kinder haben angst vor hunden

      kinder haben angst vor hunden

      seit ich den kleinen habe, hab ich irgendwie die beobachtung gemacht, dass wirklich viele kinder inzwischen angst vor hunden haben. und meiner ist ja nun wirklich nicht sehr groß.
      ich habe aber auch das gefühl, dass die eltern den kindern eintrichtern, dass hunde böse killermaschinen sind, die man meiden muss. mir hat gestern wieder eine mutter erklärt, dass man ja so viel schlimmes in den zeitungen liest. ihr kind (ca 5) war am weinen, weil globschi an dem stock geschnüffelt hat. das kind ist dann los gerannt und der kleine natürlich hinterher. es tat mir ja dann auch leid und der papa hat dem kleinen dann erklärt, dass er nicht wegrennen darf, weil der hund dann spielen will. aber irgendwie war das nicht das erste kind das angst vor ihm hatte.
      ein mädchen (ca 7) hat geweint, weil der kleine sie angehüpft hat. der vater hat dann in einem ironischen ton gemeint "na klar, jetzt verklagen wir sie eben gleich wegen körperverletzung". aber wenn ich an jmd gerate, der einfach nur dumm ist (davon gibt es ja genug), dann hab ich ein problem.
      auf der strasse haben kinder auch teilweise angst und wechseln die seite oder gehen ganz am rand.

      irgendwie bilde ich mir ein, dass ich als kind keine angst vor hunden hatte. ganz im gegenteil. ich hab mich immer gefreut und wollte ihn streicheln (auf rückfrage mit dem besitzer versteht sich. da haben meine eltern wert drauf gelegt :wink: )
      mein hund ist wirklich nur ein großes meerschweinchen. ich versteh nicht wirklich warum man da angst hat. ausserdem ist er noch echt jung und keine wirkliche bedrohung.

      kennt ihr das auch ?
      Die Beobachtung hab ich auch schon gemacht.

      Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Erfahrung gemacht hab, das die Angst der Kinder durch die Eltern kommt.

      Es ist schon oft genug passiert das Kinder mit Eltern auf mich zu kamen, die Kinder auf mich zu kamen, gefragt haben, darf ich den Hund streicheln, ich "ja" gesagt hab und die Eltern dann das Kind weggezogen haben und gesagt: Sei vorsichtig der beißt!

      Auch sind mir schon Kinder begegnet, die dann zu Mama oder Papa gerannt sind und sich dahinter versteckt haben und gesagt haben.... hilfe mama nen Hund... der beißt doch bestimmt... und faye stand da schwanzwedelnd! Die Eltern aber nur sagten: Ja... bei Hunden musst du vorsichtig sein!

      Mir fällt dazu nichts mehr ein... versuche aber meist (außer meine Laune lässt das nicht zu) Die Eltern und Kinder vom Gegenteil zu überzeugen.
      I'll be watching you!
      Huhu.
      Also meine Kinder (5 & 2 Jahre) haben vor keinem Hund Angst.Wissen aber auch,das sie bei fremden Hunden immer erst die Besitzer fragen müssen. :naughty:
      Und bei uns in der Stadt sind das eigentlich fast immer die Kinder der ausländischen Mitbürger die Angst haben. :think:
      Die Deutschen Kinder kommen meistens mit Leckerlis oder alten Bällen angelaufen und fragen,ob sie mit den Hunden (2 Rottis) spielen dürfen.
      Ein paar Jugendliche (Russen) von nebenan wollten auch schon mit denen Gassi gehen.Habe ich aber nicht erlaubt,da mir die Verantwortung zu groß ist.
      Denke mal,das das an den Eltern liegt.Wenn man seinen Kindern von anfang an beibringen würde,das man immer erst fragen muß,bevor man streicheln darf und das man nicht laufen soll,wenn ein fremder Hund in der Nähe ist.
      Dann dürfte auch nicht allzuviel passieren. :lol:
      Obwohl ich als Mutter mag es überhaupt nicht,wenn ein Hund meinen Kindern im Gesicht rumleckt. :naughty:Denn man weiß ja nie,was die draussen gerade gefressen haben. :think:
      LG Kimmy
      Hallo, auch ich habe schon festgestellt, dass die Angst oft von Erwachsenen aufs Kind übertragen wird. Ich muß aber hinzufügen, bevor ich mich noch nicht näher mit Hunden befaßt habe, hatte ich auch Angst. Allerdings habe ich meinen Kindern trotzdem beigebracht wie man sich Hunden gegenüber verhällt. Meine beiden (jetzt 6 und 7) sind von Anfang an auf Hunde zugegangen, haben beim Besitzer nachgefragt und dann die Hunde gestreichelt. So hab ich nebenbei meine eigene Angst auch verloren und mittlerweile haben wir ja selber eine ganz Liebe.
      Aber auch da hatte ich letztens ein Erlebnis. Eine befreundetet Mutti war mit Kind zu Besuch. "Mutti" hat tierische Angst vor Hunden und war auch strikt dagegen, dass ihr Tochter unser "Clärchen" streichelt oder ihr auch nur auf 2 Meter Entfernung zu nahe kommt. Damit stärkt man doch nur die Ängste der Kinder und bringt ihnen bei, Hunde sind böse. Dabei kann ein Hund eine richtige Bereicherung der Familie sein. Also ich möchte unsere Süße nicht mehr missen.
      Wenn wir spazierengehen erlebe ich die Angst Hunden gegenüber relativ selten. Ich halte sie dann aber auch kurz, so dass sie gar nicht auf andere Kinder losstürmen könnte.
      Was mich persönlich immer stört ist, wenn wir spazieren gehen und andere Hunde unangeleint rumlaufen, wo viele kleinere Kinder auch rumlaufen.
      Ja das kenn ich auch. Mein Hund ist ja kanppe 43cm gross, das ist ja auch nicht wirklich riesig.
      Ich hab vorallem bei Ausländern (nein, das ist nicht rassistisch gemeint) gemerkt das ise ihre Kinder lieber auf die befahrene Strasse schubsen als das sie an meinem Hund vorbeilaufen müssen. Find ich auch ganz schön krass!
      Ich hab mich aber auch mal mit einer Mutter angelegt die meinte ich soll meinen "köter" an die leine nehmen. Das war in nem Hundelaufgebiet das von der Stadt auch als solchen anerkannt wird. Da dürfen die Hund 365 Tage im Jahr frei rumlaufen, zu jeder Tageszeit. Das steht in der Hundeverordnung und im Gesetz. Und die will mich anzeigen weil ich da meinen Hund frei laufen lass.
      Ihr Kind hätte angst vor Hunden, deshalb sei es von mir unverantwortlich meinen Hund frei laufen zu lassen wenn ich ein Kind seh. Ja hallo??! Soll sie doch wo anderst hin gehen wo leinenzwang herscht. Und nicht grad ausgerechnet da spazieren gehen. Über sowas könnt ich mich ja dann auch aufregen...
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      huhu,
      also wir haben von klein auf hunde, und ich wurde als kind von einem hund ins gesicht gebissen, und ich hatte trotzdem niemals angst vor hunden.
      was mir eben eingefallen ist, ja kinder haben sogar angst vor unseren meerschweichen, von daher nix neues.

      ich denke viel kinder haben angst da die eltern ihren kindern einreden, fass da ja nciht hin, du weiss nicht ob der beisst, heisst für kinder = alle hunde beissen, angsthaben, nciht anfassen......

