
      Muss aber zum Tipp Katzenstreu eine Warnung aussprechen: Ich habe gelesen, dass Kätzchen durchaus die Katzenstreu aus Neugier fressen und es dann zu üblen Verstopfungen kommen kann.
      Ansonsten ist mit dem Katzenklo auch alles OK, sie müssten sich eigentlich weder ekeln, noch ist es zu eng, noch kommen sie nicht rein.
      Es ist einfach so, dass sie es nicht wahrnehmen (wollen). Sie gehen zielstrebig an die Stellen, an denen sie das erste Mal waren, obwohl ich dort geschrubbt habe und auch einige Spritzer Zitrone mit einen Tuch verrieben habe. Sie registrieren das Klo nicht einmal obwohl sie zu Anfang noch mit dem sauberen Sand gespielt haben.
      Was könnte denn noch die Ursache sein?

      Außerdem will ich jetzt demnächst mal probieren ob es mit Streu besser geht. Und zwar gibt es beim Schlecker Katzenstreu aus Holzpellets, die habe ich auch für die großen Katzen und die ist echt gut. Macht zwar keine Klumpen, dafür riecht es echt nur nach Holz, auch wenn ein Geschäfti im Klo gemacht wurde. Die Holzpellets müssten hoffentlich uninteressant genug sein und auch nicht so stark quellen. Sie sind aber saugfähiger als Sand.

      Wer Noch Tipps weis, her damit!

      Gruß, Jessi!
      Hallo Jessi!

      Normalerweise zeigt eine Katzenmama den Kleinen ja, wie und wo man hinmacht.

      Der Dosi kann da aber durchaus ein wenig nachhelfen. Ich würde Dir von den Holzpellets abraten. Die sind zu groß für die Kleinen. Die Kleinen müssen ja auch lernen, das "Geschäft" zu verscharren. Und die Kleinen Pfötchen sind nicht besonders gut geeignet, grobe Katzenstreu zu scharren.

      Es gibt extra für Katzenkinder Streu. Die strömt einen für uns Menschen nicht riechbaren Duft aus, der Katzenkinder animiert, dort hinein zu machen. Diese Katzenstreu soll es nicht nur von Catsan geben, sondern auch von günstigeren Herstellern.

      Als meine Beiden klein waren, habe ich nach einigem Hin und Her Thomas-Katzenstreu genommen und nehme diese noch immer. Meine Beiden mochten nämlich keine Klumpstreu, weil sie (nehme ich mal an, denn sie haben auch anfangs daneben gemacht) darin nicht so schön scharren konnten. Auch wenn nur ein Klumpen drin war, haben meine daneben gemacht ...:rolleyes:

      Jede katze ist ja anders und da hilft einfach nur ausprobieren.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog