nicht ausgelastet?

      Hi zusammen...besonders natürlich an catflower! :smile:
      Also ich wollt noch mal was über meine Kleine erzählen, bzw. was fragen.
      Glaube Camus müsste jetzt so 12 oder 13 Wochen alt sein und hat sich soweit auch gut entwickelt!
      In letzter Zeit ist sie allerdings kaum zu bändigen.
      Besonders nachts ist das anstengend!
      Also wir haben noch einen kleinen Hund, mit dem sie oft spielt, sie hat auch verschiedene Katzenspielsachen und nen Kratzbaum, wir spielen natürlich auch noch mit ihr, aber es macht fast den Eindruck, als sei sie trotzdem nich ausgelastet.
      Springt einem Nachts ins Gesicht, beißt in die Füße wenn man sich im Schlaf bewegt etc... (also bei mir is das noch nichmal so extrem aber meine Eltern und mein Freund beschweren sich darüber)

      Außerdem fängt sie jetzt auch an die Vorhänge hoch zu klettern, an der Tapete zu kratzen etc...
      Wie gewöhne ich ihr das ab?

      Ist sie wirklich nich ausgelastet oder woher kommt ihr Verhalten? Ist das normal in dem "Alter"?

      Würd mich sehr über Antworten freuen!
      LG Saskia
      www.wesentlich.net
      Hallo Saskia, schön, daß sich Deine Süße so gut eingelebt hat:biggrin:.

      Was ihre Aktivitäten betrifft, kann ich Dir nur sagen: völlig normal in diesem Alter:wink::biggrin:. Die Kleine wird immer mutiger und kräftiger und versucht einfach durch "Training" all ihre inzwischen erworbenen Fähigkeiten auszutesten:biggrin:.

      Dazu gehört nicht nur klettern und springen, sondern vor allem auch ständige Seiltänze auf Dosi´s Nerven. Schließlich hat sie inzwischen garantiert mitbekommen, daß einige ihrer "Aktionen" bei fast allen Dosi´s wahre Begeisterung und Bewunderung hervorrufen. Was sie allerdings noch nicht wirklich kann, ist zu unterscheiden, womit erfreu ich meinen Dosi und womit ärger ich ihn. Und da seid ihr alle jetzt ganz besonders gefordert:wink:, denn das müßt ihr ihr in nächster Zeit beibringen.

      Wichtig ist dabei vor allem, daß ihr euch alle einig darüber seid, was Camus-Schätzchen zukünftig darf und was nicht. Es geht nicht, daß sich der eine totlacht und der andere vor Wut (oder Schmerz:wink::biggrin:) fast platzt.

      Überlegt euch also am besten alle zusammen, was für eure Nerven (oder für eure Einrichtung) tragbar ist und was nicht und dann geht´s ran an die "Erziehung". Ist zwar bei Katzen nicht so wirklich möglich, aber ein wenig kann man ihnen das schon vermitteln.

      Also bei allem, was sie darf immer kräftig loben, ganz sanft und lang "FEIIIIN" sagen und sie kräftig mit Schmusen belohnen.

      Bei allem, was sie nicht darf, ein kurzes und konsequentes "NEIN" und sie unmittelbar danach für einige Minuten ignorieren. Wenn sie dann wieder lieb zum Schmusen kommt, das auch tun, aber sobald sich die nächste Unart einschleicht, wieder von vorne beginnen.

      Katzen mögen es in der Regel gar nicht, wenn man sie ignoriert und so lernen die meisten ganz schnell, welches Verhalten welche Konsequenzen hat. Da sie fast alle aber für ihr Leben gerne schmusen, versuchen sie relativ schnell, dieses Ziel dann mit entgegengesetztem Verhalten (nämlich "lieb sein") zu erreichen:wink::biggrin:.

      Was das Hochklettern an den Gardinen angeht, ist das auch so eine Einstellungssache:wink:. Mein Bonnie nutzt unsere Gardinen ebenfalls als bevorzugten Kletterbaum und nachdem ich festgestellt habe, daß es der Gardine nicht wirklich schadet, laß ich ihm sein Vergnügen einfach. Die paar Fäden, die sich dabei verschieben, glätten sich bei der nächsten Wäsche wieder von allein, ein wirkliches Loch gab es bisher definitiv noch nicht, das erwartet man selbst nur automatisch. Ich bin da eher "abgebrüht" und der Meinung, daß Klettern nunmal zum normalen Verhalten von Katzen gehört (hör schon die vielen entsetzten Aufschreie uns seh die Augen einiger Teilnehmer geradezu kreisen:wink::biggrin:).