      aber ich denke das manche kinder angst vor hunden haben weil sie sie immer ärgern. wie oft haben wir kinder verscheucht an unserem zaun die unsere hunde den zaun hoch und runter gejagt haben, sie angebellt ahben, flaschen nach ihnen geworfen haben usw usw.
      ist man genau diesen kindern auf der strasse begegnet, haben sie die strassenseite gewechselt.....
      Gibt aber auch mal was Nettes. Letzen auf der Parkwiese traffen wir zu mehreren Hunden aufeinander - sie tobten schön miteinander als eine Mutter mit Kind kam. Man ist da ja schon fast panisch - um Ärger zu vermeiden und riefen unsere Hunde. Die Mutter meinte nur - ich wäre nicht hier wenn ich etwas von den Hunden befürchtete. Aber das ist
      von 10 Beispielen - 1 Positives.
      Hi!

      Das kenn ich bei uns haben auch viele Kinder Angst vor Hunden, auch vor meinem, der gerade mal 27 cm groß ist.

      Aber wenn wir nach Heilbronn gehen, finden viele ihn auch niedlich und sagen zu ihren Eltern ist der süß.... oder bekomme ich auch so einen und und und !

      Ganz Liebe Grüße Yvonne
      Haha ich muss immer lachen meiner hat sich schon n Namen bei den kinners gemacht der Monsterhund :clap:

      hahah :lol: :lol: :lol: :D :D :D :D


      da scheinen die immer aaaahhhh der mosterhund kommt und fangen an zu heulen...am liebsten würde ich ma mit ner dogge ankommen dann kommen die ins krhaus wegen nervenzusammenbruch haha

      ich finde das einfach dummheit der eltern weil die die kin der immer wegziehenn und sagen *nein der beisst usw*
      Genau das finde ich auch, weil die Größte Angst machen ja die Eltern!

      Ach...... meinen nennen sie immer die Kampfsau! :biggrin: :biggrin:

      Ich könnte mich immer totlachen wenn die das sagen und ich sage dann manchmal auch ja der ist sehr gerne kleine Freche Kinder und dann rennen die immer!

      Aber viele haben auch keine Angst, da merkt man ganz genau wer Hunde bz. Tiere hat und wer nicht!

      Ganz Liebe Grüße Yvonne
      Hallo!

      Die Angst der Kinder geht in fast allen Fällen, die ich kenne von den Eltern aus. Sind die Eltern dabei haben die Kinder Angst, sind sie nicht dabei, dann reißen die sich richtig zusammen.

      Meine Mutter und ich haben mit Zorro ja regelmäßig Grundschulen und auch Kindergärten besucht und da hat sich herausgestellt, dass die Kinder ohne Eltern und auch noch in der Gruppe mit ihren Schulkameraden gar nicht so viel Angst hatten.
      Je länger sie Zorro in Ruhe beobachten konnten, desto besser wurde es und am Ende der Stunde hingen dann doch alle wie eine "Traube" an Zorro und waren nicht mehr wegzukriegen.

      Was natürlich wirklich auch aufgefallen ist, gerade in Schulen, die mehr in der Stadt lagen und wo es einen höheren Ausländeranteil gab, dass die ausländischen Kinder teilweise wirklich einen ganz schlechten Bezug zu Hunden hatten und da hatten einige Kinder wirklich Angst, die Zorro dann auch nicht streicheln wollten.

      Allgemein muss ich sagen, bin ich richtig mies und egoistisch geworden. Ich weiß, dass Zorro einem Menschen gegenüber niemals aggressiv sein würde und er ja beim Spaziergang die meisten Menschen eh "links liegen" lässt, daher reagiere ich überhaupt nicht mehr, wenn jemand von weitem brüllt "Leinen Sie ihren Hund an!", das ist mir in der Zwischenzeit so was von wurscht.
      Ich gebe mir seit 12 Jahren die größte Mühe als ein mehr als vorbildlicher Hundehalter aufzutreten und werde trotzdem (gaaanz selten zwar) angemacht. Sollen die anderen erstmal die üblichen Höflichkeitsfloskeln lernen, bevor sie es wert sind mich überhaupt ansprechen zu dürfen :evil: :evil:.

      Und wenn eine Mutter mir sagt ihr Kind hat Angst, dann kriegt die von mir nur noch zu hören: "Kinder die Angst vor Hunden haben sind falsch erzogen.", ich glaube das hat Eberhard Trumler gesagt, bin mir aber nicht ganz sicher, auf jedenfall aus der Ecke kommt dieser Satz.

      Aber eigentlich wurde ich wirklich schon lange nicht mehr angesprochen, Zorro hat unter den Kindern in unserem Ort sowieso einen guten Ruf, da die ihn aus der Schule kennen und außerdem geht Zorro ja kaum noch Gassi und wenn fahren wir eh ein Stück mit dem Auto in den Wald oder aufs Feld, da trifft man kaum Leute und dann nimmt den "alten Sack" ja eh keiner mehr ernst.
      So ein alter Hund hat durchaus auch angenehme Seiten, obwohl ich die langen Spaziergänge seeeeeeehr vermisse.

      Ciao Mimi
      ..........
      Jo stimmt ist mir auch schon aufgefallen. Und ich finde es wird immer schlimmer. Die Kinder werden aber zu 99% von den Eltern so hysterisch gemacht. :doh: :doh: :doh: Ich könnte da jedesmal ausflippen, denn Merlin zB bellt eben gerade die an, die sich in die Hose machen vor Angst und die werden dann eben auch noch bestätigt :doh: :doh: Und ehrlich gesagt kann ich dann halt auch immer meinen Mund nicht halten, wenn manche so überängstlich reagieren :oops: :rolleyes: Da mußte ich schon so manche blöd anreden :lol:
      Also ich habe da mal ne Theorie: Wisst ihr eigentlich noch? Es gab doch mal so einen Pittbul-Angriff bei dem ein Kind gestorben ist. Und wahrscheinlich haben Eltern die das in den Nachrichten gesehen haben eine "Überreaktion" bekommen und trainieren ihre Kinder von: Hundelieb auf Hundehasser! Mir dürft ihr glauben, bin ja selbst noch ein "Kind" :rolleyes:
      Stellt euch nicht zwischen den Nazgul und seiner Beute!
      zum glück bin ich selber als kind mit einem dobermann, schäferhund und einem mischling aufgewachsen. deswgeen hat ich nie nagst vor hunden und bin froh nqach 14 jahren endlich eine süsse maus zu haben. ich bin im polen (oberschlesien) aufgewachsen und wo ich als kind da noch gelebt habe gab es noch viele streuner...da hat man als kind nie nagst vor hunden auch gehabt weil sie jeden tag gegenwärtig waren und man weiß ja das man vor einem hund keine angst zeigen darf da diese das riechen können.
      aber zurück zum topic. ich habe zur zeit einen 8 monatige jack russel- fox teriier-und-was-weiss-ich-nicht-was-noch-alles-drin-ist-mix. eine wirklich liebe und freundliche hündin die etwas noch hektisch und lebhaft ist, was in ihrem blut halt ist. sie hat grad mal 40 cm schulterhöhe und auch net das riesen moped.
      aber am meisten gehen mir die ausländischen jugendliche (moslems) und sry ich bin nicht rassistich !!!! auf den keks da kommen sprüche wie boa guck mal eine kapfratte und man der zerfleischt mich ja gleich usw usw aber diese großkotzer trauen sich net mal einen meter an den hund ..ich wünschte ich hätte ne dogge oder einen bernhardiner..dann würde alle ihr maul halten -.- *aufreg ohne ende*
      Ich denke immer wenn es sich um ausländische Mitbürger handelt, die
      haben allen Grund Angst zu haben, wie die mit Ihren Hunden in den Heimatländern umgehen. Ich entschuldige mich für diesen Satz direkt
      bei allen ausländischen Mitbürgern, die selbst Hunde haben und lieben.
      Aber leider ist es ja so, das in den Ländern Hundeleben nichts wert ist.
      Wenn ich da an die Berichte aus der Türkei denke - schaudert es mich.
      Da muss wohl noch viel Arbeit vor Ort geleistet werden um das sich da die Einstellung zu Hunden ändert. Ich denke dann wäre es mit der
      Angst nicht mehr so groß. Halt das unbekannte Wesen !
      Hallo!
      Ich denke, es ist ganz klar, dass sich das Verhalten der Eltern auf die Kinder überträgt. Und viele Eltern reagieren wirklich über. Sie reißen ihre Kinder weg oder heben sie hoch und gucken mich ganz böse an, wie ich nur den bösen bösen Hund hier einfach entlanglaufen lassen kann. Das ist für die Kinder natürlich gar nicht gut, weil sie immer angespannt bei Hundebegegnungen sind.
      Ich muss aber auch sagen, dass mir schon oft das Gegenteil passiert ist und das ist auch nciht so gut. Also das Kind kam angerannt und hat meinen Hund über den Kopf gestreichelt ohne irgentwas vorher zu sagen! :eek: Da kann ich nur froh sein, dass mein Hund echt n lieber ist und bis jetzt die Ruhe bewahrt hat. Ich würd es aber auch vertsehen, wenn er mal schnappen würde. Da kann er ja nicht mit rechnen und selbst die kleinsten Kinder sind größer als er. Und die Eltern standen nur lachend daneben und meinten: Wir haben zu hause auch nen Hund, haha.... Oh Gott!
      Man muss doch den Kindern einfach beibringen, dass Hunde nicht gefährlich sind, wenn man sich entsprechend verhält! Das ist doch der Punkt! Man darf sie nicht einfach anfassen, man darf aber auch nicht die Arme hochreißen und kreischend wegrennen. Es ist ganz schön schwierig, den Leuten so was klar zu machen!
      Melanie
      Ein Hund wird niemals den Bissen vergessen, den du ihm gegeben hast, auch wenn du später 100 Steine nach seinem Kopf wirfst.
      mein problem ist einfach auch, dass globsch spielen will. und dann schnappt er halt, aber ohne zu beißen oder zu zwicken. er nimmt die hand einfach ins mäulchen. aber wenn die kinder dann in panik geraten und wegrennen, dann rennt er natürlich hinterher. das ist auch der grund, warum ich nicht unbedingt will, dass er mit kleineren kindern spielt. gut, aber das ist wohl auch mein fehler. ich sollte ihn halt an der leine lassen. dann tut er mir aber wieder leid, weil leine einfach ne einschränkung ist und im wald oder aufm feld gefährdet er ja wirklich niemanden.

      wir hatten ja auch schon sitatuationen wo die kinder toll reagiert haben. sie haben sich langsam genähert und geschaut. globsch ist hin und wollte sie anhüpfen. daraufhin gabs ein scharfes nein von mir und globsch blieb unten. nun dachten sich aber die kinder "ok, fragen wir lieber nicht nach, ob wir ihn streicheln dürfen". daraufhin hab ich die kiddies dann gefragt, ob sie den ball werfen wollen und sie waren begeistert (ich bin so ein netter mensch :D ). so haben sie mit ein paar minuten mit dem hund gespielt, er hat sie nicht angesprungen, niemand hatte angst und gut wars.

      vorgestern bin ich mit globsch zur uni gelaufen. eine mutter mit 2 kindern kam mir entgegen und der eine junge hat das schreien angefangen und sich hinter seiner mama versteckt. die hat dann ziemlich harsch gemeint, dass er sich nicht so anstellen soll. es ist doch nur ein kleiner hund.
      irgendwie hab ich mich dann auch gefragt, ob vllt ein anderes verhalten besser gewesen wäre. irgendwoher muss die angst ja kommen.

      und ansonsten schließ ich mich einfach mal melanies satz an:
      Hunde nicht gefährlich sind, wenn man sich entsprechend verhält!