      Aber das muß jeder für sich entscheiden und wenn ihr das (durchaus auch verständlich:wink:) nicht akzeptieren wollt, versuch doch einfach mal, die Gardinen hin und wieder leicht mit Zitronenduft einzusprühen. Aber bitte nicht zu häufig und auch nicht zu intensiv, denn der Geruch verteilt sich ja in der gesamten Wohnung und wenn der überall ist nach einiger Zeit, könnte er nicht nur seine Wirkung insgesamt verfehlen, sondern darüber hinaus auch zu Irritationen führen, weil sie dann u. U. nicht mehr auseinanderhalten kann, wo sie hin darf und wo nicht. Gleiches gilt auch für die strapazierten Tapeten - da würde selbst ich dann streiken:biggrin:.

      In Sachen Bettattacken hilft nur eins: absolute Ruhe, gar nicht reagieren und nicht mal mit den Augen blinzeln (geschweige denn auch nur einen Laut von sich geben). Auch hier wieder das Prinzip "Ignorieren", denn was nicht beachtet wird, macht ziemlich bald auch keinen Spaß mehr:wink::biggrin:

      Also, ich hoffe, es bringt mit der Zeit den gewünschten Erfolg und ich bin mal auf Deine weiteren Berichte gespannt:biggrin:. Bis dahin wieder liebe Grüße und weiterhin viel Spaß von catflower:biggrin:

      Hi catflower
      mh, ok, also bringt es quasi gar nix, dass z.B. mein Freund die Katze nachts vom Bett schubst und schimpft, sondern bewirkt also eher das Gegenteil, wenn ich das richtig verstanden hab!?
      Ojeoje...das wird aber schwer für meinen Schatz! :surprised:
      Nagut, werd mal versuchen, dass alles durch zu halten!
      Besonders lieb ist die Kleine immer nachm Essen, dann kommt sie schmusen, kuschelt sich einem in den Arm und schläft! Wie ein Kind quasi...wenn sie schlafen sind sie lieb!:biggrin:

      Noch ne Frage hab ich:
      manchmal kommt sie auch zu einem und hält mit ihren Pfötchen meinen Finger fest und kaut darauf herum...also sie beißt nich oder so, sondern kaut nur darauf, wie ein Baby auf nem Beißring... ist das auch die Erklärung? Also kriegt sie jetzt immernoch Zähne und kaut deshalb auf allem und unteranderem auch auf meinen Fingern rum?

      Lg Saskia
      www.wesentlich.net
      Hallo Saskia,

      bezüglich des Finger knabberns, ich glaube es ist einerseits weil sie die Zähne bekommen, anderseits glaub ich dass es irgendwie immer mit dem Nuckel und einem positiven Gefühl verbinden.

      Mein Sternchen kam mit 3 Wochen zu uns und wurde mit der Flasche aufgezogen, sie hat immer an meiner Hand genuckelt und tut es noch immer (sie ist bald 1 Jahr) sie wird auch nicht damit aufhören, es wird nur immer seltener, aber wenn sie besonders liebebedürftig ist, dann kommt sie halt nuckeln, dann fühlt sie sich wohl.

      Meinen Gismo haben wir mit 12. Wochen bekommen und dennoch knabbert/nuckelt er ab und zu am Finger, aber natürlich wesentlich weniger als das Sternchen.

      Ich finde solange man merkt sie tun es vorsichtig und fühlen sich so richtig geborgen sollte man sie lassen, aber wenn man merkt das es in ein Spiel ausartet ist es nicht mehr ok, weil sonst beißen sie dich in die Hände und hören nie wieder damit auf.

      Hoffe ich konnte dir etwas helfen, lg Grete
      Hallo,

      auch ich kann ein Lied von Erziehung singen :biggrin:

      Das letze was sich meine Biene ( Schwesterchen von Willi ) erlaubt hat war Tarzan in meiner Küche zu spielen :eek:
      Hängend an der Neonröhren Lampe und schaut mich verdutzt an !
      Aber ich hab sie mir dann geschnappt und ganz aus drücklich Nein gesagt ! Hmm ob das was geholfen hat bezweifle ich denn sie ist Hans Dampf in allen Gassen.

      Also wie Catflower schon schrieb was sie darf belohnen was nicht konsequent sein auch wenn sie einen soooooo zuckersüß anschauen :wink:

      Gruß und viel Glück

      MArtina mit Anhang
      Hallo Saskia, schnell noch ein kurzer Nachtrag zur "Bettgeschichte":biggrin:.

      Völlig richtig verstanden:wink:, jegliche Reaktion von euch (auch das "Rauswerfen aus dem Bett) ist für Deinen kleinen Rambo unter Umständen die Bestätigung, daß ihr an weitere "Spielchen" mit ihm interessiert seid:biggrin:.

      Also im wahrsten Sinne des Wortes: Augen fest zu, Mundwinkel unter Kontrolle und so atmen, daß er es weder hört noch sieht:biggrin:. Ist natürlich jetzt übertrieben, aber einfach so wenig wie möglich Reaktionen zeigen.

      Ansonsten hast Du zu den anderen Fragen ja viele tolle Tipps bekommen, denen ich mich nur anschließen kann.

      Liebe Grüße also wieder von catflower:biggrin: